-
69
-
- Boecken/Düwell/Diller/Hanau, Gesamtes Arbeitsrecht, 2. A. 2022
- Kopp, AltfahrzeugG, 1. A. 2003
- Kubis, Vergütung Aufsichtsrat, 1. A. 2025
- Rüttinger, Umsatzsteuer, 33. EL Oktober 2023
- Stumpf/Suerbaum/Schulte/Paul, Stiftungsrecht, 4. A. 2025
- Wagner, Lohnsteuer, 5. Edition 2025
- Werner/Saenger/Fischer, Die Stiftung, 2. A. 2019
-
-
200
-
-
8
-
- Betriebsveranstaltung – Gesamtkosten
- Bewertung von Rückstellungen
- Grundstücke
- GWG
- Häusliches Arbeitszimmer – Abgrenzung: Kein häusliches Arbeitszimmer
- mehr...
- Häusliches Arbeitszimmer bis VZ 2022 – Abzugsbeschränkungen: Begrenzter Abzug tatsächlicher Aufwendungen
- Home-Office-Pauschale – Allgemeines
- Pkw-Eigenverbrauch
- schließen...
-
1
-
191
-
- Abbruchkosten
- ABC der Anschaffungskosten
- ABC der Betriebsausgaben
- ABC der Betriebseinnahmen
- ABC der Herstellungskosten
- mehr...
- Abflussprinzip/Zuflussprinzip (§ 11 EStG)
- Absetzung für Substanzverringerung
- Aktivierung
- Anlagegitter
- Anlagevermögen
- Anschaffungskosten
- Anschaffungsnahe Herstellungsaufwendungen
- Anwachsung
- Anzahlung
- Arbeitnehmer
- Arbeitnehmerentsendung
- Arbeitskleidung/Berufskleidung
- Arbeitsmittel
- Arbeitsunfall
- Arbeitszimmer
- Aufmerksamkeiten
- Aufsichtsratsvergütung
- Aufwendungspauschalen
- Aus- und Fortbildungskosten
- Auslandsreise
- Ausleihungen
- Außergewöhnliche Belastungen
- Außerordentliche Einkünfte iSd § 34 EStG
- Auswärtstätigkeiten
- Barlohnumwandlung
- Begünstigung nicht entnommener Gewinne (§ 34a EStG)
- Belegschaftsaktien
- Berufliche Auswärtstätigkeit
- Beteiligung an Körperschaften nach § 8b KStG
- Beteiligungen
- Betriebs- und Geschäftsausstattung
- Betriebsaufspaltung
- Betriebsausgaben
- Betriebseinnahmen
- Betriebseröffnung
- Betriebsstätte
- Betriebsstättenbesteuerung
- Betriebsveranstaltung
- Betriebsveräußerung
- Betriebsvermögen
- Betriebsvermögensvergleich
- Betriebsverpachtung bzw. Betriebsunterbrechung
- Bewertung von Wirtschaftsgütern
- Bewirtungskosten
- Bilanzänderung
- Bilanzberichtigung
- Bilanzen
- Bilanzierungswahlrechte
- Buchführung
- Buchwert
- Damnum
- Darlehen
- Dauernde Lasten
- Dienstreise
- Doppelte Haushaltsführung
- Drohverlustrückstellungen
- Durchlaufende Posten
- Eigenverbrauch
- Einkünfte
- Einkünfte aus nichtselbständiger Arbeit
- Einnahmenüberschussrechnung iSd § 4 Abs. 3 EStG
- Elektronische Bilanz
- Entfernungspauschale
- Erbauseinandersetzung (Ertragsteuerrecht)
- Ergänzungsbilanz
- Erhaltungsaufwand
- Existenzgründung
- Fachliteratur
- Fahrten Wohnung – Erste Tätigkeitsstätte
- Ferienhaus und Ferienwohnung
- Festwert
- Finanzanlagen
- Firmenwagen
- Forderungen
- Forderungen aus Lieferungen und Leistungen
- Freiberufliche Tätigkeit
- Freibeträge
- Fremdkapital
- Fremdvergleich
- Gebäude, eigengenutzt
- Gemeiner Wert
- Gemischte Schenkung
- Geringwertige Wirtschaftsgüter und Sammelposten
- Geschenke
- Gesellschafterdarlehen
- Gesellschafterwechsel (EStG)
- Gesellschafterwechsel (UStG)
- Gestaltungsmissbrauch
- Gewerbesteuer
- Gewerbesteuerrückstellung
- Gewerblicher Grundstückshandel (§ 15 Abs. 2 EStG)
- Gewinnermittlung gem. § 4 Abs. 3 EStG
- Going concern
- Grundsätze ordnungsmäßiger Buchführung
- Grundstücke
- Gründung von Personengesellschaften
- Gründungszuschuss
- Herstellungskosten
- Immaterielle Wirtschaftsgüter
- Incentivereisen
- Inventar
- Investitionsabzugsbetrag
- Investitionszulage
- Ist-Versteuerung
- Kraftfahrzeug, Privatnutzung
- Kraftfahrzeug-Gestellung
- Kryptowerte
- Künstler
- Land- und Forstwirtschaft
- Latente Steuern
- Lebensführungskosten iSd § 12 Nr. 1 EStG
- Liebhaberei
- Lohnsteuerpauschalierung
- Lohnverzicht
- Mehr- und Wenigerrechnung
- Mitunternehmerschaft
- Neue Tatsachen
- Nicht abziehbare Betriebsausgaben
- Niederstwertprinzip
- Nießbrauch
- Nutzungsdauer
- Nutzungsrechte
- Offenbare Unrichtigkeit
- Passivierung
- Pauschbeträge bei Sachbezügen
- Personalcomputer
- Praxiswert
- Private Veräußerungsgeschäfte
- Privatvermögen
- Realisationsprinzip
- Realteilung
- Rechnungsabgrenzung
- Reisekosten
- Renten
- Rücklage für Ersatzbeschaffung
- Rücklage für Reinvestitionen
- Rückstellungen
- Rückwirkendes Ereignis
- Sachbezüge
- Schätzung
- Schmiergelder
- Selbständige Arbeit
- Sittenwidrige Geschäfte (§ 40 AO)
- Sonderausgaben
- Sonderbilanzen
- Steuerbilanz
- Steuererklärung
- Steuerhinterziehung
- Steuerrückstellungen
- Stifter
- Stiftung
- Stille Gesellschaft
- Studenten
- Studienreisen und Fachkongresse
- Tausch
- Teilwert
- Teilwertabschreibung
- Tonnagebesteuerung
- Treuhandverhältnis
- Übertragung von Wirtschaftsgütern zwischen Personengesellschaften und Gesellschaftern
- Umlaufvermögen
- Umweltschutz
- Unentgeltlicher Erwerb
- Unterhalt
- Verbindlichkeiten
- Verbindlichkeiten aus Lieferungen und Leistungen
- Verbundene Unternehmen
- Verdeckte Einlagen
- Verdeckte Gewinnausschüttungen
- Verein
- Vermögensbildung
- Verrechnungspreise
- Verträge mit Angehörigen
- Verträge unter Ehegatten
- Verwaltungskosten
- Vorräte
- Vorsteuer
- Vorweggenommene Erbfolge
- Waren, fertige Erzeugnisse
- Wechsel der Gewinnermittlungsart
- Werbungskosten
- Wertpapiere
- Wesentliche Beteiligung (§ 17 EStG)
- Wirtschaftsjahr
- Zinsschranke
- Zuschreibungen
- schließen...
-
Siehe auch ...
Ansicht
Einstellungen