-
64
-
- BeckOK IT-Recht, 19. Edition
- Bergmann/Pauge/Steinmeyer, Medizinrecht, 4. A. 2024
- Boecken/Joussen, TzBfG, 7. A. 2024
- Burger, TVöD | TV-L, 5. A. 2024
- Däubler/Beck, AGG, 5. A. 2022
- Düsing/Martinez, Agrarrecht, 2. A. 2022
- Flohr/Wauschkuhn, Vertriebsrecht, 3. A. 2023
- Gebauer/Wiedmann, Europäisches Zivilrecht, 3. A. 2021
- Höfer BetrAVG I, 31. EL Februar 2025
- Kroiß/Horn/Solomon, NachfolgeR, 3. A. 2023
- Laux/Schlachter, TzBfG, 2. A. 2011
- Meinel/Heyn/Herms, TzBfG, 6. A. 2022
- Mönning, Betriebsfortführung in Restrukturierung und Insolvenz, 4. A. 2023
- Nix/Hegemann/Schneider, Normalvertrag Bühne, 3. A. 2020
- Paschke/Berlit/Meyer/Kröner, Gesamtes Medienrecht, 4. A. 2021
- Semler/Stengel/Leonard, Umwandlungsgesetz, 6. A. 2025
- Spickhoff, Medizinrecht, 4. A. 2022
- Uckerman, Betriebliche Altersversorgung, 2. A. 2022
- Werner/Saenger/Fischer, Die Stiftung, 2. A. 2019
-
-
198
-
-
3
-
11
-
15
-
- Altersgrenze
- Arbeitsvertrag
- Arbeitsvertragsmuster
- Arbeitszeit, regelmäßige
- Beendigung des Arbeitsverhältnisses
- mehr...
- Beendigung ohne Kündigung (gemäß § 33 TVöD, § 33 TV-L)
- Befristeter Arbeitsvertrag
- Betriebsübergang
- Direktionsrecht (= Weisungsrecht)
- Führung auf Zeit
- Gleichstellungsabrede
- Personalgestellung
- Pflegezeit
- Rechtsgrundlagen der Beschäftigung im öffentlichen Dienst
- Wissenschaftszeitvertragsgesetz
- schließen...
-
3
-
1
- mehr...
-
9
-
- 1. Grundlage
- 2. Ausgestaltung durch die Evangelische Kirche und ihre Diakonie
- 3. Das Arbeits- und Tarifrecht in den Evangelischen Kirchen
- Befristete Arbeitsverträge
- Betriebsübergang
- mehr...
- Einleitung
- Höhergruppierung (vorübergehend)
- Probezeit
- Zweiter Weg – Kirchengemäß modifizierte Tarifverträge
- schließen...
-
2
-
61
-
- Abfindung
- Aktienoptionen
- Altersgrenze
- Altersteilzeit
- Änderungskündigung
- mehr...
- Änderungsvorbehalt
- Arbeitgeber
- Arbeitnehmer
- Arbeitnehmerähnliche Person
- Arbeitnehmererfindung
- Arbeitnehmerüberlassung
- Arbeitsvertrag
- Arbeitszeitkonto
- Aufhebungsvertrag/Abwicklungsvertrag
- Ausländerbeschäftigung
- Auslandstätigkeit/Entsendung
- Befristeter Arbeitsvertrag
- Beschäftigungsanspruch
- Betriebliche Altersversorgung
- Betriebliches Bündnis für Arbeit
- Betriebsänderung
- Betriebsbegriff
- Betriebsübergang
- Bezugnahmeklausel
- Datenschutz, allgemein
- Eigenkündigung
- Elektronische Kommunikationsmittel
- Elternzeit
- Fragebogen/Fragerecht
- Freie Mitarbeit
- Freistellung
- Gemeinsamer Betrieb
- Geringfügige Beschäftigung
- Geschäftsführer
- Insolvenz
- Interessenausgleich
- Kündigung, allgemein
- Kündigung, betriebsbedingte
- Kündigung, verhaltensbedingte
- Kündigungsschutz, besonderer
- Low Performance
- Mitarbeiterbeteiligung
- Mobile Arbeit
- Nachteilsausgleich
- Probezeit
- Rückzahlungsklausel
- Sonderzahlungen
- Sonn- und Feiertagsarbeit
- Sozialplan
- Teilzeitarbeit
- Tendenzbetrieb
- Transfergesellschaft
- Übergangsmandat/Restmandat
- Unternehmensumwandlung
- Urlaubsentgelt
- Vertragsstrafe
- Vorstand
- Weiterbeschäftigungsanspruch
- Wettbewerbsverbot
- Wiedereinstellungsanspruch
- Zeugnis
- schließen...
