- 
                364
 - 
            
- BeckOK Insolvenzrecht, 40. Edition
 - BeckOK StGB, 66. Edition
 - Bergmann/Pauge/Steinmeyer, Medizinrecht, 4. A. 2024
 - Borowski/Röthemeyer/Steike, VSBG, 2. A. 2021
 - Cranshaw, Drittschuldnerkommentar Kreditwirtschaft, 1. A. 2021
 - Dölling/Duttge/König/Rössner, Gesamtes Strafrecht, 5. A. 2022
 - Ehmann/Selmayr, Datenschutz-Grundverordnung, 3. A. 2024
 - Englert/Katzenbach/Motzke, VOB/C, 4. A. 2021
 - Ernst/Rogler, Berufsunfähigkeitsversicherung, 2. A. 2024
 - Fezer/Büscher/Obergfell, Lauterkeitsrecht: UWG, 3. A. 2016
 - Filthaut/Piontek/Kayser, Haftpflichtgesetz, 10. A. 2019
 - Flohr/Wauschkuhn, Vertriebsrecht, 3. A. 2023
 - Franzen/Gallner/Oetker, EUArbR, 5. A. 2024
 - Gebauer/Wiedmann, Europäisches Zivilrecht, 3. A. 2021
 - Gola/Heckmann, Datenschutz-Grundverordnung - Bundesdatenschutzgesetz, 3. A. 2022
 - Graf/Jäger/Wittig, Wirtschafts- und Steuerstrafrecht, 3. A. 2024
 - Harbauer, RSchutzVers, 9. A. 2018
 - Haus/Krumm/Quarch, Gesamtes Verkehrsrecht, 3. A. 2021
 - Kindhäuser/Hilgendorf, Strafgesetzbuch, 10: A. 2025
 - Kindhäuser/Neumann/Paeffgen, StGB, 6. A. 2023
 - Klowait/Gläßer, MediationsG, 3. A. 2025
 - Kniffka, ibr-online-Kommentar Bauvertragsrecht, 30. Edition 2025
 - Krahmer, Sozialdatenschutzrecht, 5. A. 2023
 - Kunz/Kramer Eisenbahnrecht, 61 2023
 - Kühling/Buchner, DS-GVO BDSG, 4. A. 2024
 - Lackner/Kühl/Heger StGB, 31. A. 2025
 - Langen/Berger/Dauner-Lieb Bauvertragsrecht, 2. A. 2022
 - Leitner/Rosenau, WSS, 2. A. 2022
 - Marsch/Wohlfahrth, Saarländisches Datenschutzgesetz, 1. A. 2023
 - Matt/Renzikowski, Strafgesetzbuch, 2. A. 2020
 - Münchener Kommentar StGB, 5. A. 2025
 - Münder/Meysen/Trenczek, Frankfurter Kommentar, 9. A. 2022
 - Paal/Pauly, DS-GVO BDSG, 3. A. 2021
 - Parigger/Helm/Stevens-Bartol, Arbeits- und Sozialstrafrecht, 1. A. 2021
 - Paschke/Berlit/Meyer/Kröner, Gesamtes Medienrecht, 4. A. 2021
 - Poller/Teubel, Gesamtes Kostenhilferecht, 3. A. 2018
 - Prölss/Martin, Versicherungsvertragsgesetz, 32. A. 2024
 - Sander, Arzneimittelrecht, Kommentar, 60. Lfg. März 2024
 - Simitis/Hornung/Spiecker gen. Döhmann, Datenschutzrecht, 2. A. 2025
 - Spiecker gen. Döhmann/Papakonstantinou/Hornung/De Hert, General Data Protection Regulation, 1. A. 2023
 - Sydow/Marsch, DS-GVO | BDSG, 3. A. 2022
 - Taeger/Gabel, DSGVO - BDSG - TTDSG, 4. A. 2022
 - Theobald/Kühling, Energierecht, 130. EL Juni 2025
 - Tsambikakis/Rostalski, Medizinstrafrecht, 1. A. 2023
 - Tübinger Kommentar Strafgesetzbuch, 31. A. 2025
 - Ulmer-Eilfort/Obergfell, VerlagsR, 2. A. 2021
 - Veranneman, Schuldverschreibungsgesetz, 2. A. 2016
 - Widtmann/Grasser/Glaser, Bayerische Gemeindeordnung, 35. EL Mai 2025
 
