- 
                250
- 
            - Ascheid/Preis/Schmidt, Kündigungsrecht, 7. A. 2024
- BeckOK Datenschutzrecht, 53. Edition
- BeckOK HinSchG, 7. Edition
- Bergmann/Pauge/Steinmeyer, Medizinrecht, 4. A. 2024
- Clemenz/Kreft/Krause, AGB, 3. A. 2023
- Cranshaw, Drittschuldnerkommentar Kreditwirtschaft, 1. A. 2021
- Däubler/Deinert/Walser, Arbeitsrecht, 5. A. 2021
- Englert/Katzenbach/Motzke, VOB/C, 4. A. 2021
- Ernst/Rogler, Berufsunfähigkeitsversicherung, 2. A. 2024
- Fezer/Büscher/Obergfell, Lauterkeitsrecht: UWG, 3. A. 2016
- Fitting, BetrVG, 32. A. 2024
- Gallner, Kündigungsschutzrecht, 8. A. 2025
- GK-BetrVG, 12. A. 2022
- Gola/Heckmann, Datenschutz-Grundverordnung - Bundesdatenschutzgesetz, 3. A. 2022
- Harbauer, RSchutzVers, 9. A. 2018
- Haus/Krumm/Quarch, Gesamtes Verkehrsrecht, 3. A. 2021
- Kniffka, ibr-online-Kommentar Bauvertragsrecht, 30. Edition 2025
- Kroiß/Horn/Solomon, NachfolgeR, 3. A. 2023
- Kunz/Kramer Eisenbahnrecht, 61 2023
- Kühling/Buchner, DS-GVO BDSG, 4. A. 2024
- Momsen/Grützner Wirtschafts- und Steuerstrafrecht, 2. A. 2020
- Mönning, Betriebsfortführung in Restrukturierung und Insolvenz, 4. A. 2023
- Nix/Hegemann/Schneider, Normalvertrag Bühne, 3. A. 2020
- Paal/Pauly, DS-GVO BDSG, 3. A. 2021
- Poller/Teubel, Gesamtes Kostenhilferecht, 3. A. 2018
- Prölss/Martin, Versicherungsvertragsgesetz, 32. A. 2024
- Richardi, BetrVG, 17. A. 2022
- Sander, Arzneimittelrecht, Kommentar, 60. Lfg. März 2024
- Schwab, Arbeitnehmererfindungsrecht, 4. A. 2018
- Semler/Stengel/Leonard, Umwandlungsgesetz, 6. A. 2025
- Simitis/Hornung/Spiecker gen. Döhmann, Datenschutzrecht, 2. A. 2025
- Soergel, BGB, 13. A. 2019
- Spickhoff, Medizinrecht, 4. A. 2022
- Spindler/Schuster, Recht der elektronischen Medien, 4. A. 2019
- Sydow/Marsch, DS-GVO | BDSG, 3. A. 2022
- Taeger/Gabel, DSGVO - BDSG - TTDSG, 4. A. 2022
- Ulmer-Eilfort/Obergfell, VerlagsR, 2. A. 2021
- Ulrici, Arbeitnehmerüberlassungsgesetz, 1. A. 2017
- Veranneman, Schuldverschreibungsgesetz, 2. A. 2016
- Wagner, Lohnsteuer, 5. Edition 2025
- Wichert, MitbestG, 4. A. 2013
 
- 
                
- 
                195
- 
            - 
                2
- 
                1
- 
                2
- 
                2
- 
                28
- 
            - Abschlussgebühr
- Änderungsvorbehalt
- Anfänglicher Mangel
- Auszugspauschale
- Balkon
- mehr...
- Belegeinsicht
- Besichtigungsrecht
- Betriebspflichten des Mieters
- Einbauküche
- Fahrstuhlkosten
- Fälligkeit der Miete
- Flächenabweichung
- Formularmietvertrag
- Homeoffice
- Kleinreparaturklausel
- Kündigung wegen Betriebsbedarfs
- Kündigungsausschlussvereinbarung
- Mieterhöhung auf die ortsübliche Miete
- Mietvertragsausfertigungsgebühr
- Rechtzeitigkeitsklausel
- Schimmelpilz
- Schönheitsreparaturen
- Schriftformheilungsklausel
- Selbständiges Beweisverfahren
- Sortimentsbindung
- Triple-Net-Mietvertrag
- Verjährung
- Wechsel der Vertragsparteien
- schließen...
 
- mehr...
- 
                15
- 
            - Abmahnung
- Arbeitszeit, regelmäßige
- Ärztliche Untersuchung
- Beendigung des Arbeitsverhältnisses
- Bereitschaftszeiten
- mehr...
- Betriebliches Eingliederungsmanagement (BEM)
- Betriebsübergang
- Bezugnahmeklauseln
- DS-GVO
- Einstellungsgespräch
- Gleichstellungsabrede
- Homeoffice bzw. Telearbeit/mobiles Arbeiten
- Personal(frage)bogen
- Personalgestellung
- Whistleblowing
- schließen...
 
