-
124
-
- Anders/Gehle, ZPO, 83. A. 2025
- Ascheid/Preis/Schmidt, Kündigungsrecht, 7. A. 2024
- BeckOGK | BetrVG § 87 Rn. 1-1305
- BeckOK HinSchG, 7. Edition
- Bieritz-Harder/Conradis/Palsherm, SGB XII, 13. A. 2024
- Borges/Keil, Big Data, 1. A. 2024
- Bredendiek, ProfBesReformG, 2. A. 2023
- Dickmann, Heimrecht, 11. A. 2014
- Diering/Timme/Stähler, SGB X, 6. A. 2022
- Däubler/Beck, AGG, 5. A. 2022
- Frenz, Atomrecht, 2. A. 2024
- Geimer/Schütze, Internationaler Rechtsverkehr, 69. EL März 2025
- Heinze/Fehling/Fiedler, Personenbeförderungsgesetz, 2. A. 2014
- Hänlein/Schuler, SGB V, 6. A. 2022
- Junge/Jahn/Wernicke, IHKG, 9. A. 2024
- Karlsruher Kommentar StPO, 9. A. 2023
- Kollmer/Klindt/Schucht, Arbeitsschutzgesetz, 4. A. 2021
- Kroiß/Horn/Solomon, NachfolgeR, 3. A. 2023
- Kunkel, SGB VIII, 8. A. 2022
- Kämpfe/Oehlrich, LDSG Mecklenburg-Vorpommern, 1. A. 2022
- Laubenthal/Nestler/Neubacher/Verrel/Baier, StVollzG, 13. A. 2024
- Marschner/Lesting/Stahmann, Freiheitsentziehung und Unterbringung, 7. A. 2024
- Matt/Renzikowski, Strafgesetzbuch, 2. A. 2020
- Meyer, Brandenburgisches Datenschutzgesetz, 1. A. 2024
- Münder/Geiger/Lenze, SGB II, 8. A. 2023
- Paschke/Berlit/Meyer/Kröner, Gesamtes Medienrecht, 4. A. 2021
- Patzak/Fabricius, BtMG, 11. A. 2024
- Reich, BNichtrSchG, 1. A. 2016
- Sangs/Eibenstein, Infektionsschutzgesetz, 1. A. 2022
- Schenke/Graulich/Ruthig, SicherheitsR des Bundes, 2. A. 2019
- Schmidt-Bleibtreu/Klein/Bethge, BVerfGG, 64. EL August 2024
- Schomburg/Lagodny, 6. A. 2020
- Schwab, Arbeitnehmererfindungsrecht, 4. A. 2018
- Stern/Sachs, GRCh, 1. A. 2016
- Säcker, Berliner Kommentar zum Energierecht, 5. A. 2022
- Uckerman, Betriebliche Altersversorgung, 2. A. 2022
- v. Arnauld/Hufeld, Systematischer Kommentar zu den Lissabon-Begleitgesetzen, 2. A. 2018
- Werner/Saenger/Fischer, Die Stiftung, 2. A. 2019
- Wichert, MitbestG, 4. A. 2013
-
-
200
-
-
1
-
2
-
1
-
12
-
- Abmahnung
- Arbeitsvertrag
- Arbeitszeit, regelmäßige
- Ärztliche Untersuchung
- Beendigung des Arbeitsverhältnisses
- mehr...
- Befristeter Arbeitsvertrag
- Bereitschaftszeiten
- Betriebliches Eingliederungsmanagement (BEM)
- Ermahnung
- Nebentätigkeit
- Rechtsgrundlagen der Beschäftigung im öffentlichen Dienst
- Whistleblowing
- schließen...
-
14
-
- Behindertenrechtskonvention
- Betriebliches Eingliederungsmanagement
- Betriebsrat und schwerbehinderte Menschen
- Datenschutz
- Einstweiliger Rechtsschutz (SGG und VwGO)
- mehr...
- Elternschaft
- Freiheitsentziehung
- Grundsicherung
- Menschenwürde
- Mietrecht
- Personalrat und schwerbehinderte Menschen
- Schule
- Sexuelle Selbstbestimmung
- Zwangsbehandlung
- schließen...
- mehr...
-
24
-
- Aufsichtspflicht
- Betriebsrat
- Bindungswirkung
- Elternrecht
- Europäische Sozialpolitik
- mehr...
- Freiheitsentziehung
- Gesetz
- Grundrechte
- Jugendbildung
- Kindeswohl
- Menschenrechte
- Menschenwürde
- Psychisch-Kranken-(Hilfe-)Gesetze (PsychK[H]G)
- Regelbedarfs-Ermittlungsgesetz (RBEG)
- Resozialisierung
- Soziale Gerechtigkeit
- Soziale Grundrechte
- Soziale Rechte
- Sozialstaat
- Sterbehilfe
- Steuerfreiheit des Existenzminimums
- Strafvollzug
- Verhältnismäßigkeitsgrundsatz
- Wunsch- und Wahlrecht des/der Hilfeempfänger/in
- schließen...
-
7
-
3
-
3
-
37
-
- Berufsfreiheit
- Bioethik
- Biopolitik
- Christlich-Soziale Union (CSU)
- Daseinsvorsorge
- mehr...
