-
70
-
- BeckOK BGB, 75. Edition
- BeckOK HinSchG, 7. Edition
- Blanke, EBRG, 3. A. 2019
- Borges/Keil, Big Data, 1. A. 2024
- Dannemann/Schulze, German Civil Code (Bürgerliches Gesetzbuch), 1. A. 2020
- Däubler/Beck, AGG, 5. A. 2022
- Ernst/Baur/Jäger-Kuhlmann, SGB IX, 48. Lfg. April 2025
- Ernst/Braunroth/Franke/Wascher, AGG, 2. A. 2013
- Fuchs/Ritz/Rosenow, SGB IX, 7. A. 2021
- Gallner, Kündigungsschutzrecht, 8. A. 2025
- Gebauer/Wiedmann, Europäisches Zivilrecht, 3. A. 2021
- Heidel/Hüßtege, BGB AT, 4. A. 2021
- Hromadka/Sieg, SprAuG, 6. A. 2025
- Linck/Krause/Bayreuther, KSchG, 16. A. 2019
- Manz/Mayer/Schröder, SE, 3. A. 2019
- Münchener Kommentar BGB, 10. A. 2025
- Münchener Kommentar VVG, 3. A. 2024
- Schulze u.a., BGB, 12. A. 2024
- Schwab, Arbeitnehmererfindungsrecht, 4. A. 2018
- Soergel, BGB, 13. A. 2023
- Staudinger/Halm/Wendt, Versicherungsrecht, 3. Aufl. 2022
- Wichert, MitbestG, 4. A. 2013
-
-
200
-
-
1
-
1
-
16
-
- Abmahnung
- Allgemeines Gleichbehandlungsgesetz
- Änderungskündigung
- Arbeitszeit, regelmäßige
- Arbeitszeitgesetz
- mehr...
- Ärztliche Untersuchung
- Bereitschaftszeiten
- Beschäftigtenvertretung (Personal- bzw. Betriebsräte)
- Betriebliches Eingliederungsmanagement (BEM)
- Bewerberauswahl
- Geltungsbereich
- Kündigung, außerordentliche (fristlose)
- Mobbing
- Personal(frage)bogen
- Unkündbarkeit, ordentliche
- Whistleblowing
- schließen...
-
13
-
- Antidiskriminierungsstelle
- Ausbildungsförderung
- Benachteiligungsverbot
- Betriebliches Eingliederungsmanagement
- Betriebsrat und schwerbehinderte Menschen
- mehr...
- Kündigung
- Mehrfachdiskriminierung
- Offenbarung einer Behinderung
- Personalrat und schwerbehinderte Menschen
- Positive Maßnahmen
- Schwerbehindertenvertretung – Errichtung
- Schwerbehindertenvertretung – Überblick und Aufgaben
- Unterstützte Beschäftigung
- schließen...
-
2
- mehr...
-
2
-
107
-
- Akkordarbeit
- Aktienoptionen
- Altersgrenze
- Altersteilzeit
- Änderungskündigung
- mehr...
- Änderungsvorbehalt
- Annahmeverzug
- Arbeit auf Abruf
- Arbeitgeberdarlehen
- Arbeitnehmer
- Arbeitnehmerähnliche Person
- Arbeitnehmererfindung
- Arbeitnehmerüberlassung
- Arbeitsentgelt
- Arbeitskampf
- Arbeitsschutz
- Arbeitsunfähigkeit
- Arbeitszeit
- Auslandstätigkeit/Entsendung
- Befristeter Arbeitsvertrag
- Bereitschaftsdienst
- Beschwerderecht
- Betriebliche Altersversorgung
- Betriebliche Übung
- Betriebliches Eingliederungsmanagement
- Betriebsänderung
- Betriebsbegriff
- Betriebsrat
- Betriebsratsausschüsse
- Betriebsratsmandat
- Betriebsratssitzung
- Betriebsratswahl
- Betriebsrisiko
- Betriebsvereinbarung
- Bezugnahmeklausel
- Bildschirmarbeit
- Compliance
- Datenschutz, allgemein
- Dienstreise
- Dienstwagen
- Direktionsrecht
- Diskriminierung
- Eingruppierung/Umgruppierung
- Einstellung
- Einstweiliger Rechtsschutz
- Elektronische Kommunikationsmittel
- Elternzeit
- Fragebogen/Fragerecht
- Freie Mitarbeit
- Freiwilligkeitsvorbehalt
- Geheimhaltungspflicht
- Gemeinsamer Betrieb
- Geringfügige Beschäftigung
- Gesamtbetriebsrat
- Gesamtzusage
- Geschäftsführer
- Gleichbehandlungsgrundsatz
- Heimarbeit
- Interessenausgleich
- Job-Sharing/Gruppenarbeit
- Konzernbetriebsrat
- Kündigung, allgemein
- Kündigung, betriebsbedingte
- Kündigung, personenbedingte
- Kündigung, verhaltensbedingte
- Kündigungserklärung
- Kündigungsfristen
- Kündigungsschutz, besonderer
- Kündigungsschutzklage
- Kurzarbeit
- Leistungsbeurteilung
- Leitende Angestellte
- Low Performance
- Massenentlassung
- Mitarbeiterbeteiligung
- Mitarbeiterkontrolle
- Mitbestimmung (Betriebsrat)
- Mobbing
- Mobile Arbeit
- Mutterschutz
- Nachtarbeit
- Nachteilsausgleich
- Nebenpflichten
- Personalakte
- Persönlichkeitsrecht
- Pflegezeit
- Praktikant
- Probezeit
- Schwerbehinderung
- Sonderzahlungen
- Sonn- und Feiertagsarbeit
- Sozialeinrichtung
- Sozialplan
- Sprecherausschuss
- Stichtagsklausel
- Tendenzbetrieb
- Überstunden/Mehrarbeit
- Unterlassungsanspruch
- Unternehmensmitbestimmung
- Urlaubsgewährung
- Variable Vergütung
- Verbesserungsvorschlag
- Weiterbeschäftigungsanspruch
- Whistleblowing
- Widerrufsvorbehalt
- Wirtschaftsausschuss
- Zielvereinbarung
- schließen...
