-
50
-
431
-
- mehr...
- Böttcher/Faßbender/Waldhoff, Erneuerbare Energien, 1. Aufl. 2014
- Bürkle, Compliance in Versicherungsunternehmen, 3. A. 2020
- Christ/Oebbecke, Handbuch Kommunalabgabenrecht, 2. A. 2022
- Der Minderjährige im Erbrecht, 4. A. 2025
- Diehn, 10. A. 2025
- Folgeschäden am Bau, 1. A. 2019
- Fritz/Geldmacher/Leo, Gewerberaummietrecht, 5. A. 2024
- Gestaltung und Anwendung von Wohnraummietverträgen, 1. A. 2019
- Gestaltungen zum Erhalt des Familienvermögens, 2. A. 2020
- Grziwotz/Saller, Bayerisches Nachbarrecht, 4. A. 2023
- Hamm, Maklerrecht, 8. A. 2023
- Hausmann, Internationales Erbrecht, 131. El. Mai 2025
- Kostenverteiiung im Mietrecht, 1. A. 2018
- Kretschmann, Die Mehrheit von Testamentsvollstreckern, 1 2022
- Langenberg/Zehelein, Betriebskostenrecht, 11. A. 2025
- Münch, 4. A. 2023
- Reul/Heckschen/Wienberg, Insolvenzrecht Gestaltungspraxis, 3. A. 2022
- Stöber, ZVG-Handbuch, 10. A. 2023
- Storz/Kiderlen, Praxis des Zwangsversteigerungsverfahrens, 13. A. 2021
- Thode, Architektenrecht, 3. A. 2025
- Versicherungsrechts-Handbuch, 4. A. 2025
- Waldner, Immobilienkaufverträge, 3. A. 2020
- Wetzel/Odersky/Götz, Erbengemeinschaft-HdB, 1. A. 2019
- Wilsch, Grundbuchordnung für Anfänger, 3. A. 2024
- schließen...
-
142
-
-
136
-
- Abgaben
- Abgeschlossenheit
- Abnahme
- Abrechnung
- Abweichende Bauausführung vom Aufteilungsplan
- mehr...
- Anfechtungsklage
- Angebot
- Asylbegehrende und Geflüchtete
- Aufteilungsplan
- Aufzug
- Außenanlagen
- Ausübungsverpflichtung
- Barrierefreiheit
- Bauträgervertrag
- Begehung der Wohnungseigentumsanlage
- Begründung von Wohnungseigentum
- Belastung
- Belege
- Beschluss
- Beschlussersetzung
- Beschlussmehrheiten
- Beschluss-Sammlung
- Beseitigung
- Bestimmtheit
- Dachgeschossausbau
- Delegiertenversammlung
- Denkmalschutz
- Dereliktion
- Doppelhaus
- Eigentümerversammlung
- Eigentümerwechsel
- Einsichtnahme
- Einstweiliger Rechtsschutz
- Entziehung eines Wohnungseigentums
- Ermessen
- Erstmalige Herstellung eines ordnungsmäßigen Zustands
- Formalien der Eigentümerversammlung
- Gebrauch des gemeinschaftlichen Eigentums
- Gebrauch des Sondereigentums
- Gebrauchs- und Nutzungsvereinbarungen
- Gebrauchs-/Nutzungsbeschluss
- Gehweg
- Gemeinschaft an einem Wohnungseigentum
- Gemeinschaft der Wohnungseigentümer
- Gemeinschaftliches Eigentum
- Gemeinschaftsordnung
- Gemeinschaftsvermögen
- Gleichbehandlungsgrundsatz
- Grundbuch
- Hausgeld
- Hausmeister
- Hausordnung
- Heizkosten
- Hotelanlage
- Informationsmanagement
- Keller
- Kernbereich
- Lärm
- Lastschriftverfahren
- Leistungspflichten/Belastungsverbot
- Loggia
- Mahnverfahren
- Mehrfachparker
- Mehrhausanlage
- Minderheitenschutz
- Miteigentum (an mehreren Grundstücken)
- Musik
- Nichtöffentlichkeit
- Niederschrift
- Notar
- Notgeschäftsführung eines Wohnungseigentümers
- Nutzung des Sondereigentums
- Nutzungsverbot
- Öffentliches Recht des Wohnungseigentums
- Online-Teilnahme
- Ordnungsmäßige Verwaltung
- Pandemie (COVID-19)
- Prozess und Prozessgrundsätze
- Prozessvergleich
- Prozessvoraussetzungen
- Rauchwarnmelder
- Rechte der Wohnungseigentümer
