-
103
-
- Ales/Bell/Deinert/Robin-Olivier, International and European Labour Law, 1. A. 2018
- Anders/Gehle, ZPO, 83. A. 2025
- BeckOGK | AGG § 15 Rn. 0-114
- BeckOK BGB, 75. Edition
- BeckOK Grundgesetz, 62. Edition
- BeckOK MigR, 22. Edition
- BeckOK StGB, 66. Edition
- BeckOK StPO, 56. Edition
- Bredemeier/Neffke, TVöD/TV-L, 6. A. 2022
- Dreier, Grundgesetz, 4. A. 2023
- Däubler, TVG, 5. A. 2022
- Däubler/Beck, AGG, 5. A. 2022
- Dölling/Duttge/König/Rössner, Gesamtes Strafrecht, 5. A. 2022
- Dürig/Herzog/Scholz, GG, 107. EL März 2025
- Düsing/Martinez, Agrarrecht, 2. A. 2022
- Ernst/Braunroth/Franke/Wascher, AGG, 2. A. 2013
- Fritz/Schmittmann, SanInsKG, 3. A. 2023
- Fuchs/Ritz/Rosenow, SGB IX, 7. A. 2021
- Graf/Jäger/Wittig, Wirtschafts- und Steuerstrafrecht, 3. A. 2024
- Heidel/Hüßtege, BGB AT, 4. A. 2021
- Huber/Voßkuhle, Grundgesetz, 8. A. 2024
- Hömig/Wolff/Kluth, GG, 14. A. 2025
- Jarass/Pieroth, Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland, 18. A. 2024
- Joussen/Steuernagel, AVR.DD, 1. A. 2018
- Junge/Jahn/Wernicke, IHKG, 9. A. 2024
- Karpenstein/Mayer, 3. A. 2022
- Kindhäuser/Hilgendorf, Strafgesetzbuch, 10: A. 2025
- Kindhäuser/Neumann/Paeffgen, StGB, 6. A. 2023
- Lackner/Kühl/Heger StGB, 31. A. 2025
- Leitner/Rosenau, WSS, 2. A. 2022
- Leuschner, AGB-Recht im unternehmerischen Rechtsverkehr, 1. A. 2021
- Löwisch, 4. A. 2017
- Marx/Roderfeld, Rechtsschutz bei überlangen Gerichtsverfahren, 1. A. 2012
- Matt/Renzikowski, Strafgesetzbuch, 2. A. 2020
- Meyer-Ladewig, 5. A. 2023
- Münchener Kommentar BGB, 10. A. 2025
- Münchener Kommentar StGB, 4. A. 2022
- Münchener Kommentar VVG, 3. A. 2024
- Münchener Kommentar zur StPO, 2. A. 2025
- Obenhaus/Herden/Jäger/Meyer/Pielke, SchwarzArbG, 2. A. 2025
- Radtke/Hohmann, Strafprozessordnung, 2. A. 2025
- Riechert/Nimmerjahn, MiLoG, 2. A. 2017
- Sachs, Grundgesetz, 10. A. 2024
- Schlosser/Hess, EU-Zivilprozessrecht, 5. A. 2021
- Schneider/Volpert/Fölsch, Kostenrecht, 3. A. 2021
- Schulze u.a., BGB, 12. A. 2024
- Sodan, Grundgesetz, 5. A. 2024
- Soergel, BGB, 13. A. 2023
- Spickhoff, Medizinrecht, 4. A. 2022
- Staudinger/Halm/Wendt, Versicherungsrecht, 3. Aufl. 2022
- Stern/Becker, Grundrechte-Kommentar, 4. A. 2024
- Tübinger Kommentar Strafgesetzbuch, 31. A. 2025
- Vedder/Heintschel von Heinegg, Europäisches Unionsrecht, 2. A. 2018
- von Münch/Kunig, Grundgesetz-Kommentar, 8. A. 2025
- Wiedemann TVG, 9. A. 2023
- Wägenbaur, EuGH VerfO, 2. A. 2017
-
-
194
-
-
1
-
3
-
4
-
6
-
7
- mehr...
-
1
-
6
-
1
-
4
-
27
-
- Arbeitgeberverbände
- Arbeitskampf
- Arbeitsrecht
- Berufskammern
- Betriebsverfassungsrecht
- mehr...
