- 
                64
 - 
            
- Bredemeier/Neffke, TVöD/TV-L, 6. A. 2022
 - Dannemann/Schulze, German Civil Code (Bürgerliches Gesetzbuch), 1. A. 2020
 - Gebauer/Wiedmann, Europäisches Zivilrecht, 3. A. 2021
 - Parigger/Helm/Stevens-Bartol, Arbeits- und Sozialstrafrecht, 1. A. 2021
 - Staudinger/Halm/Wendt, Versicherungsrecht, 3. Aufl. 2022
 - Uckerman, Betriebliche Altersversorgung, 2. A. 2022
 
 - 
                426
 - 
            
- Ahrens/Spickhoff, Deliktsrecht, 1. A. 2022
 - Bauer/Diller, Wettbewerbsverbote, 10. A. 2025
 - mehr...
 - Beck'sches Handbuch Unternehmenskauf im Mittelstand, 3. A. 2020
 - Beisel/Andreas, Beck'sches Mandatshandbuch Due Diligence, 4. A. 2024
 - Boetius/Rogler/Schäfer, Private Krankenversicherung, 1. A. 2020
 - Braun/Wisskirchen, Konzernarbeitsrecht, 2. A. 2024
 - Brüssow/Petri Arbeitsstrafrecht, 3. A. 2021
 - Bundesvereinigung Lebenshilfe, Aufsichtspflicht und Haftung in der Arbeit mit Menschen mit sog. geistiger Behinderung, 3. A. 2025
 - Chibanguza/Kuß/Steege, Künstliche Intelligenz, 1. A. 2022
 - Dombert/Witt, AgrR, 3. A. 2022
 - Ebers/Heinze/Krügel/Steinrötter, Künstliche Intelligenz und Robotik, 1. A. 2020
 - Fischer/Hadyk, Urlaub, Edition 40 2025
 - Fischinger/Orth, COVID-19 und Sport, 1. A. 2021
 - Forgó/Helfrich/Schneider, Betrieblicher Datenschutz, 3. A. 2019
 - Fritzweiler/Pfister/Summerer, Sportrecht, 4. A. 2020
 - Hamm, Rechtsanwaltshandbuch, 12. A. 2022
 - Handbuch Wirtschafts- und Steuerstrafrecht, 6. A. 2025
 - Helm/Bundschuh/Wulff, Arbeitsrechtliche Beratungspraxis in Krisenzeiten, 1. A. 2020
 - Herbe/Palsherm, Das neue Bürgergeld, 1. A. 2023
 - Herdegen/Masing/Poscher/Gärditz, Handbuch des Verfassungsrechts, 1. A. 2021
 - Hintzen/Richter, Entgelttransparenzgesetz, Edition 40 2025
 - Huster/Kaltenborn, Krankenhausrecht, 2. A. 2017
 - Huster/Kingreen, Infektionsschutzrecht, 2. A. 2022
 - Jahnke/Burmann, Personenschadensrecht, 2. A. 2022
 - Kübler/Bork/Prütting, HRI I, 1. A. 2023
 - Löffler, Presserecht, 7. A. 2023
 - Ludwigs, EU-Wirtschaftsrecht, 63. EL Mai 2025
 - schließen...
 
 - 
                182
 - 
            
- 
                1
 - 
                1
 - 
                4
 - 
                14
 - 
            
- Angemessene Vorkehrungen
 - Antidiskriminierungsstelle
 - Assistenzhund
 - Ausbildungsförderung
 - Beamte, Richter, Soldaten
 - mehr...
 - Behindertenrechtskonvention
 - Benachteiligungsverbot
 - Gewaltschutz
 - Mehrfachdiskriminierung
 - Offenbarung einer Behinderung
 - Positive Maßnahmen
 - Schwerbehindertenvertretung – Überblick und Aufgaben
 - Sexuelle Selbstbestimmung
 - Strafen, Bußgeld, Sanktionen
 - schließen...
 
 - 
                1
 - mehr...
 - 
                3
 - 
                2
 - 
                20
 - 
            
- Abfindung
 - Altersgrenze
 - Arbeitgeberhaftung
 - Arbeitsvertrag
 - Beschwerderecht
 - mehr...
 - Bewerbung
 - Compliance
 - Datenschutz, allgemein
 - Diskriminierung
 - Elternzeit
 - Fragebogen/Fragerecht
 - Gleichbehandlungsgrundsatz
 - Kündigung, verhaltensbedingte
 - Kündigungsfristen
 - Leistungsbeurteilung
 - Mobbing
 - Nebenpflichten
 - Schwerbehinderung
 - Sozialplan
 - Teilzeitarbeit
 - schließen...
 
