-
56
-
- BeckOK EStG, 22. Edition
- BeckOK Mietrecht, 40. Edition
- Boesche/Fest/Mayer, Elektromobilitätsrecht, 1. A. 2025
- Heinemann/Trautrims, Notarrecht, 1. Aufl. 2022
- Kindl/Meller-Hannich/Wolf, Zwangsvollstreckungsrecht, 4. A. 2021
- Kubis, Vergütung Aufsichtsrat, 1. A. 2025
- Musil, Europäisches Steuerrecht, 2. A., 2. A. 2022
- Pfaff/Osterrieth, Lizenzverträge, 4. A. 2018
- Schmidt, EStG, 44. A. 2025
- Wagner, Lohnsteuer, 5. Edition 2025
- Winheller, Gemeinnützigkeitsrecht, 3. A. 2023
-
376
-
- mehr...
- Berchtold/Richter, Prozesse in Sozialsachen, 3. A. 2024
- Besgen, Rechtshandbuch, 2. A. 2023
- Bonefeld/Wachter, Der Fachanwalt für Erbrecht, 4. A. 2024
- Börstinghaus/Meyer, Das neue GEG, 1. A. 2024
- Danckwerts/Papenhausen/Scholz/Tavanti, Wettbewerbsprozessrecht, 2. A. 2022
- Degen/Emmert, Elektronischer Rechtsverkehr, 3. A. 2025
- Diehn, 10. A. 2025
- Ebers/Heinze/Krügel/Steinrötter, Künstliche Intelligenz und Robotik, 1. A. 2020
- Handbuch der versicherungstechnischen Rückstellungen, 2. A. 2021
- Ludwigs, EU-Wirtschaftsrecht, 63. EL Mai 2025
- schließen...
-
172
-
-
33
-
- Anzahlungs- und Schlussrechnung
- Ausschluss des Vorsteuerabzugs
- Berufsausbildungskosten – Einführung
- Differenzbesteuerung nach § 25a UStG
- Elektronische Rechnung
- mehr...
- Elektronische Rechnungen: Begriff
- Elektronische Rechnungen: Erstellung, Versendung und Verarbeitung
- Elektronische Rechnungen: strukturiertes Format
- Entgelt und im Voraus vereinbarte Entgeltminderungen
- Familienpersonengesellschaft – Formelle und steuerrechtliche Anforderungen
- Fernverkäufe
- Gutschrift
- Leasing und Umsatzsteuer
- Leistungsbeschreibung
- Leistungsdatum
- Margenbesteuerung für Reiseleistungen nach § 25 UStG
- Ort der sonstigen Leistung
- Rechnungen von Kleinunternehmern
- Rechnungsanforderungen: Allgemeines
- Rechnungsaussteller/Rechnungsadressat
- Rechnungsberichtigung
- Rechnungsnummer und -datum
- Sonderfall: Kleinunternehmer
- Sonstige Leistung
- Sonstige Leistung i. S. d. § 3a Abs. 3 Nr. 3 UStG (kulturelle Leistungen, Restaurationsleistungen u. a.)
- Sonstige Leistung i. V. m. einem Grundstück
- Sonstige Leistungen nach § 3a Abs. 2 UStG von EU-Unternehmern
- Sonstige Leistungen und Werklieferungen von ausländischen Unternehmern
- Steuernummer oder USt-IdNr.
- Steuersatz, Steuerbetrag oder Hinweis auf Steuerbefreiungen
- Vorsteuerabzug – Ordnungsgemäße Rechnung i. S. d. §§ 14, 14a UStG
- Vorsteuerabzug – Überblick
- Vorsteuerabzug – Zuordnung zum Unternehmen
- schließen...
-
63
-
- ABC der Betriebsausgaben
- Abschlagszahlung
- Arbeitskleidung/Berufskleidung
- Arbeitsmittel
- Arbeitsunfall
- mehr...