- Daseinsvorsorge
- Europäische Menschenrechtskonvention (EMRK)
- Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte (EGMR)
- Extremismus
- Gesellschaftsrecht
- Gewerkschaften
- Katholische Organisationen
- Koalitionsfreiheit
- Körperschaft
- Lehrer
- Parteien
- Presserecht
- Solidarität
- Staatsrecht
- Strafrecht
- Tarifautonomie
- Verein
- Vereinigungsfreiheit
- Versammlungsfreiheit
- Wirtschaftsrecht
- Wirtschaftsstrafrecht
- Wirtschaftsverwaltungsrecht
- schließen...
-
24
-
- Arbeitgeberhaftung
- Arbeitskampf
- Arbeitsvertrag
- Beschwerderecht
- Betriebliches Bündnis für Arbeit
- mehr...
- Bewerbung
- Datenschutz, allgemein
- Diskriminierung
- Fragebogen/Fragerecht
- Geschäftsführer
- Gewerkschaft/Arbeitgeberverband
- Heimarbeit
- Kündigungsfristen
- Mindestlohn
- Mobbing
- Nebentätigkeit
- Sozialplan
- Stichtagsklausel
- Tarifsozialplan
- Tarifvertrag
- Teilzeitarbeit
- Tendenzbetrieb
- Vertragsstrafe
- Widerrufsvorbehalt
- schließen...
-
2
-
7
-
68
-
- 1. Allgemeines
- 1. Aussperrung
- 1. Einordnung
- 1. Streik
- 10. Anhang
- mehr...
- 2. Arbeitslohn
- 2. Begriff
- 2. Entstehen der Beitragsansprüche
- 2. Rechtsprechungs-ABC zu Problemfällen
- 3. Ordnungswidrigkeiten
- 3. Rechtliche Einordnung
- 3. Rentenversicherung
- 3. Unterbliebene Beitragsabführung
- 3. Vertretensein im Betrieb
- 4. Beiderseitige Tarifbindung als Voraussetzung der Tarifgeltung
- 4. Leistungen aus der Sozialversicherung
- 4. Nachbarschaftshilfe, familiäre Mithilfe, Gefälligkeiten – keine Schwarzarbeit
- 4. Neutralitätspflicht des Betriebsrats
- 4. Streikbruchprämien
- 4. Verjährung
- 5. Betriebsverfassungsrecht
- 5. Rechtswirksame Einbeziehung von Tarifverträgen trotz fehlender Tarifbindung
- 7. Beitragsentrichtung im Arbeitsverhältnis
- 7. Nachwirkung von Tarifverträgen
- 8. Tarifkonkurrenz
- a) [Zweck...]
- a) Kündigungsverbot, § 17 Abs 1 MuSchG
- a) Versicherungspflicht
- a) Voraussetzungen und Geltendmachung
- A. Arbeitsrecht
- aa) [...Anhörung des Arbeitnehmers...]
- aa) Darlegung und Beweis der verdachtsbegründenen (Hilfs-)Tatsachen im Kündigungsschutzprozess
- aa) Tariflich regelbare Ziele
- Arbeitskampf
- Ausschreibung
- b) Aufgaben des Arbeitgebers
- b) Dogmatische Einordnung
- b) Erheblichkeit der Pflichtverletzung
- b) Hemmung und Unterbrechung
- b) Leistungsrecht
- b) Umfang und Reichweite der Inbezugnahme
- B. Lohnsteuerrecht
- bb) Sachvortrags- und Beweisverwertungsverbote
- c) Ausspruch
- c) Beitragsnachweis durch den Arbeitgeber
- c) Krankheit
- c) OT-Mitgliedschaften
- c) Werbung
- c) Zumutbare Sachverhaltsaufklärung (insbes Anhörung des ArbN)
- C. Sozialversicherungsrecht
- d) Abgrenzung zur Tatkündigung
- d) Verhältnismäßigkeit
- e) Allgemeinverbindlicherklärung
- e) Beitragsentrichtungspflichten des Arbeitnehmers
- e) Beteiligung des Betriebsrats
- e) Betriebliche Übung
- e) Interessenabwägung
- e) Rechtsfolgen und gerichtliche Durchsetzung
- e) Vertrauensleute
- Entgelttransparenz
- f) Tarifgeltung durch Gesetz
- f) Unrichtige oder unterlassene Auskunft
- III. Arbeitskampfmittel der Arbeitgeberseite
- IV. Auswirkungen des Arbeitskampfes auf die Vergütungspflicht
- Tarifeinheit
- Tarifvertrag
- VI. Arbeitskampfunterstützung
- VI. Aufwendungsersatz für Arbeitsunfälle bei Schwarzarbeit
- schließen...
