-
Zitiert in:
- DStRE
- 2008
- Heft 3 (Seite 137-200)
- Inhaltsverzeichnis
- Einkommensteuer
- Eigenheimzulage
- Eigenheimzulage/EU-Recht
- Körperschaftsteuer
- Bewertung/EU-Recht
- Umsatzsteuer
- Umsatzsteuer/EU-Recht
- Zoll
- Verbrauchsteuer
- Abgabenordnung
- Finanzgerichtsordnung
- Leitsätze aktueller Gerichtsentscheidungen
- BFH: Abzugsbeschränkung für Bewirtungsaufwand
- BFH: § 15a EStG: Zusätzliche Sacheinlage führt nicht notwendigerweise zum Erlöschen der Pflichteinlageforderung
- BFH: Besteuerung von Wertpapiergewinnen der Jahre 1999 und 2000 ist verfassungsgemäß
- BGH: Besteuerung von Termingeschäften des Jahres 2002 ist verfassungsgemäß; Strafbarkeit wegen Steuerhinterziehung
- BFH: Bei Prüfung einer Herstellungsmaßnahme ist auf den ein selbständiges Wirtschaftsgut bildenden Gebäudeteil abzustellen
- BFH: Erstmalige Feststellung des Einlagekontos bei Betrieben gewerblicher Art
- BFH: Unentgeltliche Übertragung eines Gesellschaftergrundstücks auf Kapitalgesellschaft nicht grunderwerbsteuerfrei
- BFH: Kein Bewertungswahlrecht bei Eintritt einer GmbH in eine KG ohne Einlage
- BFH: Atypisch stille Gesellschaft, an der nur Kapitalgesellschaften beteiligt sind, kann Gewerbesteuerfreibetrag für Personengesellschaften beanspruchen
- BFH: Bilanzänderung durch anderweitige Verteilung von Sonderabschreibungen
- BFH: Keine Aussetzung der Vollziehung eines Aufhebungsbescheides i. S. des § 10 Abs. 3 Satz 1 StraBEG
- BFH: Zum Umfang einer Prozessvollmacht im Falle der Aufrechnung
- BFH: Keine Anwendung des (für die Finanzgerichtsbarkeit eingeführten) Mindeststreitwerts bei Verfahren des vorläufigen Rechtsschutzes (§ 69 Abs. 3, 5 FGO)
- Beruf
- Heft 3 (Seite 137-200)
- 2008