-
-
33
-
- Becker/Brüning/Ewer/Schliesky, Verfassung des Landes Schleswig-Holstein, 1. A. 2021
- BeckOK Grundgesetz, 62. Edition
- Butzer/Epping/Brosius-Gersdorf/Germelmann/Mehde/Rademacher/Waechter, Hannoverscher Kommentar zur Niedersächsischen Verfassung, 2. A. 2021
- Dreier, Grundgesetz, 3. A. 2015
- Dürig/Herzog/Scholz, GG, 107. EL März 2025
- Huber/Voßkuhle, Grundgesetz, 8. A. 2024
- Hömig/Wolff/Kluth, GG, 14. A. 2025
- Jarass/Pieroth, Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland, 18. A. 2024
- Knops/Jänicke, Verfassung Hamburg, 1. A. 2022
- Landmann/Rohmer, Gewerbeordnung, 93. EL März 2024
- Sachs, Grundgesetz, 10. A. 2024
- Schmidt-Bleibtreu/Klein/Bethge, BVerfGG, 64. EL August 2024
- Sodan, Grundgesetz, 5. A. 2024
- von Münch/Kunig, Grundgesetz-Kommentar, 8. A. 2025
-
232
-
- Becker/Heckmann/Kempen/Manssen, Öffentliches Recht in Bayern, 8. A. 2022
- Berger/Wündisch, Urhebervertragsrecht, 3. A. 2022
- Beyer, Recht für die Soziale Arbeit, 3. A. 2022
- Biesok, Sparkassenrecht, 1. A. 2021
- mehr...
- Brüning, Deutsches Kommunalrecht, 5. A. 2024
- Chibanguza/Kuß/Steege, Künstliche Intelligenz, 1. A. 2022
- Däubler, Arbeitskampfrecht, 4. A. 2018
- DFGH SicherheitsR-HdB, 1. A. 2022
- Dörr/Lenz, Europäischer Verwaltungsrechtsschutz, 2. A. 2019
- Frotscher, Internationales Steuerrecht, 5. A. 2020
- Fuchs/Maurer/Schalk, Handbuch Tiefbaurecht, 1. A. 2023
- Fuhrmann/Klein/Fleischfresser, Arzneimittelrecht, 3. A. 2020
- Götting/Meyer/Vormbrock, Gewerblicher Rechtsschutz, 2. A. 2020
- Habersack/Verse, Europäisches Gesellschaftsrecht, 5. A. 2019
- Hartmann/Mann/Mehde, Landesrecht Niedersachsen, 4. A. 2023
- Herrnfeld/Esser, Europäische Staatsanwaltschaft, 1. A. 2022
- Hoeren/Pinelli, Künstliche Intelligenz - Ethik und Recht, 1. A. 2022
- Hopt/Binder/Böcking, Handbuch Corporate Governance von Banken und Versicherungen, 2. A. 2020
- Hümmerich / Reufels, Arbeitsvertragsgestaltung, 5. A. 2023
- Karpenstein/Kotzur/Vasel, 4. A. 2024
- Kersten/Rixen, Der Verfassungsstaat in der Corona-Krise, 3. A. 2022
- Kessler, Unternehmensfinanzierung Mittelstand, 1. A. 2015
- Kloepfer, Umweltrecht, 4. A. 2016
- Kluth/Hornung/Koch, Zuwanderungsrecht, 3. A. 2020
- Koch/Hofmann/Reese, Handbuch Umweltrecht, 6. A. 2024
- Kuhla/Hüttenbrink, Der Verwaltungsprozess, 3. A. 2002
- Marschall, Parlamentarismus, 4. A. 2025
- Martinek/Semler/Flohr, Vertriebsrecht, 5. A. 2025
- Meier/von Czettritz/Gabriel/Kaufmann, Pharmarecht, 3. A. 2023
- Münch. Hdb. d. Gesellschaftsrechts, Band 8, 6. A. 2025
- Münder/Trenczek/von Boetticher/Tammen, Kinder- und Jugendhilferecht, 9. A. 2020
- Oberhäuser, Migrationsrecht in der Beratungspraxis, 1. A. 2019
- Ossenbühl/Cornils, Staatshaftungsrecht, 6. A. 2013
- Ostendorf, Jugendstrafvollzug, 4. A. 2022
- Quaas/Zuck/Clemens, Medizinrecht, 4. A. 2018
- Raue/Hegemann, MAH Urheber- und Medienrecht, 3. A. 2023
- Richardi/Spelge, Arbeitsrecht in der Kirche, 9. A. 2025
- Römermann/Römermann, Erste Hilfe für Freizeit-Veranstalter in Zeiten von Corona, 1. A. 2020
- Rux, Schulrecht, 6. A. 2018
- Schaub, Arbeitsrechts-Handbuch, 20. A. 2023
- Schoch/Eifert, Besonderes Verwaltungsrecht, 2. A. 2024
- Schöner, Grundbuchrecht, 16. A. 2020
- Schulte/Kloos, Handbuch Öffentliches Wirtschaftsrecht, 1. A. 2016
- Sodan, Handbuch Krankenversicherung, 3. A. 2018
- Wächter, Datenschutz im Unternehmen, 6. A. 2021
- schließen...
