- 
                47
- 
            
- BeckOK BGB, 75. Edition
- BeckOK IT-Recht, 19. Edition
- BeckOK Sozialrecht, 78. Edition
- Bergmann/Pauge/Steinmeyer, Medizinrecht, 4. A. 2024
- Boecken/Joussen, TzBfG, 7. A. 2024
- Bredemeier/Neffke, TVöD/TV-L, 6. A. 2022
- Dannemann/Schulze, German Civil Code (Bürgerliches Gesetzbuch), 1. A. 2020
- Dau/Düwell/Joussen/Luik, SGB IX, 6. A. 2022
- Dauner-Lieb/Langen, BGB Schuldrecht, 4. A. 2021
- Ernst/Baur/Jäger-Kuhlmann, SGB IX, 48. Lfg. April 2025
- Flohr/Wauschkuhn, Vertriebsrecht, 3. A. 2023
- Fuchs/Ritz/Rosenow, SGB IX, 7. A. 2021
- Gallner, Kündigungsschutzrecht, 8. A. 2025
- Gebauer/Wiedmann, Europäisches Zivilrecht, 3. A. 2021
- Hahn/Pfeiffer/Schubert, Arbeitszeitrecht, 3 2024
- Höfer BetrAVG I, 31. EL Februar 2025
- Jauernig, Bürgerliches Gesetzbuch, 19. A. 2023
- Kossens/von der Heide/Maaß, SGB IX, 5. A. 2023
- Kroiß/Horn/Solomon, NachfolgeR, 3. A. 2023
- Laux/Schlachter, TzBfG, 2. A. 2011
- Meinel/Heyn/Herms, TzBfG, 6. A. 2022
- Mönning, Betriebsfortführung in Restrukturierung und Insolvenz, 4. A. 2023
- Nix/Hegemann/Schneider, Normalvertrag Bühne, 3. A. 2020
- Schulze u.a., BGB, 12. A. 2024
- Schulze/Grziwotz/Lauda, BGB-Formulare, 5. A. 2024
- Semler/Stengel/Leonard, Umwandlungsgesetz, 6. A. 2025
- Uckerman, Betriebliche Altersversorgung, 2. A. 2022
- Ulrici, Arbeitnehmerüberlassungsgesetz, 1. A. 2017
- Wagner, Lohnsteuer, 5. Edition 2025
 
- 
                863
- 
                185
- 
            - 
                1
- 
                2
- 
                2
- 
                1
- 
                5
- mehr...
- 
                5
- 
                2
- 
                1
- 
                39
- 
            - Abfindung
- Aktienoptionen
- Änderungskündigung
- Arbeitnehmerähnliche Person
- Arbeitnehmererfindung
- mehr...
- Arbeitnehmerüberlassung
- Arbeitszeitkonto
- Aufhebungsvertrag/Abwicklungsvertrag
- Ausländerbeschäftigung
- Auslandstätigkeit/Entsendung
- Befristeter Arbeitsvertrag
- Betriebliche Altersversorgung
- Betriebliches Bündnis für Arbeit
- Betriebliches Eingliederungsmanagement
- Betriebsänderung
- Betriebsbegriff
- Betriebsübergang
- Bezugnahmeklausel
- Datenschutz, allgemein
- Eigenkündigung
- Elternzeit
- Gemeinsamer Betrieb
- Geschäftsführer
- Insolvenz
- Interessenausgleich
- Kündigung, betriebsbedingte
- Kündigungsschutz, besonderer
- Mitarbeiterbeteiligung
- Nachteilsausgleich
- Sozialplan
- Teilzeitarbeit
- Transfergesellschaft
- Übergangsmandat/Restmandat
- Unternehmensumwandlung
- Vorstand
- Wettbewerbsverbot
- Wiedereinstellungsanspruch
- Zeugnis
- Zwangsvollstreckung
- schließen...
 
