-
56
-
- Bergmann/Pauge/Steinmeyer, Medizinrecht, 4. A. 2024
- Dannemann/Schulze, German Civil Code (Bürgerliches Gesetzbuch), 1. A. 2020
- Dauner-Lieb/Langen, BGB Schuldrecht, 4. A. 2021
- Däubler/Beck, AGG, 5. A. 2022
- Ernst/Braunroth/Franke/Wascher, AGG, 2. A. 2013
- Fuchs/Ritz/Rosenow, SGB IX, 7. A. 2021
- Gallner, Kündigungsschutzrecht, 8. A. 2025
- Gebauer/Wiedmann, Europäisches Zivilrecht, 3. A. 2021
- Hahn/Pfeiffer/Schubert, Arbeitszeitrecht, 3 2024
- Heidel/Hüßtege, BGB AT, 4. A. 2021
- Jauernig, Bürgerliches Gesetzbuch, 19. A. 2023
- Kommentar zum Sozialrecht, 9. A. 2025
- Münchener Kommentar VVG, 3. A. 2024
- Schulze/Grziwotz/Lauda, BGB-Formulare, 5. A. 2024
- Staudinger/Halm/Wendt, Versicherungsrecht, 3. Aufl. 2022
- Uckerman, Betriebliche Altersversorgung, 2. A. 2022
-
644
-
- Aligbe, Arbeitsmedizinische Vorsorge, 2. A. 2020
- Bachner/Köstler/Matthießen/Trittin, Arbeitsrecht, 5. A. 2018
- mehr...
- Bayreuther/Salamon, Kündigungsschutz und Personalanpassungen, 1. A. 2021
- Beisel/Andreas, Beck'sches Mandatshandbuch Due Diligence, 4. A. 2024
- Boetius/Rogler/Schäfer, Private Krankenversicherung, 1. A. 2020
- Brünkmans/Thole, Insolvenzplan, 2. A. 2020
- Fischer/Hadyk, Urlaub, Edition 39 2025
- Versicherungsrechts-Handbuch, 4. A. 2025
- schließen...
-
169
-
-
9
-
7
-
1
-
3
-
27
-
- Abfindung
- Altersgrenze
- Altersteilzeit
- Arbeitslosengeld
- Arbeitsvertrag
- mehr...
- Aufhebungsvertrag/Abwicklungsvertrag
- Ausländerbeschäftigung
- Außerordentliche Kündigung
- Befristeter Arbeitsvertrag
- Beschwerderecht
- Betriebsbegriff
- Bezugnahmeklausel
- Diskriminierung
- Eigenkündigung
- Elternzeit
- Fragebogen/Fragerecht
- Geschäftsführer
- Gleichbehandlungsgrundsatz
- Insolvenz
- Kündigung, allgemein
- Kündigungsfristen
- Leistungsbeurteilung
- Low Performance
- Mobbing
- Nebenpflichten
- Probezeit
- Transfergesellschaft
- schließen...
- mehr...
-
1
-
102
-
- 1. Allgemeines
- 1. Arbeitgeber als Verantwortlicher für Datenverarbeitung
- 1. Begriff
- 1. Einführung
- 1. Grundsatz
- mehr...
- 1. Grundsätzliches
- 1. KI-spezifische Beteiligungsrechte
- 1. Offenbarungspflicht des Arbeitnehmers
- 1. Recruiting und Bewerberauswahl
- 1. Überblick
- 2. Arbeitsvertragsrecht
- 2. Begriff
- 2. Betreiberpflichten gemäß KI-VO
- 2. Bürgergeld
- 2. Dauer der Probezeit
- 2. Dringende betriebliche Erfordernisse
- 2. Keine Ehegattenbesteuerung
- 2. Personaleinsatz und Personalmanagement
- 2. Sperrzeit
- 2. Weitere allgemeine Mitbestimmungsrechte
- 3. Nutzung der KI als Arbeitsmittel
- 3. Prozesskostenhilfe
- 3. Rechtliche Einordnung
- 3. Rechtsfolgen
- 3. Sperrzeit
- 3. Tarifvertrag
- 3. Unbefristetes Arbeitsverhältnis mit vorgeschalteter Probezeit
- 3. Unterhaltsleistungen
- 3. Verhältnismäßigkeit
- 4. Anpassung, Beseitigung
- 4. Auswirkungen von vereinbarten Zahlungen auf den Leistungsanspruch
- 4. Befristetes Probearbeitsverhältnis
- 4. Diskriminierung
- 4. Fristenberechnung
- 4. Prozessuales
- 5. Anzeige an die Agentur für Arbeit
- 5. Beendigung des Leiharbeitsverhältnisses
- 5. Betriebsverfassungsrecht
- 5. Muster
- 6. Praktische Hinweise
- 6. Sozialversicherungsschutz
- 8. Sozialauswahl
- 9. Darlegungs- und Beweislast
- a) Allgemeine Fristen
- a) Allgemeines
- a) Anspruchsgrundlagen
- a) Geltung staatlichen Kündigungsrechts
- a) Probezeit
- a) Unternehmerentscheidung und Betriebsbedingtheit
- A. Arbeitsrecht
- aa) Freier Arbeitsplatz
- aa) Personenkreis
- b) [Kausalität und Rechtsfolgen...]
