-
43
-
- BeckOK BGB, 75. Edition
- BeckOK GewO, 66. Edition
- BeckOK Sozialrecht, 77. Edition
- Dauner-Lieb/Langen, BGB Schuldrecht, 4. A. 2021
- Däubler, TVG, 5. A. 2022
- Ennuschat/Wank/Winkler, GewO, 9. A. 2020
- Erbs/Kohlhaas, Strafrechtliche Nebengesetze, 257. EL April 2025
- Franke/Molkentin, SGB VII, 6. A. 2024
- Hahn/Pfeiffer/Schubert, Arbeitszeitrecht, 3 2024
- Jauernig, Bürgerliches Gesetzbuch, 19. A. 2023
- Kommentar zum Sozialrecht, 9. A. 2025
- Landmann/Rohmer, Gewerbeordnung, 93. EL März 2024
- Lauterbach, Unfallversicherung, 77. Lfg. September 2024
- Leuschner, AGB-Recht im unternehmerischen Rechtsverkehr, 1. A. 2021
- Löwisch, 4. A. 2017
- Münchener Kommentar BGB, 9. A. 2023
- Paschke/Berlit/Meyer/Kröner, Gesamtes Medienrecht, 4. A. 2021
- Rüffer, Versicherungsvertragsgesetz, 5. A. 2025
- Schmitt, SGB VII, 4. A. 2009
- Schulze u.a., BGB, 12. A. 2024
- Schulze/Grziwotz/Lauda, BGB-Formulare, 5. A. 2024
- Wiedemann TVG, 9. A. 2023
-
734
-
181
-
-
1
-
5
-
1
-
2
-
7
- mehr...
-
2
-
34
-
- AGB-Recht
- Änderungskündigung
- Änderungsvorbehalt
- Annahmeverzug
- Arbeit auf Abruf
- mehr...
- Arbeitgeberhaftung
- Arbeitnehmerähnliche Person
- Arbeitnehmerhaftung
- Arbeitsunfähigkeit
- Arbeitsvertrag
- Arbeitszeit
- Arbeitszeitkonto
- Außendienst
- Bereitschaftsdienst
- Compliance
- Dienstreise
- Dienstwagen
- Direktionsrecht
- Elektronische Kommunikationsmittel
- Gemeinsamer Betrieb
- Gleichbehandlungsgrundsatz
- Kündigung, betriebsbedingte
- Kündigung, personenbedingte
- Kündigung, verhaltensbedingte
- Kurzarbeit
- Mitarbeiterkontrolle
- Mobile Arbeit
- Nebentätigkeit
- Rufbereitschaft
- Schwerbehinderung
- Überstunden/Mehrarbeit
- Urheberrecht
- Verbesserungsvorschlag
- Whistleblowing
- schließen...
-
2
-
4
-
111
-
- 1. Allgemeines
- 1. Beschäftigung
- 1. Dienstliche Nutzung
- 1. Einführung
- 1. Grundsätzliches
- mehr...
- 10. Datenschutz
- 11. Mitbestimmung des Betriebsrats
- 12. Zuständiges Arbeitsgericht
- 2. Abziehbare Aufwendungen
- 2. Arbeitslohn (§ 19 Abs 1 EStG, § 2 LStDV)
- 2. Begriffsbestimmungen und Abgrenzungen
- 2. Betriebsverfassungsrechtlicher Begriff
- 2. Unfallkausalität
- 2. Unfallversicherung
- 2. Unfallversicherungsrechtlicher Betriebsbegriff
- 2. Vertragstypen
- 2. Voraussetzungen
- 2. Vorenthaltung von Beiträgen aus Gewissensgründen
- 3. [Umwege, ...]
- 3. Ansprüche gegen Schadensersatzpflichtige
- 3. Anwendbarkeit der allgemeinen arbeitsrechtlichen Bestimmungen
- 3. Fallgruppen
- 3. Nutzung der KI als Arbeitsmittel
- 3. Ort der Arbeitsleistung
- 3. Rentenversicherung
- 3. Tarifliche Versetzungsklauseln
- 3. Werbungskosten
- 4. [Abwege...]
