-
235
-
- Ascheid/Preis/Schmidt, Kündigungsrecht, 7. A. 2024
- BeckOK Sozialrecht, 77. Edition
- Bergmann/Pauge/Steinmeyer, Medizinrecht, 4. A. 2024
- Binz, GKG, 6. A. 2025
- Clemenz/Kreft/Krause, AGB, 3. A. 2023
- Cranshaw, Drittschuldnerkommentar Kreditwirtschaft, 1. A. 2021
- Dannemann/Schulze, German Civil Code (Bürgerliches Gesetzbuch), 1. A. 2020
- Däubler/Deinert/Walser, Arbeitsrecht, 5. A. 2021
- Düsing/Martinez, Agrarrecht, 2. A. 2022
- Englert/Katzenbach/Motzke, VOB/C, 4. A. 2021
- Erbs/Kohlhaas, Strafrechtliche Nebengesetze, 257. EL April 2025
- Ernst/Rogler, Berufsunfähigkeitsversicherung, 2. A. 2024
- Fezer/Büscher/Obergfell, Lauterkeitsrecht: UWG, 3. A. 2016
- Finke/Brachmann/Nordhausen, KSVG, 5. A. 2019
- Fitting, BetrVG, 32. A. 2024
- Gallner, Kündigungsschutzrecht, 8. A. 2025
- GK-BetrVG, 12. A. 2022
- Harbauer, RSchutzVers, 9. A. 2018
- Haus/Krumm/Quarch, Gesamtes Verkehrsrecht, 3. A. 2021
- Kainz, Praxiskommentar, 1. A. 2022
- Kniffka, ibr-online-Kommentar Bauvertragsrecht, 30. Edition 2025
- Kommentar zum Sozialrecht, 9. A. 2025
- Krauskopf, Soziale Krankenversicherung, Pflegeversicherung, 125. EL April 2025
- Kreikebohm, SGB IV, 4. A. 2022
- Kroiß/Horn/Solomon, NachfolgeR, 3. A. 2023
- Kunz/Kramer Eisenbahnrecht, 61 2023
- Mönning, Betriebsfortführung in Restrukturierung und Insolvenz, 4. A. 2023
- Nix/Hegemann/Schneider, Normalvertrag Bühne, 3. A. 2020
- Parigger/Helm/Stevens-Bartol, Arbeits- und Sozialstrafrecht, 1. A. 2021
- Poller/Teubel, Gesamtes Kostenhilferecht, 3. A. 2018
- Prölss/Martin, Versicherungsvertragsgesetz, 32. A. 2024
- Richardi, BetrVG, 17. A. 2022
- Sander, Arzneimittelrecht, Kommentar, 60. Lfg. März 2024
- Semler/Stengel/Leonard, Umwandlungsgesetz, 6. A. 2025
- Soergel, BGB, 13. A. 2019
- Spickhoff, Medizinrecht, 4. A. 2022
- Spindler/Schuster, Recht der elektronischen Medien, 4. A. 2019
- Uckerman, Betriebliche Altersversorgung, 2. A. 2022
- Ulmer-Eilfort/Obergfell, VerlagsR, 2. A. 2021
- Ulrici, Arbeitnehmerüberlassungsgesetz, 1. A. 2017
- Veranneman, Schuldverschreibungsgesetz, 2. A. 2016
- Wagner, Lohnsteuer, 5. Edition 2025
- Winkler, SGB IV, 3. A. 2020
-
-
200
-
-
1
-
5
-
2
-
2
-
1
- mehr...
-
26
-
- Abordnung
- Arbeitsausfall
- Arbeitsvertrag
- Arbeitszeit, flexible
- Arbeitszeit, regelmäßige
- mehr...
- Arbeitszeitgesetz
- Auszubildende im Bereich TVöD und TV-L
- Beendigung des Arbeitsverhältnisses
- Beschäftigtenvertretung (Personal- bzw. Betriebsräte)
- Betriebsübergang
- Bezugnahmeklauseln
- Gleichstellungsabrede
- Gleitzeit
- Homeoffice bzw. Telearbeit/mobiles Arbeiten
- Kündigung, allgemein
- Kündigung, außerordentliche (fristlose)
- Kündigung, betriebsbedingte
- Kündigung, ordentliche
- Kündigung, personenbedingte
- Kündigung, verhaltensbedingte
- Personalgestellung
- Pflegezeit
- Teilzeitbeschäftigung
- Versetzung
- Whistleblowing
- Zuweisung
- schließen...
