-
7
-
19
-
78
-
-
14
-
- Abmeldung eines Arbeitnehmers (ELStAM)
- Abruf von Änderungslisten (ELStAM)
- Allgemeines zu den Pflichten des Arbeitgebers (ELStAM)
- Allgemeines zur Inanspruchnahme des Arbeitgebers (Lohnsteuer-Außenprüfung)
- Anmeldung von Arbeitnehmern (ELStAM)
- mehr...
- Automatisierte Bildung von Steuerklassen
- Bescheinigung für den Lohnsteuerabzug als Ersatzverfahren
- Besonderheiten bei Änderung der Arbeitgeber-Steuernummer (ELStAM)
- Freibeträge für Kinder
- Härtefallverfahren (ELStAM)
- Lohnsteuerabzugsmerkmale für die Lohnabrechnung
- Merkmal für den Kirchensteuerabzug
- Rechte und Pflichten des Arbeitnehmers (ELStAM)
- Verfahrensrecht (ELStAM)
- schließen...
-
2
-
1
-
1
-
57
-
- 1. Allgemeine Lohnsteuer
- 1. Allgemeines
- 1. Ausgangslage
- 1. Begriff
- 1. Elektronische Lohnsteuerbescheinigung
- mehr...
- 2. Behinderten-Pauschbetrag
- 2. Einführung
- 2. Lohnsteuer
- 2. Regelverfahren
- 2. Streit über die Ausfüllungspflicht und die Richtigkeit von Eintragungen
- 3. Arbeitnehmer
- 3. Besondere Lohnsteuerbescheinigung
- 3. Schadensersatz
- 4. Arbeitgeber
- 4. Durchsetzung der Arbeitgeberpflichten
- 4. Vollstreckung
- 5. Muster
- 5. Schutzvorschriften
- 6. Rechtsbehelfe
- 7. Ausnahmen
- 8. Lohnsteuereinbehaltung
- 8. Muster
- a) [...Jahre ab 2020...]
- a) [...Name, ...]
- a) [Automatisiert...]
- a) Allgemeines
- a) Zuschlagsteuer
- A. Arbeitsrecht
- b) [...an das Finanzamt zu übermitteln....]
- b) [...Dauer...]
- b) […Einbehaltung, Anmeldung und…]
- b) [Lohnsteuerabzugsmerkmale…]
- B. Lohnsteuerrecht
- c) [...bis zum Ablauf des siebten auf den Besteuerungszeitraum folgenden ...]
- c) [Bruttoarbeitslohn...]
- c) Zuständigkeit
- C. Sozialversicherungsrecht
- d) [...2010...]
- d) [...Lohnsteuer, KiSt...]
- d) Ausgeschiedene Arbeitnehmer
- d) Bekanntgabe
- e) [...Kurzarbeitergeld, Zuschuss zum Mutterschaftsgeld, Verdienstausfallentschädigung...]
- e) Vereinfachte Einkommensteuererklärung
- f) [...steuerfreien...]
- ff) […ELStAM…]
- g) [Ab 2014...]
- h) [...Großbuchstabe F...]
- h) Lohnsteuerabzug ohne ELStAM (§ 39c EStG)
- i) [...Verpflegungszuschüsse...]
- j) [Beiträge zu den gesetzlichen RV und an berufsständische ...]
- k) [...freiwilligen...]
- l) [...Arbeitnehmerbeiträge...]
- Lohnsteuerabzugsmerkmale
- Lohnsteuerbescheinigung
- m) Bescheinigung bei steuerfreiem oder pauschal besteuertem Arbeitslohn
- n) [...Bemessungsgrundlage für den Versorgungsfreibetrag...]
- o) [...Großbuchstabe FR...]
- schließen...
- mehr...
-
1
-
1
-
1
- schließen...
-
-
Heuermann/Wagner
- Geleitwort zur 53. Ergänzungslieferung April 2014
- Vorwort
- Inhaltsübersicht
- Inhaltsverzeichnis
- Gegenüberstellung LStR 2005/LStH 2007 – LStR 2008/LStH 2008
- Abkürzungsverzeichnis
- Übersicht über die in den VZ 2003–2006 geltenden lohnsteuerrechtlich relevanten Beträge
- 1. Einkommensteuergesetz (EStG)
- 2. Lohnsteuer-Durchführungsverordnung (LStDV 1990)
- 3. Verordnung über die sozialversicherungsrechtliche Beurteilung von Zuwendungen des Arbeitgebers als Arbeitsentgelt (Sozialversicherungsentgeltverordnung – SvEV)
- A. ABC der Lohnsteuer
- B. Lohnsteuer-(Einkommensteuer-)pflicht
- C. Arbeitsverhältnis
- D. Arbeitslohn
- E. Steuerfreiheit von Arbeitslohn
- F. Werbungskosten
-
G. Lohnsteuerabzugsverfahren (§§ 38 ff. EStG)
- I. Lohnsteuerrechtsverhältnis (§ 38 EStG)
- II. Bemessung der Lohnsteuer (§§ 38 bis 38 c EStG)
- III. Durchführung des Lohnsteuerabzugs
- IV. Lohnsteuerjahresausgleich durch den Arbeitgeber (§ 42b EStG)
- V. Solidaritätszuschlag
- VI. Lohnsteuerabzug bei Grenzgängern
- VII. Kirchenlohnsteuer
- VIII. Die Lohnsteuer in der Insolvenz
- H. Pauschalierung der Lohnsteuer
- J. Haftung für Lohnsteuer
- K. Auskunft im Lohnsteuerrecht
- L. Lohnsteuer-Außenprüfung und Lohnsteuer-Nachschau
- M. Kindergeldrecht
- N. Veranlagung des Arbeitnehmers zur Einkommensteuer
Siehe auch ...
Ansicht
Einstellungen