-
35
-
- Blank, Bauträgervertrag, 6. A. 2023
- Dauner-Lieb/Langen, BGB Schuldrecht, 4. A. 2021
- Erbs/Kohlhaas, Strafrechtliche Nebengesetze, 257. EL April 2025
- Gramlich/Reuschle, Mietrecht, 16. A. 2024
- Jauernig, Bürgerliches Gesetzbuch, 19. A. 2023
- Schulze u.a., BGB, 12. A. 2024
- Schulze/Grziwotz/Lauda, BGB-Formulare, 5. A. 2024
-
323
-
- Bauträgerhaftung, 1. A. 2017
- Beck'sches Notar-Handbuch, 8. A. 2024
- mehr...
- Bungartz/Kahle, Compliance in der öffentlichen Wirtschaft, 1. A. 2023
- Diem Akquisitionsfinanzierungen, 4. A. 2019
- Ellenberger, Praktikerhandbuch Wertpapier- und Derivategeschäft, 6. A. 2023
- Ellenberger/Bunte, BankR-HdB, 6. A. 2022
- Fandrich/Karper, MAH Bank- und Kapitalmarktrecht, 3. A. 2024
- Folgeschäden am Bau, 1. A. 2019
- Fuchs/Maurer/Schalk, Handbuch Tiefbaurecht, 1. A. 2023
- Gestaltung und Anwendung von Wohnraummietverträgen, 1. A. 2019
- Hack, Energie-Contracting, 3. A. 2015
- Jahnke/Burmann, Personenschadensrecht, 2. A. 2022
- Koch, Unterhaltsrecht, 13. A. 2017
- Kues/Kiedrowski/Bolz AGB-Klauseln, 1. A. 2024
- Lange, D&O-Versicherung und Managerhaftung, 2. A. 2022
- Lauer, Praktikerhandbuch Gewerbliche Immobilienfinanzierung, 4. A. 2021
- Maume/Maute, Rechtshandbuch Kryptowerte, 1. A. 2020
- Saenger/Aderhold, Handels- und Gesellschaftsrecht, 2. A. 2011
- Scherer, MAH Erbrecht, 6. A. 2024
- Schneider/Theobald, Recht der Energiewirtschaft, 5. A. 2021
- Schnittstellen zum Mietrecht, 1. A. 2022
- Spiegelberger, Vermögensnachfolge, 3. A. 2020
- Volk/Beukelmann, Münchener Anwaltshandbuch Verteidigung in Wirtschafts- und Steuerstrafsachen, 3. A. 2020
- Zehelein, Miete in Zeiten von Corona, 2. A. 2021
- Zimmer, Insolvenzbuchhaltung, 3. A. 2023
- schließen...
-
109
-
-
105
-
- Abgaben
- Abnahme
- Abrechnung
- Amtsträger
- Angebot
- mehr...
- Aufzug
- Ausgleichsanspruch
- Begehung der Wohnungseigentumsanlage
- Belastungsverbot
- Belege
- Belegprüfung
- Beschluss
- Besitz
- Bestimmtheit
- Betriebskosten
- Buchhaltung
- Darlehensvertrag
- Datenschutz
- Denkmalschutz
- Eigentümerwechsel
- Einsichtnahme
- Einstweiliger Rechtsschutz
- Einziehungsermächtigung
- Entlastung
- Entziehung eines Wohnungseigentums
- Entziehungsklage
- Erhaltungsmaßnahmen (Instandhaltung und Instandsetzung)
- Erhaltungsrücklage (Instandhaltungsrückstellung/Instandhaltungsrücklage)
- Ermessen
- Fälligkeit und Erfüllung des Hausgelds
- Fälligkeit und Folgen des Verzugs
- Fälligkeitstheorie
- Fernsprechteilnehmereinrichtung
- Fernwärme
- Folgenbeseitigungsanspruch
- Formalien der Eigentümerversammlung
- Formalien zum Anfechtungsprozess
- Fortbildungspflicht
- Gemeinschaftsvermögen
- Gerichtliche und außergerichtliche Kosten
- Hausgeld
- Hausmeister
- Hausordnung
- Informationsmanagement
- Insolvenzrecht des Wohnungseigentums
- Kanalisation
- Konto
- Kosten der Gemeinschaft der Wohnungseigentümer
- Kosten, allgemein
- Lastschriftverfahren
- Leistungspflichten/Belastungsverbot
- Mahnung
- Mahnverfahren
- Mehrhausanlage
- Nachbarrecht
- Notar
- Notgeschäftsführung des Verwalters
- Öffentliches Recht des Wohnungseigentums
- Ordnungsmäßige Verwaltung
- Pandemie (COVID-19)
- Prozess und Prozessgrundsätze
- Prozessvergleich
- Prozessvoraussetzungen
- Rechnungslegung
- Rechtsanwalt
- Rohre
- Schließanlage
- Schlüssel
- Schneeräumen/Winterdienst und tätige Mithilfe
- Sondereigentumsverwaltung
- Sonderumlage
- Steckengebliebener Bau
- Steuerberatung
- Steuerrecht – Verwaltung
- Stimmrecht
- Störungsunterlassung
- Streitwerte im ABC
- Teilversammlung
- Timesharing
- Treppenlift
- Überbau
- Umlageschlüssel
- Umsatzsteuer
- Unzulässige bauliche Veränderung im Gemeinschaftseigentum und Sanktionen
- Vergemeinschaftung
- Verjährung
- Verkehrssicherungspflichten
- Vermietung des gemeinschaftlichen Eigentums
- Vermögensbericht
- Versicherung
- Versorgungssperre
- Vertragsmanagement
- Verwalter
- Verwaltervertrag
- Verwaltungsbeirat
- Verwaltungsprozess
- Vorbereitungsbeschluss
- Warmwasser
- Wirtschaftsplan
- Wissenszurechnung
- Wohngeld-/Hausgeldinkasso
- Zurückbehaltungsrecht
- Zustellungen
- Zwangsvollstreckung in ein Wohnungseigentum
- Zwischenablesung
- schließen...
-
2
-
1
-
1
-
-
Hamm, Maklerrecht
- Inhaltsübersicht
- Vorwort zur 8. Auflage
- Abkürzungsverzeichnis
- Schrifttumsverzeichnis
- I. Funktionen des Maklers und Entwicklung des Maklervertragsrechts
- II. Grundlagen des Maklerrechts
- III. Begründung des Maklervertrages
- IV. Beendigung des Maklervertrages
- V. Gegenstand des Maklervertrages
- VI. Pflichten des Maklers und des Auftraggebers
- VII. Einstandspflicht des Auftraggebers für schuldhaftes Verhalten des Maklers, Makler als Dritter iSv § 123 Abs. 2 BGB
- VIII. Voraussetzungen des Provisionsanspruchs
- IX. Fälligkeit des Provisionsanspruchs
- X. Ausschluss des Provisionsanspruchs bei „echter und unechter“ Verflechtung
- XI. Koppelungsgeschäfte
- XII. Verwirkung des Provisionsanspruchs
- XIII. Höhe der Provision
- XIV. Abwälzen der Provision (Schuldbeitritt, Schuldübernahme, Vertrag zugunsten Dritter)
- XV. Aufwendungsersatz
- XVI. Reservierungsvereinbarungen
- XVII. Doppeltätigkeit
- XVIII. Zulässigkeit abweichender Vereinbarungen
- XIX. Alleinauftrag
- XX. Ehe- und Partnervermittlung
- Sachverzeichnis
Siehe auch ...
Ansicht
Einstellungen