-
-
14
-
- BeckOGK | BGB § 542 Rn. 0-161
- BeckOK BGB, 75. Edition
- BeckOK IT-Recht, 19. Edition
- BeckOK Mietrecht, 40. Edition
- Börstinghaus/Siegmund, Miete, 8. A. 2025
- Dauner-Lieb/Langen, BGB Schuldrecht, 4. A. 2021
- Gramlich/Reuschle, Mietrecht, 16. A. 2024
- Guhling/Günter, Gewerberaummiete, 3. A. 2024
- Jauernig, Bürgerliches Gesetzbuch, 19. A. 2023
- Kroiß/Horn/Solomon, NachfolgeR, 3. A. 2023
- Münchener Kommentar BGB, 9. A. 2023
- Schmidt-Futterer, Mietrecht, 16. A. 2024
- Schulze u.a., BGB, 12. A. 2024
- Schulze/Grziwotz/Lauda, BGB-Formulare, 5. A. 2024
-
76
-
- Beisel/Andreas, Beck'sches Mandatshandbuch Due Diligence, 4. A. 2024
- mehr...
- Führich/Staudinger, Reiserecht, 9. A. 2024
- Gestaltung und Anwendung von Wohnraummietverträgen, 1. A. 2019
- Graf von Westphalen, Vertragsrecht und AGB-Klauselwerke, 51. EL März 2025
- Hoppenberg/de Witt Handbuch Baurecht, 63. EL November 2024
- Kamis, Grundlagen der Wohnungs- und Immobilienwirtschaft, 1. A. 2022
- Kostenverteiiung im Mietrecht, 1. A. 2018
- Langenberg, Schönheitsreparaturen, 6. A. 2021
- Mann, Commercial Contracts in Germany, 2. A. 2024
- Marly, Praxishandbuch Softwarerecht, 8. A. 2024
- Maslaton, Windenergieanlagen, 2. A. 2018
- Schmidt, COVID-19, 3. A. 2021
- Stock/Schermaier-Stöckl/Klomann/Vitr, Soziale Arbeit und Recht, 3. A. 2024
- Tamm/Tonner/Brönneke, Verbraucherrecht, 3. A. 2020
- Tonner u.a., Reiserecht, 2. A. 2022
- Weber/Schäfer/Hausmann, Public Private Partnership, 2. A. 2018
- Wetekamp, Mietsachen, 5. A. 2023
- schließen...
-
3
-
7
-
Schmidt-Futterer, Mietrecht
-
Bürgerliches Gesetzbuch (BGB)
-
Titel 5. Mietvertrag, Pachtvertrag (§ 535 - § 580a)
- Vorbemerkung zu § 535 BGB
- § 535 Inhalt und Hauptpflichten des Mietvertrags
- Anhang zu § 535 BGB Zivil- und strafrechtliche Grenzen der Mietpreisvereinbarung
- § 536 Mietminderung bei Sach- und Rechtsmängeln
- § 536a Schadens- und Aufwendungsersatzanspruch des Mieters wegen eines Mangels
- § 536b Kenntnis des Mieters vom Mangel bei Vertragsschluss oder Annahme
- § 536c Während der Mietzeit auftretende Mängel; Mängelanzeige durch den Mieter
- § 536d Vertraglicher Ausschluss von Rechten des Mieters wegen eines Mangels
- § 537 Entrichtung der Miete bei persönlicher Verhinderung des Mieters
- § 538 Abnutzung der Mietsache durch vertragsgemäßen Gebrauch
- § 539 Ersatz sonstiger Aufwendungen und Wegnahmerecht des Mieters
- § 540 Gebrauchsüberlassung an Dritte
- § 541 Unterlassungsklage bei vertragswidrigem Gebrauch
- § 542 Ende des Mietverhältnisses
- Anhang zu § 542 BGB: Der Mietaufhebungsvertrag
- § 543 Außerordentliche fristlose Kündigung aus wichtigem Grund
- § 544 Vertrag über mehr als 30 Jahre
- § 545 Stillschweigende Verlängerung des Mietverhältnisses
- § 546 Rückgabepflicht des Mieters
- § 546a Entschädigung des Vermieters bei verspäteter Rückgabe
- § 547 Erstattung von im Voraus entrichteter Miete
- § 548 Verjährung der Ersatzansprüche und des Wegnahmerechts
- § 549 Auf Wohnraummietverhältnisse anwendbare Vorschriften
- § 550 Form des Mietvertrags
- § 551 Begrenzung und Anlage von Mietsicherheiten
- § 552 Abwendung des Wegnahmerechts des Mieters
- § 553 Gestattung der Gebrauchsüberlassung an Dritte
- § 554 Duldung von Erhaltungs- und Modernisierungsmaßnahmen
- § 554a Barrierefreiheit
- § 555 Unwirksamkeit einer Vertragsstrafe
- § 556 Vereinbarungen über Betriebskosten
- § 556a Abrechnungsmaßstab für Betriebskosten
- Anhang zu § 556a BGB: Flächenberechnung
- § 556b Fälligkeit der Miete, Aufrechnungs- und Zurückbehaltungsrecht
- Vorbemerkung zu §§ 557-557b
- § 557 Mieterhöhungen nach Vereinbarung oder Gesetz
- § 557a Staffelmiete
- § 557b Indexmiete
- Vorbemerkung zu § 558
