- 
                60
 - 
            
- Anders/Gehle, ZPO, 83. A. 2025
 - BeckOK BGB, 75. Edition
 - BeckOK ZPO, 58. Edition
 - Bergmann/Pauge/Steinmeyer, Medizinrecht, 4. A. 2024
 - Bredemeier/Neffke, TVöD/TV-L, 6. A. 2022
 - Burandt/Rojahn, Erbrecht, 4. A. 2022
 - Cepl/Voß, Prozesskommentar Gewerblicher Rechtsschutz und Urheberrecht, 3. A. 2022
 - Däubler/Beck, AGG, 5. A. 2022
 - Ernst/Baur/Jäger-Kuhlmann, SGB IX, 48. Lfg. April 2025
 - Ernst/Braunroth/Franke/Wascher, AGG, 2. A. 2013
 - Ernst/Rogler, Berufsunfähigkeitsversicherung, 2. A. 2024
 - Fuchs/Ritz/Rosenow, SGB IX, 7. A. 2021
 - Gallner, Kündigungsschutzrecht, 8. A. 2025
 - Gescher/Kalb, KAGO-Kommentar, 1. A. 2023
 - Heidel/Hüßtege, BGB AT, 4. A. 2021
 - Kroiß/Horn/Solomon, NachfolgeR, 3. A. 2023
 - Linck/Krause/Bayreuther, KSchG, 16. A. 2019
 - Musielak/Voit, ZPO, 22. A. 2025
 - Münchener Kommentar BGB, 10. A. 2025
 - Münchener Kommentar VVG, 3. A. 2024
 - Münchener Kommentar ZPO, 7. A. 2025
 - Parigger/Helm/Stevens-Bartol, Arbeits- und Sozialstrafrecht, 1. A. 2021
 - Saenger, ZPO, 10. A. 2023
 - Saenger/Ullrich/Siebert, ZPO-Formulare, 5. A. 2021
 - Schulze u.a., BGB, 12. A. 2024
 - Soergel, BGB, 13. A. 2023
 - Stein, ZPO, 24. A. 2024
 
 - 
                
 - 
                194
 - 
            
- 
                2
 - 
                5
 - 
                5
 - 
                6
 - 
                2
 - mehr...
 - 
                3
 - 
                1
 - 
                51
 - 
            
- Abfindung
 - Änderungskündigung
 - Annahmeverzug
 - Arbeitgeberhaftung
 - Arbeitnehmer
 - mehr...
 - Arbeitskampf
 - Arbeitsvertrag
 - Ausgleichsquittung
 - Auslandstätigkeit/Entsendung
 - Außerordentliche Kündigung
 - Befristeter Arbeitsvertrag
 - Berufsbildung
 - Beschäftigungsanspruch
 - Beschwerderecht
 - Betriebliches Eingliederungsmanagement
 - Betriebsänderung
 - Betriebsratsausschüsse
 - Betriebsratsmandat
 - Betriebsratssitzung
 - Bewerbung
 - Datenschutz, allgemein
 - Diskriminierung
 - Eigenkündigung
 - Eingruppierung/Umgruppierung
 - Einstweiliger Rechtsschutz
 - Freiwilligkeitsvorbehalt
 - Geringfügige Beschäftigung
 - Heimarbeit
 - Interessenausgleich
 - Kündigung, allgemein
 - Kündigung, personenbedingte
 - Kündigung, verhaltensbedingte
 - Kündigungserklärung
 - Kündigungsfristen
 - Kündigungsschutz, besonderer
 - Kündigungsschutzklage
 - Leitende Angestellte
 - Low Performance
 - Mitbestimmung (Betriebsrat)
 - Mobbing
 - Mutterschutz
 - Nachteilsausgleich
 - Probezeit
 - Rückzahlungsklausel
 - Schriftformklausel
 - Sozialplan
 - Teilzeitarbeit
 - Tendenzbetrieb
 - Unterlassungsanspruch
 - Vertragsstrafe
 - Weiterbeschäftigungsanspruch
 - schließen...
 
 - 
                1
 - 
                52
 - 
            
- 1. Streitgegenstand
 - 2. Die Klagearten
 - 3. Die Antragstellung
 - 3. Feststellungsanträge
 - a) Klageantrag
 - mehr...
 - a) Leistungsklage
 - a) Zeitpunkt und Ort
 - aa) Rechtsverhältnis
 - Allgemeiner Feststellungsantrag
 - Amtszeit
 - Anfechtung
 - Aufhebungsvertrag
 - b) Feststellungsklage
 - b) Hinweispflicht des Gerichts
 - b) Lebenssachverhalt
 - bb) Feststellungsinteresse
 - Befristung
 - Beschäftigung
 - Betriebsübergang
 - Betriebsvereinbarung
 - Bühnenmitarbeiter
 - c) Beispiele
 - c) Bestimmtheitsgrundsatz
 - c) Gestaltungsklage
 - cc) Zwischenfeststellungsklage
 - d) Anspruchshäufung
 - d) Einstweiliger Rechtsschutz
 - Direktionsrecht
 - Diskriminierung
 - e) Bedingte Klageanträge
 - Eingruppierung
 - Einigungsstelle
 - Entschädigung
 - Entschädigung bei Diskriminierung
 - f) Klageänderung
 - g) Auslegung des Klageantrags
 - Grober Verstoß gegen Pflichten des Arbeitgebers
 - I. Systematische Einleitung
 - Inhalt des Arbeitsverhältnisses
 - Konkurrentenklage
 - Kündigung
 - Kündigung von Betriebsratsmitgliedern und anderen Amtsträgern (§ 103 BetrVG)
 - Kündigungsfrist
 - Mitbestimmung in sozialen Angelegenheiten
 - Mitbestimmung in wirtschaftlichen Angelegenheiten
 - Nachteilsausgleich
 - Statusklage
 - Tariffähigkeit
 - Tarifvertrag, Bestehen und Auslegung
 - Vordienstzeiten, Anerkennung von
 - Wahlen
 - Zahlung
 - schließen...
 