- Aufsichtsratsvergütung
- Aufzeichnungspflicht (UStG)
- Aus- und Fortbildungskosten
- Auslandsreise
- Außergewöhnliche Belastungen
- Bauabzugsteuer
- Betriebsausgaben
- Bewirtungskosten
- Darlehen
- Dauernde Lasten
- Differenzbesteuerung
- Drittlandsgebiet
- Einkünfte aus nichtselbständiger Arbeit
- Einnahmenüberschussrechnung iSd § 4 Abs. 3 EStG
- Entgelt
- Erhaltungsaufwand
- Fachliteratur
- Fahrten Wohnung – Erste Tätigkeitsstätte
- Ferienhaus und Ferienwohnung
- Freiberufliche Tätigkeit
- Geld- und Kapitalverkehr
- Gesamtumsatz
- Geschenke
- Gewerblicher Grundstückshandel (§ 15 Abs. 2 EStG)
- Grenzüberschreitende Güterbeförderung
- Gutschrift
- Kinderbetreuungskosten
- Kleinunternehmer
- Künstler
- Lebensführungskosten iSd § 12 Nr. 1 EStG
- Lieferung
- Mini-One-Stop-Shop (MOSS)
- Mitunternehmerschaft
- Nicht abziehbare Betriebsausgaben
- Option
- Ort der sonstigen Leistung
- Rechnung
- Renten
- Schmiergelder
- Schwarzarbeit
- Sonderausgaben
- Sonstige Leistung
- Steuerrückstellungen
- Steuerschuldnerschaft
- Studenten
- Studienreisen und Fachkongresse
- Telekommunikation
- Unterhalt
- Verbindlichkeiten
- Verdeckte Einlagen
- Verein
- Vermittlungsleistung
- Verträge mit Angehörigen
- Verträge unter Ehegatten
- Vorweggenommene Erbfolge
- Warenausgangsbuch und Wareneingangsbuch
- Werbungskosten
- Werklieferung, Werkleistung
- schließen...
-
1
-
4
-
3
- mehr...
-
47
-
- 1. Abgrenzung zum Beschäftigungsverhältnis
- 1. Allgemeines
- 1. Begriff
- 1. Steuerliche Einordnung
- 1. Übersicht
- mehr...
- 1. Unfallversicherung
- 2. Abgrenzung der freien Mitarbeit vom Arbeitsverhältnis
- 2. Arbeitslohn
- 2. Auslagenersatz im Einzelnen
- 2. Auswirkungen bei unrichtiger Einordnung
- 2. Inhalt des Werbungskostenbegriffs
- 2. Schulausbildung
- 2. Unentgeltliche ehrenamtliche Tätigkeit
- 2. Voraussetzungen des unfallversicherten Betriebssports
- 2. Werbungskosten
- 3. Einzelne Werbungskosten
- 3. Entgelt in Form von Selbstkostenersatz
- 3. Keine Anwendung arbeitsrechtlicher Sonderregelungen
- 3. Reichweite
- 3. Selbstständigkeit
- 3. Werbungskosten
- 4. Beitragsrecht
- 4. Ersatzleistung des Arbeitnehmers
- 4. Scheindienst- und Scheinwerkvertrag
- 4. Werbungskosten
- 5. Freie Mitarbeit und Betriebsverfassung
- 6. Rechtswegzuständigkeit
- 7. Muster
- a) [Aufwendungen...]
- a) Berufliche Veranlassung
- a) Vom ArbN finanzierte Reise
- A. Arbeitsrecht
- aa) Lebenshaltungskosten
- b) Berufliche Veranlassung/Zusammenhang mit Arbeitslohn
- B. Lohnsteuerrecht
- bb) Sonderausgaben
- Betriebssport
- c) Nicht abzugsfähige Aufwendungen
- C. Sozialversicherungsrecht
- d) Abgrenzungsfragen
- e) Werbungskostenpauschbeträge
- f) Werbungskostenersatz
- Freie Mitarbeit/Berater- und Dienstvertrag
- II. Dienstreise
- III. Inanspruchnahme von Handwerkerleistungen (§ 35a Abs 3 EStG)
- Verpflegungsmehraufwendungen
- Werbungskosten
- schließen...
-
1
-
2
-
1
-
11
-
6
- schließen...
-
Siehe auch ...
Ansicht
Einstellungen