-
81
-
- BeckOK BGB, 75. Edition
- BeckOK GewO, 66. Edition
- BeckOK Grundgesetz, 62. Edition
- Bredemeier/Neffke, TVöD/TV-L, 6. A. 2022
- Burger, TVöD | TV-L, 5. A. 2024
- Dauner-Lieb/Langen, BGB Schuldrecht, 4. A. 2021
- Dreier, Grundgesetz, 4. A. 2023
- Däubler, TVG, 5. A. 2022
- Dürig/Herzog/Scholz, GG, 107. EL März 2025
- Düwell, Betriebsverfassungsgesetz, 6. A. 2022
- Ennuschat/Wank/Winkler, GewO, 9. A. 2020
- Erbs/Kohlhaas, Strafrechtliche Nebengesetze, 257. EL April 2025
- Ernst/Rogler, Berufsunfähigkeitsversicherung, 2. A. 2024
- Fitting, BetrVG, 32. A. 2024
- Flohr/Wauschkuhn, Vertriebsrecht, 3. A. 2023
- GK-BetrVG, 12. A. 2022
- Guhling/Günter, Gewerberaummiete, 3. A. 2024
- Götting/Nordemann, UWG, 3. A. 2016
- Hahn/Pfeiffer/Schubert, Arbeitszeitrecht, 3 2024
- Hopt, Handelsgesetzbuch, 44. A. 2025
- Hopt, Handelsvertreterrecht, 6. A. 2019
- Huber/Voßkuhle, Grundgesetz, 8. A. 2024
- Hömig/Wolff/Kluth, GG, 14. A. 2025
- Jarass/Pieroth, Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland, 18. A. 2024
- Jauernig, Bürgerliches Gesetzbuch, 19. A. 2023
- Joussen/Steuernagel, AVR.DD, 1. A. 2018
- Junge/Jahn/Wernicke, IHKG, 9. A. 2024
- Kubis, Vergütung Aufsichtsrat, 1. A. 2025
- Landmann/Rohmer, Gewerbeordnung, 93. EL März 2024
- Löwisch, 4. A. 2017
- Martin/Reusch/Schimikowski/Wandt, Sachversicherung, 4. A. 2022
- Mönning, Betriebsfortführung in Restrukturierung und Insolvenz, 4. A. 2023
- Münchener Kommentar BGB, 9. A. 2022
- Münchener Kommentar HGB, 5. A. 2024
- Parigger/Helm/Stevens-Bartol, Arbeits- und Sozialstrafrecht, 1. A. 2021
- Paschke/Berlit/Meyer/Kröner, Gesamtes Medienrecht, 4. A. 2021
- Richardi, BetrVG, 17. A. 2022
- Riechert/Nimmerjahn, MiLoG, 2. A. 2017
- Ruland, Versorgungsausgleich, 4. A. 2015
- Sachs, Grundgesetz, 10. A. 2024
- Schulze u.a., BGB, 12. A. 2024
- Schulze/Grziwotz/Lauda, BGB-Formulare, 5. A. 2024
- Schwab, Arbeitnehmererfindungsrecht, 4. A. 2018
- Sodan, Grundgesetz, 5. A. 2024
- Stern/Becker, Grundrechte-Kommentar, 4. A. 2024
- von Münch/Kunig, Grundgesetz-Kommentar, 8. A. 2025
- Wiedemann TVG, 9. A. 2023
-
-
200
-
-
1
-
1
-
2
-
2
-
11
-
- Arbeitsvorgang
- Ausschlussfrist
- Direktionsrecht (= Weisungsrecht)
- Ermahnung
- Höhergruppierung, vorübergehende
- mehr...
- Kündigung, allgemein
- Rechtsgrundlagen der Beschäftigung im öffentlichen Dienst
- Tarifkonkurrenz/Tarifpluralität/Tarifeinheit
- Umsetzung
- Verwirkung von Ansprüchen
- Zuwendungsempfänger
- schließen...
- mehr...
-
8
-
1
-
3
-
26
-
- Abnahme
- Abweichende Bauausführung vom Aufteilungsplan
- Baulast
- Belege
- Beseitigung
- mehr...
- Einsichtnahme
- Entziehungsklage
- Erstmalige Herstellung eines ordnungsmäßigen Zustands
- Gebrauch des gemeinschaftlichen Eigentums
- Gebrauch des Sondereigentums
- Gebrauchs- und Nutzungsvereinbarungen
- Hausmeister
- Kernbereich
- Majorisierung
- Nutzung des Sondereigentums
- Prozessvergleich
- Solaranlagen
- Sondernutzungsrechte (Sondernutzungsrechtsvereinbarungen)
- Störungsunterlassung
- Terrasse
- Umwandlung
- Unterteilung
- Vereinbarung
- Verwirkung
- Zustellungen
- Zweitbeschluss
- schließen...
-
11
-
29
-
- Arbeitgeberverbände
- Arbeitskampf
- Arbeitsrecht
- Berufskammern
- Betriebsverfassungsrecht
- mehr...
- Daseinsvorsorge
- Extremismus
- Generalklausel
- Gesellschaftsrecht
- Gewerkschaften
- Katholische Organisationen
- Koalitionsfreiheit
- Körperschaft
- Lehrer
- Mitbestimmung
- Parteien
- Presserecht
- Rechtsmissbrauch
- Schuldrecht
- Sittengesetz
- Solidarität
- Staatsrecht
- Tarifautonomie
- Treu und Glauben
- Verein
- Vereinigungsfreiheit
- Versammlungsfreiheit
- Wirtschaftsrecht
- Wirtschaftsverwaltungsrecht
- schließen...
