-
33
-
- Anders/Gehle, ZPO, 83. A. 2025
- BeckOK ZPO, 58. Edition
- Bergmann/Pauge/Steinmeyer, Medizinrecht, 4. A. 2024
- Burmann/Heß/Hühnermann/Jahnke, 28. A. 2024
- Börstinghaus, Mietminderungstabelle, 4. A. 2017
- Cepl/Voß, Prozesskommentar Gewerblicher Rechtsschutz und Urheberrecht, 3. A. 2022
- Kroiß/Horn/Solomon, NachfolgeR, 3. A. 2023
- Leuschner, AGB-Recht im unternehmerischen Rechtsverkehr, 1. A. 2021
- Martin/Reusch/Schimikowski/Wandt, Sachversicherung, 4. A. 2022
- Musielak/Voit, ZPO, 22. A. 2025
- Münchener Kommentar ZPO, 7. A. 2025
- Paschke/Berlit/Meyer/Kröner, Gesamtes Medienrecht, 4. A. 2021
- Rüffer, Versicherungsvertragsgesetz, 5. A. 2025
- Saenger, ZPO, 10. A. 2023
- Saenger/Ullrich/Siebert, ZPO-Formulare, 5. A. 2021
- Stein/Jonas, ZPO, 23. A. 2018
-
-
185
-
-
4
-
1
-
1
-
1
-
1
- mehr...
-
1
-
15
-
- ABC der Vermögenswerte
- Bedarfsermittlung
- Berufsbedingte Aufwendungen
- Bewerbungsbemühungen
- Bewertungsmethoden im Zugewinn
- mehr...
- Darlegungs- und Beweislast beim Unterhalt
- Einkommensermittlung
- Erwerbslosigkeitsunterhalt
- Konkreter Bedarf
- Mehrbedarf/Sonderbedarf beim Ehegattenunterhalt
- Steuerveranlagung
- Trennungsunterhalt
- Unfallversicherung
- Unterhaltsbegrenzung
- Wohnwert
- schließen...
-
13
-
1
-
2
-
95
-
- 1. Allgemeines
- 1. Begriff
- 1. Begriff und Bedeutung
- 1. Geltungsbereich
- 1. Grundsätzliches
- mehr...
- 1. Persönlicher Geltungsbereich
- 1. Strafrecht
- 10. Fälligkeit und Unabdingbarkeit
- 2. [Zuständigkeiten...]
- 2. Anspruchsvoraussetzungen
- 2. Arbeitsunfähigkeit infolge Krankheit
- 2. Ausfall der Arbeit infolge eines Feiertages
- 2. Beratungsstellen
- 2. Erkrankung
- 2. Krankheit gem § 3 Abs 1 S 1 EFZG
- 2. Krankheitsbedingte Kündigung (allgemein)
- 2. Rechtsgrundlage
- 2. Verbleibende Grundsätze
- 3. Anspruchsumfang
- 3. Arbeitsunfähigkeit infolge Krankheit gem § 3 Abs 1 S 1 EFZG
- 3. Ausschlusstatbestände
- 3. Drei-Stufen-Prüfprogramm
- 3. Kein unentschuldigtes Fernbleiben
- 3. Krankenversicherungsrecht
- 3. Stationäre Behandlung
- 3. Unverschuldete Arbeitsunfähigkeit
- 3. Voraussetzungen
- 4. Anzeige- und Nachweispflichten
- 4. Ende der Arbeitsunfähigkeit
- 4. Hilfen nach dem Schwangerschaftskonfliktgesetz (SchKG)
- 4. Höhe der Feiertagsvergütung
- 4. Lang andauernde Krankheit
- 4. Leistungsumfang
- 4. Maßnahmen der medizinischen Vorsorge und Rehabilitation
- 4. Teilarbeitsfähigkeit
- 5. [Rechtsfolge...]
- 5. Anzeige- und Nachweispflichten im Fall der Arbeitsunfähigkeit
- 5. Arbeitsunfähigkeitsfeststellung
- 5. Feiertagsvergütung im Arbeitskampf
- 5. Häufige Kurzzeiterkrankungen
- 5. Höhe des Anspruchs
- 5. Pauschbeträge ohne Pauschalierungsvereinbarung
- 5. Schonzeit
- 5. Schutzkleidung
- 5. Zuzahlung
- 6. Ergänzende Leistungen
- 6. Fälligkeit und Unabdingbarkeit
- 6. Krankheitsbedingte Leistungsminderung
- 6. Leistungsrecht
- 6. Prozessuales
- 6. Rechtsfolgen eines Wettbewerbsverstoßes
- 6. Sonstige Pflichten während der Arbeitsunfähigkeit
- 6. Sonstiges
- 6. Streitigkeiten
- 6. Wartezeit
- 7. Anspruchsdauer
- 7. Einzelfälle
- 7. Erholungsurlaub
- 7. Erkrankung im Ausland
- 7. Unfallversicherung
- 8. Darlegungs- und Beweislast im Prozess
- 8. Mehrfache Erkrankung
- 9. Kleinbetriebe
- 9. Prozessuales
- a) Alkohol/Suchterkrankung
- a) Grundsatz
- a) Haftpflicht eines Dritten
- a) Mutterschutzlohn, § 18 MuSchG
- a) Verhältnismäßigkeit
- A. Arbeitsrecht
- Arbeitsunfähigkeit
- b) Alter
- b) Bestandteile und Berechnung der Vergütungsfortzahlung
- b) Interessenabwägung
- b) Wasch- und Umkleidezeiten
- B. Lohnsteuerrecht
- bb) Böswillig unterlassener Zwischenverdienst
- c) Beschäftigungsverbot
- C. Sozialversicherungsrecht
- d) Eignung und Leistung
- d) Pflichten des Arbeitnehmers beim Forderungsübergang
- e) Ehrenämter
- Entgeltfortzahlung
- f) Haft
- f) Innerbetriebliche Wegezeiten
- g) Unmöglichkeit der Leistungserbringung
- h) Wehrdienst
- I. Rechtsgrundlagen
- II. Voraussetzungen und Umfang der Vergütungsfortzahlung im Krankheitsfall
- III. Entgeltfortzahlungsansprüche gem § 56 IfSG
- IV. Entgeltfortzahlung an Feiertagen
- Kündigung (personenbedingte)
- l) Pflichtverletzungen bei Krankheit
- Rehabilitation, medizinische
- Schwangerschaftsabbruch
- schließen...