- § 558 Mieterhöhung bis zur ortsüblichen Vergleichsmiete
- § 558a Form und Begründung der Mieterhöhung
- Anhang zu § 558a BGB:Begründung des Erhöhungsverlangens durch Gutachten
- § 558b Zustimmung zur Mieterhöhung
- § 558c Mietspiegel
- § 558d Qualifizierter Mietspiegel
- Anhang zu §§ 558c, 558d BGB: Begründung des Erhöhungsverlangens durch Mietspiegel
- § 558e Mietdatenbank
- § 559 Mieterhöhung bei Modernisierung
- Anhang 1 zu § 559 BGB
- Anhang 2 zu § 559 BGB
- Anhang 3 zu § 559 BGB
- Anhang 4 zu § 559 BGB
- § 559a Anrechnung von Drittmitteln
- § 559b Geltendmachung der Erhöhung, Wirkung der Erhöhungserklärung
- § 560 Veränderungen von Betriebskosten
- § 561 Sonderkündigungsrecht des Mieters nach Mieterhöhung
- Anhang zu § 561 BGB: Mieterhöhung im öffentlich geförderten Wohnraum
- § 562 Umfang des Vermieterpfandrechts
- § 562a Erlöschen des Vermieterpfandrechts
- § 562b Selbsthilferecht, Herausgabeanspruch
- § 562c Abwendung des Pfandrechts durch Sicherheitsleistung
- § 562d Pfändung durch Dritte
- § 563 Eintrittsrecht bei Tod des Mieters
- § 563a Fortsetzung mit überlebenden Mietern
- § 563b Haftung bei Eintritt oder Fortsetzung
- § 564 Fortsetzung des Mietverhältnisses mit dem Erben, außerordentliche Kündigung
- § 565 Gewerbliche Weitervermietung
- § 566 Kauf bricht nicht Miete
- § 566a Mietsicherheit
- § 566b Vorausverfügung über die Miete
- § 566c Vereinbarung zwischen Mieter und Vermieter über die Miete
- § 566d Aufrechnung durch den Mieter
- § 566e Mitteilung des Eigentumsübergangs durch den Vermieter
- § 567 Belastung des Wohnraums durch den Vermieter
- § 567a Veräußerung oder Belastung vor der Überlassung des Wohnraums
- § 567b Weiterveräußerung oder Belastung durch Erwerber
- § 568 Form und Inhalt der Kündigung
- § 569 Außerordentliche fristlose Kündigung aus wichtigem Grund
- § 570 Ausschluss des Zurückbehaltungsrechts
- § 571 Weiterer Schadensersatz bei verspäteter Rückgabe von Wohnraum
- § 572 Vereinbartes Rücktrittsrecht; Mietverhältnis unter auflösender Bedingung
- § 573 Ordentliche Kündigung des Vermieters
- § 573a Erleichterte Kündigung des Vermieters
- Anhang zu § 573a BGB: Sonderkündigungsrecht bei Wohnungen in Gebäuden mit drei Wohnungen
- § 573b Teilkündigung des Vermieters
- § 573c Fristen der ordentlichen Kündigung
- § 573d Außerordentliche Kündigung mit gesetzlicher Frist
- § 574 Widerspruch des Mieters gegen die Kündigung
- § 574a Fortsetzung des Mietverhältnisses nach Widerspruch
- § 574b Form und Frist des Widerspruchs
- § 574c Weitere Fortsetzung des Mietverhältnisses bei unvorhergesehenen Umständen
- Anhang 1 zu §§ 574 bis 574 c BGB: Räumungsfrist nach § 721 ZPO (§ 721)
- Anhang 2 zu §§ 574 bis 574 c BGB: Räumungsfrist nach § 794 a ZPO (§ 794a)
- Anhang 3 zu §§ 574 bis 574 c BGB: Vollstreckungsschutz nach § 765 a ZPO (§ 765a)
- § 575 Zeitmietvertrag
- Anhang zu § 575 BGB: Art 229 § 3 Abs. 3 EGBGB Überleitungsvorschriften
- § 575a Außerordentliche Kündigung mit gesetzlicher Frist
- Vorbemerkung zu §§ 576 bis 576b BGB: Besonderheiten bei der Beendigung eines Mietverhältnis über eine Werkwohnung
- § 576 Fristen der ordentlichen Kündigung bei Werkmietwohnungen
- § 576a Besonderheiten des Widerspruchsrechts bei Werkmietwohnungen
- § 576b Entsprechende Geltung des Mietrechts bei Werkdienstwohnungen
- § 577 Vorkaufsrecht des Mieters
- § 577a Kündigungsbeschränkung bei Wohnungsumwandlung
- § 578 Mietverhältnisse über Grundstücke und Räume
- § 578a Mietverhältnisse über eingetragene Schiffe
- § 579 Fälligkeit der Miete
- § 580 Außerordentliche Kündigung bei Tod des Mieters
- § 580a Kündigungsfristen
-
Titel 5. Mietvertrag, Pachtvertrag (§ 535 - § 580a)
-
Bürgerliches Gesetzbuch (BGB)
Siehe auch ...
Ansicht
Einstellungen