-
34
-
290
-
- Andrae, Internationales Familienrecht, 5. A. 2024
- Bachmeier, Auslandsunfälle, 3. A. 2022
- Beck’sches Mandatshandbuch Bankrecht, 2. A. 2019
- mehr...
- Bengel/Reimann/Holtz/Röhl, Handbuch der Testamentsvollstreckung, 8. A. 2023
- Berger/Wündisch, Urhebervertragsrecht, 3. A. 2022
- Berz/Burmann, Handbuch des Straßenverkehrsrechts, 48. EL August 2023
- Beyer, Recht für die Soziale Arbeit, 3. A. 2022
- Born, Unterhaltsrecht, 66. EL November 2024
- Bräutigam/Rücker, E-Commerce, 1. A. 2017
- Bub/Treier, 5. A. 2019
- Bundesvereinigung Lebenshilfe, Aufsichtspflicht und Haftung in der Arbeit mit Menschen mit sog. geistiger Behinderung, 3. A. 2025
- Cornel/Ghanem/Kawamura-Reindl/Pruin, Resozialisierung, 5 2023
- Enzensberger, Testamente, 5. A. 2023
- Erdemir, Das neue Jugendschutzgesetz, 1. A. 2021
- Felsmann, Einkommensbesteuerung der Land- und Forstwirte, 3. EL April 2025
- Firsching/Dodegge, Familienrecht 2. Halbbd.: Betreuungssachen, 8. A. 2015
- Foerste/Graf von Westphalen, Produkthaftungshandbuch, 4. A. 2024
- Geigel, Haftpflichtprozess, 29. A. 2024
- Göppinger/Rakete-Dombek, Vereinbarungen Ehescheidung, 11. A. 2018
- Gottschalk/Schneider, Prozess- und Verfahrenskostenhilfe, Beratungshilfe, 11. A. 2025
- Graf von Westphalen, Vertragsrecht und AGB-Klauselwerke, 51. EL März 2025
- Gummert, Personengesellschaftsrecht, 4. A. 2023
- Heller/Soschinka/Rabe, Waffenrecht, 4. A. 2020
- Höke, Straßenverkehrsrecht, 6. A. 2025
- Hümmerich / Reufels, Arbeitsvertragsgestaltung, 5. A. 2023
- Kluckert, Das neue Infektionsschutzrecht, 2. A. 2021
- Krätzschel/Falkner/Döbereiner, Nachlassrecht, 12. A. 2022
- Kroiß, Rechtsprobleme durch COVID-19, 2. A. 2021
- Lange, Erbrecht, 3. A. 2022
- Laue/Nink/Kremer, Das neue Datenschutzrecht in der betrieblichen Praxis, 3 2024
- Lay, Systembildung interfamiliärer Verträge, 1 2024
- Lisken/Denninger, Handbuch des Polizeirechts, 7. A. 2021
- Lutz, Gesellschafterstreit, 8. A. 2024
- Milzer, Eheverträge und Scheidungsvereinbarungen, 9. A. 2024
- Mock, Die Praxis der Forderungsvollstreckung, 2. A. 2024
- Münch. Hdb. d. Gesellschaftsrechts, Band 2, 6. A. 2024
- Münchener Anwaltshandbuch Medizinrecht, 3. A. 2020
- Münchener Anwaltshandbuch Migrations- und Intergrationsrecht, 3. A. 2024
- Münchener Handbuch Arbeitsrecht, 6. A. 2024
- Münchener Handbuch des Wohnungseigentumsrechts, Drasdo/Elzer, 8. A. 2023
- Münder/Trenczek/von Boetticher/Tammen, Kinder- und Jugendhilferecht, 9. A. 2020
- Oberthür/Seitz, Betriebsvereinbarungen, 3. A. 2021
- Oppel/Jander-McAlister/Bäuml, Beck'sches Handbuch Family Office, 1. A. 2025
- Pletke/Schrader/Siebert/Thoms/Klagges/Teubert, Flexible Arbeit, 2. A. 2022
- Rißmann, Erbengemeinschaft, 4. A. 2025
- Roth, Die Erbauseinandersetzungsklage, 1. A. 2016
- Ruby/Schindler, Behindertentestament, 3. A. 2018
- Rudolf/Bittler/Roth, Vorsorgevollmacht, 6. A. 2024
- Ruland/Becker/Axer, Sozialrechtshandbuch (SRH), 7. A. 2022
- Rux, Schulrecht, 6. A. 2018
- Schaub, Arbeitsrechts-Handbuch, 20. A. 2023
- Scherer, Unternehmensnachfolge, 6. A. 2020
- Schneider, Wohnungseigentumsrecht für Anfänger, 1. A. 2017
- Schulz, Pflichtteilsrecht und Pflichtteilsverzicht - Die Gretchenfrage des modernen Erbrechts?, 1. A. 2017
- Sontheimer/Kollmar/Stark, Vertragsgestaltung, 4. A. 2024
- Tamm/Tonner/Brönneke, Verbraucherrecht, 3. A. 2020
- schließen...
-
29
-
-
1
-
2
-
4
-
1
-
14
-
- Aufenthaltsbestimmung bei Minderjährigen
- Ausschluss des Umgangsrechts
- Elterliches Sorgerecht
- Erziehung
- Gesetzliche Vertretung Minderjähriger
- mehr...
- Körperliche Eingriffe bei Minderjährigen
- Personensorge
- Pflegschaft
- Umgangspflicht
- Umgangsrecht
- Vereinbarungen zum elterlichen Sorge- und Umgangsrecht
- Vereitelung des Umgangsrechts
- Vermögenssorge
- Verwandtschaft
- schließen...
- mehr...
-
2
-
1
-
4
- schließen...
-
-
Hoffmann, Personensorge
- Vorwort zur 4. Auflage
- Abkürzungsverzeichnis
- § 1 Personensorge als Teil der Sorge der Eltern/des Vormunds
- § 2 Befugnis rechtlicher Eltern zur Personensorge
- § 3 Befugnis des Pflegers/Vormunds zur Personensorge
- § 4 Befugnis sozialer Eltern zur Personensorge
- § 5 Befugnis Dritter zur Personensorge aufgrund Bevollmächtigung
- § 6 Allgemeine Vorgaben für die Ausübung von Personensorge
- § 7 Statusrechtliche Fragestellungen
- § 8 Erziehung
- § 9 (Aus-)Bildung
- § 10 Aufenthaltsbestimmung
- § 11 Umgangsbestimmung und Umgangsrechte
- § 12 Recht auf Auskunft
- § 13 Gesundheitssorge
- § 14 Entscheidungen am Lebensende, Pflichten bei Tod eines Minderjährigen
- § 15 Sorge für die informationelle Selbstbestimmung
- § 16 Minderjährige in Strafverfahren
- § 17 Aufsichtspflicht Personensorgeberechtigter
- § 18 (Drohende) Pflichtverletzungen durch Eltern
- § 19 (Drohende) Pflichtverletzungen durch den Pfleger/Vormund
- § 20 Schadensersatzansprüche und strafrechtliche Verantwortung bei Pflichtverletzungen
- Literaturverzeichnis
- Sachverzeichnis
Siehe auch ...
Ansicht
Einstellungen