-
128
-
- Altrock/Oschmann/Theobald, Erneuerbare-Energien-Gesetz, 4. A. 2013
- BeckOK BGB, 75. Edition
- BeckOK Grundgesetz, 62. Edition
- BeckOK IT-Recht, 19. Edition
- Bergmann/Pauge/Steinmeyer, Medizinrecht, 4. A. 2024
- Boecken/Joussen, TzBfG, 7. A. 2024
- Bredemeier/Neffke, TVöD/TV-L, 6. A. 2022
- Burger, TVöD | TV-L, 5. A. 2024
- Dauner-Lieb/Langen, BGB Schuldrecht, 4. A. 2021
- Dreier, Grundgesetz, 4. A. 2023
- Däubler, TVG, 5. A. 2022
- Düsing/Martinez, Agrarrecht, 2. A. 2022
- Götting/Nordemann, UWG, 3. A. 2016
- Hamacher/Krings/Otto, Glücksspielrecht, 1. A. 2022
- Heinze/Fehling/Fiedler, Personenbeförderungsgesetz, 2. A. 2014
- Hense/Ulrich, WPO Kommentar, 4. A. 2022
- Huber/Voßkuhle, Grundgesetz, 8. A. 2024
- Hömig/Wolff/Kluth, GG, 14. A. 2025
- Jarass/Pieroth, Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland, 18. A. 2024
- Jauernig, Bürgerliches Gesetzbuch, 19. A. 2023
- Koslowski, StBerG, 8. A. 2022
- Kurtenbach, HeilPraktG, 2. A. 2013
- Laux/Schlachter, TzBfG, 2. A. 2011
- Meinel/Heyn/Herms, TzBfG, 6. A. 2022
- Metzner/Thiel, Gaststättenrecht, 7. A. 2023
- Mönning, Betriebsfortführung in Restrukturierung und Insolvenz, 4. A. 2023
- Münchener Kommentar HGB, 5. A. 2024
- Münchener Kommentar Lauterkeitsrecht, 3. A. 2022
- Paschke/Berlit/Meyer/Kröner, Gesamtes Medienrecht, 4. A. 2021
- Reshöft/Schäfermeier, EEG, 4. A. 2014
- Riechert/Nimmerjahn, MiLoG, 2. A. 2017
- Sachs, Grundgesetz, 10. A. 2024
- Schulze u.a., BGB, 12. A. 2024
- Schulze/Grziwotz/Lauda, BGB-Formulare, 5. A. 2024
- Schönleiter, BewachV, 3. Online-A. 2017
- Sodan, Grundgesetz, 5. A. 2024
- Stern/Becker, Grundrechte-Kommentar, 4. A. 2024
- Säcker, Berliner Kommentar zum Energierecht, 5. A. 2022
- Ulrici, Arbeitnehmerüberlassungsgesetz, 1. A. 2017
- von Münch/Kunig, Grundgesetz-Kommentar, 8. A. 2025
- Wagner, Lohnsteuer, 5. Edition 2025
- Werner/Saenger/Fischer, Die Stiftung, 2. A. 2019
- Wiedemann TVG, 9. A. 2023
-
-
200
-
-
1
-
2
-
3
-
16
-
- Allgemeines Gleichbehandlungsgesetz
- Altersgrenze
- Arbeitsvertragsmuster
- Beendigung ohne Kündigung (gemäß § 33 TVöD, § 33 TV-L)
- Befristeter Arbeitsvertrag
- mehr...
- Bereitschaftszeiten
- Betriebsübergang
- Führung auf Zeit
- Kündigung, betriebsbedingte
- Kündigung, personenbedingte
- Kündigungsschutz, allgemeiner
- Nebentätigkeit
- Pflegezeit
- Präventionsverfahren
- Rechtsgrundlagen der Beschäftigung im öffentlichen Dienst
- Wissenschaftszeitvertragsgesetz
- schließen...
-
7
- mehr...
-
1
-
7
-
7
-
20
-
- Arbeitsrecht
- Berufsfreiheit
- Betriebsverfassungsrecht
- Bildungspolitik
- Ernährung
- mehr...
- Gewerberecht
- Hochschulen
- Hochschulpolitik
- Leistung
- Privatautonomie
- Prostitution
- Rechtsprechung
- Rundfunk
- Schulrecht
- Sozialisierung
- Staatsangehörigkeit
- Steuerrecht
- Wehrpflicht
- Wirtschaftsrecht
- Wirtschaftsverwaltungsrecht
- schließen...
-
2
-
68
-
- Abmahnung
- Abwerbung
- Altersgrenze
- Altersteilzeit
- Änderungskündigung
- mehr...
