-
55
-
- BeckOK Arbeitsrecht, 76. Edition
- BeckOK Insolvenzrecht, 40. Edition
- Bergmann/Pauge/Steinmeyer, Medizinrecht, 4. A. 2024
- Dauner-Lieb/Langen, BGB Schuldrecht, 4. A. 2021
- Düsing/Martinez, Agrarrecht, 2. A. 2022
- Ehmann/Karmanski/Kuhn-Zuber, Gesamtkommentar Sozialrechtsberatung, 3. A. 2023
- Erbs/Kohlhaas, Strafrechtliche Nebengesetze, 257. EL April 2025
- Erfurter Kommentar, 25. A. 2025
- Gebauer/Wiedmann, Europäisches Zivilrecht, 3. A. 2021
- Heidel/Hüßtege, BGB AT, 4. A. 2021
- Kommentar zum Sozialrecht, 9. A. 2025
- Langenbucher u.a., Bankrechts-Kommentar, 3. A. 2020
- Münchener Kommentar HGB, 5. A. 2024
- Münchener Kommentar InsO, 4. A. 2021
- Pannen/Riedemann/Smid, StaRUG, 1. A. 2021
- Sander, Arzneimittelrecht, Kommentar, 60. Lfg. März 2024
- Schütze, Institutional Arbitration, 1. A. 2013
- Soergel, BGB, 14. A. 2022
- Spickhoff, Medizinrecht, 4. A. 2022
- Werner/Saenger/Fischer, Die Stiftung, 2. A. 2019
-
614
-
190
-
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
- mehr...
-
1
-
1
-
2
-
2
-
1
-
2
-
1
-
1
-
21
-
- Abfindung
- Arbeitgeber
- Arbeitnehmer
- Arbeitszeit
- Betriebliche Altersversorgung
- mehr...
- Betriebliche Übung
- Dienstreise
- Direktionsrecht
- Freistellung
- Gesamtzusage
- Geschäftsführer
- Insolvenz
- Mindestlohn
- Mitarbeiterkontrolle
- Persönlichkeitsrecht
- Sonderurlaub
- Sonderzahlungen
- Stichtagsklausel
- Urlaubsanspruch
- Verbesserungsvorschlag
- Vorstand
- schließen...
-
2
-
80
-
- 1. Allgemeines
- 1. Arbeitsbefreiung nach § 37 BetrVG
- 1. Grundsatz
- 1. Rechtsgrundlage
- 1. Voraussetzungen des Insolvenzgeldanspruchs
- mehr...
- 10. Restschuldbefreiung (§§ 286 ff InsO)
- 11. Rechtsbehelfe des Finanzamts:
- 2. Antragsbefugnis (§§ 13 ff InsO)
- 2. Arbeitgeberstellung des Schuldners
- 2. Arbeitsförderungsrecht (Arbeitslosenversicherung)
- 2. Begriff
- 2. Leistungsumfang
- 3. Änderungsverträge, Kündigung einzelner Vertragsbedingungen, Ablösung durch Betriebsvereinbarung
- 3. Arbeitnehmeransprüche in der Insolvenz
- 3. Stellung des Insolvenzverwalters
- 3. Übertragung von Arbeitsentgeltansprüchen
- 3. Verschwiegenheitspflicht des Arbeitnehmers
- 4. [Gegenstand...]
- 4. Insolvenzgeld
- 4. Insolvenzrechtliche Auswirkungen
- 4. Kündigung in der Insolvenz
- 4. Verfügungen über das Insolvenzgeld
- 4. Verschwiegenheitspflicht im kollektiven Bereich
- 5. [Prozessuales.…]
- 5. Betriebsvereinbarungen in der Insolvenz
- 5. Lauf
- 5. Verfahrensrecht
- 5. Zum Insolvenzschutz bei betrieblicher Altersversorgung
- 6. Betriebsänderung in der Insolvenz
- 6. Haftung (§§ 34, 35, 69, 191 AO)
- 6. Mitteilungspflicht des Arbeitgebers
- 6. Verfahren
- 7. Anspruchsübergang
- 7. Betriebsübergang in der Insolvenz
- 7. Insolvenz und Tarifvertrag
- 8. [Insolvenzgeld…]
- 8. Betriebliche Altersversorgung in der Insolvenz
- 8. Umlageverfahren
- 9. Besteuerung des Insolvenzverwalters
- a) [Während des bestehenden…]
- a) Arbeitnehmer
- a) Insolvenzgeldzeitraum
- a) Lohnsteuer
- a) Ohne einzel- oder kollektivvertragliche Regelung
- a) Rechtsgrundlage
- a) Überblick
- A. Arbeitsrecht
- aa) Eröffnung des Insolvenzverfahrens
- aa) Im Zusammenwirken mit dem Betriebsrat
- Anhang zum Stichwort: Arbeitnehmer (Begriff)
- b) [Im vorvertraglichen Bereich…]
- b) [Steuererstattungsansprüche…]
- b) Arbeitgeber
- b) Arbeitsentgelt
- b) Ausschluss und Grenzen des Arbeitsverweigerungsrechts
- b) Normaler Interessenausgleich
- B. Lohnsteuerrecht
- bb) Abweisung des Antrags auf Eröffnung des Insolvenzverfahrens mangels Masse
- bb) Ohne Einigung mit dem Betriebsrat
- c) [Im nachvertraglichen Bereich…]
- c) Aufrechnung
- c) Höhe des Anspruchs
- c) Insolvenzereignisse
- c) Sozialplan
- C. Sozialversicherungsrecht
- cc) Vollständige Beendigung der Betriebstätigkeit
- d) Kündigungserleichterungen
- d) Lohnsteuerjahresausgleich und Einkommensteuerveranlagung
- d) Rechtsfolgen
- e) Erlaubte Handlungen
- e) Finanzamt und Gläubigerausschuss
- Geschäftsgeheimnis
- I. Allgemeines
- II. Arbeitsrecht in der Arbeitgeberinsolvenz
- II. Insolvenz und Beschäftigungsverhältnis
- III. Abgrenzung zu anderen Formen drittbezogenen Personaleinsatzes und zur Arbeitsvermittlung
- III. Insolvenzschutz für Wertguthaben
- III. Rechte und Pflichten aus dem Arbeitsvertrag
- Insolvenz des Arbeitgebers
- IV. Insolvenzgeld
- schließen...
