-
54
-
549
-
- Bachmeier, Rechtshandbuch Autokauf, 2. A. 2013
- Bayerlein/Bleutge/Roeßner, Praxishandbuch Sachverständigenrecht, 6. A. 2021
- mehr...
- Beisel/Klumpp, Unternehmenskauf, 7. A. 2016
- Bonefeld/Kroiß/Tanck, Der Erbprozess, 6. A. 2023
- Münchener Handbuch des Wohnungseigentumsrechts, Drasdo/Elzer, 8. A. 2023
- schließen...
-
14
-
Staudinger/Artz, Neues Kaufrecht und Verträge über digitale Produkte
-
Kapitel 2. Neues Kaufrecht
-
A. Änderungen im allgemeinen Kaufrecht
-
I. Sachmangelbegriff
-
2. Objektive Anforderungen (§ 434 Abs. 3 BGB)
- a) Gewöhnliche Verwendung (§ 434 Abs. 3 S. 1 Nr. 1 BGB)
- b) Übliche Beschaffenheit und Käufererwartung (§ 434 Abs. 3 S. 1 Nr. 2 BGB)
- c) Beschaffenheit einer Probe oder eines Musters (§ 434 Abs. 3 S. 1 Nr. 3 BGB)
- d) Zubehör und Anleitungen (§ 434 Abs. 3 S. 1 Nr. 4 BGB)
-
2. Objektive Anforderungen (§ 434 Abs. 3 BGB)
-
I. Sachmangelbegriff
-
A. Änderungen im allgemeinen Kaufrecht
-
Kapitel 2. Neues Kaufrecht
Siehe auch ...
Ansicht
Einstellungen