-
42
-
- BeckOK BGB, 75. Edition
- BeckOK GewO, 67. Edition
- BeckOK Sozialrecht, 78. Edition
- Dauner-Lieb/Langen, BGB Schuldrecht, 4. A. 2021
- Däubler, TVG, 5. A. 2022
- Ennuschat/Wank/Winkler, GewO, 9. A. 2020
- Erbs/Kohlhaas, Strafrechtliche Nebengesetze, 258. EL August 2025
- Franke/Molkentin, SGB VII, 6. A. 2024
- Hahn/Pfeiffer/Schubert, Arbeitszeitrecht, 3 2024
- Hopt, Handelsvertreterrecht, 7. A. 2025
- Jauernig, Bürgerliches Gesetzbuch, 19. A. 2023
- Kommentar zum Sozialrecht, 9. A. 2025
- Landmann/Rohmer, Gewerbeordnung, 93. EL März 2024
- Lauterbach, Unfallversicherung, 77. Lfg. September 2024
- Leuschner, AGB-Recht im unternehmerischen Rechtsverkehr, 1. A. 2021
- Löwisch, 4. A. 2017
- Münchener Kommentar BGB, 9. A. 2023
- NK-BGB, 4. A. 2021
- Paschke/Berlit/Meyer/Kröner, Gesamtes Medienrecht, 4. A. 2021
- Rüffer, Versicherungsvertragsgesetz, 5. A. 2025
- Schlaeger, SGB VII, 5. A. 2025
- Schulze u.a., BGB, 12. A. 2024
- Schulze/Grziwotz/Lauda, BGB-Formulare, 5. A. 2024
- Wiedemann TVG, 9. A. 2023
-
738
-
180
-
-
1
-
5
-
1
-
2
-
7
- mehr...
-
2
-
34
-
- AGB-Recht
- Änderungskündigung
- Änderungsvorbehalt
- Annahmeverzug
- Arbeit auf Abruf
- mehr...
- Arbeitgeberhaftung
- Arbeitnehmerähnliche Person
- Arbeitnehmerhaftung
- Arbeitsunfähigkeit
- Arbeitsvertrag
- Arbeitszeit
- Arbeitszeitkonto
- Außendienst
- Bereitschaftsdienst
- Compliance
- Dienstreise
- Dienstwagen
- Direktionsrecht
- Elektronische Kommunikationsmittel
- Gemeinsamer Betrieb
- Gleichbehandlungsgrundsatz
- Kündigung, betriebsbedingte
- Kündigung, personenbedingte
- Kündigung, verhaltensbedingte
- Kurzarbeit
- Mitarbeiterkontrolle
- Mobile Arbeit
- Nebentätigkeit
- Rufbereitschaft
- Schwerbehinderung
- Überstunden/Mehrarbeit
- Urheberrecht
- Verbesserungsvorschlag
- Whistleblowing
- schließen...
-
2
-
4
-
110
-
- 1. [Erstattungs- und Ersatzansprüche…]
- 1. Allgemeines
- 1. Begriff
- 1. Begriff und Bedeutung
- 1. Beruflicher Anlass
- mehr...
- 1. Dienstliche Nutzung
- 1. Grundsätzliche alleinige Haftung des Arbeitgebers
- 10. Haftungsprivileg
- 2. [Generelle Beschränkungen der Freizeit...]
- 2. Arbeitslohn (§ 19 Abs 1 EStG, § 2 LStDV)
- 2. Betriebsverfassungsrechtlicher Begriff
- 2. Haftung
- 2. Haftung für Personenschäden von Arbeitnehmern bei betrieblicher Tätigkeit
- 2. Individualrechtliche Rahmenbedingungen agiler Arbeit
- 2. Inhalt des Weisungsrechts
- 2. Neueinstellung/Entsendung
- 2. Rechtsgrundlage
- 2. Unfallversicherungsrechtlicher Betriebsbegriff
- 2. Verpflichtung zu Dienstreisen
- 3. [Umwege, ...]
- 3. Absicherung vor betriebsbedingten Schadensfolgen
- 3. Arbeitsvertraglich vereinbarte Beschränkungen
- 3. Kollektivrechtliche Rahmenbedingungen
- 3. Kreis der arbeitnehmerähnlichen Personen
- 3. Ort der Arbeitsleistung
- 3. Rentenversicherung
- 3. Sachschäden
- 3. Unfallversicherung
- 4. [Mitbestimmungsrechte...]
