-
57
-
- Ascheid/Preis/Schmidt, Kündigungsrecht, 7. A. 2024
- BeckOK IT-Recht, 19. Edition
- Dickmann, Heimrecht, 11. A. 2014
- Ebenroth/Boujong, HGB, 5. A. 2024
- Flohr/Wauschkuhn, Vertriebsrecht, 3. A. 2023
- Heidel/Hüßtege, BGB AT, 4. A. 2021
- Johannsen/Henrich/Althammer, Familienrecht, 7. A. 2020
- Kaiser/Schnitzler/Schilling/Sanders, BGB Bd. 4, 4. A. 2021
- Klowait/Gläßer, MediationsG, 3. A. 2025
- Kroiß/Horn, BGB, Bd. 5, Erbrecht, 6. A. 2022
- Kroiß/Horn/Solomon, NachfolgeR, 3. A. 2023
- Ruland, Versorgungsausgleich, 4. A. 2015
- Schneider/Volpert/Fölsch, Kostenrecht, 3. A. 2021
- Schulz/Hauß, Familienrecht, 3. A. 2018
- Spindler/Schuster, Recht der elektronischen Medien, 4. A. 2019
- Thume/Schwampe, Transportversicherung, 3. A. 2024
- Ulmer-Eilfort/Obergfell, VerlagsR, 2. A. 2021
- Winheller, Gemeinnützigkeitsrecht, 3. A. 2023
-
-
175
-
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
- mehr...
-
1
-
2
-
2
-
5
-
3
-
1
-
9
-
13
-
- ABC der Vermögenswerte
- Ehegattenerbrecht
- Erbvertrag
- Inhalts- und Ausübungskontrolle
- Insolvenzverfahren bei natürlichen Personen
- mehr...
- Nachehelicher Unterhalt im Erbfall
- Nichteheliche Lebensgemeinschaft
- Pflichtteilsrecht
- Unterhaltsverzicht
- Vereinbarungen zum elterlichen Sorge- und Umgangsrecht
- Vereinbarungen zum Güterstand
- Vereinbarungen zur eheähnlichen Lebensgemeinschaft (Partnerschaftsvertrag)
- Vereinbarungen zur eingetragenen Lebenspartnerschaft
- schließen...
-
16
-
- Abwerbung
- Arbeitgeberhaftung
- Arbeitnehmerhaftung
- Arbeitsvertrag
- Aufhebungsvertrag/Abwicklungsvertrag
- mehr...
- Ausschlussfristen
- Bereitschaftsdienst
- Betriebsratssitzung
- Geheimhaltungspflicht
- Kündigung, allgemein
- Kündigungsschutz, besonderer
- Mitarbeiterbeteiligung
- Sonderurlaub
- Variable Vergütung
- Vertragsstrafe
- Wettbewerbsverbot
- schließen...
-
60
-
- 1. Allgemeines
- 1. Begriff
- 1. Sittenwidrigkeit
- 10. Individualrechtliche Fragen
- 10. Mitbestimmungsrechte
- mehr...
- 10. Sittenwidrigkeit
- 11. Staatliche Förderung
- 12. Gerichtszuständigkeit
- 18. Organmitglieder
- 2. Die Förderung von Unternehmensbeteiligungen nach § 3 Nr 39 EStG
- 2. Formen der Mitarbeiterbeteiligung
- 2. Voraussetzungen der Entgeltabtretung
- 3. Abtretungsverbote
- 3. Bereichsausnahme
- 3. Die Förderung nach § 19a EStG idF des FoStoG
- 3. Keine Anwendung arbeitsrechtlicher Sonderregelungen
- 3. Vereinbarungsformen
- 4. Arbeitnehmerstatus
- 4. Umsetzung/Durchsetzung
- 4. Wertermittlung
- 4. Wirkungen der Entgeltabtretung
- 5. Abgrenzung Arbeits-, Schuld- und Gesellschaftsrecht
- 5. Zuflusszeitpunkt
- 6. Ansprüche bei unwirksamer Vergütungsabsprache
- 6. Erträge aus Vermögensbeteiligungen
- 6. Freie Wahl des Arbeitsplatzes
- 6. Haftung des Arbeitgebers
- 6. Weitere Instrumente einer Mindestentgeltabsicherung
- 7. Gleichbehandlung
- 8. AGB-Kontrolle
- 9. Kündigung von Mitarbeiterbeteiligung und Arbeitsverhältnis
- a) [Bestimmtheit ...]
