-
52
-
- BeckOK BRAO, 28. Edition
- BeckOK ZPO, 58. Edition
- Cepl/Voß, Prozesskommentar Gewerblicher Rechtsschutz und Urheberrecht, 3. A. 2022
- Clausen/Makoski, 1. A. 2019
- Dannemann/Schulze, German Civil Code (Bürgerliches Gesetzbuch), 1. A. 2020
- Gebauer/Wiedmann, Europäisches Zivilrecht, 3. A. 2021
- Geimer/Schütze, Internationaler Rechtsverkehr, 69. EL März 2025
- Guhling/Günter, Gewerberaummiete, 3. A. 2024
- Hartung/Scharmer, BORA/FAO, 8. A. 2022
- Henssler/Prütting, BRAO, 6. A. 2024
- Kleine-Cosack, Bundesrechtsanwaltsordnung, 9. A. 2022
- Langenbucher u.a., Bankrechts-Kommentar, 3. A. 2020
- Musielak/Voit, ZPO, 22. A. 2025
- Münchener Kommentar ZPO, 7. A. 2025
- Nissel, RGModG, 1. A. 2001
- Präve, Lebensversicherung, 1. A. 2016
- Saenger, ZPO, 10. A. 2023
- Saenger/Ullrich/Siebert, ZPO-Formulare, 5. A. 2021
- Stein/Jonas, ZPO, 23. A. 2016
- Weyland, BRAO, 11. A. 2024
-
574
-
79
-
-
1
-
2
-
2
-
1
-
1
- mehr...
-
8
-
1
-
1
-
2
-
12
-
1
-
11
-
1
-
20
-
- Abwicklungsvertrag - Form
- Änderungskündigung - Allgemeines
- Arbeitsvertrag - Formfreiheit
- Aufhebungsvertrag - Schriftform (§ 623 BGB)
- Aufhebungsvertrag - Sprinterklausel/vorzeitiges Ausscheiden
- mehr...
- Befristetes Arbeitsverhältnis/-vertrag - Elektronische Signatur, Vertragsabschluss
- Befristetes Arbeitsverhältnis/-vertrag - Schriftformerfordernis
- Befristung - Schriftform
- Befristung - Schriftform, Signatur
- Betriebs(teil)übergang - Widerspruchsrecht
- Betriebsarzt - Aufgabenbereich
- Betriebsvereinbarung - Schriftformerfordernis
- Dokumentationspflicht - Mindestinhalt der Niederschrift
- Freiwilligenprogramm (Einvernehmlicher Personalabbau) - Individualrechtlicher Rahmen
- Kündigung, allgemeine Grundsätze - Form
- Kündigung, außerordentliche - Kündigungserklärung, Form
- Massenentlassung - Anzeigeverfahren
- Tarifvertrag - Schriftform
- Wettbewerbsverbot - Formelle Anforderungen
- Zeugnis - Äußere Form
- schließen...
-
1
-
6
-
4
-
1
-
3
- schließen...
-
-
Auer-Reinsdorff/Conrad, Handbuch IT- und Datenschutzrecht
-
Teil C. Software-, Hardware- und Providerverträge
-
§ 18 IT-Projektmanagement
- I. Einführung
- II. Typische „Projektsünden“
- III. Leistungsbeschreibung, Pflichtenheft und Anforderungsmanagement
- IV. Themenkomplexe eines IT-Projekt-Vertrages und typische Vertragsgegenstände
- V. Vorgehensmodelle und Projektphasen
- VI. Projektverantwortung, Projektleitung und Projektmanagement sowie Projektorganisation
- VII. Leistungen des Auftraggebers (Mitwirkung und Beistellungen)
- VIII. Change Requests und Change Management
- IX. Testverfahren und Abnahmeprüfungen
-
X. Dokumentation
- 1. Arten der Dokumentation
- 2. Rechtsprechung zur Anwenderdokumentation
- 3. Anwenderdokumentation im Verhältnis zur „Online-Hilfe“
- 4. Andere Arten der Dokumentation
- 5. Fehlende Anwenderdokumentation: Treuwidriges Berufen im Prozess
- 6. Besonderheiten bei einer Vergütung nach Aufwand
- 7. Umfang und Fälligkeit der Anwenderdokumentation
- 8. Formulierungsvorschlag
- XI. Projektbeendigung
-
§ 18 IT-Projektmanagement
-
Teil C. Software-, Hardware- und Providerverträge
Siehe auch ...
Ansicht
Einstellungen