-
23
-
- ABC der Vermögenswerte
- Altersunterhalt
- Ausbildungsunterhalt
- Auseinandersetzung der Gütergemeinschaft
- Auskunftsanspruch im Unterhaltsrecht
- mehr...
- Doppelverwertungsverbot
- Eheliche Lebensgemeinschaft (Ehewirkungen)
- Einkommensermittlung
- Ersatzhaftung
- Gesamtschuldnerausgleich und Unterhalt
- Grobe Unbilligkeit im Zugewinn
- Haftung der gesetzlichen Vertreter
- Inhalts- und Ausübungskontrolle
- Kenntnis der Abstammung
- Leistungsfähigkeit
- Nachehelicher Unterhalt
- Nichteheliche Lebensgemeinschaft
- Realsplitting/Nachteilsausgleich
- Rückforderung überzahlten Unterhalts
- Unterhaltsabänderung
- Unterhaltsverzicht
- Vereinbarungen zum Kindesunterhalt
- Vereinbarungen zum Versorgungsausgleich
- schließen...
-
21
-
- Abmahnung
- AGB-Recht
- Änderungskündigung
- Änderungsvorbehalt
- Annahmeverzug
- mehr...
- Arbeit auf Abruf
- Arbeitskampf
- Fragebogen/Fragerecht
- Gesamtbetriebsrat
- Gewerkschaft/Arbeitgeberverband
- Gleichbehandlungsgrundsatz
- Konzernbetriebsrat
- Kündigung, allgemein
- Kündigung, betriebsbedingte
- Kündigung, personenbedingte
- Kündigung, verhaltensbedingte
- Kündigungserklärung
- Kündigungsschutz, besonderer
- Kurzarbeit
- Mindestlohn
- Mitarbeiterkontrolle
- schließen...
-
23
-
- Allgemeines Gleichbehandlungsgesetz
- Arbeitnehmer
- Ausgleichsquittung
- Betriebsrat (Beteiligungsrechte)
- Betriebsübergang
- mehr...
- Betriebsvereinbarung
- Corona
- Direktionsrecht
- Eingruppierung
- Günstigkeitsprinzip
- Koalitionsfreiheit
- Kündigungsschutz
- Sonderzuwendungen
- Streik
- Tarifautonomie
- Tariffähigkeit
- Tariföffnungsklauseln
- Tarifpluralität
- Treu und Glauben
- Umsatzbeteiligung
- Versetzung
- Verwirkung
- Verzicht
- schließen...
-
21
-
- Berufsvereinigungen
- Betriebsvereinbarung
- Betrug
- Direktionsrecht
- Drittwirkung der Grundrechte
- mehr...
- Durchgriffshaftung
- Fürsorgepflicht
- Gewerkschaft, arbeitsrechtliche
- Koalitionsfreiheit
- Naturkatastrophen
- Rechtsmissbrauch
- Schikaneverbot
- Sportrecht
- Streik
- Tarnorganisationen
- Treu und Glauben
- Vereinigungen, verbotene
- Vereins(Vereinigungs)freiheit
- Vereinsgesetz
- Verkehrssitte
- Vorbemerkung:
- schließen...
-
17
-
- Berufsvereinigungen
- Betriebsvereinbarung
- Direktionsrecht
- Drittwirkung der Grundrechte
- Durchgriffshaftung
- mehr...
- Fürsorgepflicht
- Gewerkschaft, arbeitsrechtliche
- Koalitionsfreiheit
- Rechtsmissbrauch
- Streik
- Tarnorganisationen
- Treu und Glauben
- Vereinigungen, verbotene
- Vereins(Vereinigungs)freiheit
- Vereinsgesetz
- Verkehrssitte
- Vorbemerkung:
- schließen...
- schließen...
-
-
Dannemann/Schulze, German Civil Code, Volume I
-
Book 1 General Part
-
Division 1 Persons
-
Title 2 Legal persons
-
Subtitle 1 Associations
-
Chapter 1 General provisions
- § 21 Non-commercial association
- § 22 Commercial association
- § 23 (repealed)
- § 24 Seat
- § 25 Constitution
- § 26 Board and representation
- § 27 Appointment of and management by the board
- § 28 Passing of resolutions by the board
- § 29 Emergency appointment by local court [Amtsgericht]
- § 30 Special representatives
- § 31 Liability of an association for organs
- § 31a Liability of members of executive bodies and special representatives
- § 31b Liability of members of the association
- § 32 General meeting; passing of resolutions
- § 33 Amendment of articles of association
- § 34 Exclusion from voting
- § 35 Special rights
- § 36 Convening of the general meeting
- § 37 Convening a meeting at the request of a minority
- § 38 Membership
- § 39 Leaving the association
- § 40 Flexible provisions
- § 41 Dissolution of the association
- § 42 Insolvency
- § 43 Deprivation of legal personality
- § 44 Jurisdiction and proceedings
- § 45 Devolution of the assets of the association
- § 46 Devolution on the treasury
- § 47 Liquidation
- § 48 Liquidators
- § 49 Duties of the liquidators
- § 50 Public notice of the association in liquidation
- § 50a Newspaper for notices
- § 51 One-year waiting period
- § 52 Security for creditors
- § 53 Liability in damages of the liquidators
- § 54 Associations without legal personality
- Chapter 2 Registered associations
-
Chapter 1 General provisions
-
Subtitle 1 Associations
-
Title 2 Legal persons
-
Division 1 Persons
-
Book 1 General Part
Siehe auch ...
Ansicht
Einstellungen