-
8
-
14
-
- AGG-Hopper
- Berufsvereinigungen
- Drittwirkung der Grundrechte
- Gewerkschaft, arbeitsrechtliche
- Gleichbehandlung
- mehr...
- Koalitionsfreiheit
- Naturkatastrophen
- Sportrecht
- Streik
- Tarnorganisationen
- Vereinigungen, verbotene
- Vereins(Vereinigungs)freiheit
- Vereinsgesetz
- Vorenthalten und Veruntreuen von Arbeitsentgelt
- schließen...
-
11
- schließen...
-
-
Parigger/Helm/Stevens-Bartol, Arbeits- und Sozialstrafrecht
- Vorwort
- Autorenverzeichnis
- Bearbeiterverzeichnis
- Allgemeines Abkürzungsverzeichnis
- Literaturverzeichnis
- Einleitung
- Grundlagen
- Gesetz über zwingende Arbeitsbedingungen für grenzüberschreitend entsandte und für regelmäßig im Inland beschäftigte Arbeitnehmer und Arbeitnehmerinnen (Arbeitnehmer-Entsendegesetz – AEntG) (§ 23 AEntG)
- Gesetz zur Förderung der beruflichen Aufstiegsfortbildung (Aufstiegsfortbildungsförderungsgesetz – AFBG) (§ 29 AFBG)
- Altersteilzeitgesetz (AltTZG) (§ 14 AltTZG)
- Gesetz über die Zertifizierung von Altersvorsorge- und Basisrentenverträgen (Altersvorsorgeverträge-Zertifizierungsgesetz – AltZertG) (§ 13 AltZertG)
- Abgabenordnung (AO) (§ 370 AO - § 380 AO)
- Gesetz über die Durchführung von Maßnahmen des Arbeitsschutzes zur Verbesserung der Sicherheit und des Gesundheitsschutzes der Beschäftigten bei der Arbeit (Arbeitsschutzgesetz – ArbSchG) (§ 25 ArbSchG - § 26 ArbSchG)
- Arbeitszeitgesetz (ArbZG) (§ 22 ArbZG - § 23 ArbZG)
- Gesetz über Betriebsärzte, Sicherheitsingenieure und andere Fachkräfte für Arbeitssicherheit (ASiG) (§ 20 ASiG)
- Gesetz zur Regelung der Arbeitnehmerüberlassung (Arbeitnehmerüberlassungsgesetz – AÜG) (§ 15 AÜG - § 16 AÜG)
- Bundesgesetz über individuelle Förderung der Ausbildung (Bundesausbildungsförderungsgesetz – BAföG) (§ 58 BAföG)
- Berufsbildungsgesetz (BBiG) (§ 101 BBIG)
- Bundesdatenschutzgesetz (BDSG) (§ 41 BDSG - § 43 BDSG)
- Gesetz zum Elterngeld und zur Elternzeit (Bundeselterngeld- und Elternzeitgesetz – BEEG) (§ 14 BEEG)
- Gesetz zur Verbesserung der betrieblichen Altersversorgung (Betriebsrentengesetz – BetrAVG) (§ 12 BetrAVG)
- Betriebsverfassungsgesetz (BetrVG) (§ 23 BetrVG - § 121 BetrVG)
- Bundeskindergeldgesetz (BKGG) (§ 16 BKGG)
- Verordnung über die Erfassung und Übermittlung von Daten für die Träger der Sozialversicherung (Datenerfassungs- und ‑übermittlungsverordnung – DEÜV) (§ 41 DEÜV)
- Verordnung (EU) 2016/679 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 27. April 2016 zum Schutz natürlicher Personen bei der Verarbeitung personenbezogener Daten, zum freien Datenverkehr und zur Aufhebung der Richtlinie 95/46/EG (Datenschutz-Grundverordnung – DS‑GVO) (Artikel 83 DS‑GVO - Artikel 84 DS‑GVO)
- Gesetz über Europäische Betriebsräte (Europäische Betriebsräte-Gesetz – EBRG) (§ 43 EBRG - § 45 EBRG)
- Gesetz über das Fahrpersonal von Kraftfahrzeugen und Straßenbahnen (Fahrpersonalgesetz – FPersG) (§ 8 FPersG - § 8 a FPersG)
- Gesetz über die Familienpflegezeit (Familienpflegezeitgesetz – FPfZG) (§ 12 FPfZG)
