-
57
-
- Ascheid/Preis/Schmidt, Kündigungsrecht, 7. A. 2024
- BeckOK BGB, 75. Edition
- Blanke, EBRG, 3. A. 2019
- Dauner-Lieb/Langen, BGB Schuldrecht, 4. A. 2021
- Däubler/Beck, AGG, 5. A. 2022
- Düsing/Martinez, Agrarrecht, 2. A. 2022
- Düwell, Betriebsverfassungsgesetz, 6. A. 2022
- Erbs/Kohlhaas, Strafrechtliche Nebengesetze, 257. EL April 2025
- Fitting, BetrVG, 32. A. 2024
- Gallner, Kündigungsschutzrecht, 8. A. 2025
- GK-BetrVG, 12. A. 2022
- Jauernig, Bürgerliches Gesetzbuch, 19. A. 2023
- Laux/Schlachter, TzBfG, 2. A. 2011
- Linck/Krause/Bayreuther, KSchG, 16. A. 2019
- Lorenz, AÜG, 4. A. 2017
- Manz/Mayer/Schröder, SE, 3. A. 2019
- Richardi, BetrVG, 17. A. 2022
- Schulze u.a., BGB, 12. A. 2024
- Schulze/Grziwotz/Lauda, BGB-Formulare, 5. A. 2024
- Schwab, Arbeitnehmererfindungsrecht, 4. A. 2018
- Schüren, Arbeitnehmerüberlassungsgesetz, 6. A. 2022
- Spickhoff, Medizinrecht, 4. A. 2022
- Thüsing, AÜG, 4. A. 2018
- Wagner, Lohnsteuer, 5. Edition 2025
- Werner/Saenger/Fischer, Die Stiftung, 2. A. 2019
-
924
-
186
-
-
1
-
7
-
5
-
5
-
1
- mehr...
-
46
-
- Abfindung
- Änderungskündigung
- Änderungsvorbehalt
- Arbeitnehmer
- Arbeitnehmerähnliche Person
- mehr...
- Arbeitnehmerüberlassung
- Arbeitsvertrag
- Arbeitszeit
- Aufhebungsvertrag/Abwicklungsvertrag
- Ausbildung
- Außendienst
- Befristeter Arbeitsvertrag
- Beschäftigungsanspruch
- Betriebliche Altersversorgung
- Betriebliches Bündnis für Arbeit
- Betriebsänderung
- Betriebsrat
- Betriebsratswahl
- Betriebsvereinbarung
- Eingruppierung/Umgruppierung
- Elektronische Kommunikationsmittel
- Freie Mitarbeit
- Freistellung
- Geschäftsführer
- Heimarbeit
- Konzernbetriebsrat
- Kündigung, allgemein
- Kündigung, verhaltensbedingte
- Leitende Angestellte
- Low Performance
- Massenentlassung
- Mindestlohn
- Mitbestimmung (Betriebsrat)
- Praktikant
- Rückzahlungsklausel
- Schwerbehinderung
- Sonderzahlungen
- Sonn- und Feiertagsarbeit
- Sozialplan
- Sprecherausschuss
- Teilzeitarbeit
- Unternehmensmitbestimmung
- Urlaubsentgelt
- Verbesserungsvorschlag
- Wirtschaftsausschuss
- Zielvereinbarung
- schließen...
-
1
-
3
-
86
-
- 1. Allgemeines
- 1. Begriff
- 1. Begriff und Umfang der Prokura
- 1. Einrichtungen der beruflichen Rehabilitation
- 1. Rechtliche Grundlagen
- mehr...
- 11. Arbeitszeitverkürzung und Gegenleistung
- 11. Mitbestimmung des Betriebsrats
- 17. Betriebsverfassungsrecht
- 2. Arbeitsrechtliche Stellung des Prokuristen
- 2. Arbeitsvertragsrecht
- 2. Inhalt des Weisungsrechts
- 2. Öffentliches Arbeitszeitrecht
- 2. Steuerfreie Entschädigung
- 2. Vergütung des Leiharbeitnehmers
- 2. Werkstätten für Menschen mit Behinderung
- 3. Abgrenzungsfragen
- 3. Begrenzungen des Weisungsrechts
- 3. Individualarbeitsrecht
- 3. Pauschale Versteuerung
- 3. Rechte des Betriebsrats im Verleiher- und Entleiherbetrieb
- 3. Rechtliche Einordnung von mobilem Arbeiten
- 4. Befristung des Arbeitsvertrages
- 4. Betriebsverfassungsrecht
- 4. Streitigkeiten über die Reichweite des Weisungsrechts
- 4. Vergütung
- 5. Haftungsausschluss
- 5. Status der Umschüler nach dem BetrVG
- 6. Arbeitsmittel
- 7. [Personalserviceagenturen...]
