-
Zitiert in:
- WM
- 2004
- Heft 10 (Seite 449-500)
- Rechtsprechung
- Bankrecht
- Bürgerliches Recht und Handelsrecht
- BGH: Bereicherungsanspruch eines Steuerberaters hinsichtlich der Ausbildungskosten eines Mitarbeiters, wenn dieser eine eigene Praxis eröffnet, statt mit ihm eine Sozietät einzugehen
- BGH: Zu den Belehrungspflichten des Steuerberaters bei Inanspruchnahme alternativer Steuervergünstigungen mit unterschiedlichen Rechtsfolgen; zum Beginn der Verjährung bei schuldhaft unterlassener Belehrung des Mandanten in einem solchen Fall
- BGH: Zum Schaden, der durch den pflichtwidrigen Rat des Steuerberaters zur Aufgabe des Gewerbebetriebs dem Mandanten entsteht
- BGH: Unzulässiges Erfolgshonorar eines Rechtsanwalts, der sich für Verhandlungen mit den Gläubigern eines Grundstücksverkäufers über die Ablösung von Grundpfandrechten einen danach etwa übrig bleibenden Kaufpreisrest als Honorar versprechen lässt; zur ung
- BGH: Zur Beratungspflicht des Rechtsanwalts, der für seinen Mandanten einen Mahnbescheid beantragt, wenn gegen den Schuldner bereits ein Antrag auf Eröffnung des Konkursverfahrens gestellt ist
- BGH: Keine Haftung des Rechtsanwalts, der sich mit einem Einzelanwalt in einer GbR zusammenschließt, für die im Betrieb des Einzelanwalts begründeten Verbindlichkeiten
- Insolvenzrecht und Zwangsvollstreckung
- Sonstiges
- Rechtsprechung
- Heft 10 (Seite 449-500)
- 2004