-
36
-
- BeckOK IT-Recht, 19. Edition
- Boecken/Düwell/Diller/Hanau, Gesamtes Arbeitsrecht, 2. A. 2022
- Erbs/Kohlhaas, Strafrechtliche Nebengesetze, 257. EL April 2025
- Erfurter Kommentar, 25. A. 2025
- Heidel/Hüßtege, BGB AT, 4. A. 2021
- Heinemann/Trautrims, Notarrecht, 1. Aufl. 2022
- Leuschner, AGB-Recht im unternehmerischen Rechtsverkehr, 1. A. 2021
- Spindler/Schuster, Recht der elektronischen Medien, 4. A. 2019
-
296
-
- Anhalt/Dieners, MPR, 2. A. 2017
- Auer-Reinsdorff/Conrad, IT- und Datenschutzrecht, 3. A. 2019
- Bauer/Diller, Wettbewerbsverbote, 9. A. 2022
- mehr...
- Becker/Heckmann/Kempen/Manssen, Öffentliches Recht in Bayern, 8. A. 2022
- Beisel/Andreas, Beck'sches Mandatshandbuch Due Diligence, 4. A. 2024
- Berger/Wündisch, Urhebervertragsrecht, 3. A. 2022
- Besgen, Krankenhausarbeitsrecht, 2. A. 2016
- Bräutigam/Rücker, E-Commerce, 1. A. 2017
- Brüning, Deutsches Kommunalrecht, 5. A. 2024
- Büte/Volker, Zugewinnausgleich bei Ehescheidung, 6. A. 2022
- Byers, Mitarbeiterkontrollen, 2. A. 2022
- Cherkeh/Momsen/Orth, Sportstrafrecht, 1. A. 2021
- Deinert, International Labour Law, 1. A. 2017
- Die Änderung des Mietvertrags, 1. A. 2023
- Die Kündigung des Mietvertrags, 1. A. 2025
- Dietlein/Hellermann, Öffentliches Recht in NRW, 10. A. 2024
- Dötsch/Schultzky/Zschieschack, WEG-Recht 2021, 1. A. 2021
- Eilers/Koffka/Mackensen/Paul/Josenhans, Private Equity, 4. A. 2022
- Emmerich/Habersack, Konzernrecht, 12. A. 2023
- Fischinger/Reiter, Arbeitsrecht des Profisports, 1. A. 2021
- Fuhrländer/Füllbeck, Praxishandbuch WEG-Verwaltung, 1. A. 2022
- Gernhuber/Coester-Waltjen, Familienrecht, 7. A. 2020
- Gestaltungen zum Erhalt des Familienvermögens, 2. A. 2020
- Hamm, Rechtsanwaltshandbuch, 12. A. 2022
- Versicherungsunternehmensrecht, 1. A. 2020
- schließen...
-
25
-
-
1
-
1
-
1
-
1
-
2
- mehr...
-
2
-
5
-
1
-
7
-
- Änderungskündigung - Schriftformerfordernis
- Arbeitsvertrag - Arbeitsrechtliche Wirksamkeit
- Arbeitsvertrag - Verstoß gegen Formvorschrift
- Elternzeit - Antrag auf Elternzeit
- Kündigung, allgemeine Grundsätze - Angabe von Kündigungsgründen
- mehr...
- Tarifvertrag - Abschlussfreiheit
- Wettbewerbsverbot - Vorvertrag
- schließen...
-
2
-
1
-
1
- schließen...
-
-
Tanck/Krug, Anwaltformulare Testamente
-
§ 7 Eigenhändiges Testament
-
A. Formalien des eigenhändigen Testaments
-
IV. Gemeinschaftliches Testament
- 1. Formale und inhaltliche Kriterien
- 2. Theorien zur Gemeinschaftlichkeit
- 3. Fälle aus der Rechtsprechung
- 4. Umdeutung eines gemeinschaftlichen Testaments in ein Einzeltestament
-
IV. Gemeinschaftliches Testament
-
A. Formalien des eigenhändigen Testaments
-
§ 7 Eigenhändiges Testament
Siehe auch ...
Ansicht
Einstellungen