-
126
-
- BeckOK Grundgesetz, 62. Edition
- BeckOK Informations- und Medienrecht, 48. Edition
- BeckOK IT-Recht, 19. Edition
- Bergmann/Pauge/Steinmeyer, Medizinrecht, 4. A. 2024
- Binder/Vesting, Rundfunkrecht, 5. A. 2024
- Boecken/Düwell/Diller/Hanau, Gesamtes Arbeitsrecht, 2. A. 2022
- Boemke/Kursawe, ArbNErfG, 2. A. 2024
- Classen/Sauthoff, Verfassung MV, 3. A. 2023
- Däubler, Arbeitsrecht, 5. A. 2022
- Dölling/Duttge/König/Rössner, Gesamtes Strafrecht, 5. A. 2022
- Epping, Niedersächsisches Hochschulgesetz, 2. A. 2023
- Erfurter Kommentar, 25. A. 2025
- Finke/Brachmann/Nordhausen, KSVG, 5. A. 2019
- Götting/Nordemann, UWG, 3. A. 2016
- Hamacher/Krings/Otto, Glücksspielrecht, 1. A. 2022
- Huber/Voßkuhle, Grundgesetz, 8. A. 2024
- Hömig/Wolff/Kluth, GG, 14. A. 2025
- Jarass/Pieroth, Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland, 18. A. 2024
- Kindhäuser/Hilgendorf, Strafgesetzbuch, 10: A. 2025
- Kindhäuser/Neumann/Paeffgen, StGB, 6. A. 2023
- Klowait/Gläßer, MediationsG, 3. A. 2025
- Krahmer, Sozialdatenschutzrecht, 5. A. 2023
- Kämpfe/Oehlrich, LDSG Mecklenburg-Vorpommern, 1. A. 2022
- Lackner/Kühl/Heger StGB, 31. A. 2025
- Leitner/Rosenau, WSS, 2. A. 2022
- Liesching, NetzDG, 1. Online-A. 2018
- Matt/Renzikowski, Strafgesetzbuch, 2. A. 2020
- Mönning, Betriebsfortführung in Restrukturierung und Insolvenz, 4. A. 2023
- Münchener Kommentar StGB, 5. A. 2025
- Münchener Kommentar VVG, 3. A. 2024
- Münder/Meysen/Trenczek, Frankfurter Kommentar, 9. A. 2022
- Neukirchen/Reußow/Schomburg, Hamburgisches Hochschulgesetz, 2. A. 2017
- Ridder/Breitbach/Deiseroth, Versammlungsrecht, 2. A. 2020
- Sachs, Grundgesetz, 10. A. 2024
- Schnabel, Hamburgisches Datenschutzgesetz, 1. A. 2023
- Schumann/Mosbacher/König, Medienstrafrecht, 1. A. 2023
- Sodan, Grundgesetz, 5. A. 2024
- Stern/Becker, Grundrechte-Kommentar, 4. A. 2024
- Tsambikakis/Rostalski, Medizinstrafrecht, 1. A. 2023
- Tübinger Kommentar Strafgesetzbuch, 31. A. 2025
- Ulmer-Eilfort/Obergfell, VerlagsR, 2. A. 2021
- von Münch/Kunig, Grundgesetz-Kommentar, 8. A. 2025
- Widtmann/Grasser/Glaser, Bayerische Gemeindeordnung, 34. EL Januar 2024
- Zentek/Gerstein, DesignG, 1. A. 2022
-
-
163
-
-
1
-
1
-
4
-
1
-
1
- mehr...
-
3
-
4
-
1
-
8
-
1
-
1
-
23
-
- Bioethik
- Boykott
- Daseinsvorsorge
- Fernsehen
- Forschung
- mehr...
- Freiheitsentziehung
- Hochschulen
- Hochschulpolitik
- Informationsfreiheit
- Internet
- Kunstfreiheit
- Medienrecht
- Meinungsfreiheit
- Personalvertretung
- Presse
- Presserecht
- Religionsfreiheit
- Rundfunk
- Schule
- Selbstverwaltung
- Theologische Fakultäten
- Wissenschaftsfreiheit
- Zensur
- schließen...
-
7
-
2
-
1
-
3
-
20
-
- 1. Grundsätzliches
- 2. Geltungsbereich
- 2. Gewährleistungsumfang
- 3. Beispiele
- 3. Meinungsfreiheit
- mehr...
