-
57
-
- Ascheid/Preis/Schmidt, Kündigungsrecht, 7. A. 2024
- BeckOK BGB, 75. Edition
- Blanke, EBRG, 3. A. 2019
- Däubler/Beck, AGG, 5. A. 2022
- Düsing/Martinez, Agrarrecht, 2. A. 2022
- Düwell, Betriebsverfassungsgesetz, 6. A. 2022
- Erbs/Kohlhaas, Strafrechtliche Nebengesetze, 258. EL August 2025
- Fitting, BetrVG, 32. A. 2024
- Gallner, Kündigungsschutzrecht, 8. A. 2025
- GK-BetrVG, 12. A. 2022
- Jauernig, Bürgerliches Gesetzbuch, 19. A. 2023
- Krause/Bayreuther/Niemann, Kündigungsschutzgesetz, 17. A. 2025
- Laux/Schlachter, TzBfG, 2. A. 2011
- Lorenz, AÜG, 4. A. 2017
- Manz/Mayer/Schröder, SE, 3. A. 2019
- NK-BGB, 4. A. 2021
- Richardi, BetrVG, 17. A. 2022
- Schulze u.a., BGB, 12. A. 2024
- Schulze/Grziwotz/Lauda, BGB-Formulare, 5. A. 2024
- Schwab, Arbeitnehmererfindungsrecht, 4. A. 2018
- Schüren, Arbeitnehmerüberlassungsgesetz, 6. A. 2022
- Spickhoff, Medizinrecht, 4. A. 2022
- Thüsing, AÜG, 4. A. 2018
- Wagner, Lohnsteuer, 6. Edition 2025
- Werner/Saenger/Fischer, Die Stiftung, 2. A. 2019
-
945
-
181
-
-
1
-
1
-
7
-
5
-
5
- mehr...
-
1
-
46
-
- Abfindung
- Änderungskündigung
- Änderungsvorbehalt
- Arbeitnehmer
- Arbeitnehmerähnliche Person
- mehr...
- Arbeitnehmerüberlassung
- Arbeitsvertrag
- Arbeitszeit
- Aufhebungsvertrag/Abwicklungsvertrag
- Ausbildung
- Außendienst
- Befristeter Arbeitsvertrag
- Beschäftigungsanspruch
- Betriebliche Altersversorgung
- Betriebliches Bündnis für Arbeit
- Betriebsänderung
- Betriebsrat
- Betriebsratswahl
- Betriebsvereinbarung
- Eingruppierung/Umgruppierung
- Elektronische Kommunikationsmittel
- Freie Mitarbeit
- Freistellung
- Geschäftsführer
- Heimarbeit
- Konzernbetriebsrat
- Kündigung, allgemein
- Kündigung, verhaltensbedingte
- Leitende Angestellte
- Low Performance
- Massenentlassung
- Mindestlohn
- Mitbestimmung (Betriebsrat)
- Praktikant
- Rückzahlungsklausel
- Schwerbehinderung
- Sonderzahlungen
- Sonn- und Feiertagsarbeit
- Sozialplan
- Sprecherausschuss
- Teilzeitarbeit
- Unternehmensmitbestimmung
- Urlaubsentgelt
- Verbesserungsvorschlag
- Wirtschaftsausschuss
- Zielvereinbarung
- schließen...
-
1
-
3
-
80
-
- 1. Abgrenzung zum Beschäftigungsverhältnis
- 1. Allgemeines
- 1. Arbeitnehmereigenschaft
- 1. Arbeitsbefreiung nach § 37 BetrVG
- 1. Begriff
- mehr...
- 2. Inhalt des Weisungsrechts
- 2. Öffentliches Arbeitszeitrecht
- 2. Pflichten
- 2. Steuerfreie Entschädigung
- 2. Verbleibende Grundsätze
- 3. Anstellungsverhältnis und Anstellungsbedingungen
- 3. Individualarbeitsrecht
- 3. Keine Anwendung arbeitsrechtlicher Sonderregelungen
- 3. Pauschale Versteuerung
- 3. Privates Arbeitszeitrecht
- 4. [Mitbestimmungsrechte...]
