-
60
-
- Balensiefen, Umwelthaftungsgesetz, 1. Online-A. 2021
- BeckOK IT-Recht, 19. Edition
- BeckOK Mietrecht, 40. Edition
- Bergmann/Pauge/Steinmeyer, Medizinrecht, 4. A. 2024
- Burmann/Heß/Hühnermann/Jahnke, 28. A. 2024
- Cepl/Voß, Prozesskommentar Gewerblicher Rechtsschutz und Urheberrecht, 3. A. 2022
- Düsing/Martinez, Agrarrecht, 2. A. 2022
- Erbs/Kohlhaas, Strafrechtliche Nebengesetze, 257. EL April 2025
- Hausmann, Internationales und Europäisches Familienrecht, 3. A. 2024
- Heinke, GewSchG, 1. A. 2012
- Jauernig, Bürgerliches Gesetzbuch, 19. A. 2023
- Martin/Reusch/Schimikowski/Wandt, Sachversicherung, 4. A. 2022
- Münchener Kommentar VVG, 3. A. 2024
- Sander, Arzneimittelrecht, Kommentar, 60. Lfg. März 2024
- Schmidt-Futterer, Mietrecht, 16. A. 2024
- Schulze u.a., BGB, 12. A. 2024
- Schulze/Grziwotz/Lauda, BGB-Formulare, 5. A. 2024
- Staudinger/Halm/Wendt, Versicherungsrecht, 3. Aufl. 2022
- Thume/Schwampe, Transportversicherung, 3. A. 2024
-
694
-
116
-
-
9
-
- Familienrecht - Ehegattensplitting
- Familienrecht - Gewaltschutzverfahren
- Familienrecht - Herstellung ehelichen Lebens
- Familienrecht - Schadensfreiheitsrabatt
- Familienrecht - Sonstige Familiensachen
- mehr...
- Familienrecht - Unterrichtungsanspruch
- Familienrecht - Zugang zu Bilddateien
- Familienrecht - Zutritt Bietinteressenten
- Mietrecht - Räumungsfrist
- schließen...
-
3
-
3
-
5
-
1
- mehr...
-
2
-
4
-
16
-
- Abstammungsgutachten
- Aufteilung von Haushaltssachen bei Trennung
- Ehegatteninnengesellschaft
- Eheliche Lebensgemeinschaft (Ehewirkungen)
- Einkommensermittlung
- mehr...
- Gesamtgut/Verwaltung
- Gewaltschutz
- Go-Order nach § 1666a BGB
- Intersexualität
- Nacheheliche Solidarität
- Nichteheliche Lebensgemeinschaft
- Scheinehe
- Steuernachzahlung/-erstattung
- Steuerveranlagung
- Vereinbarungen zur eheähnlichen Lebensgemeinschaft (Partnerschaftsvertrag)
- Wohnungszuweisung nach Trennung
- schließen...
-
4
-
1
-
25
-
- 1. Grundsätzliches
- 2. Verpflichtung zur familiären Mitarbeit
- 2. Voraussetzungen
- 3. Beurteilungszeitpunkt
- 4. Nachfolgen
- mehr...
- 8. Darlegungs- und Beweislast
- 8. Darlegungs- und Beweislast im Prozess
- a) Tatsachen für einen dringenden Tatverdacht
- a) Verfassung und EMRK
- A. Arbeitsrecht
- aa) [...Anhörung des Arbeitnehmers...]
- aa) Darlegung und Beweis der verdachtsbegründenen (Hilfs-)Tatsachen im Kündigungsschutzprozess
- b) Dogmatische Einordnung
- b) Erheblichkeit der Pflichtverletzung
- B. Lohnsteuerrecht
- bb) [...Ausschlussfrist...]
- bb) Sachvortrags- und Beweisverwertungsverbote
- c) Ausspruch
- c) Zumutbare Sachverhaltsaufklärung (insbes Anhörung des ArbN)
- C. Sozialversicherungsrecht
- d) Abgrenzung zur Tatkündigung
- d) Verhältnismäßigkeit
- e) Beteiligung des Betriebsrats
- e) Interessenabwägung
- Verdachtskündigung
- schließen...
-
5
-
19
-
- Abrechnung von Schäden
- Anspruchsgründe und Ausgleichsinhalte
- Arbeitnehmerhaftung
- Arzneimittelhaftung
- Arzthaftungsrecht
- mehr...
- Ehe, eingetragene Lebenspartnerschaft
- Gesundheitsschaden (Gesundheits-, Körperverletzung – Heilbehandlungs-, Heilungskosten)
- Haushaltsführungsschaden (Hausarbeitsschaden/Haushaltsschaden)
- Kaskoversicherung
- Kausalität und Zurechnung
- Massenschäden bei Kfz-Unfällen
- Medizinprodukthaftung
- Nichtvermögensschaden
- Unfallbegriffe
- Unfallversicherung, private
- Vermögensschäden und Vermögensfolgeschäden
- Versicherungsvermittler
- Verzögerungs-, Verzugsschaden
- Wohngebäudeversicherung
- schließen...
-
5
-
1
-
9
-
4
- schließen...
-
-
Schulz/Hauß, Familienrecht
- Vorwort
- Bearbeiterverzeichnis
- Abkürzungsverzeichnis
- Allgemeines Literaturverzeichnis
- Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland (GG) (Artikel 6 GG)
- Bürgerliches Gesetzbuch (BGB) (§ 426 BGB - § 1921 BGB)
- Gesetz zum zivilrechtlichen Schutz vor Gewalttaten und Nachstellungen (Gewaltschutzgesetz – GewSchG) (§ 1 GewSchG - § 4 GewSchG)
- Gesetz über die Eingetragene Lebenspartnerschaft (Lebenspartnerschaftsgesetz – LPartG)
- Gesetz über den Versorgungsausgleich (Versorgungsausgleichsgesetz – VersAusglG)
- Verordnung (EG) Nr. 2201/2003 des Rates vom 27. November 2003 über die Zuständigkeit und die Anerkennung und Vollstreckung von Entscheidungen in Ehesachen und in Verfahren betreffend die elterliche Verantwortung und zur Aufhebung der Verordnung (EG) Nr. 1347/2000 (EheVO 2003 | Brüssel IIa-VO)
- Verordnung (EU) Nr. 1259/2010 des Rates vom 20. Dezember 2010 zur Durchführung einer Verstärkten Zusammenarbeit im Bereich des auf die Ehescheidung und Trennung ohne Auflösung des Ehebandes anzuwendenden Rechts (Rom III-VO)
- Schwerpunktbeitrag 1: Ehebezogene Zuwendungen
- Schwerpunktbeitrag 2: Der familienrechtliche Kooperationsvertrag
- Schwerpunktbeitrag 3: Ehegatteninnengesellschaft
- Schwerpunktbeitrag 4: Schenkungen und Arbeitsleistungen von Schwiegereltern
- Schwerpunktbeitrag 5: Vermögensauseinandersetzung der nichtehelichen Lebensgemeinschaft
- Schwerpunktbeitrag 6: Sozialrechtliche Bezüge im Familienrecht
- Schwerpunktbeitrag 7: Steuerrechtliche Bezüge im Familienrecht
- Schwerpunktbeitrag 8: Sorgerechtsgutachten in der gerichtlichen Praxis
- Schwerpunktbeitrag 9: Kosten in Familiensachen
- Schwerpunktbeitrag 10: Verfahrenskostenhilfe und Beratungshilfe
- Schwerpunktbeitrag 11: Mediation im Familienrecht
- Stichwortverzeichnis
Siehe auch ...
Ansicht
Einstellungen