- 7. Feststellung der Arbeitnehmereigenschaft
- 8. Folgen fehlerhafter Vertragstypenzuordnung
- 9. Fiktion abhängiger Beschäftigung bei Heimarbeitern
- a) [Erlaubte Arbeitnehmerüberlassung...]
- a) Allgemeines
- a) Arbeitsvertrag
- a) Geltungsbereich des § 92 BetrVG
- a) Wegezeit von der Wohnung des Arbeitnehmers zur Betriebsstätte
- a) Zuweisung agiler Arbeit
- A. Arbeitsrecht
- aa) Befristung
- aa) Eigenes Unternehmerrisiko
- aa) Vertragsbezeichnung Arbeitsvertrag/Beschäftigter
- Anhang zum Stichwort: Arbeitnehmer (Begriff)
- b) [Unerlaubte Arbeitnehmerüberlassung...]
- b) Begrenzung durch Mitbestimmungsrechte des Betriebsrats
- b) Ehrenamt
- b) Persönlich
- b) Übereinstimmung/Diskrepanz zwischen den tatsächlichen Verhältnissen und rechtlichen Vorgaben
- b) Wegezeit von der Betriebsstätte zum auswärtigen Arbeitsort
- b) Wegezeit von der Wohnung des Arbeitnehmers zur Betriebsstätte
- B. Lohnsteuerrecht
- c) Gemischte Teams
- c) Organisatorische Eingliederung
- c) Tarifvertrag
- c) Wegezeit von der Betriebsstätte zum auswärtigen Arbeitsort
- C. Sozialversicherungsrecht
- d) Abgrenzungskriterien
- d) Fehlende tatsächliche Arbeitsleistung/Freistellung
- d) Gesetzliche Grenzen des Direktionsrechts
- d) Sonderfälle
- d) Wegezeit von der Wohnung zum auswärtigen Arbeitsort
- d) Weisungsrechte
- dd) [Vereinbarung einer Vertragsstrafe…]
- e) Familiäre Mitarbeit
- e) Gesamtbild der Verhältnisse
- e) Gesellschafter-Geschäftsführer einer GmbH
- e) Innerbetriebliche Wegezeiten
- e) Kündigungs- und Befristungsschutz
- e) Leitende Angestellte
- e) Projektbefristung
- e) Vertragsbezeichnung und -durchführung
- ee) [Bezahlter Urlaub…]
- ee) Werbemaßnahmen und eigenständiges Auftreten am Markt
- f) Innerbetriebliche Wegezeiten
- f) Parteiwille
- f) Rechtsfolgen einer rechtswidrigen Ablehnung
- g) Abweichende Vereinbarungen
- g) Freiwilligkeit
- g) Indizienkatalog für abhängige Beschäftigung
- g) Schwangerschaft
- ii) [Geschäftliches Auftreten…]
- jj) Haftung für Mangel- und Mangelfolgeschäden
- Prokurist
- Wegezeit
- Weisungsrecht
- XIII. Berücksichtigung von Leiharbeitern bei den Schwellenwerten im BetrVG, KSchG und der Unternehmensmitbestimmung
- schließen...
-
15
-
- Angestellte
- Anhörung des Betriebsrats vor dem Kündigungsausspruch
- Arbeitgeber
- Arbeitnehmer
- Arbeitnehmerüberlassung
- mehr...
- Arbeitsvergütung
- Arbeitsverhältnis
- Arbeitsvertrag
- Arbeitszeit
- Beamte
- Betriebsratsmitglieder
- Betriebsvereinbarung
- Betriebsverfassung
- Kündigungsschutz
- Mitbestimmung (Unternehmensmitbestimmung)
- schließen...
-
9
-
7
- schließen...
-
-
Fischinger/Reiter, Das Arbeitsrecht des Profisports
- Inhaltsübersicht
- Geleitwort
- Vorwort
- Verzeichnisse
- § 1 Einleitung
- § 2 Anwendbarkeit deutschen Arbeitsrechts
- § 3 Arbeitnehmer und Arbeitgeber im Sport
- § 4 Rechtsquellen für die Rechtsbeziehungen der Arbeitsvertragspartner
- § 5 Anbahnung und Abschluss von Arbeitsverträgen
- § 6 Das AGG im Spitzensport
- § 7 Pflichten des Arbeitgebers
- § 8 Pflichten des Arbeitnehmers
- § 9 Haftung bei Personen-, Sach- und Vermögensschäden gegenüber Club und Dritten
- § 10 Beendigung von Arbeitsverhältnissen
- § 11 Arbeitgeberwechsel im Profisport
- § 12 Änderung von Arbeitsbedingungen
- § 13 Arbeitsrechtliche Folgen einer Clubinsolvenz
- § 14 Streitbeilegungsmechanismen
- § 15 Kollektives Arbeitsrecht
- Verzeichnis Verbandsrecht und Musterverträge
- Stichwortverzeichnis
Siehe auch ...
Ansicht
Einstellungen