- 4. [Mitbestimmungsrechte...]
- 4. Darlegungs- und Beweislast im Prozess
- 4. Entbindung von der Arbeitspflicht
- 4. Folgen für das Entgelt
- 4. Mietvertrag mit dem ArbGeb über ein Arbeitszimmer
- 4. Rechtsanspruch auf mobiles Arbeiten – Verpflichtung zum mobilen Arbeiten?
- 4. Rechtsfolgen der Einordnung als arbeitnehmerähnliche Person
- 4. Streitigkeiten über die Reichweite des Weisungsrechts
- 4. Umsetzung/Durchsetzung
- 4. Verletzung sonstiger absoluter Rechte
- 5. [Unterbrechungen...]
- 5. Arbeitszeit
- 5. Beendigung der Rechtsverhältnisse arbeitnehmerähnlicher Personen
- 5. Fleischwirtschaft
- 5. Haftungsausschluss
- 6. Arbeitsmittel
- 6. Haftung gegenüber den Trägern der Sozialversicherung
- 6. KEP-Branche
- 6. Rechtsfolgen der Versetzung
- 7. [...Zustimmungsverfahren...]
- 7. Anspruch auf Versetzung
- 7. Besonderheiten bei Kinderbetreuung und Fahrgemeinschaft
- 7. Umfang der Haftung
- 8. Alkohol und Straßenverkehr
- 8. Arbeitsschutz
- 8. Prozessuales
- 9. Beitragsentrichtung in der Unfallversicherung
- a) Abwerbung
- a) Arbeitsbereich
- a) Arbeitsvertrag
- a) Begriff
- a) Berufliche Fahrten
- a) Dienende Tätigkeit für fremdes Unternehmen
- a) Grenzpendler
- a) Grundsatz
- a) Objektiver Grund
- A. Arbeitsrecht
- aa) Verringerung der Arbeitszeit
- Arbeitnehmerähnliche Personen
- Arbeitsunfall
- b) Abgrenzung abhängige Beschäftigung/selbständigen Tätigkeit
- b) Arbeitsort
- b) Begrenzung durch Mitbestimmungsrechte des Betriebsrats
- b) Negative Prognose
- b) Prozess
- b) Verfahren
- b) Wirklicher Wille des Unternehmers
- B. Lohnsteuerrecht
- c) Arbeitsverweigerung
- c) Gemischte Teams
- c) Interessenabwägung
- c) Private Überlagerung
- C. Sozialversicherungsrecht
- d) Außerdienstliches Verhalten
- d) Beendigung des Arbeitsverhältnisses
- d) Gemeinsame Betriebsstätte
- d) Inhalt des Anspruchs
- d) Ultima ratio
- Dienstfahrrad
- g) Beweislast
- h) Druck
- Haftung (Arbeitgeber)
- i) Private Nutzung betrieblicher Informations- und Kommunikationstechnik
- I. Allgemeines
- I. Grundlagen des Arbeitsvertragsrechts
- I. Haftung für Sozialversicherungsbeiträge
- I. Vorbemerkung
- II. Schadensersatzpflichten
- III. Beitrags- und leistungsrechtliche Behandlung von Schadensersatz
- III. Rechte und Pflichten aus dem Arbeitsvertrag
- IV. Betriebsverfassungs- und Individualrecht
- IV. Haftungsbescheid gegen Gesellschafter einer GBR – § 128 HGB analog
- k) Lohnpfändung
- Kündigung (verhaltensbedingte)
- l) Pflichtverletzungen bei Krankheit
- m) Schlecht- und Minderleistung
- Mobiles Arbeiten
- n) Strafanzeige, Strafantrag gegen Arbeitgeber
- o) Urlaub
- p) Verdacht
- q) Vertrauensmissbrauch, Straftaten
- Versetzung
- Wegeunfall
- schließen...
-
8
-
2
-
2
- schließen...
-
Siehe auch ...
Ansicht
Einstellungen