-
-
10
-
- BeckOGK | BGB § 326 Rn. 0-381
- BeckOK BGB, 75. Edition
- Dauner-Lieb/Langen, BGB Schuldrecht, 4. A. 2021
- Jauernig, Bürgerliches Gesetzbuch, 19. A. 2023
- Münchener Kommentar BGB, 9. A. 2022
- Münchener Kommentar VVG, 3. A. 2025
- Pfaff/Osterrieth, Lizenzverträge, 4. A. 2018
- Schulze u.a., BGB, 12. A. 2024
- Schulze/Grziwotz/Lauda, BGB-Formulare, 5. A. 2024
- Ulrici, Arbeitnehmerüberlassungsgesetz, 1. A. 2017
-
297
-
- Ann, Patentrecht, 8. A. 2022
- Böhle, Kommunales Personalmanagement, 2. A. 2022
- mehr...
- Bork/Hölzle, Insolvenzrecht, 3. A. 2024
- Böttger, Wirtschaftsstrafrecht, 3. A. 2023
- Braun/Wisskirchen, Konzernarbeitsrecht, 2. A. 2024
- Büte/Volker, Zugewinnausgleich bei Ehescheidung, 6. A. 2022
- Dombert/Witt, AgrR, 3. A. 2022
- Dötsch/Schultzky/Zschieschack, WEG-Recht 2021, 1. A. 2021
- Dressel/Baureis Nachhaltiges Planen, 1. A. 2024
- Drygala/Grobe Dritthaftung, PP und MAC-Klauseln, 1. A. 2025
- Ebers/Heinze/Krügel/Steinrötter, Künstliche Intelligenz und Robotik, 1. A. 2020
- Foerste/Graf von Westphalen, Produkthaftungshandbuch, 4. A. 2024
- Folgeschäden am Bau, 1. A. 2019
- Frey, eSport und Recht, 1. A. 2021
- Fritzweiler/Pfister/Summerer, Sportrecht, 4. A. 2020
- Gogger/Fuhst, Insolvenzgläubigerhandbuch, 4. A. 2020
- Götting/Schertz/Seitz, Handbuch Persönlichkeitsrecht, 2. A. 2019
- Gottwald/Haas, Insolvenzrechts-Handbuch, 6. A. 2020
- Grziwotz/Koeble, Bauträgerrecht, 2. A. 2022
- Hack, Energie-Contracting, 3. A. 2015
- Haedicke/Timmann, Patentrecht, 2. A. 2020
- Hamm, Rechtsanwaltshandbuch, 12. A. 2022
- Helm/Bundschuh/Wulff, Arbeitsrechtliche Beratungspraxis in Krisenzeiten, 1. A. 2020
- Hoeren/Sieber/Holznagel, Handbuch Multimedia-Recht, 62. EL Juni 2024
- Hohenstatt/Sittard, Arbeitsrecht in Zeiten von Corona, 2. A. 2021
- Höke, Straßenverkehrsrecht, 6. A. 2025
- Hügel, Wohnungseigentum, 5. A. 2021
- Kluckert, Das neue Infektionsschutzrecht, 2. A. 2021
- Knorre/Demuth/Schmid, Transportrecht, 3. A. 2022
- Laufs/Kern/Rehborn, Handbuch des Arztrechts, 5. A. 2019
- Lenz, Produkthaftung, 2. A. 2022
- Lüer/Schwepcke, Rückversicherungsrecht, 1. A. 2013
- Lutz, Gesellschafterstreit, 8. A. 2024
- Mann/Schenn/Baisch, Vertrieb in Zeiten von Corona, 1. A. 2020
- Martinek/Semler/Flohr, Vertriebsrecht, 5. A. 2025
- Maschmann/Sieg/Göpfert, Vertragsgestaltung im Arbeitsrecht, 4. A. 2025
- Melot de Beauregard, Managerhaftung, 1. A. 2022
- Müller/Fichtner, Praktische Fragen des Wohnungseigentums, 7. A. 2022
- Münch. Hdb. d. Gesellschaftsrechts, Band 5, 5. A. 2021
- Münch. Hdb. d. Gesellschaftsrechts, Band 7, 6. A. 2020
- Münchener Handbuch des Wohnungseigentumsrechts, Drasdo/Elzer, 8. A. 2023
- schließen...
