-
35
-
- BeckOGK | BGB § 1789 Rn. 0-116
- BeckOK BGB, 75. Edition
- BeckOK JGG, 38. Edition
- BeckOK OWiG, 47. Edition
- BeckOK StVR, 28. Edition
- Dannemann/Schulze, German Civil Code (Bürgerliches Gesetzbuch), 1. A. 2020
- Jauernig, Bürgerliches Gesetzbuch, 19. A. 2023
- Kaiser/Schnitzler/Schilling/Sanders, BGB Bd. 4, 4. A. 2021
- Kunz/Kramer Eisenbahnrecht, 61 2023
- Meier/Rössner/Trüg/Wulf/Bannenberg/Bartsch, JGG, 3. A. 2024
- Münchener Kommentar BGB, 9. A. 2024
- Ostendorf, JGG, 11. A. 2021
- Schneider/Volpert/Fölsch, Kostenrecht, 3. A. 2021
- Schulz/Hauß, Familienrecht, 3. A. 2018
- Schulze u.a., BGB, 12. A. 2024
- Schulze/Grziwotz/Lauda, BGB-Formulare, 5. A. 2024
-
210
-
- Auer-Reinsdorff/Conrad, IT- und Datenschutzrecht, 3. A. 2019
- Babayigit/Carl/Igl/Reher, Schlanke § 18 KWG Prozesse, 5. A. 2021
- Beck/Depré/Ampferl, Praxis der Sanierung und Insolvenz, 4. A. 2023
- mehr...
- Berz/Burmann, Handbuch des Straßenverkehrsrechts, 48. EL August 2023
- Bien/Käseberg/Klumpe/Körber/Ost, Die 10. GWB-Novelle, 1. A. 2021
- Börstinghaus, Kündigungs-Handbuch, 1. A. 2021
- Braun/Wisskirchen, Konzernarbeitsrecht, 2. A. 2024
- Bub/Treier, 5. A. 2019
- Chama/Feilmeier, Arbeitsstrafrecht, Edition 39 2025
- Cherkeh/Momsen/Orth, Sportstrafrecht, 1. A. 2021
- Der Minderjährige im Erbrecht, 4. A. 2025
- DFGH SicherheitsR-HdB, 1. A. 2022
- DIJuF, Rechts- und Themengutachten, 1. A., Edition 59 2025
- Firsching/Dodegge, Familienrecht 2. Halbbd.: Betreuungssachen, 8. A. 2015
- Geipel Handbuch der Beweiswürdigung, 3. A. 2017
- Haedicke/Timmann, Patentrecht, 2. A. 2020
- Hauschild/Kallrath/Wachter, Notarhandbuch Gesellschafts- und Unternehmensrecht, 3. A. 2022
- Herrnfeld/Esser, Europäische Staatsanwaltschaft, 1. A. 2022
- Heusch/Ullrich/Posser, HdB Verfassungsrecht, 1. A. 2024
- Kamann/Ohlhoff/Völcker, Kartellverfahren und Kartellprozess, 2. A. 2024
- Karpenstein/Kotzur/Vasel, 4. A. 2024
- Kipker, Cybersecurity, 2. A. 2023
- Kluth/Breidenbach/Junghans/Kolb, Das neue Migrationsrecht, 1. A. 2024
- Kubis/Tödtmann, Arbeitshandbuch für Vorstandsmitglieder, 3. A. 2022
- Laufs/Katzenmeier/Lipp, Arztrecht, 8. A. 2021
- Maschmann/Sieg/Göpfert, Vertragsgestaltung im Arbeitsrecht, 4. A. 2025
- Minoggio Unternehmensverteidigung, 3. A. 2016
- Moosmayer/Hartwig Untersuchungen, 2. A. 2018
- Münder/Trenczek/von Boetticher/Tammen, Kinder- und Jugendhilferecht, 9. A. 2020
- Ostendorf, Jugendstrafvollzug, 4. A. 2022
- Piltz, MAH Internationales Wirtschaftsrecht, 1. A. 2017
- Reichert, Arbeitshandbuch für die Hauptversammlung, 6. A. 2024
- Revision im Strafprozess, 9. A. 2017
- Ricker/Weberling, Handbuch des Presserechts, 7. A. 2021
- Rudolf/Bittler/Roth, Vorsorgevollmacht, 6. A. 2024
- Saalfrank, Medizin- und Gesundheitsrecht, 10. EL August 2022
- Saliger/Tsambikakis, Strafrecht der Medizin, 1. A. 2022
- Salzgeber, Familienpsychologische Gutachten, 8. A. 2024
- Scherer, MAH Erbrecht, 6. A. 2024
- Schmidt/Rabe, Recht für die Kindheitspädagogik, 2 2023
- Schüppen/Schaub, Aktienrecht, 4. A. 2024
- Schwab/Ernst, Handbuch Scheidungsrecht, 8. A. 2019
- Semler/v. Schenck/Wilsing, Arbeitshandbuch für Aufsichtsratsmitglieder, 5. A. 2021
- Stock/Schermaier-Stöckl/Klomann/Vitr, Soziale Arbeit und Recht, 3. A. 2024
- Wessing/Ahlbrecht, Der Zeugenbeistand, 1. A. 2013
- schließen...
