-
-
9
-
- BeckOGK | BetrVG § 20 Rn. 0-211
- BeckOK Arbeitsrecht, 76. Edition
- Boecken/Düwell/Diller/Hanau, Gesamtes Arbeitsrecht, 2. A. 2022
- Düwell, Betriebsverfassungsgesetz, 6. A. 2022
- Erfurter Kommentar, 25. A. 2025
- Fitting, BetrVG, 32. A. 2024
- GK-BetrVG, 12. A. 2022
- Poller/Teubel, Gesamtes Kostenhilferecht, 3. A. 2018
- Richardi, BetrVG, 17. A. 2022
-
52
-
- Böttger, Wirtschaftsstrafrecht, 3. A. 2023
- Chama/Feilmeier, Arbeitsstrafrecht, Edition 39 2025
- Däubler Schulungsanspruch, 1. A. 2022
- Helm/Bundschuh/Wulff, Arbeitsrechtliche Beratungspraxis in Krisenzeiten, 1. A. 2020
- mehr...
- Pischel/Kopp/Brouwer, Compliance, 2. A. 2024
- Pletke, Externe Beratung für den Betriebsrat, Edition 39 2025
- Preis/Vossen/Temming, Arbeitsrecht, 12. A. 2025
- Saenger/Aderhold, Handels- und Gesellschaftsrecht, 2. A. 2011
- Wolmerath, Mobbing, 5. A. 2019
- schließen...
-
23
-
-
3
-
16
-
- 1. Allgemeines
- 2. Schulungs- und Bildungsveranstaltungen gem § 37 Abs 6 BetrVG
- 3. Kosten des Betriebsrats
- 3. Schulungs- und Bildungsveranstaltungen gem § 37 Abs 7 BetrVG
- 4. Streitigkeiten
- mehr...
- a) Zulässiger Schulungsinhalt
- A. Arbeitsrecht
- b) Teilnehmer/Anspruchsberechtigte
- B. Lohnsteuerrecht
- Betriebsratsschulung
- c) Schulungsdauer
- C. Sozialversicherungsrecht
- d) Einspruchs- und Unterrichtungsrecht des Arbeitgebers
- e) [Träger der Veranstaltung…]
- f) Entgeltfortzahlung
- g) Kosten
- schließen...
-
3
-
1
-
-
20
-
- 24. Auflage 2024
- 23. Auflage 2023
- 22. Auflage 2022
- 21. Auflage 2021
- 20. Auflage 2020
- mehr...
- 19. Auflage 2019
- 18. Auflage 2018
- 17. Auflage 2017
- 16. Auflage 2016
- 15. Auflage 2015
- 14. Auflage 2014 - Rn 1-11
- 13. Auflage 2013 - Rn 1-11
- 12. Auflage 2012
- 11. Auflage 2011
- 10. Auflage 2010
- 9. Auflage 2009
- 7. Auflage 2007
- 6. Auflage 2006
- 5. Auflage 2005
- 4. Auflage 2004
- schließen...
Erfurter Kommentar

Erfurter Kommentar zum Arbeitsrecht |
Die Autoren des Kommentars |
Im Einzelnen haben bearbeitet |
Vorwort zur 8. Auflage |
Vorwort der 1. Auflage |
Abkürzungsverzeichnis |
Abkürzungen der Gerichte |
Literaturverzeichnis |
10. Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland |
20. Vertrag zur Gründung der Europäischen Gemeinschaft |
25. Gesetz über befristete Arbeitsverträge mit Ärzten in der Weiterbildung |
30. Gesetz über zwingende Arbeitsbedingungen bei grenzüberschreitenden Dienstleistungen (Arbeitnehmer-Entsendegesetz AEntG) |
40. Allgemeines Gleichbehandlungsgesetz (AGG) |
50. Aktiengesetz |
60. Arbeitsgerichtsgesetz (ArbGG) |
80. Gesetz über den Schutz des Arbeitsplatzes bei Einberufung zum Wehrdienst (Arbeitsplatzschutzgesetz ArbPlSchG) |
100. Gesetz über die Durchführung von Maßnahmen des Arbeitsschutzes zur Verbesserung der Sicherheit und des Gesundheitsschutzes der Beschäftigten bei der Arbeit (Arbeitsschutzgesetz ArbSchG) |
110. Arbeitszeitgesetz |
130. Altersteilzeitgesetz |
140. Gesetz zur Regelung der gewerbsmäßigen Arbeitnehmerüberlassung (Arbeitnehmerüberlassungsgesetz AÜG) |
150. Berufsbildungsgesetz [BBiG] |
160. Bundesdatenschutzgesetz (BDSG) |
170. Gesetz zum Erziehungsgeld und zur Elternzeit (Bundeselterngeld- und Elternzeitgesetz BEEG) |