 - 
                6
 - 
                116
 - 
            
- 1. Allgemeines
 - 1. Arbeitgeber als Verantwortlicher für Datenverarbeitung
 - 1. Begriff
 - 1. KI-spezifische Beteiligungsrechte
 - 1. Offenbarungspflicht des Arbeitnehmers
 - mehr...
 - 1. Rasse oder ethnische Herkunft
 - 1. Recruiting und Bewerberauswahl
 - 1. Unmittelbare Benachteiligung
 - 2. Arbeitsrechtliche Ausgangslage
 - 2. Begriff
 - 2. Betreiberpflichten gemäß KI-VO
 - 2. Bewerbungsunterlagen
 - 2. Fragerecht des Arbeitgebers
 - 2. Geschlecht
 - 2. Mitbestimmungsrecht des Betriebsrats
 - 2. Mittelbare Benachteiligung
 - 2. Personaleinsatz und Personalmanagement
 - 2. Sachlich
 - 2. Schutzvorschriften
 - 2. Wegen der Religion oder Weltanschauung
 - 2. Weitere allgemeine Mitbestimmungsrechte
 - 3. Bereichsausnahme
 - 3. Entschädigung und Schadensersatz
 - 3. Inhalt
 - 3. Muster
 - 3. Nutzung der KI als Arbeitsmittel
 - 3. Rechtliche Einordnung
 - 3. Rechtsfolgen
 - 3. Verhältnismäßigkeit
 - 3. Verwahrung und Rücksendung
 - 4. Absolute Unwirksamkeitsgründe
 - 4. Auslegung
 - 4. Diskriminierung
 - 4. Pre-Employmentscreening
 - 4. Prozessuales
 - 5. Betriebsverfassungsrecht
 - 5. Beurteilungszeitpunkt
 - 5. Sexuelle Identität
 - 6. Alter
 - 6. Interessenabwägung
 - 6. Praktische Hinweise
 - 6. Sonstiges
 - 7. Einzelfälle
 - 7. Rechtsfolgen unzulässig verlangter Einstellungsuntersuchungen
 - 8. Auflösende Bedingung
 - 8. Gerichtsstand
 - 8. Sozialauswahl
 - 9. Darlegungs- und Beweislast
 - 9. Kosten
 - a) [Zweck...]
 - a) Allgemeines
 - a) Anspruchsgrundlagen
 - a) Austauschkündigung
 - a) Auswahl, Einstellung und beruflicher Aufstieg
 - a) Beruflicher Werdegang
 - a) Kündigungsverbot, § 17 Abs 1 MuSchG
 - a) Unternehmerentscheidung und Betriebsbedingtheit
 - a) Verstoß des Arbeitgebers gegen Schutzgesetze
 - A. Arbeitsrecht
 - aa) Personenkreis
 - Auskunftspflichten Arbeitnehmer
 - Ausschreibung
 - b) [Kausalität und Rechtsfolgen...]
 - b) Beschäftigungs- und Arbeitsbedingungen
 - b) Betriebsstilllegung
 - b) Die Regelbeispiele Nr 1–6
 - b) Gesundheitszustand
 - b) Inhalt und Reichweite
 - b) Sozialauswahl
 - b) Unabdingbarkeit
 - b) Voraussetzungen
 - B. Lohnsteuerrecht
 - bb) Kriterien
 - Bewerbung
 - c) [Gewerkschaftszugehörigkeit…]
 - c) Ausschlussfrist
 - c) Beherrschung und Verwendung der deutschen Sprache
 - c) Betriebsübergang
 - c) Maßgaben
 - c) Rechtsfolgen
 - c) Umfang des Einblicksrechts
 - C. Sozialversicherungsrecht
 - C. Sozialversicherungsrechtrecht
 - cc) Kenntnis/Aufklärung der Sozialdaten
 - d) Eignung und Leistung
 - d) Entlassungsbedingungen
 - d) Keine Weiterbeschäftigungsmöglichkeit
 - d) Kur
 - d) Öffentlicher Dienst
 - dd) Beurteilungsspielraum
 - dd) Vereitelung
 - e) Lohn-/Gehaltspfändungen
 - e) Rationalisierung
 - ee) Betriebliche Interessen
 - Einstellungsuntersuchung
 - f) [Religions- und Parteizugehörigkeit…]
 - f) Fürsorgepflicht des Arbeitgebers
 - ff) Auswahlrichtlinien
 - g) Schwangerschaft
 - h) Schwerbehinderung
 - i) Sicherheitsüberprüfungen
 - I. Allgemeines
 - I. Begriff und Funktionsweisen
 - II. [Auskunftspflichten im Einstellungsgespräch…]
 - II. Anwendungsbereich des Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetzes
 - II. KI im Arbeitsverhältnis
 - III. [Sonstige Auskunftspflichten des…]
 - III. Datenschutzrechtliche Organisations- und Informationspflichten
 - III. Freiwillige Aushänge
 - IV. Betriebliche Mitbestimmung
 - j) Vergütung
 - k) Vermögensverhältnisse
 - Kündigung (betriebsbedingte)
 - Künstliche Intelligenz
 - l) Vorstrafen
 - Mobbing
 - schließen...
 
 - 
                7
 - 
                4
 - 
                3
 - schließen...
 
 - 
                
 
- 
        
          
            
          
        
        Fischinger/Reiter, Das Arbeitsrecht des Profisports
        
- 
            
              
                
              
            
            § 15 Kollektives Arbeitsrecht
            
- 
                
                  
                    
                  
                
                C. Betriebsverfassungsrechtliche Mitbestimmung
                
- 
                    
                      
                        
                      
                    
                    IV. Mitbestimmung in personellen Angelegenheiten
                    
- 1. Personalplanung, § 92 BetrVG
 - 2. Mitbestimmung bei Einstellungen und Versetzungen, § 99 BetrVG
 - 3. Beteiligungsrechte bei Kündigungen
 - 4. Entfernung betriebsstörender Arbeitnehmer, § 104 BetrVG
 - 5. Beteiligungsrecht bei leitenden Angestellten, § 105 BetrVG
 
 
 - 
                    
                      
                        
                      
                    
                    IV. Mitbestimmung in personellen Angelegenheiten
                    
 
 - 
                
                  
                    
                  
                
                C. Betriebsverfassungsrechtliche Mitbestimmung
                
 
 - 
            
              
                
              
            
            § 15 Kollektives Arbeitsrecht
            
 
        
          Siehe auch ...
        
      
      
            
                Ansicht
            
        
        
            
                Einstellungen