- 4. Besondere Stellung der Betriebsparteien
- 4. Verletzung sonstiger absoluter Rechte
- 7. Persönliche Stellung des Betriebsarztes
- a) Schutzbereich
- A. Arbeitsrecht
- b) Einschränkungen
- B. Lohnsteuerrecht
- c) Beurteilungsmaßstab
- C. Sozialversicherungsrecht
- d) Gesamtbetrachtung
- e) Künstler, Medienmitarbeiter
- f) Beleidigung
- l) Rundfunkmitarbeiter
- Meinungsfreiheit
- n) Strafanzeige, Strafantrag gegen Arbeitgeber
- schließen...
-
20
-
- „All cops are bastards“ (ACAB):
- Beleidigung:
- Berufsgeheimnis:
- Filmberichterstattungsfreiheit:
- Gegendarstellung:
- mehr...
- Großveranstaltung:
- Grundrechte:
- Grundrechtsverwirkung:
- Informationsfreiheit:
- Kommunikations- und Gleichheitsgrundrechte:
- Massenmedien:
- Meinungsfreiheit:
- Pluralistische Demokratie:
- Presse- und Öffentlichkeitsarbeit:
- Rundfunkberichterstattungsfreiheit:
- Sondernutzung:
- Übermaßverbot:
- Verletzung des Dienstgeheimnisses:
- Versammlungsfreiheit:
- Volksverhetzung:
- schließen...
-
3
-
16
-
- Arbeitnehmerähnliche Person - Mitarbeiter, Medienbereich
- Aufhebungsvertrag - Verschwiegenheitsverpflichtung
- Freie Mitarbeit - Medienbereich
- Kündigung, außerordentliche - Beleidigung gegenüber Arbeitgeber
- Kündigung, außerordentliche - Facebook-Posting
- mehr...
- Kündigung, außerordentliche - Störung des Betriebsfriedens
- Kündigung, außerordentliche - Verdacht der strafbaren Handlung
- Kündigung, verhaltensbedingte - Facebook-Posting
- Künstler - Abgrenzung selbständig/abhängig
- Künstler - Tätigkeit bei Hörfunk/Fernsehen
- Selbständige Tätigkeit - Medienmitarbeiter
- Social Media - Arbeitgeberbewertung
- Whistleblowing - Anzeigepflicht
- Whistleblowing - Gesetzliche Regelungen
- Whistleblowing - Pflichtverletzung durch Whistleblowing
- Zeugnis - Schlussformel
- schließen...
-
1
-
3
-
2
-
1
-
1
-
18
-
- Berufsgeheimnis
- Denkmalschutz
- Geschäftsgeheimnis
- Informationsfreiheit
- Kunst, Freiheit der –
- mehr...
- Lehrfreiheit
- Meinungsfreiheit
- Opposition
- Pädagogische Freiheit
- Praxisübergabe
- Pressefreiheit
- Rundfunkbeitrag
- Rundfunkfreiheit
- Schmähkritik
- Theater
- Verwirkung von Grundrechten
- Wissenschaft, Freiheit der –
- Zensur
- schließen...
-
16
-
- Berufsgeheimnis
- Formalbeleidigung
- Geschäftsgeheimnis
- Informationsfreiheit
- Kunst, Freiheit der –
- mehr...
- Lehrfreiheit
- Meinungsfreiheit
- Pädagogische Freiheit
- Praxisübergabe
- Pressefreiheit
- Rundfunkfreiheit
- Schmähkritik
- Theater
- Verwirkung von Grundrechten
- Wissenschaft, Freiheit der –
- Zensur
- schließen...
- schließen...
-
-
Taeger/Pohle, Computerrechts-Handbuch
-
Teil 13: Datenschutz
- 130 Verfassungsrechtliche Grundlagen des Datenschutzes
- 131 Rechtsquellen und Grundbegriffe des allgemeinen Datenschutzes
- 132 Materielles allgemeines Datenschutzrecht
- 133 Betroffenenrechte
- 134 Grundrechtsschutz durch Verfahren
- 135 Systemdatenschutz – technische und organisatorische Maßnahmen
- 136 Telekommunikation und Telemedien
- 137 Besonderer Datenschutz
- 138 Individueller Arbeitnehmerdatenschutz
-
Teil 13: Datenschutz
Siehe auch ...
Ansicht
Einstellungen