- 4. Entbindung von der Arbeitspflicht
- 4. Mietvertrag mit dem ArbGeb über ein Arbeitszimmer
- 4. Pflicht zur Leistung von Überstunden
- 4. Quasi-Bürgenhaftung im Baugewerbe für Beitragsschulden des Nachunternehmers
- 4. Rechtsfolgen der Einordnung als arbeitnehmerähnliche Person
- 4. Verletzung sonstiger absoluter Rechte
- 5. [Beeinträchtigungen...]
- 5. Änderungen der Lage der Arbeitszeit
- 5. Anspruch auf Zuweisung von Überstunden
- 5. Ausübungskontrolle
- 5. Fleischwirtschaft
- 5. Haftungsausschluss
- 5. Vermögensschäden
- 5. Widerruf einer Nebentätigkeitserlaubnis
- 6. [Haftungsausgleich und Regress...]
- 6. Beginn und Ende des versicherten Weges
- 6. Beschlussunfähigkeit des Betriebsrats
- 6. KEP-Branche
- 6. Rechtsfolgen der Versetzung
- 7. Anspruch auf Versetzung
- 7. Besonderheiten bei Kinderbetreuung und Fahrgemeinschaft
- 7. Kein allgemeines Zutrittsrecht zum Homeoffice
- 7. Umfang der Haftung
- 8. Arbeitsschutz
- 8. Prozessuales
- a) Allgemeines
- a) Arbeitsbereich
- a) Begriff
- a) Berufliche Fahrten
- a) Betriebsratsfähige Organisationseinheiten
- a) Dienende Tätigkeit für fremdes Unternehmen
- a) Grundsatz
- a) Haftungsausschluss gem § 104 Abs 1 S 1 SGB VII
- a) Zuweisung agiler Arbeit
- A. Arbeitsrecht
- aa) Betriebliche Tätigkeit
- Agiles Arbeiten
- Arbeitnehmerähnliche Personen
- b) Arbeitnehmerstatus agiler Teammitglieder
- b) Arbeitsinhalt
- b) Arbeitsort
- b) Begrenzung durch Mitbestimmungsrechte des Betriebsrats
- b) Einführung agiler Arbeitsorganisation
- b) Prozess
- b) Verschuldensabhängige Haftung
- b) Voraussetzungen des Haftungsausschlusses
- B. Lohnsteuerrecht
- bb) Kein Vorsatz
- bb) Lage und Dauer
- c) Arbeitnehmer
- c) Arbeitszeit
- c) Beherrschung und Verwendung der deutschen Sprache
- c) Betriebliche Organisation
- c) Gemischte Teams
- c) Personelle Maßnahmen
- c) Private Überlagerung
- c) Reichweite des Haftungsausschlusses
- c) Voraussetzungen der Haftung
- C. Sozialversicherungsrecht
- cc) Entbehrliches Angebot
- cc) Kein Haftungsausschluss auf dem versicherten Weg
- d) Beendigung des Arbeitsverhältnisses
- d) Kurzzeitige Zuweisung anderer Tätigkeiten
- d) Vergütung trotz Arbeitsverweigerung
- d) Verletzung von gesundheitsspezifischen Aufklärungspflichten
- Dienstfahrrad
- e) Immaterielle Schäden von nahen Angehörigen
- e) Projektbefristung
- Freizeitbeschäftigung
- g) Verstoß gegen betriebliche Arbeitsschutz-/Gesundheitsschutzmaßnahmen
- I. Allgemeines
- I. Haftung für Sozialversicherungsbeiträge
- II. Versetzung und Arbeitsvertrag
- III. Betriebsverfassung
- III. Rechte und Pflichten aus dem Arbeitsvertrag
- IV. Betriebsverfassungs- und Individualrecht
- Mobiles Arbeiten
- n) Strafanzeige, Strafantrag gegen Arbeitgeber
- V. Muster
- Versetzung
- Wegeunfall
- schließen...
-
8
-
2
-
2
- schließen...
-
-
Dannemann/Schulze, German Civil Code, Volume I
-
Book 1 General Part
-
Division 5 Limitation
-
Title 3 Legal consequences of limitation
- § 214 Effect of limitation
- § 215 Set-off and right of retention after a claim is statute-barred
- § 216 Effect of limitation in the case of secured claims
- § 217 Limitation of collateral performance
- § 218 Ineffectiveness of revocation
- §§ 219–225 (repealed)
-
Title 3 Legal consequences of limitation
-
Division 5 Limitation
-
Book 1 General Part
Siehe auch ...
Ansicht
Einstellungen