-
3
-
3
-
4
-
7
-
3
-
3
-
79
-
- Abfindung
- Abwerbung
- AGB-Recht
- Akkordarbeit
- Aktienoptionen
- mehr...
- Altersteilzeit
- Änderungskündigung
- Änderungsvorbehalt
- Annahmeverzug
- Arbeit auf Abruf
- Arbeitgeber
- Arbeitgeberdarlehen
- Arbeitnehmer
- Arbeitnehmerähnliche Person
- Arbeitnehmererfindung
- Arbeitnehmerhaftung
- Arbeitnehmerüberlassung
- Arbeitsentgelt
- Arbeitsgerichtsverfahren
- Arbeitskampf
- Arbeitszeit
- Arbeitszeitkonto
- Aufhebungsvertrag/Abwicklungsvertrag
- Ausbildung
- Ausgleichsquittung
- Ausschlussfristen
- Auswahlrichtlinie
- Betriebliche Übung
- Betriebliches Bündnis für Arbeit
- Betriebsänderung
- Betriebsbegriff
- Betriebsrat
- Betriebsratsausschüsse
- Betriebsratsmandat
- Betriebsratssitzung
- Betriebsübergang
- Datenschutz, allgemein
- Datenschutzbeauftragter
- Direktionsrecht
- Eingruppierung/Umgruppierung
- Einstellung
- Elektronische Kommunikationsmittel
- Freie Mitarbeit
- Freistellung
- Freiwilligkeitsvorbehalt
- Geheimhaltungspflicht
- Insolvenz
- Interessenausgleich
- Konzernbetriebsrat
- Kündigung, betriebsbedingte
- Kündigung, personenbedingte
- Kündigungsschutz, besonderer
- Mindestlohn
- Mitarbeiterbeteiligung
- Mobile Arbeit
- Mutterschutz
- Nachteilsausgleich
- Pflegezeit
- Praktikant
- Probezeit
- Rückzahlungsklausel
- Schriftformklausel
- Schwerbehindertenvertretung
- Sonderurlaub
- Sonderzahlungen
- Teilzeitarbeit
- Tendenzbetrieb
- Transfergesellschaft
- Überstunden/Mehrarbeit
- Unterlassungsanspruch
- Variable Vergütung
- Verbesserungsvorschlag
- Versetzung
- Vertragsstrafe
- Vorstand
- Weiterbeschäftigungsanspruch
- Widerrufsvorbehalt
- Zeugnis
- Zielvereinbarung
- schließen...
-
32
-
- Abrufarbeit
- Allgemeine Geschäftsbedingungen
- Anhörung des Betriebsrats vor dem Kündigungsausspruch
- Arbeitnehmer
- Arbeitslosengeld I
- mehr...
- Arbeitsverhältnis
- Auswahlrichtlinien
- Befristeter Arbeitsvertrag
- Beschäftigungsverhältnis
- Betriebsbedingte Kündigung
- Betriebsrat
- Betriebsrat (Beteiligungsrechte)
- Betriebsübergang
- Bezugnahme auf Tarifvertrag
- Crowdworking
- Eingruppierung
- Franchise
- Freistellung des Arbeitnehmers
- Gleichbehandlung der Arbeitnehmer
- Inhaltskontrolle
- Insolvenz des Arbeitgebers
- Kaution
- Krankheitsbedingte Kündigung
- Matrixorganisation
- Sabbatjahr
- Scheinselbstständigkeit
- Sonderzuwendungen
- Umwandlung
- Verfallfristen
- Versetzung
- Vertragsstrafe
- Verzicht
- schließen...
-
17
-
- Allgemeine Geschäftsbedingungen
- Anfrageverfahren
- Aufhebungsvertrag im Arbeitsrecht
- Ausgleichsquittung
- Beitragspflicht
- mehr...
- Beschäftigte
- Betriebsübergang
- Fortbildungskosten im Arbeitsrecht
- Rückzahlungsklausel
- Sabbatical
- Scheinselbständigkeit
- Selbständigkeit
- Transfergesellschaft
- Umgruppierung
- Unterlassungsklage
- Versetzung des Arbeitnehmers
- Versicherungspflicht
- schließen...
-
12
- schließen...
