- 
                55
 - 
            
- Anders/Gehle, ZPO, 83. A. 2025
 - BeckOK ZPO, 58. Edition
 - Boecken/Joussen, TzBfG, 7. A. 2024
 - Bredemeier/Neffke, TVöD/TV-L, 6. A. 2022
 - Burger, TVöD | TV-L, 5. A. 2024
 - Cepl/Voß, Prozesskommentar Gewerblicher Rechtsschutz und Urheberrecht, 3. A. 2022
 - Germelmann ArbGG, 10. A. 2022
 - Grunsky/Waas/Benecke/Greiner, ArbGG, 8. A. 2014
 - Helml/Pessinger, ArbGG, 5. A. 2021
 - Hohmann, ArbGG, 3. A. 2014
 - Laux/Schlachter, TzBfG, 2. A. 2011
 - Linck/Krause/Bayreuther, KSchG, 16. A. 2019
 - Meinel/Heyn/Herms, TzBfG, 6. A. 2022
 - Musielak/Voit, ZPO, 22. A. 2025
 - Mönning, Betriebsfortführung in Restrukturierung und Insolvenz, 4. A. 2023
 - Münchener Kommentar ZPO, 7. A. 2025
 - Natter/Gross, ArbGG, 3. A. 2025
 - Paschke/Berlit/Meyer/Kröner, Gesamtes Medienrecht, 4. A. 2021
 - Saenger, ZPO, 10. A. 2023
 - Saenger/Ullrich/Siebert, ZPO-Formulare, 5. A. 2021
 - Sander, Arzneimittelrecht, Kommentar, 60. Lfg. März 2024
 - Stein/Jonas, ZPO, 23. A. 2018
 - Ulrici, Arbeitnehmerüberlassungsgesetz, 1. A. 2017
 - Wagner, Lohnsteuer, 5. Edition 2025
 - Werner/Saenger/Fischer, Die Stiftung, 2. A. 2019
 
 - 
                927
 - 
                193
 - 
            
- 
                1
 - 
                14
 - 
            
- Allgemeines Gleichbehandlungsgesetz
 - Altersgrenze
 - Arbeitsvertragsmuster
 - Beendigung ohne Kündigung (gemäß § 33 TVöD, § 33 TV-L)
 - Befristeter Arbeitsvertrag
 - mehr...
 - Betriebsübergang
 - Führung auf Zeit
 - Kündigung, betriebsbedingte
 - Kündigung, personenbedingte
 - Kündigungsschutz, allgemeiner
 - Pflegezeit
 - Präventionsverfahren
 - Rechtsgrundlagen der Beschäftigung im öffentlichen Dienst
 - Wissenschaftszeitvertragsgesetz
 - schließen...
 
 - 
                3
 - 
                5
 - 
                1
 - mehr...
 - 
                46
 - 
            
- Abmahnung
 - Altersgrenze
 - Altersteilzeit
 - Änderungskündigung
 - Änderungsvorbehalt
 - mehr...
 - Arbeitnehmerüberlassung
 - Arbeitsgerichtsverfahren
 - Arbeitsvertrag
 - Aufhebungsvertrag/Abwicklungsvertrag
 - Auslandstätigkeit/Entsendung
 - Auswahlrichtlinie
 - Befristeter Arbeitsvertrag
 - Betriebliche Übung
 - Betriebliches Bündnis für Arbeit
 - Betriebsbegriff
 - Elternzeit
 - Fragebogen/Fragerecht
 - Gemeinsamer Betrieb
 - Geringfügige Beschäftigung
 - Gesamtzusage
 - Insolvenz
 - Interessenausgleich
 - Kündigung, allgemein
 - Kündigung, betriebsbedingte
 - Kündigung, personenbedingte
 - Kündigung, verhaltensbedingte
 - Kündigungsfristen
 - Kündigungsschutz, besonderer
 - Kündigungsschutzklage
 - Low Performance
 - Massenentlassung
 - Mobile Arbeit
 - Nachtarbeit
 - Nachteilsausgleich
 - Praktikant
 - Probezeit
 - Schwerbehindertenvertretung
 - Schwerbehinderung
 - Teilzeitarbeit
 - Tendenzbetrieb
 - Transfergesellschaft
 - Unternehmensumwandlung
 - Vertragsstrafe
 - Weiterbeschäftigungsanspruch
 - Whistleblowing
 - Wiedereinstellungsanspruch
 - schließen...
 
