-
91
-
- BeckOK Insolvenzrecht, 40. Edition
- BeckOK IT-Recht, 19. Edition
- BeckOK Mietrecht, 41. Edition
- BeckOK MigR, 22. Edition
- Boesche/Fest/Mayer, Elektromobilitätsrecht, 1. A. 2025
- Ehmann/Selmayr, Datenschutz-Grundverordnung, 3. A. 2024
- Franzen/Gallner/Oetker, EUArbR, 5. A. 2024
- Krahmer, Sozialdatenschutzrecht, 5. A. 2023
- Kämpfe/Oehlrich, LDSG Mecklenburg-Vorpommern, 1. A. 2022
- Marsch/Wohlfahrth, Saarländisches Datenschutzgesetz, 1. A. 2023
- Podszun, Digital Markets Act: DMA, 1. A. 2023
- Segna/Möslein/Omlor/von Buttlar, eWpG, 1. A. 2024
- Spiecker gen. Döhmann/Papakonstantinou/Hornung/De Hert, General Data Protection Regulation, 1. A. 2023
- Spindler/Schuster, Recht der elektronischen Medien, 4. A. 2019
- Staudinger/Halm/Wendt, Versicherungsrecht, 3. Aufl. 2022
- Theobald/Kühling, Energierecht, 130. EL Juni 2025
- Uckerman, Betriebliche Altersversorgung, 2. A. 2022
- Ulmer-Eilfort/Obergfell, VerlagsR, 2. A. 2021
- Wiesner/Wapler, SGB VIII, 6. A. 2022
- Winheller, Gemeinnützigkeitsrecht, 3. A. 2023
-
-
180
-
-
1
-
8
-
12
-
- Antidiskriminierungsstelle
- Ausbildungsförderung
- Benachteiligungsverbot
- Betriebliches Eingliederungsmanagement
- Betriebsrat und schwerbehinderte Menschen
- mehr...
- Datenschutz
- Fragerecht des Arbeitgebers
- Mehrfachdiskriminierung
- Offenbarung einer Behinderung
- Positive Maßnahmen
- Schwerbehindertenvertretung – Überblick und Aufgaben
- Vergütung
- schließen...
-
2
-
10
- mehr...
-
4
-
2
-
22
-
- Altersgrenze
- Arbeitgeberhaftung
- Arbeitsvertrag
- Beschwerderecht
- Betriebliches Eingliederungsmanagement
- mehr...
- Betriebsänderung
- Bewerbung
- Compliance
- Datenschutz, allgemein
- Diskriminierung
- Elektronische Kommunikationsmittel
- Elternzeit
- Fragebogen/Fragerecht
- Gleichbehandlungsgrundsatz
- Kündigung, verhaltensbedingte
- Kündigungsfristen
- Leistungsbeurteilung
- Mitarbeiterkontrolle
- Mobbing
- Nebenpflichten
- Schwerbehinderung
- Whistleblowing
- schließen...
-
3
-
2
-
100
-
- 1. Allgemeines
- 1. Arbeitgeber als Verantwortlicher für Datenverarbeitung
- 1. Bedeutung
- 1. Grundsätzliches
- 1. KI-spezifische Beteiligungsrechte
- mehr...
- 1. Rechtsgrundlage
- 1. Recruiting und Bewerberauswahl
- 10. Datenschutz
- 11. Muster
- 2. Arbeitsrechtliche Ausgangslage
- 2. Begriff
- 2. Begründung des Arbeitsverhältnisses
- 2. Betreiberpflichten gemäß KI-VO
- 2. Dringende betriebliche Erfordernisse
- 2. Erkenntnismittel der Bewerberauswahl
- 2. Europarecht
- 2. Personaleinsatz und Personalmanagement
- 2. Rechtsgrundlage
- 2. Weitere allgemeine Mitbestimmungsrechte
- 3. [Zulässigkeitsgrenzen…]
- 3. Beschäftigtendatenschutz
- 3. Durchführung des Arbeitsverhältnisses
- 3. Inhalt
- 3. Korrektur fehlerhafter Eingruppierung
- 3. Nutzung der KI als Arbeitsmittel
- 3. Rechtliche Einordnung
- 3. Verhältnismäßigkeit
- 4. [Mitbestimmungsrechte des Betriebsrates…]
- 4. Absolute Unwirksamkeitsgründe
- 4. Beendigung des Arbeitsverhältnisses
- 4. Diskriminierung
- 4. Mitbestimmung des Betriebsrats
- 4. Prozessuales
- 5. Betriebsverfassungsrecht
- 5. Beurteilungszeitpunkt
- 5. Kosten
- 5. Mitbestimmung des Betriebsrats
- 6. Interessenabwägung
- 6. Praktische Hinweise
- 7. Einzelfälle
- 8. Sozialauswahl
- 9. Darlegungs- und Beweislast
- a) [Zweck...]
- a) § 87 Abs 1 Nr 1 BetrVG
- a) Allgemeine Fristen
- a) Allgemeines
- a) Anspruchsgrundlagen
- a) Austauschkündigung
- a) Dringende betriebliche Erfordernisse
- a) Dringlichkeit betrieblicher Erfordernisse
- a) Einstellungsgespräch und Personalfragebogen
- a) Unternehmerentscheidung und Betriebsbedingtheit
- a) Verletzung vertraglicher Nebenpflichten
- A. Arbeitsrecht
- aa) Freier Arbeitsplatz
- aa) Personenkreis
- Ausschreibung
- b) [Kausalität und Rechtsfolgen...]
- b) § 87 Abs 1 Nr 2 BetrVG
- b) Betriebsstilllegung
- b) Datenschutz
- b) Kurzarbeit und deren Vorrang vor Kündigung
- b) Sozialauswahl
- b) Unabdingbarkeit
- b) Unternehmerentscheidung
- B. Lohnsteuerrecht
- bb) Kriterien
- bb) Unternehmensbezug
- c) [87 Abs 1…]
- c) Ausschlussfrist
- c) Betriebsübergang
- c) Handgeschriebener Lebenslauf, Zeugnisse, sonstige Bewerbungsunterlagen
- c) Maßgaben
- c) Umfang des Einblicksrechts
- c) Vorrang der Änderungskündigung
- C. Sozialversicherungsrecht
- C. Sozialversicherungsrechtrecht
- cc) Kenntnis/Aufklärung der Sozialdaten
- cc) Zumutbare Fortbildung oder Umschulung
- d) § 87 Abs 1 Nr 11 BetrVG
- d) Keine Weiterbeschäftigungsmöglichkeit
- d) Öffentlicher Dienst
- dd) Beurteilungsspielraum
- dd) Vereitelung
- e) Rationalisierung
- ee) Betriebliche Interessen
- ff) Auswahlrichtlinien
- I. Anwerbung der Arbeitnehmer
- I. Begriff und Funktionsweisen
- II. Bewerberauswahl
- II. KI im Arbeitsverhältnis
- III. Das Anbahnungsverhältnis
- III. Datenschutzrechtliche Organisations- und Informationspflichten
- IV. Betriebliche Mitbestimmung
- Kontrolle des Arbeitnehmers
- Kündigung (betriebsbedingte)
- Künstliche Intelligenz
- Mobbing
- Personalauswahl
- Soziale Netzwerke
- schließen...
-
8
-
4
-
2
- schließen...
-
- Schaub/Schrader/Straube/Vogelsang, Arbeitsrechtliches Formular- und Verfahrenshandbuch
Siehe auch ...
Ansicht
Einstellungen