 - 
                2
 - 
                38
 - 
            
- 1. Allgemeines
 - 1. Recht zur Kündigung
 - 2. Ausschluss des Kündigungsrechts
 - 2. Restmandat
 - 2. Voraussetzungen der Betriebsänderung iSd § 111 BetrVG
 - mehr...
 - 3. Einschränkungen der Mitbestimmung
 - 3. Gesetzlich genannte Fälle der Betriebsänderung
 - 3. Rechtliche Einordnung
 - 3. Rechtsfolgen der Kündigung vor Dienstantritt
 - 3. Sozialwidrigkeit
 - 3. Übergangsmandat
 - 4. Absolute Unwirksamkeitsgründe
 - 4. Streitigkeiten
 - 4. Weitere Ausnahmevorschriften für Tendenzbetriebe
 - 5. Betriebsverfassungsrecht
 - 6. Umdeutung
 - 7. Verstoß gegen Gremienbeteiligungsrechte
 - 9. Mitbestimmung
 - a) Betrieblich
 - a) Einschränkung und Stilllegung des ganzen Betriebes oder von wesentlichen Betriebsteilen (§ 111 S 3 Nr 1 BetrVG)
 - A. Arbeitsrecht
 - b) [Kausalität und Rechtsfolgen...]
 - b) Persönlich
 - b) Unterrichtungspflicht gem § 92 Abs 1 S 1 BetrVG
 - b) Verlegung des ganzen Betriebs oder von wesentlichen Betriebsteilen (§ 111 S 3 Nr 2 BetrVG)
 - B. Lohnsteuerrecht
 - Betriebsänderung
 - c) Ausschlussfrist
 - c) Berichterstattung oder Meinungsäußerung gem § 118 Abs 1 Nr 2 BetrVG
 - c) Dauer
 - C. Sozialversicherungsrecht
 - d) Ausspruch der Kündigung
 - d) Beschlüsse
 - d) Grundlegende Änderungen der Betriebsorganisation, des Betriebszwecks oder der Betriebsanlagen (§ 111 S 3 Nr 4 BetrVG)
 - e) Einführung grundlegend neuer Arbeitsmethoden und Fertigungsverfahren (§ 111 S 3 Nr 5 BetrVG)
 - g) Berater
 - Kündigung vor Dienstantritt
 - V. Prozessuales
 - schließen...
 
 - 
                17
 - 
            
- Allgemeines Gleichbehandlungsgesetz
 - Anhörung des Betriebsrats vor dem Kündigungsausspruch
 - Arbeitskampf
 - Auflösung des Arbeitsverhältnisses durch Urteil
 - Beschäftigungsanspruch
 - mehr...
 - Betriebsänderung
 - Betriebsrat (Beteiligungsrechte)
 - Entgeltfortzahlung im Krankheitsfall
 - Interessenausgleich
 - Kirche
 - Kündigungsschutzklage
 - Nachteilsausgleich
 - Personalvertretung
 - Schwerbehinderte Menschen
 - Sexuelle Belästigung am Arbeitsplatz
 - Tendenzbetriebe
 - Weiterbeschäftigungsanspruch
 - schließen...
 
 - 
                5
 - 
                4
 - schließen...
 
 - 
                
 
- 
        
          
            
          
        
        Schaub/Schrader/Straube/Vogelsang, Arbeitsrechtliches Formular- …
        
- 
            
              
                
              
            
            A. Individualarbeitsrecht
            
- 
                
                  
                    
                  
                
                2. Teil. Arbeitsvertrag
                
- 
                    
                      
                        
                      
                    
                    II. Allgemeine Arbeitsvertragsbedingungen
                    
- 1. Vorbemerkung
 - 2. Anschrift
 - 3. Beschäftigungsbeginn
 - 4. Befristung
 - 5. Anrechnung Betriebszugehörigkeit
 - 6. Probezeit
 - 7. Tätigkeit
 - 8. Arbeitszeit
 - 9. Vergütung
 - 10. Über- und Mehrarbeit
 - 11. Abtretungsverbote und Lohnpfändung
 - 12. Arbeitsverhinderung
 - 13. Entgeltfortzahlung im Krankheitsfall
 - 14. Urlaub
 - 15. Verschwiegenheit
 - 16. Wettbewerbsverbot
 - 17. Nebentätigkeit
 - 18. Vertragsstrafe
 - 19. Kündigung
 - 20. Freistellung
 - 21. Altersgrenzen
 - 22. Vorschüsse und Darlehen
 - 23. Bezugnahme auf Tarifverträge
 - 24. Ehrenamtliche Tätigkeit
 - 25. Rückzahlung Fortbildungskosten
 - 26. Dienstwagen
 - 27. Internet und E-Mail
 - 28. Telefonate
 - 29. Foto
 - 30. Leitende Angestellte
 - 31. Annahme von Geschenken
 - 32. Ausschlussfristen
 - 33. Schriftformklausel
 - 34. Change of Control
 - 35. Sabbatical
 - 36. Salvatorische Klausel
 
 
 - 
                    
                      
                        
                      
                    
                    II. Allgemeine Arbeitsvertragsbedingungen
                    
 
 - 
                
                  
                    
                  
                
                2. Teil. Arbeitsvertrag
                
 
 - 
            
              
                
              
            
            A. Individualarbeitsrecht
            
 
        
          Siehe auch ...
        
      
      
            
                Ansicht
            
        
        
            
                Einstellungen