- 
                6
- 
                2
- 
                5
- 
                7
- 
                4
- 
                2
- 
                52
- 
            - Arbeitsschutz
- Arbeitsunfähigkeit
- Arbeitsvertrag
- Arbeitszeit
- Arbeitszeitkonto
- mehr...
- Aufhebungsvertrag/Abwicklungsvertrag
- Ausbildung
- Ausgleichsquittung
- Auslandstätigkeit/Entsendung
- Ausschlussfristen
- Befristeter Arbeitsvertrag
- Betriebliche Altersversorgung
- Betriebliche Übung
- Betriebliches Bündnis für Arbeit
- Betriebliches Eingliederungsmanagement
- Betriebsänderung
- Betriebsbegriff
- Betriebsrat
- Betriebsrisiko
- Betriebsübergang
- Betriebsvereinbarung
- Bewerbung
- Bezugnahmeklausel
- Compliance
- Datenschutz, allgemein
- Elektronische Kommunikationsmittel
- Mobbing
- Mobile Arbeit
- Nachtarbeit
- Nachteilsausgleich
- Nebenpflichten
- Personalakte
- Persönlichkeitsrecht
- Pflegezeit
- Probezeit
- Rückzahlungsklausel
- Rufbereitschaft
- Schriftformklausel
- Sonderurlaub
- Sonderzahlungen
- Sonn- und Feiertagsarbeit
- Sozialeinrichtung
- Sozialplan
- Stichtagsklausel
- Teilzeitarbeit
- Tendenzbetrieb
- Transfergesellschaft
- Übergangsmandat/Restmandat
- Überstunden/Mehrarbeit
- Unterlassungsanspruch
- Wettbewerbsverbot
- Zeugnis
- schließen...
 
- 
                39
- 
            - Abrufarbeit
- Agiles Arbeiten
- Akkord
- Alkohol
- Allgemeine Geschäftsbedingungen
- mehr...
- Arbeitskleidung
- Arbeitszeit
- Betriebliches Eingliederungsmanagement (bEM)
- Betriebsbedingte Kündigung
- Betriebsrat (Beteiligungsrechte)
- Betriebsübergang
- Betriebsvereinbarung
- Bezugnahme auf Tarifvertrag
- Bildungsurlaub
- Crowdworking
- Datenschutz
- Dienstreise
- Freistellung des Arbeitnehmers
- Gleichbehandlung der Arbeitnehmer
- Inhaltskontrolle
- Insolvenz des Arbeitgebers
- Kaution
- Künstliche Intelligenz
- Kurzarbeit
- Personalakten
- Prämie
- Sonderzuwendungen
- Sprecherausschüsse
- Tariflohnerhöhung (Anrechnung)
- Telearbeit (mobile Arbeit)
- Torkontrolle
- Umwandlung
- Urlaub
- Verdachtskündigung
- Verfallfristen
- Vertragsstrafe
- Verzicht
- Werkswohnung
- Zielvereinbarung
- schließen...
 
- 
                16
- 
            - Akkordarbeit
- Allgemeine Geschäftsbedingungen
- Arbeitszeit
- Aufhebungsvertrag im Arbeitsrecht
- Ausgleichsquittung
- mehr...
- Außertarifliche Angestellte
- Betriebsübergang
- Betriebsvereinbarung
- Ecklohn
- Fortbildungskosten im Arbeitsrecht
- Mitbestimmung
- Rückzahlungsklausel
- Transfergesellschaft
- Überarbeit
- Überwachung am Arbeitsplatz
- Unterlassungsklage
- schließen...
 
- 
                12
- schließen...
 
- 
                
- 
        
          
            
          
        
        Auer-Reinsdorff/Conrad, Handbuch IT- und Datenschutzrecht
        - 
            
              
                
              
            
            Teil F. Datenschutz, Sicherheit und Insolvenz, Compliance und Sicherheitsrecht
            - 
                
                  
                    
                  
                
                § 34 Recht des Datenschutzes
                - I. Einleitung
- II. Datenschutz, Grundrechte und andere Abgrenzungsfragen
- III. Überblick über die Datenschutz-Grundverordnung und das BDSG
- IV. Zulässigkeit des Umgangs mit personenbezogenen Daten – Beispiel Beschäftigtendatenschutz
- V. Datenschutzbeauftragter
- VI. Einwilligung nach DS-GVO und Verhältnis zu nationalen Vorschriften
- VII. Rechenschaft und Transparenz
- VIII. Datenschutzverstöße und Datenpannen
- IX. Kundendatenschutz (Adresshandel, CRM, Scoring uÄ)
- X. Weitere Datenschutz-Anwendungsfelder
 
 
- 
                
                  
                    
                  
                
                § 34 Recht des Datenschutzes
                
 
- 
            
              
                
              
            
            Teil F. Datenschutz, Sicherheit und Insolvenz, Compliance und Sicherheitsrecht
            
        
          Siehe auch ...
        
      
      
            
                Ansicht
            
        
        
            
                Einstellungen