-
54
-
- BeckOK Grundgesetz, 62. Edition
- Boecken/Düwell/Diller/Hanau, Gesamtes Arbeitsrecht, 2. A. 2022
- Damrau/Tanck, Praxiskommentar Erbrecht, 4. A. 2020
- Dannemann/Schulze, German Civil Code (Bürgerliches Gesetzbuch), 1. A. 2020
- Dauner-Lieb, Pflichtteilsrecht, 3. A. 2022
- Dreier, Grundgesetz, 4. A. 2023
- Däubler, Arbeitsrecht, 5. A. 2022
- Dürig/Herzog/Scholz, GG, 107. EL März 2025
- Erfurter Kommentar, 25. A. 2025
- Huber/Voßkuhle, Grundgesetz, 8. A. 2024
- Höfer/Veit/Verhuven, Betriebsrentenrecht, Bd. II, 26. EL Januar 2025
- Hömig/Wolff/Kluth, GG, 14. A. 2025
- Jans/Happe/Saurbier/Maas, SGB VIII, 72. Lfg. Dezember 2024
- Jarass/Pieroth, Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland, 18. A. 2024
- Johannsen/Henrich/Althammer, Familienrecht, 7. A. 2020
- Klein, AO, 18. A. 2024
- Klowait/Gläßer, MediationsG, 3. A. 2025
- Meincke/Hannes/Holtz, ErbStG, 19. A. 2025
- Münder/Meysen/Trenczek, Frankfurter Kommentar, 9. A. 2022
- Ruland, Versorgungsausgleich, 4. A. 2015
- Sachs, Grundgesetz, 10. A. 2024
- Sodan, Grundgesetz, 5. A. 2024
- Stern/Becker, Grundrechte-Kommentar, 4. A. 2024
- von Münch/Kunig, Grundgesetz-Kommentar, 8. A. 2025
-
-
142
-
-
5
-
5
-
13
-
2
-
2
- mehr...
-
22
-
- Ausländerrecht
- Bildungspolitik
- Bioethik
- Ehe
- Eingetragene Lebenspartnerschaft
- mehr...
- Elterliches Sorgerecht
- Elternrecht
- Erziehung
- Familie
- Familienpolitik
- Familienrecht
- Familienverbände, christliche
- Jugendschutz
- Kinderrechte
- Kindeswohl
- Kulturverfassungsrecht
- Lehrer
- Mutterschutz
- Schule
- Schulpflicht
- Solidarität
- Staatskirchenrecht
- schließen...
-
37
-
- Anerkennung der Vaterschaft
- Anfechtung der Vaterschaft
- Aufteilung der Steuerschuld
- Ausschluss des Umgangsrechts
- Beteiligte
- mehr...
- Doppelehe
- Eheschließung im Ausland
- Eingetragene Lebenspartnerschaft
- Elterliches Sorgerecht
- Entzug des Sorgerechts
- Familiengerichtliches Verfahren
- Familienrechtlicher Ausgleichsanspruch
- Feststellung der Vaterschaft
- Gesetzliche Vertretung Minderjähriger
- Gleichgeschlechtliche Ehe
- Kindesherausgabe
- Kindesunterhalt Minderjähriger
- Kindeswohlgefährdung
- Konkreter Bedarf
- Nichteheliche Lebensgemeinschaft
- Obliegenheit zur Verbraucherinsolvenz
- Pflegefamilie
- Pflegschaft
- Prozessstandschaft
- Scheidungsverbund
- Umgangskosten
- Umgangsrecht
- Verbleibensanordnungen
- Vereinbarungen zum elterlichen Sorge- und Umgangsrecht
- Vereinbarungen zum Kindesunterhalt
- Vereinbarungen zur eheähnlichen Lebensgemeinschaft (Partnerschaftsvertrag)
- Verlöbnis
- Verwandtschaft
- Verzug mit Unterhaltszahlungen
- Vormundschaft
- Wechselmodell
- Zwangsheirat
- schließen...
-
2
-
1
-
10
-
- 1. Allgemeines
- 2. Arbeitsvertragsrecht
- 3. Abweichende Regelung durch Tarifvertrag, Betriebsvereinbarung oder Arbeitsvertrag
- 3. Geltungsbereich und Inhalte von Tarifverträgen
- 3. Inhalt
- mehr...
- 4. Ehe und Familie
- 6. Pflegeversicherung
- a) Beitragsgerechtigkeit
- A. Arbeitsrecht
- c) Leistungsgerechtigkeit
- schließen...
-
9
-
5
-
8
-
- Arbeitsvertrag - Arbeitsvertrag mit Ehegatten
- Ausbildungsverhältnis - Ausbildungsvertrag mit Minderjährigen
- Ausbildungsverhältnis - Ausbildungsvertrag, Abschluss des
- Auszubildende - Ausbildungsvertrag mit Minderjährigen
- Beschäftigungsverhältnis - Ehegattenarbeitsverhältnis
- mehr...
- Kündigungsschutz nach dem MuSchG - Allgemeines
- Mutterschutz - Mutterschutzgesetz (MuSchG)
- Sozialauswahl - Doppelverdiener
- schließen...
-
1
-
1
-
1
-
10
-
8
- schließen...
-
-
Hoffmann, Personensorge
- Vorwort zur 4. Auflage
- Abkürzungsverzeichnis
- § 1 Personensorge als Teil der Sorge der Eltern/des Vormunds
- § 2 Befugnis rechtlicher Eltern zur Personensorge
- § 3 Befugnis des Pflegers/Vormunds zur Personensorge
- § 4 Befugnis sozialer Eltern zur Personensorge
- § 5 Befugnis Dritter zur Personensorge aufgrund Bevollmächtigung
- § 6 Allgemeine Vorgaben für die Ausübung von Personensorge
- § 7 Statusrechtliche Fragestellungen
- § 8 Erziehung
- § 9 (Aus-)Bildung
- § 10 Aufenthaltsbestimmung
- § 11 Umgangsbestimmung und Umgangsrechte
- § 12 Recht auf Auskunft
-
§ 13 Gesundheitssorge
- I. Angelegenheiten der Gesundheitssorge
- II. Einwilligung in eine Behandlung
- III. Informationsrecht, Schweigepflichtentbindung
- IV. Behandlungsvertrag
- V. Mitgliedschaft in einer Krankenversicherung
- VI. Zwangsbehandlung
- VII. Nicht medizinisch indizierte Maßnahmen, Heilversuche
- VIII. Organspende
- IX. Behandlungsverweigerung, Behandlung im Übermaß
- X. Schwangerschaftsverhütung, -abbruch
- XI. Öffentlich-rechtliche Duldungspflichten
- § 14 Entscheidungen am Lebensende, Pflichten bei Tod eines Minderjährigen
- § 15 Sorge für die informationelle Selbstbestimmung
- § 16 Minderjährige in Strafverfahren
- § 17 Aufsichtspflicht Personensorgeberechtigter
- § 18 (Drohende) Pflichtverletzungen durch Eltern
- § 19 (Drohende) Pflichtverletzungen durch den Pfleger/Vormund
- § 20 Schadensersatzansprüche und strafrechtliche Verantwortung bei Pflichtverletzungen
- Literaturverzeichnis
- Sachverzeichnis
Siehe auch ...
Ansicht
Einstellungen