- 4. Abberufung und Kündigung des Anstellungsvertrags
- 4. Betriebsverfassungsrecht
- 4. Scheindienst- und Scheinwerkvertrag
- 5. Betriebsübergang und Gesamtrechtsnachfolge
- 6. Streitigkeiten
- 7. Muster
- a) Abberufung
- a) Allgemeiner Rechtfertigungsgrund
- a) Allgemeines
- a) Arbeitsvertrag
- a) Begriff
- a) Pflicht zum Bereitschaftsdienst
- a) Wegezeit von der Wohnung des Arbeitnehmers zur Betriebsstätte
- a) Zeitpunkt
- A. Arbeitsrecht
- aa) Allgemeines
- aa) Entgelt
- aa) Grundsätzliches
- b) Anspruch auf Bereitschaftsdienst
- b) Anwendbarkeit von Arbeitsrecht
- b) Begrenzung durch Mitbestimmungsrechte des Betriebsrats
- b) Persönlich
- b) Wegezeit von der Wohnung des Arbeitnehmers zur Betriebsstätte
- B. Lohnsteuerrecht
- bb) AGG
- bb) Freizeitausgleich
- Bereitschaftsdienst/Arbeitsbereitschaft
- Beschäftigungsanspruch
- Betriebsratsvergütung
- c) Antrag des Arbeitgebers
- c) Arbeitnehmer
- c) Einzelfälle
- c) Gegenleistung des Arbeitgebers
- c) Wegezeit von der Betriebsstätte zum auswärtigen Arbeitsort
- C. Sozialversicherungsrecht
- cc) Nachteilsausgleich
- d) Dienstreisezeit
- d) Ermessensfehlerfreie Festlegung der Vergütung
- d) Sonderfälle
- d) Verhalten während der Bereitschaft
- d) Wegezeit von der Wohnung zum auswärtigen Arbeitsort
- dd) Arbeitszeit
- e) Dienstreisezeit
- e) Innerbetriebliche Wegezeiten
- f) Innerbetriebliche Wegezeiten
- ff) Betriebliche Übung
- g) Abweichende Vereinbarungen
- gg) Betriebsrisikolehre
- I. Allgemeines
- III. Leitender Angestellter iSd §§ 14 Abs 2, 17 Abs 5 KSchG
- IV. Keine Anwendung des Arbeitszeitgesetzes
- kk) Urlaub
- Leitende Angestellte
- ll) Zeugnis
- M25.2 Betriebsvereinbarung Betriebliches Vorschlagswesen (BVW)
- M29.1 Interessenausgleich, allgemein
- M29.2 Interessenausgleich mit Auswahlrichtlinie
- M29.3 Interessenausgleich mit Altersgruppen
- M9.8 Leitende Angestellte, Arbeitsvertrag
- V. Leitender Angestellter iSd § 22 Abs 1 Nr 2 ArbGG
- VI. Weitere Mitbestimmungsgesetze
- VII. Muster
- Wegezeit
- Wintergeld
- schließen...
-
15
-
- Angestellte
- Anhörung des Betriebsrats vor dem Kündigungsausspruch
- Arbeitgeber
- Arbeitnehmer
- Arbeitnehmerüberlassung
- mehr...
- Arbeitsvergütung
- Arbeitsverhältnis
- Arbeitsvertrag
- Arbeitszeit
- Beamte
- Betriebsratsmitglieder
- Betriebsvereinbarung
- Betriebsverfassung
- Kündigungsschutz
- Mitbestimmung (Unternehmensmitbestimmung)
- schließen...
-
9
-
7
- schließen...
-
-
Fischinger/Reiter, Das Arbeitsrecht des Profisports
-
§ 5 Anbahnung und Abschluss von Arbeitsverträgen
-
B. Der Vertragsschluss
-
II. Sonderfall: Arbeitsverträge mit Minderjährigen
- 1. Zustimmung des gesetzlichen Vertreters
- 2. Familiengerichtliches Genehmigungserfordernis?
- 3. Schranken des JArbSchG
- 4. Verbandsrechtliche Vorgaben
-
II. Sonderfall: Arbeitsverträge mit Minderjährigen
-
B. Der Vertragsschluss
-
§ 5 Anbahnung und Abschluss von Arbeitsverträgen
Siehe auch ...
Ansicht
Einstellungen