-
364
-
- BeckOK Insolvenzrecht, 40. Edition
- BeckOK StGB, 66. Edition
- Bergmann/Pauge/Steinmeyer, Medizinrecht, 4. A. 2024
- Borowski/Röthemeyer/Steike, VSBG, 2. A. 2021
- Cranshaw, Drittschuldnerkommentar Kreditwirtschaft, 1. A. 2021
- Dölling/Duttge/König/Rössner, Gesamtes Strafrecht, 5. A. 2022
- Ehmann/Selmayr, Datenschutz-Grundverordnung, 3. A. 2024
- Englert/Katzenbach/Motzke, VOB/C, 4. A. 2021
- Ernst/Rogler, Berufsunfähigkeitsversicherung, 2. A. 2024
- Fezer/Büscher/Obergfell, Lauterkeitsrecht: UWG, 3. A. 2016
- Filthaut/Piontek/Kayser, Haftpflichtgesetz, 10. A. 2019
- Flohr/Wauschkuhn, Vertriebsrecht, 3. A. 2023
- Franzen/Gallner/Oetker, EUArbR, 5. A. 2024
- Gebauer/Wiedmann, Europäisches Zivilrecht, 3. A. 2021
- Gola/Heckmann, Datenschutz-Grundverordnung - Bundesdatenschutzgesetz, 3. A. 2022
- Graf/Jäger/Wittig, Wirtschafts- und Steuerstrafrecht, 3. A. 2024
- Harbauer, RSchutzVers, 9. A. 2018
- Haus/Krumm/Quarch, Gesamtes Verkehrsrecht, 3. A. 2021
- Kindhäuser/Hilgendorf, Strafgesetzbuch, 10: A. 2025
- Kindhäuser/Neumann/Paeffgen, StGB, 6. A. 2023
- Klowait/Gläßer, MediationsG, 3. A. 2025
- Kniffka, ibr-online-Kommentar Bauvertragsrecht, 30. Edition 2025
- Krahmer, Sozialdatenschutzrecht, 5. A. 2023
- Kunz/Kramer Eisenbahnrecht, 61 2023
- Kühling/Buchner, DS-GVO BDSG, 4. A. 2024
- Lackner/Kühl/Heger StGB, 31. A. 2025
- Langen/Berger/Dauner-Lieb Bauvertragsrecht, 2. A. 2022
- Leitner/Rosenau, WSS, 2. A. 2022
- Marsch/Wohlfahrth, Saarländisches Datenschutzgesetz, 1. A. 2023
- Matt/Renzikowski, Strafgesetzbuch, 2. A. 2020
- Münchener Kommentar StGB, 5. A. 2025
- Münder/Meysen/Trenczek, Frankfurter Kommentar, 9. A. 2022
- Paal/Pauly, DS-GVO BDSG, 3. A. 2021
- Parigger/Helm/Stevens-Bartol, Arbeits- und Sozialstrafrecht, 1. A. 2021
- Paschke/Berlit/Meyer/Kröner, Gesamtes Medienrecht, 4. A. 2021
- Poller/Teubel, Gesamtes Kostenhilferecht, 3. A. 2018
- Prölss/Martin, Versicherungsvertragsgesetz, 32. A. 2024
- Sander, Arzneimittelrecht, Kommentar, 60. Lfg. März 2024
- Simitis/Hornung/Spiecker gen. Döhmann, Datenschutzrecht, 2. A. 2025
- Spiecker gen. Döhmann/Papakonstantinou/Hornung/De Hert, General Data Protection Regulation, 1. A. 2023
- Sydow/Marsch, DS-GVO | BDSG, 3. A. 2022
- Taeger/Gabel, DSGVO - BDSG - TTDSG, 4. A. 2022
- Theobald/Kühling, Energierecht, 130. EL Juni 2025
- Tsambikakis/Rostalski, Medizinstrafrecht, 1. A. 2023
- Tübinger Kommentar Strafgesetzbuch, 31. A. 2025
- Ulmer-Eilfort/Obergfell, VerlagsR, 2. A. 2021
- Veranneman, Schuldverschreibungsgesetz, 2. A. 2016
- Widtmann/Grasser/Glaser, Bayerische Gemeindeordnung, 35. EL Mai 2025
-
-
191
-
-
1
-
4
-
3
-
1
-
2
- mehr...
-
3
-
13
-
- Blockchain
- Cloud Computing, allgemein
- Cloud Computing, Geheimnis- und Datenschutz
- Cloud Computing, IT-Risiken
- Datenschutz, Compliance
- mehr...
- Dokumentenautomatisierung
- Künstliche Intelligenz (KI)
- Plattformen, Sperrung von Inhalten
- Privacy Tech
- Rechtsanwalt, Berufsrecht
- Regulierung (Deutschland)
- Regulierung (EU), Verbraucherrecht
- Richter
- schließen...
-
14
-
1
-
2
-
43
-
- AGB-Recht
- Aktienoptionen
- Änderungsvorbehalt
- Arbeit auf Abruf
- Arbeitgeberdarlehen
- mehr...