-
49
-
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
- mehr...
-
6
-
15
-
- 1. Annahmeverzug
- 1. Vorbemerkung
- 2. [Kurzarbeitergeld...]
- 2. Betriebsrisiko
- 3. Betriebsfrieden
- mehr...
- 4. Rechtsfolgen
- a) Allgemeines
- A. Arbeitsrecht
- b) Existenzgefährdung
- B. Lohnsteuerrecht
- Betriebsstörung
- c) Wegerisiko
- C. Sozialversicherungsrecht
- d) [...Abdingbarkeit...]
- e) [...Kündigung...]
- schließen...
-
2
-
14
-
- Abmahnung - Abmahnungserfordernis
- Annahmeverzug - Betriebsablaufstörung
- Arbeitsunterbrechung - Arbeitsunfähigkeit
- Arbeitsunterbrechung - Rehabilitationsmaßnahmen
- Arbeitsunterbrechung - Streik
- mehr...
- Betriebsrisiko
- Entgeltfortzahlung im Krankheitsfall - Allgemeines
- Entgeltfortzahlung im Krankheitsfall - Kurzzeitige Arbeitsverhinderung
- Unentschuldigtes Fehlen - Vergütungsanspruch
- Unzureichende Arbeitsleistung/Low Performer - Rechtsfolgen
- Unzureichende Arbeitsleistung/Low Performer - Unentschuldigtes Fernbleiben
- Vergütung - Verzugslohn, Anrechnung
- Vergütung - Zurückbehaltungsrecht
- Verhinderung, Arbeitsleistung - Verschulden
- schließen...
-
2
-
3
-
2
- schließen...
-
-
4
Münchener Kommentar BGB

![]() |
Münchener Kommentar zum BGB |
![]() |
Band 2a |
![]() |
Bürgerliches Gesetzbuch |
![]() |
Buch 2 Recht der Schuldverhältnisse (§§ 241-432 BGB) |
![]() |
Abschnitte 1 bis 7 (§§ 241-432 BGB) |
![]() |
Abschnitt 3. Schuldverhältnisse aus Verträgen (§§ 311-361 BGB) |
![]() |
Titel 2. Gegenseitiger Vertrag (§§ 320-327 BGB) |
![]() |
Vorbemerkung |
![]() |
§ 320 Einrede des nichterfüllten Vertrags |
![]() |
§ 321 Unsicherheitseinrede |
![]() |
§ 322 Verurteilung zur Leistung Zug-um-Zug |
![]() |
Vorbemerkung zu § 323 |
![]() |
§ 323 Rücktritt wegen nicht oder nicht vertragsgemäß erbrachter Leistung |
![]() |
§ 324 Rücktritt wegen Verletzung einer Pflicht nach § 241 Abs. 2 |
![]() |
§ 325 Schadensersatz und Rücktritt |
![]() |
§ 326 Befreiung von der Gegenleistung und Rücktritt beim Ausschluss der Leistungspflicht |
![]() |
I. Normzwecke |
![]() |
II. Vollständige Unmöglichkeit (Abs. 1 S. 1) |
![]() |
III. Teilweise Unmöglichkeit (Abs. 1 S. 1. letzter Halbs.) |
![]() |
IV. Qualitative Unmöglichkeit (Abs. 1 S. 2) |
![]() |
V. Aufrechterhaltung der Gegenleistungspflicht wegen Gläubigerverantwortung (Abs. 2) |
![]() |
VI. Anspruch auf das Surrogat und Gegenleistung (Abs. 3) |
![]() |
VII. Rückgewähranspruch nach Rücktrittsrecht (Abs. 4) |
![]() |
VIII. Rücktrittsrecht (Abs. 5) |
![]() |
IX. Abweichende Vereinbarungen |
![]() |
X. Beweislast |
![]() |
§ 327 (weggefallen) |

Siehe auch ...
Ansicht
Einstellungen