-
81
-
- Ales/Bell/Deinert/Robin-Olivier, International and European Labour Law, 1. A. 2018
- Anders/Gehle, ZPO, 83. A. 2025
- BeckOK MigR, 21. Edition
- BeckOK StPO, 56. Edition
- Graf/Jäger/Wittig, Wirtschafts- und Steuerstrafrecht, 3. A. 2024
- Jarass, Charta EU-Grundrechte, 4. A. 2021
- Karpenstein/Mayer, 3. A. 2022
- Marx/Roderfeld, Rechtsschutz bei überlangen Gerichtsverfahren, 1. A. 2012
- Meyer-Ladewig, 5. A. 2023
- Meyer/Hölscheidt, EU-Grundrechtecharta, 6. A. 2024
- Münchener Kommentar zur StPO, 2. A. 2025
- Parigger/Helm/Stevens-Bartol, Arbeits- und Sozialstrafrecht, 1. A. 2021
- Radtke/Hohmann, Strafprozessordnung, 2. A. 2025
- Schlosser/Hess, EU-Zivilprozessrecht, 5. A. 2021
- Schneider/Volpert/Fölsch, Kostenrecht, 3. A. 2021
- Sodan/Ziekow, VwGO, 5. A. 2018
- Spickhoff, Medizinrecht, 4. A. 2022
- Stern/Sachs, GRCh, 1. A. 2016
- Wägenbaur, EuGH VerfO, 2. A. 2017
-
569
-
- Ahrens, Der Wettbewerbsprozess, 9. A. 2021
- Aigner, Erbfälle, 1 2023
- Andrae, Internationales Familienrecht, 5. A. 2024
- Balke/Reisert/Quarch, Verkehrsunfallregulierung, 2. A. 2021
- mehr...
- Bengel/Reimann/Holtz/Röhl, Handbuch der Testamentsvollstreckung, 8. A. 2023
- Bernzen/Heinze/Steinrötter, DSRI Herbstakademie 2025, 1. A. 2025
- Bien/Käseberg/Klumpe/Körber/Ost, Die 10. GWB-Novelle, 1. A. 2021
- Böhle, Kommunales Personalmanagement, 2. A. 2022
- Buck/Gieg, SV-Beweis im VerkR, 3. A. 2023
- Bungenberg/Reinhold, Investitionskontrollrecht, 1. A. 2023
- Cornel/Trenczek, Strafrecht und Soziale Arbeit, 1. A. 2019
- Däubler, Arbeitskampfrecht, 4. A. 2018
- Erdemir, Das neue Jugendschutzgesetz, 1. A. 2021
- Finkelnburg/Dombert/Külpmann, Vorläufiger Rechtsschutz im Verwaltungsstreitverfahren, 8. A. 2025
- Forgó/Helfrich/Schneider, Betrieblicher Datenschutz, 3. A. 2019
- Frieling/Jacobs/Krois, Arbeitskampfrecht, 1. A. 2021
- Gierl, Internationales Erbrecht, 4. A. 2024
- Göbel-Zimmermann, Asyl- und Flüchtlingsrecht, 1. A. 2017
- Gornig/Horn/Will, Öffentliches Recht in Hessen, 2. A. 2022
- Höke, Straßenverkehrsrecht, 6. A. 2025
- von Dietze/Janssen, Kartellrecht in der anwaltlichen Praxis, 6. A. 2023
- schließen...
-
67
-
-
8
-
11
-
- Einführung in das Nebenstrafrecht
- I. Strafgesetzbuch und Nebenstrafrecht
- II. Verwaltungsstrafrecht und Nebenstrafrecht
- III. Ordnungswidrigkeitenrecht und Nebenstrafrecht
- IV. Landesstrafrecht und Nebenstrafrecht
- mehr...
- IX. Ordnungs-, Zwangs- und Beugemittel
- V. Nebenstrafrecht auf dem Gebiet der ehemaligen DDR
- VI. EU-Recht und Nebenstrafrecht
- VII. Ausgestaltung von Straf- und Bußgeldvorschriften im Nebenstrafrecht
- VIII. Begrenzung des Nebenstrafrechts
- XII. Berufs- und Standespflichten
- schließen...
-
4
-
1
-
5
- mehr...
-
1
-
22
-
- 1. Grundsätzliches
- 2. Voraussetzungen
- 3. Beurteilungszeitpunkt
- 4. Nachfolgen
- a) Tatsachen für einen dringenden Tatverdacht
- mehr...
- a) Verfassung und EMRK
- A. Arbeitsrecht
- aa) [...Anhörung des Arbeitnehmers...]
- aa) Darlegung und Beweis der verdachtsbegründenen (Hilfs-)Tatsachen im Kündigungsschutzprozess
- b) Dogmatische Einordnung
- b) Erheblichkeit der Pflichtverletzung
- B. Lohnsteuerrecht
- bb) [...Ausschlussfrist...]
- bb) Sachvortrags- und Beweisverwertungsverbote
- c) Ausspruch
- c) Zumutbare Sachverhaltsaufklärung (insbes Anhörung des ArbN)
- C. Sozialversicherungsrecht
- d) Abgrenzung zur Tatkündigung
- d) Verhältnismäßigkeit
- e) Beteiligung des Betriebsrats
- e) Interessenabwägung
- Verdachtskündigung
- schließen...
-
10
-
2
-
1
-
1
-
1
- schließen...
-
-
Schulze/Janssen/Kadelbach, Europarecht
-
2. Teil: Besonderer Teil
-
§ 16 Strafrecht
-
Abschnitt 2: Die Einwirkungspraxis des Europarechts auf das deutsche Strafrecht
-
E. Auswirkungen des europäischen Grund- und Menschenrechtsschutzes im deutschen Strafrecht
- I. Rechtswirkungen der EMRK im deutschen (Straf-) Recht
- II. Rechtswirkungen der GRC im deutschen (Straf-) Recht
- III. Materiellrechtliche Einzelgewährleistungen
- IV. Das Recht auf ein faires Verfahren nach Art. 6 EMRK und die Justizgrundrechte in Art. 47–49 GRC
- V. Das transnationale Doppelbestrafungsverbot nach Art. 50 GRC
-
E. Auswirkungen des europäischen Grund- und Menschenrechtsschutzes im deutschen Strafrecht
-
Abschnitt 2: Die Einwirkungspraxis des Europarechts auf das deutsche Strafrecht
-
§ 16 Strafrecht
-
2. Teil: Besonderer Teil
Siehe auch ...
Ansicht
Einstellungen