- Arbeitnehmerhaftung
- Arbeitnehmerüberlassung
- Arbeitsentgelt
- Arbeitsvertrag
- Arbeitszeit
- Aufhebungsvertrag/Abwicklungsvertrag
- Ausbildung
- Ausgleichsquittung
- Auslandstätigkeit/Entsendung
- Ausschlussfristen
- Befristeter Arbeitsvertrag
- Betriebliche Altersversorgung
- Betriebliche Übung
- Bezugnahmeklausel
- Datenschutz, allgemein
- Dienstwagen
- Direktionsrecht
- Eigenkündigung
- Freistellung
- Freiwilligkeitsvorbehalt
- Geheimhaltungspflicht
- Gesamtzusage
- Kurzarbeit
- Mitarbeiterbeteiligung
- Mobile Arbeit
- Nebentätigkeit
- Probezeit
- Rückzahlungsklausel
- Schriftformklausel
- Sonderzahlungen
- Stichtagsklausel
- Tarifvertrag
- Überstunden/Mehrarbeit
- Variable Vergütung
- Vertragsstrafe
- Wettbewerbsverbot
- Widerrufsvorbehalt
- Zielvereinbarung
- schließen...
-
2
-
1
-
1
-
53
-
- 1. Rechtsgrundlage
- 2. Anfechtung des Arbeitsvertrages
- 2. Ausschluss des Kündigungsrechts
- 2. Voraussetzungen der Entgeltabtretung
- 3. Abtretungsverbote
- mehr...
- 3. Anrechnung von Sachbezügen auf das Arbeitsentgelt
- 3. Arbeitsleistung
- 3. Form des Arbeitsvertrages
- 3. Geltendmachung fehlerhafter lohnsteuerrechtlicher Vorteilsermittlung
- 3. Insolvenzrechtliche Besonderheiten
- 3. Leistungsrecht
- 3. Rechtsfolgen von Nichtigkeit des ganzen Arbeitsvertrags und Anfechtung
- 3. Rechtsgrundlage für Pauschbeträge
- 3. Tarifvertrag
- 4. Beitragserhebung bei freiwillig Krankenversicherten
- 4. Einzelheiten
- 4. Fristenberechnung
- 4. Rechtsanspruch auf mobiles Arbeiten – Verpflichtung zum mobilen Arbeiten?
- 4. Wirkungen der Entgeltabtretung
- 6. Abschluss- und Beschäftigungsverbote
- 6. Mitbestimmungsrechte des Betriebsrats
- a) Eignung der Bildungsmaßnahme
- a) Verhältnis von Anfechtung und fristloser Kündigung
- A. Arbeitsrecht
- Arbeitsvertrag
- b) [Altersteilzeit…]
- b) Besondere Fristen
- b) Umfang und Reichweite der Inbezugnahme
- b) Verteilungsmaßstab für einmalig gezahltes Entgelt (§ 23a SGB IV)
- B. Lohnsteuerrecht
- c) Arbeitsverhältnis mit einem (Vertrags-)Arbeitgeber
- c) Einzelfälle für die Beachtlichkeit eines Eigenschaftsirrtums
- c) Entstehungszeitpunkt des Beitragsanspruchs
- c) Inbezugnahme eines Tarifvertrages
- c) Tarifvertrag
- C. Sozialversicherungsrecht
- d) Arglistige Täuschung
- d) Verzicht, Ausschlussklauseln
- dd) Ausscheiden vor Abschluss der Aus-/Fortbildung
- Einmalzahlungen
- f) [Belegschaftsaktien…]
- f) Fristen und Verwirkung des Anfechtungsrechts
- g) [Einigungsstelle…]
- h) [Gehaltserhöhung…]
- i) [Gratifikation…]
- j) [Homeoffice…]
- Kündigungsfristen
- l) [Prämien…]
- m) [Tätigkeit…]
- o) [Versetzung…]
- V. Tarifvertragliche Rückzahlungsklauseln
- VI. Kirchliche Arbeitsvertragsrichtlinien
- VII. Rechtsmängel des Arbeitsvertrags
- schließen...
-
12
-
20
-
- Allgemeine Geschäftsbedingungen
- Anlageberatungsvertrag
- Aufhebungsvertrag im Arbeitsrecht
- Auftragsverarbeitung
- Ausgleichsquittung
- mehr...
- Berufsgeheimnis
- Beweislast
- Dauerschuldverhältnis
- Fortbildungskosten im Arbeitsrecht
- Gegenseitiger Vertrag
- Geschäftsgeheimnis
- Gesetz für faire Verbraucherverträge
- Praxisübergabe
- Preis freibleibend
- Rückzahlungsklausel
- Schuldnerverzug
- Unterlassungsklage
- Vertrag
- Vertragsübernahme (Assignment)
- Verwirkungsklausel
- schließen...
-
15
-
- Allgemeine Geschäftsbedingungen
- Auftragsverarbeitung
- Berufsgeheimnis
- Corona-Krise und Versicherungsrecht
- Dauerschuldverhältnis
- mehr...
- Fortbildungskosten im Arbeitsrecht
- Geschäftsgeheimnis
- Gesetz für faire Verbraucherverträge
- Praxisübergabe
- Preis freibleibend
- Rückzahlungsklausel
- Unterlassungsklage
- Vertragsstrafe
- Vertragsübernahme (Assignment)
- Verwirkungsklausel
- schließen...
- schließen...
-
-
Auer-Reinsdorff/Conrad, Handbuch IT- und Datenschutzrecht
-
Teil C. Software-, Hardware- und Providerverträge
-
§ 22 Cloud Computing
- I. Grundsätze zu Cloud-Verträgen
- II. Einzelne cloud-spezifische Regelungsgegenstände
- III. Datenschutz
-
§ 22 Cloud Computing
-
Teil C. Software-, Hardware- und Providerverträge
Siehe auch ...
Ansicht
Einstellungen