-
68
-
- Binz, GKG, 6. A. 2025
- Bredemeier/Neffke, TVöD/TV-L, 6. A. 2022
- Dannemann/Schulze, German Civil Code (Bürgerliches Gesetzbuch), 1. A. 2020
- Dauner-Lieb/Langen, BGB Schuldrecht, 4. A. 2021
- Düsing/Martinez, Agrarrecht, 2. A. 2022
- Fitting, BetrVG, 32. A. 2024
- Gebauer/Wiedmann, Europäisches Zivilrecht, 3. A. 2021
- GK-BetrVG, 12. A. 2022
- Hahn/Pfeiffer/Schubert, Arbeitszeitrecht, 3 2024
- Jauernig, Bürgerliches Gesetzbuch, 19. A. 2023
- Parigger/Helm/Stevens-Bartol, Arbeits- und Sozialstrafrecht, 1. A. 2021
- Paschke/Berlit/Meyer/Kröner, Gesamtes Medienrecht, 4. A. 2021
- Richardi, BetrVG, 17. A. 2022
- Schulze/Grziwotz/Lauda, BGB-Formulare, 5. A. 2024
- Spickhoff, Medizinrecht, 4. A. 2022
- Staudinger/Halm/Wendt, Versicherungsrecht, 3. Aufl. 2022
- Uckerman, Betriebliche Altersversorgung, 2. A. 2022
- Wagner, Lohnsteuer, 5. Edition 2025
- Werner/Saenger/Fischer, Die Stiftung, 2. A. 2019
-
-
199
-
-
5
-
- Arbeitsrecht - Bestandsstreitigkeit und Schadensersatzforderung (AGG)
- Arbeitsrecht - Eingruppierung
- Arbeitsrecht - Eingruppierung ohne konkrete vermögensrechtliche Auswirkung
- Arbeitsrecht - Ersetzung der Zustimmung des Betriebsrats (Einstellung)
- Arbeitsrecht - Zustimmungsersetzungsverfahren (befristete Maßnahmen)
-
12
-
- Abordnung
- Allgemeines Gleichbehandlungsgesetz
- Arbeitsvertrag
- Arbeitszeit, regelmäßige
- Beschäftigtenvertretung (Personal- bzw. Betriebsräte)
- mehr...
- Bewerberauswahl
- Direktionsrecht (= Weisungsrecht)
- Mobbing
- Personal(frage)bogen
- Rechtsgrundlagen der Beschäftigung im öffentlichen Dienst
- Versetzung
- Zuweisung
- schließen...
-
13
-
- Antidiskriminierungsstelle
- Ausbildungsförderung
- Beamte, Richter, Soldaten
- Benachteiligungsverbot
- Betriebliches Eingliederungsmanagement
- mehr...
- Fragerecht des Arbeitgebers
- Fürsorgepflicht
- Kündigung
- Mehrfachdiskriminierung
- Offenbarung einer Behinderung
- Positive Maßnahmen
- Schwerbehindertenvertretung – Überblick und Aufgaben
- Strafen, Bußgeld, Sanktionen
- schließen...
-
1
-
2
- mehr...
-
6
-
1
-
70
-
- Abwerbung
- Akkordarbeit
- Altersgrenze
- Altersteilzeit
- Änderungskündigung
- mehr...
- Änderungsvorbehalt
- Annahmeverzug
- Arbeitgeber
- Arbeitgeberhaftung
- Arbeitnehmer
- Arbeitnehmerüberlassung
- Arbeitsgerichtsverfahren
- Arbeitskampf
- Arbeitsvertrag
- Arbeitszeit
- Außendienst
- Auswahlrichtlinie
- Befristeter Arbeitsvertrag
- Berufsbildung
- Beschäftigungsanspruch
- Beschwerderecht
- Betriebsrat
- Betriebsratsausschüsse
- Betriebsratsmandat
- Betriebsratssitzung
- Betriebsübergang
- Bewerbung
- Datenschutz, allgemein
- Datenschutzbeauftragter
- Dienstreise
- Direktionsrecht
- Diskriminierung
- Ein-Euro-Job
- Eingruppierung/Umgruppierung
- Einstellung
- Elektronische Kommunikationsmittel
- Elternzeit
- Fragebogen/Fragerecht
- Freie Mitarbeit
- Freistellung
- Gemeinsamer Betrieb
- Geringfügige Beschäftigung
- Gleichbehandlungsgrundsatz
- Konzernbetriebsrat
- Kündigung, personenbedingte
- Kündigung, verhaltensbedingte
- Kündigungsfristen
- Leistungsbeurteilung
- Low Performance
- Mindestlohn
- Mitbestimmung (Betriebsrat)
- Mobbing
- Mobile Arbeit
- Mutterschutz
- Nebenpflichten
- Praktikant
- Probezeit
- Rückzahlungsklausel
- Schwerbehindertenvertretung
- Sonderzahlungen
- Sonn- und Feiertagsarbeit
- Teilzeitarbeit
- Tendenzbetrieb
- Übergangsmandat/Restmandat
- Unterlassungsanspruch
- Urlaubsentgelt
- Verbesserungsvorschlag
- Versetzung
- Weiterbeschäftigungsanspruch
- Wiedereinstellungsanspruch
- schließen...
