-  ZUM
-  2003
-  Heft 10 (Seite 709-796)
-  Aufsätze
- Becker: Eröffnung und Begrüßung zum XVII. Münchner Symposion …
 - Kuch: Urheberrechtsreform zur Stärkung der Stellung des Filmproduzenten …
 -  Katzenberger: Die rechtliche Stellung des Filmproduzenten im …
- Einführung
 - I. Besonderheiten des Films als Anlass für eine Vorzugsstellung …
 - II. Das geltende deutsche Recht und die aktuellen Reformbestrebungen …
 - III. International- und europarechtliche Vorgaben
 - IV. Der Filmproduzent als Urheber des Filmwerkes oder originärer …
 - V. Übergang von Rechten auf den Filmproduzenten im Wege der …
 - VI. Gesetzliche Vermutungen der Urheberschaft von Filmschaffenden
 - VII. Vertragliche Rechtseinräumung an den Filmproduzenten für …
 - VIII. Gesetzliche Vermutungen der Rechtseinräumung an den Filmproduzenten …
 - IX. Bewertung der aktuellen Reformbestrebungen aus rechtsvergleichender …
 - Schlussbemerkung
 
 - Kreile/Höfinger: Der Produzent als Urheber
 - Schwarz: Das »Damoklesschwert« des § 31 Abs. 4 UrhG – Regelungsbedarf …
 - Breinersdorfer: Die rechtliche Stellung des Filmproduzenten …
 - Gerhardt: Urheberrechtsreform zur Stärkung der Stellung des …
 - Castendyk/Kirchherr: Das Verbot der Übertragung von Rechten …
 - Ott: Der Filmproduzent ist kein Urheber
 - Flechsig: Formatschutz und Anforderungen an urheberrechtlich …
 
 
 -  Aufsätze
 
 -  Heft 10 (Seite 709-796)
 
 -  2003