-
52
-
-
1
-
17
-
- Ausschuss (des Bundesrates) für Fragen der Europäischen Union
- Ausschuss (des Bundestages) für Angelegenheiten der Europäischen Union
- Bildungspolitik
- Europakammer (des Deutschen Bundesrates)
- Europaministerkonferenz (EMK)
- mehr...
- EZB/PSPP-Urteil
- Hoheitsrechte
- Länder, Mitwirkungsrechte der deutschen
- Lissabon-Begleitgesetze
- Lissabon-Urteil
- Offene Koordinierungsmethode
- Parlamente, Nationale
- Recht auf Vergessen I und II-Entscheidungen
- Souveränität
- Völkerrecht und Unionsrecht
- Währungsunion (WU)
- Zusammenarbeitsgesetz zwischen Bund und Ländern (EUZBLG)
- schließen...
-
2
-
19
-
- Bundesrat
- Bundesrepublik Deutschland
- Bundesstaat
- Deutsche Einheit
- Europäische Union (EU)
- mehr...
- Europäische Verfassung
- Europarecht
- Föderalismus
- Geschäftsordnung
- Grenze
- Grundrechte
- Offene Methode der Koordinierung
- Rat der Europäischen Union
- Staatenverbund
- Staatsgebiet
- Subsidiarität
- Supranationalität
- Völkerrecht
- Wirtschaftsrecht
- schließen...
-
3
- mehr...
-
6
-
4
- schließen...
-
-
52
-
- 106. EL Oktober 2024
- 105. EL August 2024
- 104. EL April 2024
- 103. EL Januar 2024
- 102. EL August 2023
- mehr...
- 101. EL Mai 2023
- 100. EL Januar 2023
- 99. EL September 2022
- 98. EL März 2022
- 97. EL Januar 2022
- 96. EL November 2021
- 95. EL Juli 2021
- 94. EL Januar 2021
- 93. EL Oktober 2020
- 92. EL August 2020
- 91. EL April 2020
- 90. EL Februar 2020
- 89. EL Oktober 2019
- 88. EL August 2019
- 87. EL März 2019
- 86. EL Januar 2019
- 85. EL November 2018
- 84. EL August 2018
- 83. EL April 2018
- 82. EL Januar 2018
- 81. EL September 2017
- 80. EL Juni 2017
- 79. EL Dezember 2016
- 78. EL September 2016
- 77. EL Juli 2016
- 76. EL Dezember 2015
- 75. EL September 2015
- 74. EL Mai 2015
- 73. Ergänzungslieferung 2014
- 72. Ergänzungslieferung 2014
- 71. Ergänzungslieferung 2014
- 70. Ergänzungslieferung 2013
- 69. Ergänzungslieferung 2013
- 68. Ergänzungslieferung 2013
- 67. Ergänzungslieferung 2013
- 66. Ergänzungslieferung 2012
- 65. Ergänzungslieferung 2012
- 64. Ergänzungslieferung 2012
- 63. Ergänzungslieferung 2011
- 62. Ergänzungslieferung 2011
- 61. Ergänzungslieferung 2011
- 59. Ergänzungslieferung 2010
- 58. Ergänzungslieferung 2010
- 57. Ergänzungslieferung 2010
- 56. EL 2009
- 55. EL 2009
- 53. EL 2009
- schließen...
Siehe auch ...
Ansicht
Einstellungen