-
57
-
- Ascheid/Preis/Schmidt, Kündigungsrecht, 7. A. 2024
- BeckOK BGB, 76. Edition
- Blanke, EBRG, 3. A. 2019
- Däubler/Beck, AGG, 5. A. 2022
- Düsing/Martinez, Agrarrecht, 2. A. 2022
- Düwell, Betriebsverfassungsgesetz, 6. A. 2022
- Erbs/Kohlhaas, Strafrechtliche Nebengesetze, 258. EL August 2025
- Fitting, BetrVG, 32. A. 2024
- Gallner, Kündigungsschutzrecht, 8. A. 2025
- GK-BetrVG, 12. A. 2022
- Jauernig, Bürgerliches Gesetzbuch, 19. A. 2023
- Krause/Bayreuther/Niemann, Kündigungsschutzgesetz, 17. A. 2025
- Laux/Schlachter, TzBfG, 2. A. 2011
- Lorenz, AÜG, 4. A. 2017
- Manz/Mayer/Schröder, SE, 3. A. 2019
- NK-BGB, 4. A. 2021
- Richardi, BetrVG, 17. A. 2022
- Schulze u.a., BGB, 12. A. 2024
- Schulze/Grziwotz/Lauda, BGB-Formulare, 5. A. 2024
- Schwab, Arbeitnehmererfindungsrecht, 4. A. 2018
- Schüren, Arbeitnehmerüberlassungsgesetz, 6. A. 2022
- Spickhoff, Medizinrecht, 4. A. 2022
- Thüsing, AÜG, 4. A. 2018
- Wagner, Lohnsteuer, 6. Edition 2025
- Werner/Saenger/Fischer, Die Stiftung, 2. A. 2019
-
945
-
194
-
-
1
-
1
-
7
-
5
-
5
- mehr...
-
1
-
46
-
- Abfindung
- Änderungskündigung
- Änderungsvorbehalt
- Arbeitnehmer
- Arbeitnehmerähnliche Person
- mehr...
- Arbeitnehmerüberlassung
- Arbeitsvertrag
- Arbeitszeit
- Aufhebungsvertrag/Abwicklungsvertrag
- Ausbildung
- Außendienst
- Befristeter Arbeitsvertrag
- Beschäftigungsanspruch
- Betriebliche Altersversorgung
- Betriebliches Bündnis für Arbeit
- Betriebsänderung
- Betriebsrat
- Betriebsratswahl
- Betriebsvereinbarung
- Eingruppierung/Umgruppierung
- Elektronische Kommunikationsmittel
- Freie Mitarbeit
- Freistellung
- Geschäftsführer
- Heimarbeit
- Konzernbetriebsrat
- Kündigung, allgemein
- Kündigung, verhaltensbedingte
- Leitende Angestellte
- Low Performance
- Massenentlassung
- Mindestlohn
- Mitbestimmung (Betriebsrat)
- Praktikant
- Rückzahlungsklausel
- Schwerbehinderung
- Sonderzahlungen
- Sonn- und Feiertagsarbeit
- Sozialplan
- Sprecherausschuss
- Teilzeitarbeit
- Unternehmensmitbestimmung
- Urlaubsentgelt
- Verbesserungsvorschlag
- Wirtschaftsausschuss
- Zielvereinbarung
- schließen...
-
1
-
3
-
93
-
- 1. Allgemeines
- 1. Begriff
- 1. Begriff und Umfang der Prokura
- 1. Rechtsgrundlage
- 2. Entleiher
- mehr...
- 2. Individualrechtliche Stellung des AT-Angestellten
- 2. Privatrechtlicher Vertrag als Ausgangspunkt
- 2. Rechte des Leiharbeitnehmers im Entleiherbetrieb
- 3. Gesamtschuldnerische Haftung
- 3. Kollektivrechtliche Rahmenbedingungen
- 3. Konzerninterne Arbeitnehmerüberlassung
- 3. Nebentätigkeit, Hilfstätigkeit
- 3. Öffnungsklausel für tarifvertragliche und hierauf beruhende Regelungen
- 3. Rechte des Betriebsrats im Verleiher- und Entleiherbetrieb
- 3. Schadensersatzanspruch des Leiharbeitnehmers
- 4. Befristung des Arbeitsvertrages
- 4. Fingiertes Arbeitsverhältnis zwischen Entleiher und Leiharbeitnehmer
- 4. Gelegentliche Überlassung
- 4. Konkreter Verzicht
- 5. Gesamtschuldnerische Haftung von Verleiher und Entleiher
- 5. Haftung für Sozialversicherungsbeiträge
- 5. Status der Umschüler nach dem BetrVG
- 5. Verfahren
- 6. Beschäftigungsverhältnisse außerhalb des Geltungsbereichs des Arbeitsrechts
- 6. Leistungsrecht
- 6. Mitgliedschaftliche Betätigung und ehrenamtliches Engagement
- 9. Fiktion abhängiger Beschäftigung bei Heimarbeitern
- a) [Erlaubte Arbeitnehmerüberlassung...]