 - 
                2
 - 
                6
 - 
                79
 - 
            
- 1. Allgemeine Zulässigkeitsvoraussetzungen
 - 1. Begriff und Vertragsgestaltung
 - 1. Betriebsinhaberwechsel
 - 1. Gleichbehandlungsgrundsatz
 - 1. Grundsätzliche Befristungsmöglichkeiten
 - mehr...
 - 1. Sittenwidrigkeit
 - 1. Transformation
 - 2. Glaubens-, Gewissens- und Bekenntnisfreiheit
 - 2. Kündigung aus anderen Gründen im Sinne des § 613a Abs 4 S 2 BGB
 - 2. Rechtsprechungs-ABC
 - 2. Treuwidrigkeit
 - 2. Zeit- und Zweckbefristungen
 - 3. Fallgruppen
 - 3. Gesetzliche Ausnahmen
 - 3. Meinungsfreiheit
 - 3. Unverhältnismäßigkeit
 - 4. Außenseiter
 - 4. Befristung im Anschluss an das Ausbildungsverhältnis
 - 4. Darlegungs- und Beweislast im Prozess
 - 4. Diskriminierung
 - 4. Ehe und Familie
 - 5. Koalitionsfreiheit
 - 5. Kurzarbeit und Kündigung
 - 5. Maßregelung
 - 5. Unterrichtungspflicht des Arbeitgebers
 - 5. Verhältnis zu Tarifverträgen
 - 6. Betriebsübergangsanlass
 - 6. Freie Wahl des Arbeitsplatzes
 - 6. Interessenabwägung
 - 7. Beweislast
 - 7. Einzelfälle
 - 7. Verstoß gegen Gremienbeteiligungsrechte
 - a) Austauschkündigung
 - a) Beruflicher Werdegang
 - a) Betrieblich
 - A. Arbeitsrecht
 - aa) Darlegung und Beweis der verdachtsbegründenen (Hilfs-)Tatsachen im Kündigungsschutzprozess
 - b) Arbeitsförderungsmaßnahmen
 - b) Betriebsstilllegung
 - b) Vertragliche Festlegung des Befristungsgrundes
 - B. Lohnsteuerrecht
 - bb) Kriterien
 - Befristetes Arbeitsverhältnis
 - c) Aushilfskräfte
 - c) Tarifvertragliche Beschränkungen
 - C. Sozialversicherungsrecht
 - cc) Kenntnis/Aufklärung der Sozialdaten
 - d) Ausspruch der Kündigung
 - d) Branchenspezifische Gründe
 - d) Keine Weiterbeschäftigungsmöglichkeit
 - d) Kettenbefristungen
 - dd) Beurteilungsspielraum
 - e) Elternzeit/Mutterschutz
 - f) Erstanstellung
 - h) Befristung der Arbeits- und Aufenthaltserlaubnis
 - h) Insolvenz
 - i) Öffentlicher Dienst
 - I. Allgemeines
 - I. Einführung
 - II. Befristung ohne sachlichen Grund
 - II. Die Wirkung der Grundrechte
 - III. [Sonstige Auskunftspflichten des…]
 - III. Unwirksamkeitsgründe für eine Kündigung (außerhalb des KSchG)
 - IV. Allgemeiner Kündigungsschutz nach dem KSchG
 - k) Projektarbeit
 - Kündigung (verhaltensbedingte)
 - Kündigungsschutz
 - l) Rundfunkmitarbeiter
 - m) Saison- und Kampagnebetriebe
 - m) Schlecht- und Minderleistung
 - n) Strafanzeige, Strafantrag gegen Arbeitgeber
 - o) Urlaub
 - q) Vertrauensmissbrauch, Straftaten
 - q) Weiterbeschäftigung
 - r) Wunsch des Arbeitnehmers
 - Saisonarbeit
 - V. Prozessuales
 - VI. Mitbestimmung des Betriebsrats
 - VII. Muster
 - schließen...
 
 - 
                25
 - 
            
- Abmahnung
 - Änderungskündigung
 - Anhörung des Betriebsrats vor dem Kündigungsausspruch
 - Arbeitsvertrag
 - Auflösung des Arbeitsverhältnisses durch Urteil
 - mehr...
 - Aushilfsarbeitsverhältnis
 - Befristeter Arbeitsvertrag
 - Betrieb
 - Betriebsbedingte Kündigung
 - Betriebsrisiko
 - Betriebsübergang
 - Elternzeit
 - Insolvenz des Arbeitgebers
 - Kirche
 - Konkurrentenklage
 - Krankheitsbedingte Kündigung
 - Kündigungsgründe
 - Kündigungsschutz
 - Minderleistungsfähigkeit
 - Nachweisgesetz
 - Rechtsfortbildung
 - Saisonarbeit
 - Sperrzeit
 - Verdachtskündigung
 - Verhaltensbedingte Kündigung
 - schließen...
 
 - 
                7
 - 
                4
 - schließen...
 
 - 
                
 
- 
        
          
            
          
        
        Schaub/Schrader/Straube/Vogelsang, Arbeitsrechtliches Formular- und Verfahrenshandbuch
        
- 
            
              
                
              
            
            A. Individualarbeitsrecht
            
- 
                
                  
                    
                  
                
                3. Teil. Das laufende Arbeitsverhältnis
                
- 
                    
                      
                        
                      
                    
                    VIII. Schwangerschaft/Elternzeit
                    
- 
                        
                          
                            
                          
                        
                        3. Muster
                        
- a) Muster: Mitteilung der Schwangerschaft nach § 15 MuSchG
 - b) Muster: Informationsschreiben des Arbeitgebers an schwangere Arbeitnehmerin [→ A. Rn. 493 ff.]
 - c) Muster: Informationsschreiben des Arbeitgebers nach Entbindung [→ A. Rn. 493 ff.]
 - d) Muster: Antrag auf Elternzeit
 - e) Muster: Ablehnung des Antrags auf Teilzeit während der Elternzeit
 - f) Muster: Antrag auf Zustimmung zur Kündigung in der Elternzeit
 
 
 - 
                        
                          
                            
                          
                        
                        3. Muster
                        
 
 - 
                    
                      
                        
                      
                    
                    VIII. Schwangerschaft/Elternzeit
                    
 
 - 
                
                  
                    
                  
                
                3. Teil. Das laufende Arbeitsverhältnis
                
 
 - 
            
              
                
              
            
            A. Individualarbeitsrecht
            
 
        
          Siehe auch ...
        
      
      
            
                Ansicht
            
        
        
            
                Einstellungen