200. Gesetz zur Verbesserung der betrieblichen Altersversorgung (Betriebsrentengesetz BetrAVG) |
210. Betriebsverfassungsgesetz |
Zweiter Teil. Betriebsrat, Betriebsversammlung, Gesamt- und Konzernbetriebsrat (§§ 7-59 a) |
Erster Abschnitt. Zusammensetzung und Wahl des Betriebsrats (§§ 7-20) |
§ 7 Wahlberechtigung |
§ 8 Wählbarkeit |
§ 9 Zahl der Betriebsratsmitglieder |
§ 10 (weggefallen) |
§ 11 Ermäßigte Zahl der Betriebsratsmitglieder |
§ 12 (weggefallen) |
§ 13 Zeitpunkt der Betriebsratswahlen |
§ 14 Wahlvorschriften |
§ 14 a Vereinfachtes Wahlverfahren für Kleinbetriebe |
§ 15 Zusammensetzung nach Beschäftigungsarten und Geschlechter |
§ 16 Bestellung des Wahlvorstands |
§ 17 Bestellung des Wahlvorstands in Betrieben ohne Betriebsrat |
§ 17 a Bestellung des Wahlvorstands im vereinfachten Wahlverfahren |
§ 18 Vorbereitung und Durchführung der Wahl |
§ 18 a Zuordnung der leitenden Angestellten bei Wahlen |
§ 19 Wahlanfechtung |
§ 20 Wahlschutz und Wahlkosten |
1. Vorbemerkung (Rn. 1) |
2. Verbot der Behinderung (Rn. 2-3) |
3. Schutz des Wahlrechts (Rn. 4-5) |
4. Wahlbeeinflussung (Rn. 6-7) |
5. Folgen der Zuwiderhandlung (Rn. 8) |
6. Kosten der Wahl (Rn. 9-10) |
7. Lohnausfall (Rn. 11-12) |
8. Streitigkeiten (Rn. 13) |
230. Bürgerliches Gesetzbuch |
250. Mindesturlaubsgesetz für Arbeitnehmer (Bundesurlaubsgesetz) |
260. Gesetz über die Drittelbeteiligung der Arbeitnehmer im Aufsichtsrat (Drittelbeteiligungsgesetz DrittelbG) |
280. Gesetz über die Zahlung des Arbeitsentgelts an Feiertagen und im Krankheitsfall (Entgeltfortzahlungsgesetz) |
290. Einführungsgesetz zum Bürgerlichen Gesetzbuche |
320. Gewerbeordnung |
390. Handelsgesetzbuch |
410. Insolvenzordnung (InsO) |
420. Gesetz zum Schutze der arbeitenden Jugend (Jugendarbeitsschutzgesetz JArbSchG) |
430. Kündigungsschutzgesetz (KSchG) |
470. Gesetz über die Mitbestimmung der Arbeitnehmer (Mitbestimmungsgesetz MitbestG) |
490. Gesetz über die Mitbestimmung der Arbeitnehmer in den Aufsichtsräten und Vorständen der Unternehmen des Bergbaus und der Eisen und Stahl erzeugenden Industrie [Montan-Mitbestimmungsgesetz] |
500. Gesetz zum Schutze der erwerbstätigen Mutter (Mutterschutzgesetz MuSchG) |
510. Gesetz über den Nachweis der für ein Arbeitsverhältnis geltenden wesentlichen Bedingungen (Nachweisgesetz NachwG) |
540. Sozialgesetzbuch (SGB). Drittes Buch (III) |
545. Sozialgesetzbuch (SGB) Viertes Buch (IV) Gemeinsame Vorschriften für die Sozialversicherung |
550. Sozialgesetzbuch (SGB) Fünftes Buch (V) |
550 Anhang Reichsversicherungsordnung |
560. Sozialgesetzbuch (SGB) Sechstes Buch (VI) |
570. Sozialgesetzbuch (SGB) Siebtes Buch (VII) |
580. Sozialgesetzbuch (SGB). Neuntes Buch (IX) |
590. Gesetz über Sprecherausschüsse der leitenden Angestellten (Sprecherausschußgesetz SprAuG) |
600. Tarifvertragsgesetz (TVG) |
605. Gesetz über Teilzeitarbeit und befristete Arbeitsverträge (Teilzeit- und Befristungsgesetz TzBfG) |
700. Gesetz über befristete Arbeitsverträge in der Wissenschaft (Wissenschaftszeitvertragsgesetz WissZeitVG) |
Sachverzeichnis |
Siehe auch ...
Ansicht
Einstellungen