-
37
-
- Ascheid/Preis/Schmidt, Kündigungsrecht, 7. A. 2024
- BeckOK Arbeitsrecht, 76. Edition
- BeckOK BGB, 75. Edition
- BeckOK IT-Recht, 19. Edition
- Bergmann/Pauge/Steinmeyer, Medizinrecht, 4. A. 2024
- Dannemann/Schulze, German Civil Code (Bürgerliches Gesetzbuch), 1. A. 2020
- Dauner-Lieb/Langen, BGB Schuldrecht, 4. A. 2021
- Däubler, Arbeitsrecht, 5. A. 2022
- Erfurter Kommentar, 25. A. 2025
- Flohr/Wauschkuhn, Vertriebsrecht, 3. A. 2023
- Gallner, Kündigungsschutzrecht, 8. A. 2025
- Gebauer/Wiedmann, Europäisches Zivilrecht, 3. A. 2021
- Habersack/Drinhausen, SE-Recht, 4. A. 2025
- Henssler/Strohn, Gesellschaftsrecht, 6. A. 2024
- Höfer BetrAVG I, 31. EL Februar 2025
- Jauernig, Bürgerliches Gesetzbuch, 19. A. 2023
- Kroiß/Horn/Solomon, NachfolgeR, 3. A. 2023
- Mönning, Betriebsfortführung in Restrukturierung und Insolvenz, 4. A. 2023
- Münchener Kommentar BGB, 9. A. 2023
- Nix/Hegemann/Schneider, Normalvertrag Bühne, 3. A. 2020
- Schmitt/Hörtnagl, UmwG, UmwStG, 10. A. 2024
- Schulze u.a., BGB, 12. A. 2024
- Schulze/Grziwotz/Lauda, BGB-Formulare, 5. A. 2024
- Uckerman, Betriebliche Altersversorgung, 2. A. 2022
- Ulrici, Arbeitnehmerüberlassungsgesetz, 1. A. 2017
- Wagner, Lohnsteuer, 5. Edition 2025
-
819
-
178
-
-
1
-
2
-
4
-
1
-
1
- mehr...
-
35
-
- Abfindung
- Aktienoptionen
- Änderungskündigung
- Arbeitnehmerähnliche Person
- Arbeitnehmererfindung
- mehr...
- Arbeitnehmerüberlassung
- Arbeitszeitkonto
- Aufhebungsvertrag/Abwicklungsvertrag
- Ausländerbeschäftigung
- Auslandstätigkeit/Entsendung
- Befristeter Arbeitsvertrag
- Betriebliche Altersversorgung
- Betriebliches Bündnis für Arbeit
- Betriebsänderung
- Betriebsbegriff
- Betriebsübergang
- Bezugnahmeklausel
- Datenschutz, allgemein
- Eigenkündigung
- Gemeinsamer Betrieb
- Geschäftsführer
- Insolvenz
- Interessenausgleich
- Kündigung, betriebsbedingte
- Kündigungsschutz, besonderer
- Mitarbeiterbeteiligung
- Nachteilsausgleich
- Sozialplan
- Transfergesellschaft
- Übergangsmandat/Restmandat
- Unternehmensumwandlung
- Vorstand
- Wettbewerbsverbot
- Wiedereinstellungsanspruch
- Zeugnis
- schließen...
-
5
-
119
-
- 1. Allgemeines
- 1. Gesetzliche Regelung
- 1. Kündigungsverbot gem § 613a Abs 4 S 1 BGB
- 1. Selbstständiger Betrieb und unselbstständiger Betriebsteil
- 1. Transformation
- mehr...
- 12. Urlaubsanspruch bei Betriebsübergang
- 16. Betriebsübergang
- 2. Ausgestaltung der Arbeitsverhältnisse
- 2. Begriff
- 2. Beschäftigung und Arbeitgeberpflichten
- 2. Betriebs- oder Betriebsteilübergang
- 2. Einstellung im Sinne des § 99 BetrVG
- 2. Fallgruppen
- 2. Kollektivrechtliche Fortgeltung
- 2. Kündigung aus anderen Gründen im Sinne des § 613a Abs 4 S 2 BGB
- 2. Restmandat
- 2. Umwandlungsarten
- 2. Wirksamkeit von Kündigungsausschlüssen
- 3. [Wirksam…]
- 3. Beweislast
- 3. Finanzierung
- 3. Gemeinsamer Betrieb mehrerer Unternehmen
- 3. Inhalt
- 3. Muster
- 3. Rechtsfolgen
- 3. Transferkurzarbeitergeld
- 3. Vorhandene kollektivrechtliche Regelung
- 3. Zuordnung
- 4. Außerordentliche Kündigung
- 4. Betriebsteil
- 4. Fälligkeit des Zeugnisanspruchs
- 4. Individualarbeitsrechtliche Regelungen
- 4. Prozessuales
- 4. Rechtsgeschäft
- 4. Transfer- und Auffanggesellschaft
- 4. Weiterbildungsförderung
- 5. [Folgewirkungen...]