-
31
-
- Abrechnung von Schäden
- Arbeitgeberhaftung
- Arbeitnehmerhaftung
- Arzthaftungsrecht
- Beitragsregress gem. § 119 SGB X
- mehr...
- Datenschutzverstöße (Schadenberechnung nach der DS-GVO)
- Dieselabgas-Skandal – deliktsrechtliche Probleme
- Entgangener Gewinn
- Erstattung gem. § 115 SGB X
- Erwerbs- und Fortkommensschäden
- Fahrzeugschaden
- Haushaltsführungsschaden (Hausarbeitsschaden/Haushaltsschaden)
- Kapitalmarkthaftung
- Kausalität und Zurechnung
- Massenschäden bei Kfz-Unfällen
- Mediation
- Mehrbedarfsschaden (vermehrte Bedürfnisse)
- Mietwagenkosten
- Mitverschulden
- Nichterfüllungsschaden
- Nichtvermögensschaden
- Nutzungsausfallentschädigung
- Reparaturkostenersatz
- Sachverständigenkosten
- Schaden und Steuern
- Teilungsabkommen
- Unfallbegriffe
- Unfallversicherung, private
- Unterhaltsersatzschaden
- Urheberrecht
- Wildschaden
- schließen...
-
10
-
- Boni, Sonderzuwendungen - Unterbliebene Zielbestimmung
- Entgeltfortzahlung im Krankheitsfall - Anzeige-/Nachweispflicht
- Entgeltfortzahlung im Krankheitsfall - Höhe der Entgeltfortzahlung im Krankheitsfall, Tarifvertrag
- Entgeltfortzahlung im Krankheitsfall - Krankheit, Begriff
- Entgeltfortzahlung im Krankheitsfall - Leistungsverweigerungsrecht, Arbeitgeber
- mehr...
- Entgeltfortzahlung im Krankheitsfall - Schwangerschaft
- Entgeltfortzahlung im Krankheitsfall - Schwangerschaftsabbruch
- Entgeltfortzahlung im Krankheitsfall - Teilzeitbeschäftigte
- Entgeltfortzahlung im Krankheitsfall - Wartezeit/-tage
- Entgeltfortzahlung, Feiertage - Zusammentreffen mit Entgeltfortzahlung im Krankheitsfall
- schließen...
-
6
-
2
-
1
- schließen...
-
-
Dannemann/Schulze, German Civil Code, Volume I
-
Book 2 Law of Obligations
-
Division 1 Subject matter of obligations
-
Title 1 Duty of performance
- § 241 Duties arising from an obligation
- § 241a Unsolicited performance
- § 242 Performance in good faith
- § 243 Obligation in kind
- § 244 Foreign currency obligation
- § 245 Obligation payable in a specific denomination of money
- § 246 Statutory interest rate
- § 247 Basic rate of interest
- § 248 Compound interest
- § 249 Nature and extent of damages
- § 250 Damages in money after the specification of a period of time
- § 251 Damages in money without the specification of a period of time
- § 252 Lost profits
- § 253 Intangible damage
- § 254 Contributory negligence
- § 255 Assignment of claims to compensation
- § 256 Payment of interest on expenses
- § 257 Claim for release
- § 258 Right of removal
- § 259 Extent of duty to render account
- § 260 Duties when returning or providing information on an aggregate of objects
- § 261 Modifying a declaration in lieu of an oath; costs
- § 262 Alternative obligation; right of choice
- § 263 Exercise of the right of choice; effect
- § 264 Default by the person entitled to the right of choice
- § 265 Impossibility in case of alternative obligations
- § 266 Part performance
- § 267 Performance by third parties
- § 268 Right of redemption of a third party
- § 269 Place of performance
- § 270 Place of payment
- § 270a Agreements on payments for the use of cashless payment means
- § 271 Time of performance
- § 271a Agreements on time periods for payment, examination, or acceptance
- § 272 Interim interest
- § 273 Right of retention
- § 274 Effects of the right of retention
- § 275 Exclusion of the duty of performance
- § 276 Responsibility of the obligor
- § 277 Standard of care in one's own affairs
- § 278 Responsibility of the obligor for third parties
- § 279 (repealed)
- § 280 Damages for breach of duty
- § 281 Damages in lieu of performance for nonperformance or failure to render performance as owed
- § 282 Damages in lieu of performance for breach of a duty under § 241(2)
- § 283 Damages in lieu of performance where the duty of performance is excluded
- § 284 Reimbursement of futile expenses
- § 285 Return of reimbursement
- § 286 Default of the obligor
- § 287 Liability during default
- § 288 Default interest and other damages from default
- § 289 Prohibition of compound interest
- § 290 Interest on compensation for value
- § 291 Interest during legal proceedings
- § 292 Liability in the case of a duty to return
- Title 2 Default by the obligee
-
Title 1 Duty of performance
-
Division 1 Subject matter of obligations
-
Book 2 Law of Obligations
Siehe auch ...
Ansicht
Einstellungen