- Datenschutzbeauftragter
- Digitale Revolution
- Ehre
- Elternrecht
- Euthanasie
- Existenzminimum
- Grundrechte
- Homosexualität
- Insemination
- Internet
- Jugendschutz
- Medienrecht
- Menschenwürde
- Organtransplantation
- Patientenverfügung
- Person
- Personalvertretung
- Persönlichkeitsrechte
- Rechtsprechung
- Rechtswissenschaft
- Schuldrecht
- Schwangerschaftsabbruch
- Selbstbestimmungsrecht
- Soldat
- Sterbehilfe
- Sterilisation
- Todesstrafe
- Unternehmen
- Vertrag
- Wissenschaftsfreiheit
- Wohlfahrtspflege
- Zensur
- schließen...
-
30
-
- Agiles Arbeiten
- Akkord
- Alkohol
- Arbeitskleidung
- Arbeitszeit
- mehr...
- Befristeter Arbeitsvertrag
- Betriebliches Eingliederungsmanagement (bEM)
- Betriebsrat (Beteiligungsrechte)
- Betriebsvereinbarung
- Bildungsurlaub
- Datenschutz
- Dienstreise
- Eignungsuntersuchungen
- Fragerecht des Arbeitgebers
- Fürsorgepflicht
- Gewerkschaftliche Vertrauensleute
- Gleichbehandlung der Arbeitnehmer
- Künstliche Intelligenz
- Kurzarbeit
- Persönlichkeitsrecht
- Prämie
- Sonderzuwendungen
- Sozialplan
- Sprecherausschüsse
- Tariflohnerhöhung (Anrechnung)
- Telearbeit (mobile Arbeit)
- Torkontrolle
- Urlaub
- Werkswohnung
- Zielvereinbarung
- schließen...
-
36
-
- Akkordarbeit
- Arbeitszeit
- Ausreise
- Außertarifliche Angestellte
- Bankgeheimnis
- mehr...
- Beschleunigung des Strafprozesses
- Betriebsvereinbarung
- Drittwirkung der Grundrechte
- Ecklohn
- Existenzminimum
- ff
- Folter
- Freiheit, persönliche
- Gleichbehandlung
- Gleichheit vor dem Gesetz (Gleichheitssatz)
- Grundgesetz (GG)
- Grundrechte
- Immanente Schranken
- Informationelle Selbstbestimmung
- Leerlaufende Grundrechte
- Menschenwürde
- Mindestunterhalt
- Mitbestimmung
- Persönlichkeitsrecht
- Planwirtschaft
- Resozialisierung
- Schuld
- Schuldgrundsatz
- Tagebuchaufzeichnungen
- Tonaufnahme, unzulässige
- Überarbeit
- Verfassungsänderung
- Verfassungsmäßige Ordnung
- Vorbemerkung:
- Wirtschaftsverfassungsrecht
- Zölibatsklausel
- schließen...
-
30
-
- Akkordarbeit
- Arbeitszeit
- Bankgeheimnis
- Beschleunigung des Strafprozesses
- Betriebsvereinbarung
- mehr...
- Datenschutz
- Drittwirkung der Grundrechte
- Existenzminimum
- Folter
- Freiheit, persönliche
- Freizügigkeit
- Gleichheit vor dem Gesetz (Gleichheitssatz)
- Grundgesetz (GG)
- Grundrechte
- Immanente Schranken
- Informationelle Selbstbestimmung
- Leerlaufende Grundrechte
- Menschenwürde
- Mitbestimmung
- Persönlichkeitsrecht
- Resozialisierung
- Schuld
- Tagebuchaufzeichnungen
- Tonaufnahme, unzulässige
- Überarbeit
- Verfassungsänderung
- Verfassungsmäßige Ordnung
- Vorbemerkung:
- Wirtschaftsverfassungsrecht
- Zölibatsklausel
- schließen...
- schließen...
-
-
Oberthür/Seitz, Betriebsvereinbarungen
-
B. Einzelne Arten von Betriebsvereinbarungen
- I. Betriebsvereinbarungen zur betrieblichen Organisation
- II. Betriebsvereinbarung betreffend die Ordnung des Betriebs
- III. Betriebsvereinbarungen zur Arbeitszeit
- IV. Betriebsvereinbarungen zur Vergütung
- V. Betriebsvereinbarungen zur Nutzung technischer Einrichtungen
- VI. Betriebsvereinbarungen über die Gewährung von Urlaub
- VII. Betriebsvereinbarungen zur Flexibilisierung der Arbeitsleistung
- VIII. Betriebsvereinbarungen zur Verhütung von Arbeitsunfällen/Gesundheitsschutz
- IX. Betriebsvereinbarungen zu Sozialeinrichtungen und -leistungen
- X. Betriebsvereinbarungen zum betrieblichen Vorschlagswesen
- XI. Betriebliche Altersversorgung aus Entgeltumwandlung
- XII. Betriebsvereinbarungen bei der personellen Mitbestimmung
- XIII. Betriebsvereinbarungen zur wirtschaftlichen Mitbestimmung, §§ 111, 112 BetrVG (Interessenausgleich und Sozialplan)
-
B. Einzelne Arten von Betriebsvereinbarungen
Siehe auch ...
Ansicht
Einstellungen