-
26
-
- BeckOK IT-Recht, 19. Edition
- BeckOK MarkenR, 42. Edition
- BeckOK Urheberrecht, 47. Edition
- Dreier/Schulze, UrhG, 8. A. 2025
- Eichelberger/Wirth/Seifert, Urheberrechtsgesetz, 4. A. 2022
- Fezer, Markenrecht, 6. A. 2025
- Fromm/Nordemann, Urheberrecht, 13. A. 2024
- Ingerl/Rohnke/Nordemann, Markengesetz, 4. A. 2023
- Leuschner, AGB-Recht im unternehmerischen Rechtsverkehr, 1. A. 2021
- Loth, Gebrauchsmustergesetz, 2. A. 2017
- Schricker/Loewenheim, Urheberrecht, 6. A. 2020
- Ulmer-Eilfort/Obergfell, VerlagsR, 2. A. 2021
- Wandtke/Bullinger, Praxiskommentar Urheberrecht, 6. A. 2022
-
142
-
- Anhalt/Dieners, MPR, 2. A. 2017
- Bayerlein/Bleutge/Roeßner, Praxishandbuch Sachverständigenrecht, 6. A. 2021
- mehr...
- Berger/Wündisch, Urhebervertragsrecht, 3. A. 2022
- Berlit, Markenrecht, 11. A. 2019
- Caldarola/Schrey, Big Data und Recht, 1. A. 2019
- Haedicke/Stief/Wünsche, Chemie-, Pharma- und Life-Sciences-Patente, 1. A. 2024
- Hamm, Rechtsanwaltshandbuch, 12. A. 2022
- Handbuch Wirtschafts- und Steuerstrafrecht, 6. A. 2025
- Hentsch/Falk, Games und Recht, 1.A. 2023
- IV. Kosten der Maßnahmen, 1. A. 2023
- Jaeger/Metzger, Open Source Software, 5. A. 2020
- Kipker, Cybersecurity, 2. A. 2023
- Koukounis/Hülsewig, Praxishandbuch Einheitspatentrecht, 1. A. 2024
- Marly, Praxishandbuch Softwarerecht, 8. A. 2024
- Martinek/Semler/Flohr, Vertriebsrecht, 5. A. 2025
- Moser/Scheuermann/Drücke, Handbuch der Musikwirtschaft, 7. A. 2018
- Osterrieth, Patentrecht, 7. A. 2025
- Reinfeld/Leister, Praxishandbuch Geschäftsgeheimnisschutz, 1. A. 2024
- Remmertz/Kast, Digital Escrow, 1. A. 2022
- Russlies, Die Abmahnung im gewerblichen Rechtsschutz, 1. A. 2021
- Spiecker gen. Döhmann/Bretthauer, Dokumentation zum Datenschutz, 99 2025
- Terhaag/Schwarz, Influencer-Marketing, 2 2024
- Vögele, Intangibles, 2. A. 2021
- Volk/Beukelmann, Münchener Anwaltshandbuch Verteidigung in Wirtschafts- und Steuerstrafsachen, 3. A. 2020
- Wanckel, Foto- und Bildrecht, 6. A. 2023
- schließen...
-
1
-
Schneider/Volpert/Fölsch, Gesamtes Kostenrecht
-
Teil 1: Justiz, Anwaltschaft, Notariat
-
Gesetz über die Vergütung der Rechtsanwältinnen und Rechtsanwälte (Rechtsanwaltsvergütungsgesetz – RVG)
-
Abschnitt 1 Allgemeine Vorschriften (§ 1 - § 12 c)
- § 1 Geltungsbereich
- § 2 Höhe der Vergütung
- § 3 Gebühren in sozialrechtlichen Angelegenheiten
- § 3 a Vergütungsvereinbarung
- § 4 Erfolgsunabhängige Vergütung
- § 4 a Erfolgshonorar
- § 4 b Fehlerhafte Vergütungsvereinbarung
- § 5 Vergütung für Tätigkeiten von Vertretern des Rechtsanwalts
- § 6 Mehrere Rechtsanwälte
- § 7 Mehrere Auftraggeber
- § 8 Fälligkeit, Hemmung der Verjährung
- § 9 Vorschuss
- § 10 Berechnung
- § 11 Festsetzung der Vergütung
- § 12 Anwendung von Vorschriften über die Prozesskostenhilfe
- § 12 a Abhilfe bei Verletzung des Anspruchs auf rechtliches Gehör
- § 12 b Elektronische Akte, elektronisches Dokument
- § 12 c Rechtsbehelfsbelehrung
- Abschnitt 2 Gebührenvorschriften (§ 13 - § 15 a)
- Abschnitt 3 Angelegenheit (§ 16 - § 21)
- Abschnitt 4 Gegenstandswert (§ 22 - § 33)
- Abschnitt 5 Außergerichtliche Beratung und Vertretung (§ 34 - § 36)
- Abschnitt 6 Gerichtliche Verfahren (§ 37 - § 41 a)
- Abschnitt 7 Straf- und Bußgeldsachen sowie bestimmte sonstige Verfahren (§ 42 - § 43)
- Abschnitt 8 Beigeordneter oder bestellter Rechtsanwalt, Beratungshilfe (§ 44 - § 59 a)
- Abschnitt 9 Übergangs- und Schlussvorschriften (§ 59 b - § 62)
- Anlage 1 (zu § 2 Abs. 2)
- Anlage 2 (zu § 13 Absatz 1 Satz 3)
-
Abschnitt 1 Allgemeine Vorschriften (§ 1 - § 12 c)
-
Gesetz über die Vergütung der Rechtsanwältinnen und Rechtsanwälte (Rechtsanwaltsvergütungsgesetz – RVG)
-
Teil 1: Justiz, Anwaltschaft, Notariat
Siehe auch ...
Ansicht
Einstellungen