-
101
-
- Anders/Gehle, ZPO, 83. A. 2025
- Ascheid/Preis/Schmidt, Kündigungsrecht, 7. A. 2024
- BeckOK Grundgesetz, 62. Edition
- BeckOK Informations- und Medienrecht, 48. Edition
- Dickmann, Heimrecht, 11. A. 2014
- Däubler, Arbeitsrecht, 5. A. 2022
- Fezer/Büscher/Obergfell, Lauterkeitsrecht: UWG, 3. A. 2016
- Frenz, Atomrecht, 2. A. 2024
- Gebauer/Wiedmann, Europäisches Zivilrecht, 3. A. 2021
- Geimer/Schütze, Internationaler Rechtsverkehr, 69. EL März 2025
- Heinze/Fehling/Fiedler, Personenbeförderungsgesetz, 2. A. 2014
- Huber/Voßkuhle, Grundgesetz, 8. A. 2024
- Hänlein/Schuler, SGB V, 6. A. 2022
- Hömig/Wolff/Kluth, GG, 14. A. 2025
- Jarass/Pieroth, Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland, 18. A. 2024
- Junge/Jahn/Wernicke, IHKG, 9. A. 2024
- Kollmer/Klindt/Schucht, Arbeitsschutzgesetz, 4. A. 2021
- Kroiß/Horn/Solomon, NachfolgeR, 3. A. 2023
- Kunkel, SGB VIII, 8. A. 2022
- Langenbucher u.a., Bankrechts-Kommentar, 3. A. 2020
- Laubenthal/Nestler/Neubacher/Verrel/Baier, StVollzG, 13. A. 2024
- Marschner/Lesting/Stahmann, Freiheitsentziehung und Unterbringung, 7. A. 2024
- Matt/Renzikowski, Strafgesetzbuch, 2. A. 2020
- Nissel, RGModG, 1. A. 2001
- Patzak/Fabricius, BtMG, 11. A. 2024
- Präve, Lebensversicherung, 1. A. 2016
- Reich, BNichtrSchG, 1. A. 2016
- Sachs, Grundgesetz, 10. A. 2024
- Sangs/Eibenstein, Infektionsschutzgesetz, 1. A. 2022
- Schenke/Graulich/Ruthig, SicherheitsR des Bundes, 2. A. 2019
- Schomburg/Lagodny, 6. A. 2020
- Schwab, Arbeitnehmererfindungsrecht, 4. A. 2018
- Sodan, Grundgesetz, 5. A. 2024
- Spickhoff, Medizinrecht, 4. A. 2022
- Stern/Becker, Grundrechte-Kommentar, 4. A. 2024
- Säcker, Berliner Kommentar zum Energierecht, 5. A. 2022
- von Münch/Kunig, Grundgesetz-Kommentar, 8. A. 2025
- Werner/Saenger/Fischer, Die Stiftung, 2. A. 2019
-
-
198
-
-
2
-
4
-
10
-
6
-
15
-
- Aufsichtspflicht
- Elternrecht
- Europäische Sozialpolitik
- Freiheitsentziehung
- Grundrechte
- mehr...
- Jugendbildung
- Kindeswohl
- Psychisch-Kranken-(Hilfe-)Gesetze (PsychK[H]G)
- Resozialisierung
- Soziale Gerechtigkeit
- Soziale Grundrechte
- Sterbehilfe
- Strafvollzug
- Verhältnismäßigkeitsgrundsatz
- Vertrag
- schließen...
- mehr...
-
7
-
7
-
2
-
39
-
- Berufsfreiheit
- Berufskammern
- Betreuung
- Bioethik
- Daseinsvorsorge
- mehr...
- Digitale Revolution
- Ehre
- Ernährung
- Freiheit
- Freiheitsentziehung
- Freizügigkeit
- Friedhof
- Geiselnahme
- Gentechnik
- Grundrechte
- Homosexualität
- Informationelle Selbstbestimmung
- Jugendschutz
- Körperschaft
- Leben
- Medienrecht
- Organtransplantation
- Patientenverfügung
- Personalvertretung
- Persönlichkeitsrechte
- Privatautonomie
- Rechtsprechung
- Rechtswissenschaft
- Schuldrecht
- Schwangerschaftsabbruch
- Selbstbestimmungsrecht
- Staatshaftung
- Sterbehilfe
- Steuerrecht
- Suizid
- Unternehmen
- Vertrag
- Wirtschaftsverwaltungsrecht
- Zensur
- schließen...