- Änderungsvorbehalt
- Arbeitgeber
- Arbeitnehmer
- Arbeitnehmerüberlassung
- Arbeitsentgelt
- Arbeitskampf
- Arbeitsvertrag
- Arbeitszeit
- Aufhebungsvertrag/Abwicklungsvertrag
- Auslandstätigkeit/Entsendung
- Auswahlrichtlinie
- Befristeter Arbeitsvertrag
- Beschäftigungsanspruch
- Betriebliche Übung
- Betriebliches Bündnis für Arbeit
- Betriebsbegriff
- Dienstreise
- Direktionsrecht
- Elternzeit
- Fragebogen/Fragerecht
- Gemeinsamer Betrieb
- Geringfügige Beschäftigung
- Gesamtzusage
- Geschäftsführer
- Insolvenz
- Interessenausgleich
- Kündigung, allgemein
- Kündigung, betriebsbedingte
- Kündigung, personenbedingte
- Kündigung, verhaltensbedingte
- Kündigungsfristen
- Kündigungsschutz, besonderer
- Kündigungsschutzklage
- Low Performance
- Massenentlassung
- Mindestlohn
- Mitarbeiterkontrolle
- Mobile Arbeit
- Nachtarbeit
- Nachteilsausgleich
- Nebenpflichten
- Nebentätigkeit
- Persönlichkeitsrecht
- Praktikant
- Probezeit
- Rückzahlungsklausel
- Schwerbehindertenvertretung
- Schwerbehinderung
- Sonderurlaub
- Sonderzahlungen
- Stichtagsklausel
- Teilzeitarbeit
- Tendenzbetrieb
- Transfergesellschaft
- Unternehmensumwandlung
- Urlaubsanspruch
- Variable Vergütung
- Vertragsstrafe
- Vorstand
- Weiterbeschäftigungsanspruch
- Wettbewerbsverbot
- Whistleblowing
- Wiedereinstellungsanspruch
- schließen...
-
30
-
- Abmahnung
- Änderungskündigung
- Anhörung des Betriebsrats vor dem Kündigungsausspruch
- Arbeitgeber
- Arbeitsvertrag
- mehr...
- Auflösung des Arbeitsverhältnisses durch Urteil
- Ausbildungskosten
- Aushilfsarbeitsverhältnis
- Befristeter Arbeitsvertrag
- Berufsfreiheit
- Betrieb
- Betriebsbedingte Kündigung
- Betriebsrisiko
- Betriebsübergang
- Elternzeit
- Fehlgegangene Vergütungserwartung
- Insolvenz des Arbeitgebers
- Kirche
- Konkurrentenklage
- Krankheitsbedingte Kündigung
- Kündigungsgründe
- Kündigungsschutz
- Minderleistungsfähigkeit
- Nachweisgesetz
- Nebentätigkeit
- Rechtsfortbildung
- Saisonarbeit
- Sperrzeit
- Verdachtskündigung
- Verhaltensbedingte Kündigung
- schließen...
-
19
-
- Arbeitgeber
- Arbeitsplatzwechsel
- Ausbildungsstätte
- Bedürfnisprüfung
- Befristetes Arbeitsverhältnis
- mehr...
- Beruf (freie Wahl und Ausübung)
- Dienstvertrag
- Ferienjob
- Gewerbe
- Glücksspiel
- Kündigungsschutz für Arbeitnehmer
- numerus clausus
- Planwirtschaft
- Rückzahlungsklausel
- Sozialplan
- Stufentheorie
- Tariföffnungsklausel
- Wiedereinstellung
- Zwangsarbeit
- schließen...
-
17
-
- Arbeitgeber
- Arbeitnehmer
- Arbeitsplatzwechsel
- Ausbildungsstätte
- Bankgeheimnis
- mehr...
- Bedürfnisprüfung
- Befristetes Arbeitsverhältnis
- Beruf (freie Wahl und Ausübung)
- Dienstvertrag
- Glücksspiel
- Kündigungsschutz für Arbeitnehmer
- numerus clausus
- Rückzahlungsklausel
- Sozialplan
- Stufentheorie
- Tariföffnungsklausel
- Zwangsarbeit
- schließen...
- schließen...
-
-
Dannemann/Schulze, German Civil Code, Volume I
-
Book 2 Law of Obligations
-
Division 8 Particular types of obligations
-
Title 3 Loan contract; financing assistance and contracts for delivery by instalments between an entrepreneur and a consumer
-
Subtitle 1 Loan contract
- Chapter 1 General provisions
-
Chapter 2 Special provisions for consumer credit agreements
- § 491 Consumer credit agreement
- § 491a Preliminary contract information obligations with consumer credit agreements
- § 492 Written form, contents of the contract
- § 492a Tying practice in real estate consumer credit agreements
- § 492b Permitted tying practices
- § 493 Information during the contractual relationship
- § 494 Legal consequences of defects of form
- § 495 Right of withdrawal; reflection period
- § 496 Waiver of objections, prohibition of bills of exchange and cheques
- § 497 Default of the borrower
- § 498 Calling in entire loan in the case of loans repayable in instalments
- § 499 Right of the lender to terminate; right to refuse performance
- § 500 Termination right of the borrower; early repayment
- § 501 Cost reduction
- § 502 Compensation for early repayment of a loan
- § 503 Conversion in real estate consumer credit in foreign currency
- § 504 Granted overdraft
- § 504a Advisory duty in use of an overdraft facility
- § 505 Tolerated overdraft
- § 505a Duty to assess creditworthiness in consumer credit agreements
- § 505b Basis for the assessment of creditworthiness in consumer credit agreements
- § 505c Further duties in real estate consumer credit contracts secured by an encumbrance or a charge on land
- § 505d Violation of the duty to assess creditworthiness
- § 505e Empowerment to issue a statutory instrument
-
Subtitle 1 Loan contract
-
Title 3 Loan contract; financing assistance and contracts for delivery by instalments between an entrepreneur and a consumer
-
Division 8 Particular types of obligations
-
Book 2 Law of Obligations
Siehe auch ...
Ansicht
Einstellungen