-
243
-
- Baumbach/Hefermehl/Casper, WG, ScheckG, Recht des Zahlungsverkehrs, 24. A. 2020
- BeckOK GewO, 67. Edition
- BeckOK HGB, 48. Edition
- Cranshaw, Drittschuldnerkommentar Kreditwirtschaft, 1. A. 2021
- Dörner/Staudinger, SchRModG, 1. A. 2002
- Eichelberger/Wirth/Seifert, Urheberrechtsgesetz, 4. A. 2022
- Ennuschat/Wank/Winkler, GewO, 9. A. 2020
- Erbs/Kohlhaas, Strafrechtliche Nebengesetze, 258. EL August 2025
- Ernst/Rogler, Berufsunfähigkeitsversicherung, 2. A. 2024
- Flohr/Wauschkuhn, Vertriebsrecht, 3. A. 2023
- Gebauer/Wiedmann, Europäisches Zivilrecht, 3. A. 2021
- Hahn/Pfeiffer/Schubert, Arbeitszeitrecht, 3 2024
- Harbauer, RSchutzVers, 9. A. 2018
- Heidel/Schall, Handelsgesetzbuch, 4. A. 2024
- Hopt, Handelsgesetzbuch, 44. A. 2025
- Joussen/Steuernagel, AVR.DD, 1. A. 2018
- Kniffka, ibr-online-Kommentar Bauvertragsrecht, 30. Edition 2025
- Koller/Kindler/Drüen, HGB, 10. A. 2023
- Kunz/Kramer Eisenbahnrecht, 61 2023
- Landmann/Rohmer, Gewerbeordnung, 93. EL März 2024
- Oetker, Handelsgesetzbuch, 8. A. 2024
- Paschke/Berlit/Meyer/Kröner, Gesamtes Medienrecht, 4. A. 2021
- Poller/Teubel, Gesamtes Kostenhilferecht, 3. A. 2018
- Prölss/Martin, Versicherungsvertragsgesetz, 32. A. 2024
- Uckerman, Betriebliche Altersversorgung, 2. A. 2022
- Ulmer-Eilfort/Obergfell, VerlagsR, 2. A. 2021
- Veranneman, Schuldverschreibungsgesetz, 2. A. 2016
-
-
197
-
-
1
-
1
-
1
-
2
-
10
- mehr...
-
9
-
4
-
2
-
1
-
10
-
6
-
57
-
- AGB-Recht
- Aktienoptionen
- Altersgrenze
- Änderungskündigung
- Änderungsvorbehalt
- mehr...
- Annahmeverzug
- Arbeit auf Abruf
- Arbeitnehmerhaftung
- Arbeitsentgelt
- Arbeitsunfähigkeit
- Arbeitsvertrag
- Arbeitszeit
- Arbeitszeitkonto
- Aufhebungsvertrag/Abwicklungsvertrag
- Ausschlussfristen
- Außendienst
- Befristeter Arbeitsvertrag
- Bereitschaftsdienst
- Betriebliche Altersversorgung
- Betriebliche Übung
- Betriebsrat
- Bezugnahmeklausel
- Compliance
- Dienstreise
- Dienstwagen
- Direktionsrecht
- Elektronische Kommunikationsmittel
- Freiwilligkeitsvorbehalt
- Geheimhaltungspflicht
- Geschäftsführer
- Gleichbehandlungsgrundsatz
- Kündigung, betriebsbedingte
- Kündigung, personenbedingte
- Kündigung, verhaltensbedingte
- Kurzarbeit
- Mitarbeiterbeteiligung
- Mitarbeiterkontrolle
- Mobile Arbeit
- Nachtarbeit
- Nebenpflichten
- Nebentätigkeit
- Rückzahlungsklausel
- Rufbereitschaft
- Schriftformklausel
- Schwerbehinderung
- Sonderzahlungen
- Stichtagsklausel
- Überstunden/Mehrarbeit
- Variable Vergütung
- Verbesserungsvorschlag
- Versetzung
- Vertragsstrafe
- Wettbewerbsverbot
- Whistleblowing
- Widerrufsvorbehalt
- Wiedereinstellungsanspruch
- Zielvereinbarung
- schließen...