-
-
Maschmann/Sieg/Göpfert, Vertragsgestaltung im Arbeitsrecht
-
C. Erläuterungen
- 10 Abtretungsverbote und Lohnpfändung
- 15 Agile Arbeit und Scrum
- 20 Aktien für Arbeitnehmer
- 30 Altersgrenze
- 40 Altersteilzeit
- 41 Änderungsvertrag
- 50 Anrechnungsvorbehalt
- 52 Arbeitnehmererfindungen
- 60 Arbeitnehmerüberlassung: Verhältnis Arbeitnehmer – Verleiher
- 70 Arbeitnehmerüberlassung: Verhältnis Entleiher – Verleiher
- 71 Arbeitnehmerurheberrecht
- 80 Arbeitsaufnahme/Beginn des Arbeitsverhältnisses
- 120 Arbeitszeit
- 122 Arbeitszeitkonten
- 130 Aufhebungsvertrag
- 140 Aufrechnung
- 150 Aufwendungsersatz
- 160 Ausbildung/Fort- und Weiterbildung
- 162 Ausgleichsklauseln
- 170 Auskunftspflichten
- 180 Auslandseinsatz
- 190 Ausschlussfristen
- 200 Außerdienstliches Verhalten
- 210 Befristung
- 220 Befristung einzelner Arbeitsbedingungen
- 221 Beratervertrag
- 222 Betriebliche Altersversorgung (inkl. Entgeltumwandlung)
- 223 Betriebliches Eingliederungsmanagement (BEM)
- 224 Betriebsbeauftragte
- 230 Beweislastvereinbarungen
- 240 Bezugnahmeklausel
- 242 Bonus- und Sonderzahlungen
- 250 Compliance-Verpflichtungen
- 255 Crowdwork als Form der digitalen Plattformökonomie
- 260 Darlehen für Arbeitnehmer
- 270 Dienstreise
- 280 Dienstwagen und Mobilitätszulage
- 290 Diplomand und Doktorand
- 292 Dualer Studiengang
- 300 Ehrenämter
- 310 Eignungs- und Gesundheitsprüfung
- 320 Entgeltfortzahlung
- 332 Einwilligung in Datenverarbeitungen
- 334 Erprobung
- 340 Freie Mitarbeit
- 350 Freistellung
- 360 Freiwilligkeitsvorbehalt
- 370 Gerichtsstandsvereinbarung
- 380 Geschäftsführervertrag
- 390 Haftung des Arbeitgebers
- 400 Haftung des Arbeitnehmers
- 402 Halteprämie
- 404 Homeoffice/Häusliche Telearbeit
- 405 Interim Management
- 410 IT-Nutzung im Betrieb
- 412 Jeweiligkeitsklausel
- 414 Kinderbetreuung
- 420 „Konzernarbeitsvertrag”
- 424 Kündigungsvereinbarungen
- 426 Kurzarbeit
- 427 Low Performance
- 428 Matrixarbeitsverhältnis
- 430 Mindestinhalt gemäß Nachweisgesetz
- 432 Mindestlohn
- 440 Nebentätigkeit
- 450 Öffnungsklauseln
- 460 Personalfragebogen
- 461 Pflegezeit und Familienpflegezeit
- 462 Pflichtendelegation
- 470 Praktikum
- 480 Rückzahlung
- 481 Ruhen des Arbeitsverhältnisses und Wiedereinstellung
- 489 Sabbatical
- 490 Salvatorische Klauseln
- 500 Schriftformklauseln
- 502 Social Media Guidelines
- 503 Solo-Selbständige und On-Site-Werkvertrag
- 505 Stellenbeschreibung
- 508 Strafrechtsschutz
- 510 Teilzeit (einschließlich geringfügiger Beschäftigung)
- 512 Überstunden
- 520 Umzugskosten
- 530 Urlaub
- 532 Vergütung
- 534 Veröffentlichungen und Vorträge
- 540 Verschwiegenheitspflicht
- 550 Versetzungsklauseln
- 560 Vertragsstrafen
- 570 Vollständigkeitsklauseln
- 580 Vorstandsvertrag
- 582 Weiterarbeit im Alter
- 585 Werkwohnung
- 590 Wettbewerbsverbote
- 600 Widerrufsvorbehalt
- 602 Zielvereinbarung
- 604 Zeit statt Geld
- 610 Zugangsfiktionen
- 620 Zurückbehaltungsrechte
-
C. Erläuterungen
Siehe auch ...
Ansicht
Einstellungen