-
1
-
6
-
49
-
- 1. Inhaltskontrolle
- 10. Unionsrechtlicher Arbeitnehmerbegriff
- 2. Abhängige Beschäftigung im Arbeitsverhältnis
- 2. Altersrente
- 2. Ausübungskontrolle
- mehr...
- 2. Geltungsbereich
- 2. Individualrechtliche Rahmenbedingungen agiler Arbeit
- 2. Kündigung
- 2. Vergütung des Leiharbeitnehmers
- 3. Kollektivrechtliche Rahmenbedingungen
- 7. Feststellung der Arbeitnehmereigenschaft
- 9. Arbeitnehmer als Verbraucher
- a) Arbeitnehmerähnliche Personen
- a) Arbeitsvertrag
- a) Organstellung und Anstellungsverhältnis – Allgemeines
- A. Arbeitsrecht
- aa) Vertragsbezeichnung Arbeitsvertrag/Beschäftigter
- Änderungsvorbehalte
- b) Arbeitnehmerstatus agiler Teammitglieder
- b) Beamte, Richter, Soldaten, Zivildienstleistende
- b) Fortbildung und Umschulung
- b) Kollektivrechtliche Altersgrenzen
- b) Sonderregeln
- b) Versorgungsfreibetrag und Zuschlag zum Versorgungsfreibetrag
- B. Lohnsteuerrecht
- bb) [Arbeiten Hand in…]
- Betrieb (Begriff)
- c) Arbeitszeit
- c) Betriebsprüfung – Feststellung durch prüfenden Rentenversicherungsträger § 28p SGB IV
- c) Gemischte Teams
- c) Lohnsteuerabzug (§ 39b Abs 2 S 3 EStG)
- c) Rechtfertigung des Grundrechtseingriffs – Zwecke der Sozialversicherung
- C. Sozialversicherungsrecht
- d) Dozenten, Lehrer, Volkshochschuldozenten
- d) Ein-Euro-Job
- d) Fehlende tatsächliche Arbeitsleistung/Freistellung
- d) Veranlagung
- e) Betriebsbedingte Gründe
- e) Familiäre Mitarbeit
- e) Projektbefristung
- e) Vertragsbezeichnung und -durchführung
- f) Beschäftigte in Religions- und Weltanschauungsgemeinschaften
- f) Mitgliedschaft in einem Verein
- g) Freiwilligkeit
- g) Sportler
- h) Gesellschafter
- II. Widerrufsvorbehalt
- III. Freiwilligkeitsvorbehalt
- IV. Ermessensvorbehalt
- schließen...
-
19
-
- Arbeitgeber
- Arbeitnehmer
- Arbeitsvergütung
- Arbeitsverhältnis
- Arbeitsvertrag
- mehr...
- Aushilfsarbeitsverhältnis
- Befristeter Arbeitsvertrag
- Betriebsbedingte Kündigung
- Betriebsratsmitglieder
- Betriebsübergang
- Bezugnahme auf Tarifvertrag
- Gleichbehandlung der Arbeitnehmer
- Insolvenz des Arbeitgebers
- Konkurrentenklage
- Nachweisgesetz
- Rechtsfortbildung
- Saisonarbeit
- Umwandlung
- Verzicht
- schließen...
-
10
-
8
- schließen...
-
-
Wagner, Lohnsteuer
- Inhaltsübersicht
- Verfasser
- Im Einzelnen haben bearbeitet
- Geleitwort zur Edition 5 zum 1.3.2025
- Vorwort zur Erstauflage
- Literatur- und Abkürzungsverzeichnis
- Übersicht über Zahlen zur Lohnsteuer 2023–2025
- A. Einführung
- B. ABC der Lohnsteuer
- C. Lohnsteuerpflicht
- D. Arbeitsverhältnis
- E. Arbeitslohn inkl. steuerfreier Werbungskostenersatz
- F. Steuerfreiheit von Arbeitslohn
- G. Werbungskosten
- H. Lohnsteuerverfahren (§§ 38 ff. EStG)
- I. Pauschalierung der Lohnsteuer
- J. Vermögenswirksame Leistungen
- K. Haftung für Lohnsteuer
- L. Auskünfte und Zusagen im Lohnsteuerrecht
- M. Lohnsteuer-Außenprüfung und Lohnsteuer-Nachschau
- N. Lohnsteuerfragen der betrieblichen Altersversorgung
- O. Veranlagung der Arbeitnehmer zur Einkommensteuer
- P. Mitarbeiter- und Managementbeteiligungen
- Q. Internationale Arbeitnehmerbesteuerung
- R. Rechtsschutz
- S. Sozialversicherungsrechtliche Aufgaben und Pflichten des Arbeitgebers
- T. Internationales Sozialversicherungsrecht
- Sachregister
Siehe auch ...
Ansicht
Einstellungen