-
2
-
6
-
2
-
64
-
- 1. Allgemeines
- 1. Grundsätzliches
- 1. Nichtigkeit des Arbeitsvertrags
- 1. Vertragsschluss
- 10. Datenschutz
- mehr...
- 11. Mitbestimmung des Betriebsrats
- 2. Angemessenheitskontrolle im Einzelnen
- 2. Begriffsbestimmungen und Abgrenzungen
- 2. Persönlicher Anwendungsbereich
- 2. Tarifverträge, Betriebsvereinbarungen und kirchliche Arbeitsbedingungen
- 2. Vertragsauslegung und -ergänzung
- 2. Voraussetzungen
- 3. Änderungsverträge, Kündigung einzelner Vertragsbedingungen, Ablösung durch Betriebsvereinbarung
- 3. Fallgruppen
- 3. Nutzung der KI als Arbeitsmittel
- 4. Darlegungs- und Beweislast im Prozess
- 4. Entstehen von Arbeitsverhältnissen aufgrund gesetzlicher Regelung
- 4. Rechtsanspruch auf mobiles Arbeiten – Verpflichtung zum mobilen Arbeiten?
- 4. Verfall- und Bindungsklauseln (AGB-Kontrolle)
- 5. Arbeitszeit
- 5. Aufklärungspflichten bei Abschluss des Arbeitsvertrages
- 6. Karenzentschädigung
- 8. Inhaltskontrolle nach §§ 307 ff BGB
- 9. Rechtsfolgen unwirksamer Vertragsbestimmungen
- a) Abwerbung
- a) Anwendbares Recht
- a) Eignung der Bildungsmaßnahme
- a) Objektiver Grund
- a) Verstoß gegen ein gesetzliches Verbot (§ 134 BGB)
- A. Arbeitsrecht
- aa) Verringerung der Arbeitszeit
- b) Alkohol
- b) Geldwerter Vorteil
- b) Irrtum als Anfechtungsgrund
- b) Negative Prognose
- b) Verstoß gegen die guten Sitten (§ 138 BGB)
- B. Lohnsteuerrecht
- c) Arbeitsverweigerung
- c) Interessenabwägung
- C. Sozialversicherungsrecht
- d) Außerdienstliches Verhalten
- d) Inhalt des Anspruchs
- d) Ultima ratio
- d) Ursprüngliche objektive Unmöglichkeit
- e) Betriebsfrieden
- f) Beleidigung
- f) Fristen und Verwirkung des Anfechtungsrechts
- g) Verstoß gegen betriebliche Arbeitsschutz-/Gesundheitsschutzmaßnahmen
- h) Druck
- i) Private Nutzung betrieblicher Informations- und Kommunikationstechnik
- III. Rechte und Pflichten aus dem Arbeitsvertrag
- III. Schranken
- IV. Einzelvertragliche Rückzahlungsklauseln
- IV. Vertragsgestaltung, Vertragsänderung
- j) Konkurrenz- und Nebentätigkeit
- k) Lohnpfändung
- Kündigung (verhaltensbedingte)
- l) Pflichtverletzungen bei Krankheit
- m) Schlecht- und Minderleistung
- n) Strafanzeige, Strafantrag gegen Arbeitgeber
- o) Urlaub
- p) Verdacht
- q) Vertrauensmissbrauch, Straftaten
- VII. Rechtsmängel des Arbeitsvertrags
- schließen...
-
11
-
5
-
3
- schließen...
-
-
Schaub/Schrader/Straube/Vogelsang, Arbeitsrechtliches Formular- und Verfahrenshandbuch
-
C. Verfahrensrecht
-
7. Teil. Gerichtliche Verfügungen und Entscheidungen
-
II. Verfahren vor dem Landesarbeitsgericht
-
10. Urteilsformeln
- a) Muster: Zurückweisung der Berufung
- b) Muster: Erfolgreiche Berufung
- c) Muster: Teilweise erfolgreiche Berufung
- d) Muster: Urteilstenor bei Zurückverweisung
- e) Restitutionsklage (§ 79 ArbGG iVm §§ 578 ff. ZPO)
- f) Weitere Entscheidungsformeln
-
10. Urteilsformeln
-
II. Verfahren vor dem Landesarbeitsgericht
-
7. Teil. Gerichtliche Verfügungen und Entscheidungen
-
C. Verfahrensrecht
Siehe auch ...
Ansicht
Einstellungen