-
36
-
-
1
-
5
-
2
-
16
-
- Angehörige:
- Angehörigenprivileg:
- Auskunftsverweigerungsrecht:
- Beweiserhebungsverbot:
- Beweissicherung:
- mehr...
- Beweisverwertungsverbot:
- Blutentnahme:
- Ermittlungspersonen der Staatsanwaltschaft:
- Körperliche Untersuchung:
- Opfer:
- Schusshanduntersuchung:
- Strafvereitelung:
- Unmittelbarer Zwang:
- Untersuchung auf körperliche oder geistig-seelische Zustände:
- Untersuchungsverweigerungsrecht:
- Zeugnisverweigerungsrecht:
- schließen...
-
2
- mehr...
-
1
-
4
-
5
- schließen...
-
-
Hoffmann, Personensorge
- Vorwort zur 4. Auflage
- Abkürzungsverzeichnis
- § 1 Personensorge als Teil der Sorge der Eltern/des Vormunds
- § 2 Befugnis rechtlicher Eltern zur Personensorge
- § 3 Befugnis des Pflegers/Vormunds zur Personensorge
- § 4 Befugnis sozialer Eltern zur Personensorge
- § 5 Befugnis Dritter zur Personensorge aufgrund Bevollmächtigung
- § 6 Allgemeine Vorgaben für die Ausübung von Personensorge
- § 7 Statusrechtliche Fragestellungen
- § 8 Erziehung
- § 9 (Aus-)Bildung
-
§ 10 Aufenthaltsbestimmung
- I. Charakter der Befugnis zur Bestimmung des Aufenthalts
- II. Gegenstand der Befugnis zur Bestimmung des Aufenthalts
- III. Schranken der Befugnis zur Bestimmung des Aufenthalts
- IV. Freiheitsentziehende Unterbringung
- V. Freiheitsentziehende und -beschränkende Maßnahmen
- VI. Herausgabe eines Minderjährigen, § 1632 Abs. 1, 4 BGB
- VII. Wohnsitz, öffentlich-rechtliche Meldepflichten
- § 11 Umgangsbestimmung und Umgangsrechte
- § 12 Recht auf Auskunft
- § 13 Gesundheitssorge
- § 14 Entscheidungen am Lebensende, Pflichten bei Tod eines Minderjährigen
- § 15 Sorge für die informationelle Selbstbestimmung
- § 16 Minderjährige in Strafverfahren
- § 17 Aufsichtspflicht Personensorgeberechtigter
- § 18 (Drohende) Pflichtverletzungen durch Eltern
- § 19 (Drohende) Pflichtverletzungen durch den Pfleger/Vormund
- § 20 Schadensersatzansprüche und strafrechtliche Verantwortung bei Pflichtverletzungen
- Literaturverzeichnis
- Sachverzeichnis
Siehe auch ...
Ansicht
Einstellungen