-
6
-
19
-
- Abwerbung
- Änderungskündigung
- Arbeitsentgelt
- Arbeitsvertrag
- Aufhebungsvertrag/Abwicklungsvertrag
- mehr...
- Ausschlussfristen
- Beschäftigungsanspruch
- Betriebliche Übung
- Betriebsübergang
- Einstellung
- Elternzeit
- Massenentlassung
- Nachtarbeit
- Nebenpflichten
- Nebentätigkeit
- Personalakte
- Teilzeitarbeit
- Urheberrecht
- Zielvereinbarung
- schließen...
-
1
-
3
-
6
-
29
-
- 1. Allgemeines
- 1. Bedeutung
- 1. Grundsätze
- 1. Inhalt und Grundlagen
- 2. Abgrenzung
- mehr...
- 2. Rechtsgrundlage
- 3. [Zulässigkeitsgrenzen…]
- 3. Erforderlichkeit
- 4. [Mitbestimmungsrechte des Betriebsrates…]
- 4. Voraussetzungen
- 5. Zeitablauf
- 6. Mandatsträger
- 7. Gegenrechte
- 8. Streitigkeiten
- 9. Muster
- a) § 87 Abs 1 Nr 1 BetrVG
- a) Anforderungen an den Arbeitgeber
- A. Arbeitsrecht
- Abmahnung
- b) § 87 Abs 1 Nr 2 BetrVG
- b) Zustandekommen
- B. Lohnsteuerrecht
- c) [87 Abs 1…]
- c) Rechtfertigung des Grundrechtseingriffs – Zwecke der Sozialversicherung
- C. Sozialversicherungsrecht
- d) § 87 Abs 1 Nr 11 BetrVG
- g) Verstoß gegen betriebliche Arbeitsschutz-/Gesundheitsschutzmaßnahmen
- I. Einführung
- Kontrolle des Arbeitnehmers
- schließen...
-
9
-
18
-
- Ausreise
- Ausschlussklausel
- Bankgeheimnis
- Beschleunigung des Strafprozesses
- mehr...
- Folter
- Form(erfordernisse, -vorschriften)
- Freiheit, persönliche
- Internet-Auktion
- Leerlaufende Grundrechte
- Persönlichkeitsrecht
- Planwirtschaft
- Schuld
- Schuldgrundsatz
- Tagebuchaufzeichnungen
- Verfassungsmäßige Ordnung
- Vertrag
- Wirtschaftsverfassungsrecht
- schließen...
-
15
-
- Bankgeheimnis
- Beschleunigung des Strafprozesses
- Folter
- Form(erfordernisse, -vorschriften)
- mehr...
- Freiheit, persönliche
- Freizügigkeit
- Internet-Auktion
- Leerlaufende Grundrechte
- Persönlichkeitsrecht
- Signatur, elektronische
- Tagebuchaufzeichnungen
- Verfassungsmäßige Ordnung
- Vertrag
- Wirtschaftsverfassungsrecht
- schließen...
- schließen...
-
-
Braegelmann/Kaulartz, Rechtshandbuch Smart Contracts
- Inhaltsübersicht
- Bearbeiterverzeichnis
- Im Einzelnen haben bearbeitet
- Vorwort
- Kapitel 1 Einleitung
- Kapitel 2 Smart Contracts, Blockchains und automatisch ausführbare Protokolle
- Kapitel 3 Die Tokenisierung mittels Smart Contracts aus technischer Sicht
- Kapitel 4 Smart Contracts: Eine Standortbestimmung aus Sicht der Informatik
- Kapitel 5 Technische Interpretation von Smart Contracts
- Kapitel 6 Code-Beispiel eines Smart Contracts
- Kapitel 7 Smart Contracts in der Praxis
- Kapitel 8 Rechtsgeschäftslehre und Smart Contracts
- Kapitel 9 Smart Contracts und AGB-Recht
- Kapitel 10 Fehlerhafte Smart Contracts
- Kapitel 11 Smart Contracts und Verbraucherschutz
- Kapitel 12 Smart Contracts und anwendbares Recht
- Kapitel 13 Smart Contracts und Geistiges Eigentum
- Kapitel 14 Smart Contracts und die Tokenisierung
- Kapitel 15 Smart Contracts und Art. 22 DSGVO (Automatisierte Entscheidungen im Einzelfall)
- Kapitel 16 Regulierung von Smart Contracts
- Kapitel 17 Komplexe Smart Contracts: Die Decentralized Autonomous Organization
- Kapitel 18 Smart Contracts im Krisenfall
- Kapitel 19 Smart Contract Dispute Resolution
- Sachregister
Siehe auch ...
Ansicht
Einstellungen