 - 
                
 - 
                196
 - 
            
- 
                1
 - 
                4
 - 
                29
 - 
            
- Abschlussgebühr
 - Änderungsvorbehalt
 - Anfänglicher Mangel
 - Aufrechnungsverbot
 - Auszugspauschale
 - mehr...
 - Balkon
 - Belegeinsicht
 - Besichtigungsrecht
 - Betriebspflichten des Mieters
 - Einbauküche
 - Fahrstuhlkosten
 - Fälligkeit der Miete
 - Flächenabweichung
 - Formularmietvertrag
 - Homeoffice
 - Kleinreparaturklausel
 - Kündigungsausschlussvereinbarung
 - Mieterhöhung auf die ortsübliche Miete
 - Mietvertragsausfertigungsgebühr
 - Musizieren
 - Rechtzeitigkeitsklausel
 - Schadensersatzanspruch des Mieters bei Mängeln
 - Schimmelpilz
 - Schönheitsreparaturen
 - Schriftformheilungsklausel
 - Selbständiges Beweisverfahren
 - Sortimentsbindung
 - Triple-Net-Mietvertrag
 - Verjährung
 - schließen...
 
 - 
                3
 - 
                1
 - mehr...
 - 
                2
 - 
                3
 - 
                13
 - 
            
- Blockchain
 - Cloud Computing, allgemein
 - Cloud Computing, Geheimnis- und Datenschutz
 - Cloud Computing, IT-Risiken
 - Datenschutz, Compliance
 - mehr...
 - Dokumentenautomatisierung
 - Künstliche Intelligenz (KI)
 - Plattformen, Sperrung von Inhalten
 - Privacy Tech
 - Rechtsanwalt, Berufsrecht
 - Regulierung (Deutschland)
 - Regulierung (EU), Verbraucherrecht
 - Richter
 - schließen...
 
 - 
                14
 - 
                1
 - 
                2
 - 
                43
 - 
            
- AGB-Recht
 - Aktienoptionen
 - Änderungsvorbehalt
 - Arbeit auf Abruf
 - Arbeitgeberdarlehen
 - mehr...
 - Arbeitnehmerhaftung
 - Arbeitnehmerüberlassung
 - Arbeitsentgelt
 - Arbeitsvertrag
 - Arbeitszeit
 - Aufhebungsvertrag/Abwicklungsvertrag
 - Ausbildung
 - Ausgleichsquittung
 - Auslandstätigkeit/Entsendung
 - Ausschlussfristen
 - Befristeter Arbeitsvertrag
 - Betriebliche Altersversorgung
 - Betriebliche Übung
 - Bezugnahmeklausel
 - Datenschutz, allgemein
 - Dienstwagen
 - Direktionsrecht
 - Eigenkündigung
 - Freistellung
 - Freiwilligkeitsvorbehalt
 - Geheimhaltungspflicht
 - Gesamtzusage
 - Kurzarbeit
 - Mitarbeiterbeteiligung
 - Mobile Arbeit
 - Nebentätigkeit
 - Probezeit
 - Rückzahlungsklausel
 - Schriftformklausel
 - Sonderzahlungen
 - Stichtagsklausel
 - Tarifvertrag
 - Überstunden/Mehrarbeit
 - Variable Vergütung
 - Vertragsstrafe
 - Wettbewerbsverbot
 - Widerrufsvorbehalt
 - Zielvereinbarung
 - schließen...
 
 - 
                2
 - 
                1
 - 
                1
 - 
                29
 - 
            