- Gesetz über genetische Untersuchungen bei Menschen (Gendiagnostikgesetz – GenDG) (§ 25 GenDG - § 26 GenDG)
- Gesetz zum Schutz von Geschäftsgeheimnissen (GeschGehG) (§ 23 GeschGehG)
- Heimarbeitsgesetz (HAG) (§ 31 HAG - § 32 a HAG)
- Gesetz zum Schutze der arbeitenden Jugend (Jugendarbeitsschutzgesetz – JArbSchG) (§ 58 JArbSchG - § 60 JArbSchG)
- Gesetz über den Ladenschluss (LadSchlG) (§ 24 LadSchlG - § 25 LadSchlG)
- Mindestarbeitsbedingungengesetz (MiArbG) (§ 18 MiArbG)
- Gesetz zur Regelung eines allgemeinen Mindestlohns (Mindestlohngesetz – MiLoG) (§ 21 MiLoG)
- Gesetz zum Schutz von Müttern bei der Arbeit, in der Ausbildung und im Studium (Mutterschutzgesetz – MuSchG) (§ 32 MuSchG - § 33 MuSchG)
- Gesetz über Ordnungswidrigkeiten (OWiG) (§ 8 OWiG - § 130 OWiG)
- Gesetz zur Bekämpfung der Schwarzarbeit und illegalen Beschäftigung (Schwarzarbeitsbekämpfungsgesetz – SchwarzArbG) (§ 8 SchwarzArbG - § 14 SchwarzArbG)
- Gesetz über die Beteiligung der Arbeitnehmer in einer Europäischen Gesellschaft (SE-Beteiligungsgesetz – SEBG) (§ 45 SEBG - § 46 SEBG)
- Sozialgesetzbuch Zweites Buch – Grundsicherung für Arbeitsuchende (SGB II) (§ 63 SGB II - § 64 SGB II)
- Sozialgesetzbuch Drittes Buch – Arbeitsförderung (SGB III) (§ 404 SGB III - § 405 SGB III)
- Viertes Buch Sozialgesetzbuch – Gemeinsame Vorschriften für die Sozialversicherung (SGB IV) (§ 7 SGB IV - § 112 SGB IV)
- Sozialgesetzbuch Fünftes Buch – Gesetzliche Krankenversicherung (SGB V) (§ 307 SGB V - § 307 b SGB V)
- Sozialgesetzbuch Sechstes Buch – Gesetzliche Rentenversicherung (SGB VI) (§ 320 SGB VI - § 321 SGB VI)
- Sozialgesetzbuch Siebtes Buch – Gesetzliche Unfallversicherung (SGB VII) (§ 209 SGB VII - § 211 SGB VII)
- Sozialgesetzbuch Achtes Buch – Kinder- und Jugendhilfe (SGB VIII) (§ 104 SGB VIII - § 105 SGB VIII)
- Sozialgesetzbuch Neuntes Buch – Rehabilitation und Teilhabe von Menschen mit Behinderungen (SGB IX) (§ 237 a SGB IX - § 238 SGB IX)
- Sozialgesetzbuch Zehntes Buch – Sozialverwaltungsverfahren und Sozialdatenschutz (SGB X) (§ 85 SGB X - § 98 SGB X)
- Sozialgesetzbuch Elftes Buch – Soziale Pflegeversicherung (SGB XI) (§ 121 SGB XI)
- Sozialgesetzbuch Zwölftes Buch – Sozialhilfe (SGB XII) (§ 117 SGB XII)
- Gesetz über Sprecherausschüsse der leitenden Angestellten (Sprecherausschußgesetz – SprAuG) (§ 34 SprAuG - § 36 SprAuG)
- Strafgesetzbuch (StGB) (§ 13 StGB - § 357 StGB)
- Strafprozeßordnung (StPO) (§ 136 StPO - § 262 StPO)
- Tarifvertragsgesetz (TVG) (§ 7 TVG)
- Gesetz zur Sicherung des Unterhalts von Kindern alleinstehender Mütter und Väter durch Unterhaltsvorschüsse oder -ausfallleistungen (Unterhaltsvorschussgesetz – UnterhVG) (§ 10 UnterhVG)
- Gesetz über die Leistungen zur Sicherung des Unterhalts von Reservistendienst Leistenden (Unterhaltssicherungsgesetz – USG) (§ 30 USG)
- Wohngeldgesetz (WoGG) (§ 37 WoGG)
- Gesetz über den Wertpapierhandel (Wertpapierhandelsgesetz – WpHG) (§ 120 WpHG)
- Sachverzeichnis
Siehe auch ...
Ansicht
Einstellungen