- 
                7
- 
                107
- 
            - 1. Abgrenzung
- 1. Allgemeines
- 1. Externe Teilzeittätigkeit als ArbN oder als Selbständiger (§ 15 Abs 4 BEEG)
- 1. Grundsätzliches
- 1. Individualrecht
- mehr...
- 1. Sachlich
- 1. Verpflichtung des Arbeitgebers
- 10. Zeitlich begrenzte Verringerung der Arbeitszeit, § 9a TzBfG
- 14. Arbeit auf Abruf (§ 12 TzBfG)
- 16. Betriebsübergang
- 2. Ausgestaltung der Arbeitsverhältnisse
- 2. Beschäftigung und Arbeitgeberpflichten
- 2. Dringende betriebliche Erfordernisse
- 2. Fallgruppen
- 2. Krankenversicherung
- 2. Persönlich
- 2. Restmandat
- 2. Umwandlungsarten
- 2. Unfallversicherungsrechtlicher Betriebsbegriff
- 3. Finanzierung
- 3. Inhalt
- 3. Muster
- 3. Transferkurzarbeitergeld
- 3. Verhältnismäßigkeit
- 3. Zeitlich verringerte Teilzeittätigkeit bei dem bisherigen ArbG (§ 15 Abs 7 BEEG)
- 4. Arbeitslosenversicherung
- 4. Dauer und zeitliche Lage
- 4. Diskriminierungsverbot
- 4. Fälligkeit des Zeugnisanspruchs
- 4. Individualarbeitsrechtliche Regelungen
- 4. Weiterbildungsförderung
- 5. Arbeitszeitverringerung nach § 8 TzBfG
- 5. Betriebsübergang und Gesamtrechtsnachfolge
- 5. Betriebsverfassungsrechtliche Regelungen
- 5. Sozialplan
- 6. Betriebsübergangsanlass
- 6. Teilrente
- 8. Beendigung
- 9. Darlegungs- und Beweislast
- 9. Zeitlich nicht begrenzte Verringerung der Arbeitszeit
- a) Auswirkungen auf den Erholungsurlaub
- a) Dauer
- a) Dringende betriebliche Erfordernisse
- a) Dringlichkeit betrieblicher Erfordernisse
- a) Geltung der §§ 613a Abs 1, 4–6 BGB
- a) Grundsatz
- a) Rechtscharakter
- a) Rechtsnatur und Ausgestaltung
- a) Voraussetzungen des Verringerungsanspruchs
- A. Arbeitsrecht
- aa) Beginn des Kündigungsschutzes
- aa) Einführung
- aa) Freier Arbeitsplatz
- aa) Personenkreis
- aa) Verringerung der Arbeitszeit
- b) Anforderungen während des Leistungsbezugs
- b) Anspruch
- b) Einzelfälle
- b) Einzelne Kündigungsgründe
- b) Inhalt der Erklärung
- b) Kurzarbeit und deren Vorrang vor Kündigung
- b) Lage der verringerten Arbeitszeit
- b) Lohnerhöhung
- b) Sozialauswahl
- b) Zeitliche Lage
- B. Lohnsteuerrecht
- bb) Abgrenzung zur Funktionsnachfolge
- bb) Arbeitslohn zum Zeitpunkt der Leistungsgewährung
- bb) Unternehmensbezug
- bb) Unternehmerische Entscheidung
- Betriebsordnung
- c) [Ohne rechtliche Auswirkung…]
- c) Anspruchsvoraussetzungen
- c) Betriebsübergang gem § 613a BGB
- c) Personen- und verhaltensbedingte Kündigung
- c) Rechtfertigung
- c) Verlängerung der Elternzeit
- c) Wartezeit
- C. Sozialversicherungsrecht
- cc) Identitätskriterien
- cc) Zumutbare Fortbildung oder Umschulung
- d) Ausspruch der Kündigung
- d) Fortgeltung von Beteiligungsrechten des Betriebsrats
- d) Rechtsprechungsüberblick
- d) Saison- und Kampagnebetriebe
- d) Vorzeitige Beendigung der Elternzeit
- dd) Outsourcing/Insourcing
- e) Form
- e) Gemeinsamer Betrieb
- e) Tarifverträge und Betriebsvereinbarungen
- e) Zeitpunkt
- ee) Sonderkündigungsschutz ohne Inanspruchnahme von Elternzeit
- Elternzeit
- f) Mitbestimmung
- f) Zulässige Erwerbstätigkeit
- ff) Tarifvertrag
- g) Haftung
- h) SGB VII
- i) Entscheidung
- I. Allgemeines
- II. Anwendungsvoraussetzungen
- k) Änderungsvorbehalt
- l) Sperrfrist
- Teilzeitbeschäftigung
- Transfergesellschaft
- V. Elternteilzeit
- VI. Elternzeit als Befristungsgrund
- schließen...
 
- 
                8
- 
                3
- 
                2
- schließen...
 
- 
                
        
          Siehe auch ...
        
      
      
            
                Ansicht
            
        
        
            
                Einstellungen