- Rechtsanwalt
- Reklame- und Werbeeinrichtungen
- Sauna
- Schadensersatz
- Schneeräumen/Winterdienst und tätige Mithilfe
- Schwimmbad
- Selbstständiges Beweisverfahren
- Solaranlagen
- Sondereigentum
- Sondernutzungsrechte (Sondernutzungsrechtsvereinbarungen)
- Spielplatz
- Steuerrecht – Gemeinschaft der Wohnungseigentümer
- Störungsunterlassung
- Streitwerte im ABC
- Teileigentum
- Teilungserklärung
- Teilungsvertrag
- Teilversammlung
- Terrasse
- Tiere
- Treppenhaus
- Treppenlift
- Trittschall
- Überleitungsvorschriften – WEMoG
- Umlageschlüssel
- Umwidmung
- Unterteilung
- Unzulässige bauliche Veränderung im Gemeinschaftseigentum und Sanktionen
- Veräußerungsbeschränkung
- Vereinbarung
- Vereinigung
- Vergemeinschaftung
- Vermietung des gemeinschaftlichen Eigentums
- Versicherung
- Verwalter
- Verwaltervertrag
- Verwaltungsbeirat
- Verwaltungsprozess
- Vorbereitungsbeschluss
- Vormerkung
- Wanddurchbruch
- Warmwasser
- Wintergarten
- Wohngeld-/Hausgeldinkasso
- Wohnungseigentum und Gebrauch
- Wohnungseigentümer
- Wohnungseigentümergemeinschaft
- Wohnungsgrundbuch
- Zähler
- Zustellungen
- Zweckbestimmung
- Zweiergemeinschaft
- Zweitversammlung
- Zwischenablesung
- schließen...
-
3
-
1
-
1
-
1
-
-
Müller/Fichtner, Praktische Fragen des Wohnungseigentums
-
3. Teil. Rechtsverhältnis der Wohnungseigentümer zur Gemeinschaft der Wohnungseigentümer
- § 17 Rechtsgrundlagen (Binnenrecht)
- § 18 Mitgliedschaftlicher Anspruch des einzelnen Wohnungseigentümers auf ordnungsmäßige Verwaltung des gemeinschaftlichen Eigentums (§ 18 Abs. 2 Nr. 1 WEG)
- § 19 Mitgliedschaftlicher Anspruch des einzelnen Wohnungseigentümers auf eine ordnungsgemäße Benutzung des gemeinschaftlichen Eigentums und des Sondereigentums (§ 18 Abs. 2 Nr. 2 WEG)
- § 20 Mitgliedschaftliches Recht des einzelnen Wohnungseigentümers zur Notgeschäftsführung (§ 18 Abs. 3 WEG)
- § 21 Mitgliedschaftlicher Anspruch des einzelnen Wohnungseigentümers auf Mitgebrauch des gemeinschaftlichen Eigentums (§ 16 Abs. 1 Satz 3 WEG) und Nutzung seines Sondereigentums unter Ausschluss von Einwirkungen Dritter (§ 13 Abs. 1 WEG)
- § 22 Mitgliedschaftliche Pflicht des einzelnen Wohnungseigentümers zur Einhaltung des Binnenrechts (§ 14 Abs. 1 Nr. 1 WEG)
- § 23 Mitgliedschaftliche Pflicht des einzelnen Wohnungseigentümers zur Duldung von Einwirkungen auf das Sondereigentum und das gemeinschaftliche Eigentum unter Einhaltung des Binnenrechts (§ 14 Abs. 1 Nr. 2 WEG)
- § 24 Mitgliedschaftliche Kostentragungspflicht des einzelnen Wohnungseigentümers (§ 16 Abs. 2 Satz 1 WEG)
- § 25 Mitgliedschaftliche Beitragspflicht der Wohnungseigentümer auf Grund von Beschlüssen gemäß § 28 Abs. 1 Satz 1 und § 28 Abs. 2 Satz 1 WEG
- § 26 Verpflichtungen Dritter gegenüber der Gemeinschaft der Wohnungseigentümer und anderen Wohnungseigentümern (§ 15 WEG)
- § 27 Bauliche Veränderung des gemeinschaftlichen Eigentums
- § 28 Bauliche Veränderung des Sondereigentums
- § 29 Ansprüche gegen widerrechtliche bauliche Veränderungen
-
3. Teil. Rechtsverhältnis der Wohnungseigentümer zur Gemeinschaft der Wohnungseigentümer
Siehe auch ...
Ansicht
Einstellungen