- b) Arten
- b) Kollektivrechtliche Altersgrenzen
- b) Sozialauswahl
- b) Unabdingbarkeit
- b) Unternehmerentscheidung
- b) Urlaubsabgeltung
- b) Zustandekommen
- B. Lohnsteuerrecht
- bb) 21. Lebensjahr
- bb) Böswillig unterlassener Zwischenverdienst
- bb) Unternehmensbezug
- c) [Gewerkschaftszugehörigkeit…]
- c) Ausschlussfrist
- c) Kleinunternehmen
- c) Maßgaben
- c) Umfang des Einblicksrechts
- c) Vorrang der Änderungskündigung
- C. Sozialversicherungsrecht
- C. Sozialversicherungsrechtrecht
- cc) Kenntnis/Aufklärung der Sozialdaten
- d) Ablehnung oder Abbruch einer beruflichen Eingliederungsmaßnahme
- d) Erweiterung
- d) Kur
- d) Leistungsumfang
- d) Öffentlicher Dienst
- dd) Vereitelung
- e) Aufklärungspflichten
- e) Lohn-/Gehaltspfändungen
- e) Rationalisierung
- ee) Betriebliche Interessen
- ee) Verschulden
- ff) Auswahlrichtlinien
- g) Frühzeitige Meldung
- g) Schwangerschaft
- h) Schwerbehinderung
- I. Begriff und Funktionsweisen
- II. [Auskunftspflichten im Einstellungsgespräch…]
- II. KI im Arbeitsverhältnis
- III. [Sonstige Auskunftspflichten des…]
- III. Datenschutzrechtliche Organisations- und Informationspflichten
- III. Dauer der Sperrzeit
- IV. Betriebliche Mitbestimmung
- Kündigung (betriebsbedingte)
- Kündigungsfristen
- Künstliche Intelligenz
- l) Vorstrafen
- Lebensgemeinschaft (nichteheliche)
- Mobbing
- Probezeit
- schließen...
-
10
-
5
-
4
- schließen...
-
-
FormularBibliothek Vertragsgestaltung, Mayer - Arbeitsrecht
- Vorwort
- Bearbeiterverzeichnis
- Musterverzeichnisse
- § 1 Anbahnung des Arbeitsverhältnisses
-
§ 2 Arbeitsverträge mit Angestellten
- A. Arbeitsvertrag (Grundform)
- B. Arbeitsvertrag mit Hinweis nach dem Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetz
- C. Arbeitsvertrag mit Hinweis auf die Meldepflicht bei der Agentur für Arbeit
- D. Arbeitsvertrag mit Versetzungsklausel
- E. Arbeitsvertrag mit nach Dienstalter gestufter Vergütung
- F. Arbeitsverträge mit Freistellungsklausel
- G. Arbeitsvertrag mit vereinbarter Ausschlussfrist
- H. Arbeitsverträge mit Varianten in der Kündigungsfrist
- I. Arbeitsverträge mit Varianten beim Kündigungsgrund
- J. Arbeitsvertrag mit speziellen Regelungen zum Arbeitsort
- K. Arbeitsverträge mit Regelungen zur Arbeitszeit
- L. Arbeitsverträge mit Nebentätigkeitsklauseln
- M. Arbeitsvertrag mit qualifizierter Schriftformklausel
- § 3 Arbeitsverträge mit gewerblichen Arbeitnehmern
- § 4 Befristeter Arbeitsvertrag
- § 5 Maßnahmen bei bestehendem Arbeitsverhältnis
- § 6 Aufhebungsvertrag
- § 7 Betriebsvereinbarungen
- Stichwortverzeichnis
Siehe auch ...
Ansicht
Einstellungen