- a) [Während des bestehenden…]
- a) Allgemein
- a) Begünstigter Personenkreis
- a) Fehlender allgemeiner Kündigungsschutz
- a) Rahmenregelungen und ihre Grenzen
- a) Ziel und Zweck von Mitarbeiterbeteiligungen
- A. Arbeitsrecht
- aa) Entgelt
- b) Allgemeine Voraussetzungen der Steuerbegünstigung
- b) Besteuerungszeitpunkte
- b) Fehlerhafter Arbeitsvertrag
- b) Formen der Mitarbeiterbeteiligung
- b) Verbot der Übersicherung
- b) Verstoß gegen die guten Sitten (§ 138 BGB)
- b) Vertragliche Erweiterung der Schweigepflicht
- B. Lohnsteuerrecht
- c) Begünstigte Unternehmen
- c) Formen der begünstigten Vermögensbeteiligungen
- c) Keine unangemessene Benachteiligung nach § 307 BGB
- c) Vermögensbeteiligungen
- C. Sozialversicherungsrecht
- d) Abmilderung der Besteuerung
- d) Ausschluss der Abtretung unpfändbarer Forderungen
- e) Anrufungsauskunft
- Entgeltabtretung
- f) Aufzeichnungspflichten
- Faktisches Arbeitsverhältnis
- Mitarbeiterbeteiligung
- schließen...
-
3
-
3
-
20
-
- Allgemeines Gleichbehandlungsgesetz - Sachlicher Anwendungsbereich
- Arbeitszeit - Schichtregelung
- Aufhebungsvertrag - Anfechtung wegen Drohung und/oder Täuschung
- Beschäftigungsverhältnis - Beschäftigungsdauer
- Beschäftigungsverhältnis - Faktisches Arbeitsverhältnis
- mehr...
- Boni, Sonderzuwendungen - Bonusregelung
- Geschäftsführer - Nachvertragliches Wettbewerbsverbot
- Kündigung, außerordentliche - Datenschutzverstoß
- Kündigung, außerordentliche - Verstoß gegen Schweigepflicht
- Kündigungsschutz nach dem BetrVG - Nichtiger Arbeitsvertrag
- Kündigungsschutz nach dem MuSchG - Nichtiger Arbeitsvertrag
- Nachvertragliches Wettbewerbsverbot - Geschäftsführeranstellungsvertrag
- Schwarzarbeit - Vergütungshöhe, gerichtliche Überprüfung
- Urteilsverfahren - Außergerichtlicher Vergleich
- Urteilsverfahren - Vergleich, Grenzen
- Vergütung - Gerichtliche Überprüfung
- Vergütung - Lohnwucher, Nichtigkeit
- Vergütung - Variable Entgeltbestandteile
- Verschwiegenheitspflicht - Arbeitsvertragliche Regelung
- Wiedereinstellung - Arbeitskampf, fristlose Kündigung
- schließen...
-
1
-
2
-
2
-
1
-
1
-
1
-
1
-
14
-
- Anfechtung letztwilliger Verfügungen
- Erbunfähigkeit
- Konkurrenzklausel
- Koppelungsgeschäft
- Kündigungsschutz für Arbeitnehmer
- mehr...
- Lohnschiebungsvertrag
- Ohne-Rechnung-(OR-)Geschäft
- Pflichtteilsergänzungsanspruch
- Schneeballsystem
- Sittenwidrigkeit
- Stimmbindungsvertrag
- Testierfreiheit
- Wechselreiterei
- Wucher
- schließen...
-
9
- schließen...
-
-
Tanck/Krug, Anwaltformulare Testamente
- § 11 Die Vor- und Nacherbeneinsetzung
Siehe auch ...
Ansicht
Einstellungen