- 5. [Streitigkeiten...]
- 5. Beschränkungen des außerordentlichen Kündigungsrechts
- 5. Betriebsverfassungsrechtliche Regelungen
- 5. Sozialplan
- 6. Widerspruchsrecht
- 7. Beweislast
- 7. Einzelfälle
- 8. Abweichende Vereinbarungen von § 613a Abs 1 BGB
- 8. Beendigung
- a) Allgemeines
- a) Austauschkündigung
- a) Betriebsbedingte Kündigung
- a) BetrVG
- a) Definition
- a) Fehlender allgemeiner Kündigungsschutz
- a) Geltung der §§ 613a Abs 1, 4–6 BGB
- a) Grundsatz
- a) Individualarbeitsrecht
- a) Informationspflicht
- a) Voraussetzungen
- A. Arbeitsrecht
- aa) Einstellung aufgrund wirksamen Arbeitsvertrags
- aa) Personenkreis
- aa) Übernahme der EuGH-Rechtsprechung
- b) [Voraussetzung…]
- b) Anforderungen während des Leistungsbezugs
- b) Betriebsratsmandat
- b) Einzelfälle
- b) Einzelne Kündigungsgründe
- b) KSchG
- b) Kurzarbeit und deren Vorrang vor Kündigung
- b) Lohnerhöhung
- b) Rechtsnatur
- b) Rechtsprechung des Europäischen Gerichtshofs
- b) Übergangsmandat des Betriebsrats
- b) Verhaltens- und personenbedingte Kündigungen
- b) Widerspruchsrecht
- B. Lohnsteuerrecht
- bb) Abgrenzung zur Funktionsnachfolge
- bb) Arbeitslohn zum Zeitpunkt der Leistungsgewährung
- bb) Fortsetzung des Arbeitsverhältnisses
- bb) Kriterien
- Betriebsübergang
- c) Der Dritte Weg als Tarifsurrogat
- c) Geltungsbereich
- c) Gemeinsamer Betrieb
- c) Leistungsumfang
- c) Neuere Rechtsprechung des Bundesarbeitsgerichts
- c) Personen- und verhaltensbedingte Kündigung
- c) Soziale Auslauffrist
- c) Unterrichtungspflicht
- C. Sozialversicherungsrecht
- cc) Einstellung ohne Arbeitsvertrag
- cc) Identitätskriterien
- cc) Kenntnis/Aufklärung der Sozialdaten
- d) § 622 BGB
- d) Ausspruch der Kündigung
- d) Darlegungs- und Beweislast
- d) Fortgeltung von Beteiligungsrechten des Betriebsrats
- d) Öffentlicher Dienst
- d) Rechtsprechungsüberblick
- d) Sonderschutz des § 132 Abs 2 UmwG
- e) Auflösung
- e) Gemeinsamer Betrieb
- e) Tarifverträge und Betriebsvereinbarungen
- e) Zeitpunkt
- Einstellung
- f) MitbestG
- f) Zuordnung
- g) Haftung
- h) SGB VII
- i) Tarifrecht
- II. Voraussetzungen eines Betriebsübergangs
- III. Auswirkungen des Betriebsübergangs auf Tarifverträge und Betriebsvereinbarungen
- IV. Haftung
- Transfergesellschaft
- Umwandlung
- Unkündbarkeit
- V. Kündigungsschutz beim Betriebsübergang
- VII. Allgemeine betriebsverfassungsrechtliche Auswirkungen des Betriebsübergangs
- VIII. Neue Bundesländer
- Wiedereinstellungsanspruch
- schließen...
-
7
-
2
-
1
- schließen...
-
-
Beisel/Klumpp, Der Unternehmenskauf
-
§ 10 Arbeitsrecht
- I. Die Voraussetzungen des § 613a BGB
- II. Gesellschaftsrechtliche Vorgänge und § 613a BGB
- III. Rechtsfolgen beim rechtsgeschäftlichen Betriebsübergang
- IV. Kündigung beim Wechsel des Betriebsinhabers
- V. Rechtsgeschäftliche Regelungsmöglichkeiten bei § 613a BGB, Abdingbarkeit
- VI. Altersversorgung und Betriebsübergang
- VII. Tarifrecht
- VIII. Betriebsverfassung und Mitbestimmung
- IX. Gesamtrechtsnachfolge
-
§ 10 Arbeitsrecht
Siehe auch ...
Ansicht
Einstellungen