- 1. Grundsätzliche Befristungsmöglichkeiten
 - 1. Nichtigkeit des Arbeitsvertrags
 - 1. Vertragsschluss
 - 2. Arbeitsvertrag
 - 2. Tarifverträge, Betriebsvereinbarungen und kirchliche Arbeitsbedingungen
 - mehr...
 - 2. Vertragsauslegung und -ergänzung
 - 3. Änderungsverträge, Kündigung einzelner Vertragsbedingungen, Ablösung durch Betriebsvereinbarung
 - 3. Tarifvertrag
 - 4. Entstehen von Arbeitsverhältnissen aufgrund gesetzlicher Regelung
 - 4. Fristenberechnung
 - 4. Rechtsanspruch auf mobiles Arbeiten – Verpflichtung zum mobilen Arbeiten?
 - 5. Aufklärungspflichten bei Abschluss des Arbeitsvertrages
 - 7. Persönliche Stellung des Betriebsarztes
 - 8. Inhaltskontrolle nach §§ 307 ff BGB
 - 9. Rechtsfolgen unwirksamer Vertragsbestimmungen
 - a) Verstoß gegen ein gesetzliches Verbot (§ 134 BGB)
 - A. Arbeitsrecht
 - b) Irrtum als Anfechtungsgrund
 - b) Umfang und Reichweite der Inbezugnahme
 - b) Verstoß gegen die guten Sitten (§ 138 BGB)
 - B. Lohnsteuerrecht
 - c) Kleinunternehmen
 - C. Sozialversicherungsrecht
 - d) Ursprüngliche objektive Unmöglichkeit
 - f) Fristen und Verwirkung des Anfechtungsrechts
 - III. Rechte und Pflichten aus dem Arbeitsvertrag
 - IV. Vertragsgestaltung, Vertragsänderung
 - Kündigungsfristen
 - VII. Rechtsmängel des Arbeitsvertrags
 - schließen...
 
 - 
                12
 - 
                20
 - 
            
- Allgemeine Geschäftsbedingungen
 - Anlageberatungsvertrag
 - Aufhebungsvertrag im Arbeitsrecht
 - Auftragsverarbeitung
 - Ausgleichsquittung
 - mehr...
 - Berufsgeheimnis
 - Beweislast
 - Dauerschuldverhältnis
 - Fortbildungskosten im Arbeitsrecht
 - Gegenseitiger Vertrag
 - Geschäftsgeheimnis
 - Gesetz für faire Verbraucherverträge
 - Praxisübergabe
 - Preis freibleibend
 - Rückzahlungsklausel
 - Schuldnerverzug
 - Unterlassungsklage
 - Vertrag
 - Vertragsübernahme (Assignment)
 - Verwirkungsklausel
 - schließen...
 
 - 
                15
 - 
            
- Allgemeine Geschäftsbedingungen
 - Auftragsverarbeitung
 - Berufsgeheimnis
 - Corona-Krise und Versicherungsrecht
 - Dauerschuldverhältnis
 - mehr...
 - Fortbildungskosten im Arbeitsrecht
 - Geschäftsgeheimnis
 - Gesetz für faire Verbraucherverträge
 - Praxisübergabe
 - Preis freibleibend
 - Rückzahlungsklausel
 - Unterlassungsklage
 - Vertragsstrafe
 - Vertragsübernahme (Assignment)
 - Verwirkungsklausel
 - schließen...
 
 - schließen...
 
 - 
                
 
- 
        
          
            
          
        
        Auer-Reinsdorff/Conrad, Handbuch IT- und Datenschutzrecht
        
- 
            
              
                
              
            
            Teil F. Datenschutz, Sicherheit und Insolvenz, Compliance und Sicherheitsrecht
            
- 
                
                  
                    
                  
                  
                    
                      
                    
                  
                  § 33 Compliance, IT-Sicherheit, Ordnungsmäßigkeit der Datenverarbeitung
                
                
- I. Einleitung
 - II. Risikomanagement, Haftung der Geschäftsleitung, Compliance
 - III. Weitere gesetzliche und vertragliche Grundlagen der IT-Sicherheit
 - IV. Beispiele ausländischer und internationaler Anforderungen an IT-Compliance und IT-Security
 - V. Anerkannte Standards, Best practices, ISO- und DIN-Normen
 - VI. Ordnungsmäßigkeit der Datenverarbeitung, IT-Compliance-Anforderungen insbesondere an den betrieblichen E-Mail-Einsatz
 - VII. Spezielle Techniken, spezielle Gefährdungen, Einzelfragen
 
 - § 34 Recht des Datenschutzes
 - § 35 Grenzüberschreitende Datenverarbeitung
 - § 36 Datenschutz im Internet
 - § 37 Arbeitsrechtliche Bezüge
 - § 38 IT in der Insolvenz, Escrow
 
 - 
                
                  
                    
                  
                  
                    
                      
                    
                  
                  § 33 Compliance, IT-Sicherheit, Ordnungsmäßigkeit der Datenverarbeitung
                
                
 
 - 
            
              
                
              
            
            Teil F. Datenschutz, Sicherheit und Insolvenz, Compliance und Sicherheitsrecht
            
 
        
          Siehe auch ...
        
      
      
            
                Ansicht
            
        
        
            
                Einstellungen