-
10
-
41
-
- 10. Unionsrechtlicher Arbeitnehmerbegriff
- 2. Abhängige Beschäftigung im Arbeitsverhältnis
- 2. Individualrechtliche Rahmenbedingungen agiler Arbeit
- 2. Vergütung des Leiharbeitnehmers
- 3. Kollektivrechtliche Rahmenbedingungen
- mehr...
- 4. Auslegung
- 5. Weiterbeschäftigungsvereinbarung
- 6. Mitbestimmung
- 7. Feststellung der Arbeitnehmereigenschaft
- 9. Arbeitnehmer als Verbraucher
- a) Arbeitnehmerähnliche Personen
- a) Arbeitsvertrag
- a) Organstellung und Anstellungsverhältnis – Allgemeines
- A. Arbeitsrecht
- aa) Vertragsbezeichnung Arbeitsvertrag/Beschäftigter
- b) Arbeitnehmerstatus agiler Teammitglieder
- b) Beamte, Richter, Soldaten, Zivildienstleistende
- b) Fortbildung und Umschulung
- B. Lohnsteuerrecht
- bb) [Arbeiten Hand in…]
- c) [Gewerkschaftszugehörigkeit…]
- c) Arbeitszeit
- c) Betriebsprüfung – Feststellung durch prüfenden Rentenversicherungsträger § 28p SGB IV
- c) Gemischte Teams
- c) Rechtfertigung des Grundrechtseingriffs – Zwecke der Sozialversicherung
- C. Sozialversicherungsrecht
- d) Dozenten, Lehrer, Volkshochschuldozenten
- d) Ein-Euro-Job
- d) Fehlende tatsächliche Arbeitsleistung/Freistellung
- d) Kur
- e) Familiäre Mitarbeit
- e) Künstler, Medienmitarbeiter
- e) Projektbefristung
- e) Vertragsbezeichnung und -durchführung
- f) Beschäftigte in Religions- und Weltanschauungsgemeinschaften
- f) Mitgliedschaft in einem Verein
- g) Freiwilligkeit
- g) Sportler
- h) Gesellschafter
- h) Schwerbehinderung
- i) Ortsungebundene Tätigkeiten
- schließen...
-
21
-
- AIDS
- Allgemeines Gleichbehandlungsgesetz
- Altersgrenze
- Anhörung des Betriebsrats vor dem Kündigungsausspruch
- Arbeitgeber
- mehr...
- Arbeitnehmer
- Arbeitsvergütung
- Arbeitsverhältnis
- Arbeitsvertrag
- Auswahlrichtlinien
- Befristeter Arbeitsvertrag
- Betriebsrat
- Betriebsrat (Beteiligungsrechte)
- Betriebsratsmitglieder
- Eingruppierung
- Fragerecht des Arbeitgebers
- Kirche
- Krankheitsbedingte Kündigung
- Matrixorganisation
- Sexuelle Belästigung am Arbeitsplatz
- Versetzung
- schließen...
-
9
-
8
- schließen...
-
-
FormularBibliothek Vertragsgestaltung, Mayer - Arbeitsrecht
- Vorwort
- Bearbeiterverzeichnis
- Musterverzeichnisse
- § 1 Anbahnung des Arbeitsverhältnisses
- § 2 Arbeitsverträge mit Angestellten
- § 3 Arbeitsverträge mit gewerblichen Arbeitnehmern
- § 4 Befristeter Arbeitsvertrag
- § 5 Maßnahmen bei bestehendem Arbeitsverhältnis
- § 6 Aufhebungsvertrag
- § 7 Betriebsvereinbarungen
- Stichwortverzeichnis
Siehe auch ...
Ansicht
Einstellungen