-
39
-
- Agiles Arbeiten
- AIDS
- Akkord
- Alkohol
- Allgemeines Gleichbehandlungsgesetz
- mehr...
- Altersgrenze
- Angestellte
- Anhörung des Betriebsrats vor dem Kündigungsausspruch
- Arbeitskampf
- Arbeitskleidung
- Arbeitszeit
- Auflösung des Arbeitsverhältnisses durch Urteil
- Beamte
- Beschäftigungsanspruch
- Betriebliches Eingliederungsmanagement (bEM)
- Betriebsrat (Beteiligungsrechte)
- Betriebsvereinbarung
- Betriebsverfassung
- Bildungsurlaub
- Datenschutz
- Dienstreise
- Entgeltfortzahlung im Krankheitsfall
- Fragerecht des Arbeitgebers
- Gleichbehandlung der Arbeitnehmer
- Künstliche Intelligenz
- Kurzarbeit
- Mitbestimmung (Unternehmensmitbestimmung)
- Personalvertretung
- Prämie
- Schwerbehinderte Menschen
- Sonderzuwendungen
- Sprecherausschüsse
- Tariflohnerhöhung (Anrechnung)
- Telearbeit (mobile Arbeit)
- Torkontrolle
- Urlaub
- Weiterbeschäftigungsanspruch
- Werkswohnung
- Zielvereinbarung
- schließen...
-
11
-
8
- schließen...
-
-
Schaub/Schrader/Straube/Vogelsang, Arbeitsrechtliches Formular- und Verfahrenshandbuch
-
Kapitel 2. Kollektivarbeitsrecht
- 1. Teil. Bildung einer betriebsverfassungsrechtlichen Vertretung
- 2. Teil. Beschlussfassung des Betriebsrats
- 3. Teil. Allgemeine Rechte des Betriebsrats
- 4. Teil. Mitbestimmung in personellen Angelegenheiten
-
5. Teil. Mitbestimmung in sozialen Angelegenheiten
- I. Gesetzliche Vorgaben
- II. Mitbestimmung in Zeiten einer Pandemie und Folgen
- III. Anrufung der Einigungsstelle
- IV. Ordnung des Betriebes und des Verhaltens der Arbeitnehmer (§ 87 Abs. 1 Nr. 1 BetrVG)
- V. Beginn und Ende der täglichen Arbeitszeit (§ 87 Abs. 1 Nr. 2 BetrVG)
- VI. Verkürzung und Verlängerung der Arbeitszeit (§ 87 Abs. 1 Nr. 3 BetrVG)
- VII. Betriebsvereinbarung zur Auszahlung des Arbeitsentgeltes (§ 87 Abs. 1 Nr. 4 BetrVG)
- VIII. Urlaubsgrundsätze und Urlaubsplan (§ 87 Abs. 1 Nr. 5 BetrVG)
- IX. Technische Überwachungsreinrichtungen (§ 87 Abs. 1 Nr. 6 BetrVG)
- X. Regelung zum Arbeitsschutz (§ 87 Abs. 1 Nr. 7 BetrVG)
- XI. Mitbestimmung bei Sozialeinrichtungen (§ 87 Abs. 1 Nr. 8 BetrVG)
- XII. Werkwohnungen (§ 87 Abs. 1 Nr. 9 BetrVG)
- XIII. Betriebliche Lohngestaltung (§ 87 Abs. 1 Nr. 10 BetrVG)
- XIV. Mitbestimmung bei Leistungsentgelten (§ 87 Abs. 1 Nr. 11 BetrVG)
- XV. Mitbestimmung beim betrieblichen Vorschlagswesen (§ 87 Abs. 1 Nr. 12 BetrVG)
- XVI. Mitbestimmungsrecht bei der Gruppenarbeit (§ 87 Abs. 1 Nr. 13 BetrVG)
- XVII. Mobile Arbeit (§ 87 Abs. 1 Nr. 14 BetrVG)
- 6. Teil. Freiwillige Mitbestimmung (§ 88 BetrVG)
- 7. Teil. Mitbestimmung in wirtschaftlichen Angelegenheiten
- 8. Teil. Einigungsstelle
- 9. Teil. Kündigung von Arbeitsverhältnissen
- 10. Teil. Tarifverträge zur Beschäftigungssicherung
- 11. Teil. Tarifverträge
-
Kapitel 2. Kollektivarbeitsrecht
Siehe auch ...
Ansicht
Einstellungen