- a) Allgemeines
- a) Arbeiter und Angestellte
- a) Begriff
- a) Betriebsratsfähige Organisationseinheiten
- a) Erwerb beruflicher Kenntnisse
- a) Hauptpflicht
- a) Persönliche Abhängigkeit
- a) Wege zur Herbeiführung von Arbeitserfolgen mit Hilfe Dritter
- A. Arbeitsrecht
- Arbeitnehmer (Begriff)
- Arbeitnehmerüberlassung
- b) Einführung agiler Arbeitsorganisation
- b) Fortbildung und Umschulung
- b) Leitende Angestellte
- b) Verdeckte Arbeitnehmerüberlassung
- b) Wegezeit von der Betriebsstätte zum auswärtigen Arbeitsort
- b) Wegezeit von der Wohnung des Arbeitnehmers zur Betriebsstätte
- bb) [Arbeiten Hand in…]
- c) Antrag des Arbeitgebers
- c) Arbeitszeit
- c) Außertarifliche Angestellte
- c) Betriebsprüfung – Feststellung durch prüfenden Rentenversicherungsträger § 28p SGB IV
- c) Eigenart der Tätigkeit
- c) Gemischte Teams
- c) Offenlegungs- und Konkretisierungspflicht
- c) Organisatorische Eingliederung
- c) Personelle Maßnahmen
- c) Rechtfertigung des Grundrechtseingriffs – Zwecke der Sozialversicherung
- c) Sonstige Ausbildungen
- c) Widerspruchsrecht des Leiharbeitnehmers
- c) Wille der Beteiligten
- C. Sozialversicherungsrecht
- cc) Arbeitsplatz in den Räumen des Auftraggebers
- d) Ein-Euro-Job
- d) Gesamtbetrachtung
- d) Inhalt des fingierten Arbeitsverhältnisses
- d) Weisungsrechte
- e) Beendigung des Arbeitsverhältnisses
- e) Gesellschafter-Geschäftsführer einer GmbH
- e) Innerbetriebliche Wegezeiten
- e) Kündigungs- und Befristungsschutz
- e) Künstler, Medienmitarbeiter
- e) Vertragsbezeichnung und -durchführung
- f) Beschäftigte in Religions- und Weltanschauungsgemeinschaften
- f) Geltendmachung
- g) Organmitglieder juristischer Personen
- h) Ausbildungsdienstverhältnissen
- h) Einzelunternehmen
- h) Handelsvertreter, Versicherungsvermittler, Kommissionär
- hh) Ordnungsgemäße Buchführung und laufende Entrichtung von Umsatzsteuer aus den Einnahmen
- i) Soloselbstständige
- I. Allgemeines
- I. Grundlagen des Arbeitsvertragsrechts
- II. Gesetzliche Regelung in § 1 Abs 1 S 1 AÜG
- III. Abgrenzung zu anderen Formen drittbezogenen Personaleinsatzes und zur Arbeitsvermittlung
- IX. Rechtsverhältnis Verleiher – Leiharbeitnehmer
- jj) Höchstpersönlichkeit der Arbeitsleistung
- V. Verbot der Kettenüberlassung
- VII. Ausnahmen vom Anwendungsbereich des AÜG
- VIII. Rechtsverhältnis Verleiher – Entleiher
- X. Rechtsverhältnis zwischen Entleiher und Leiharbeitnehmer
- XII. Betriebsverfassungsrechtliche Besonderheiten des Leiharbeitsverhältnisses
- XIII. Berücksichtigung von Leiharbeitern bei den Schwellenwerten im BetrVG, KSchG und der Unternehmensmitbestimmung
- XIV. Überwachung, Straftaten und Ordnungswidrigkeiten
- XV. Muster
- schließen...
-
15
-
- Angestellte
- Anhörung des Betriebsrats vor dem Kündigungsausspruch
- Arbeitgeber
- Arbeitnehmer
- Arbeitnehmerüberlassung
- mehr...
- Arbeitsvergütung
- Arbeitsverhältnis
- Arbeitsvertrag
- Arbeitszeit
- Beamte
- Betriebsratsmitglieder
- Betriebsvereinbarung
- Betriebsverfassung
- Kündigungsschutz
- Mitbestimmung (Unternehmensmitbestimmung)
- schließen...
-
9
-
7
- schließen...
-
Siehe auch ...
Ansicht
Einstellungen