-
5
-
45
-
- Abhängige Beschäftigung - Allgemeines
- Abhängige Beschäftigung - Arbeitnehmer
- Abhängige Beschäftigung - Arbeitsleistung
- Abmahnung - Mehrere Pflichtverstöße / Sammelabmahnungen
- Agentur für Arbeit - Förderung, Höhe und Dauer
- mehr...
- Agentur für Arbeit - Insolvenzgeld
- Anstellungsvertrag - Abgrenzung zum Arbeitsvertrag
- Arbeitgeber - Allgemeines
- Außertariflicher Arbeitnehmer/AT-Angestellter - Abgeltung der Überstunden
- Beratervertrag
- Beschäftigungsverhältnis - Beschäftigungsanspruch
- Beschäftigungsverhältnis - Dienstvertrag
- Betriebliche Altersversorgung - Pensionsordnung
- Betriebliche Altersversorgung - Versorgungszusage als Einzelzusage
- Betriebliche Altersversorgung - Versorgungszusage als Gesamtzusage
- Dienstvertrag - Abgrenzung zum Werkvertrag
- Eingruppierung - Anspruch auf Eingruppierung
- Entgeltfortzahlung im Krankheitsfall - Anlasskündigung
- Freistellung - Anrechnung anderweitiges Einkommen
- Freistellung - Beschäftigungspflicht
- Geschäftsführer - Dienstvertrag
- Geschäftsführer - Geschäftsführeranstellungsvertrag
- Herausgabe - Arbeitsmittel, Kündigungsregelung
- Insolvenz - Insolvenzgeld
- Kündigung, außerordentliche - Checkliste außerordentliche Kündigung
- Kündigung, betriebsbedingte - Entfallen des betriebsbedingten Kündigungsgrundes
- Kündigung, verhaltensbedingte - Arbeitspflichtverletzung
- Kündigungsschutz nach dem BetrVG - Anlernling
- Scheinselbständigkeit - Abgrenzung Dienst-/Werkvertrag
- Scheinselbständigkeit - Abgrenzungskriterien
- Selbständige Tätigkeit - Abgrenzung zu Scheinselbständigkeit
- Sondervergütungen - Anwesenheitsprämie
- Sonderzahlung - 13. Monatsgehalt
- Stichtagsregelung
- Urteilsverfahren - Zinsen aus Brutto- oder Nettobetrag
- Vergütung - Insolvenz
- Vergütung - Suspendierung
- Vergütung - Verzugslohn, Anrechnung
- Verhinderung, Arbeitsleistung - Lohnfortzahlung
- Vertragsabschluss - Arbeitgeberpflichten
- Vertragsabschluss - Rechtsfolgen
- Vertrauensarbeitszeit
- Vorstand (AG) - Arbeitnehmereigenschaft
- Werkvertrag - Abgrenzung zum Dienstvertrag
- Wiedereinstellung - Nach wirksamer Befristung
- schließen...
-
1
-
5
-
1
-
1
-
7
-
6
- schließen...
-
-
Weinmann/Götz, Das Arbeitnehmermandat
-
B. Die gerichtliche und außergerichtliche Vertretung des Arbeitnehmers …
- I. Arbeitnehmermandat und Verfahrensrecht
- II. Geltendmachung von Geldforderungen
- III. Geldforderungen und Insolvenz des Arbeitgebers, Insolvenzgeld
- IV. Mindestlohngesetz
- V. Verfall- und Ausschlussfristen, Verjährung und Verwirkung
- VI. Arbeitnehmerbegriff, sozialrechtliches Beschäftigungsverhältnis, …
- VII. Das Arbeitnehmermandat und die Entgeltfortzahlung an Feiertagen, …
- VIII. Arbeitnehmermandat zur Durchsetzung von Urlaubsansprüchen
- IX. Das Mandat zur Durchsetzung von Ansprüchen auf Teilzeitarbeit
- X. Mutterschutz, Elternzeit und das Arbeitnehmermandat
- XI. Das Arbeitnehmermandat bei rechtswidriger Direktionsrechtsausübung …
- XII. Das Arbeitnehmermandat bei Mobbing und das Vorgehen gegen …
- XIII. Arbeitnehmermandat und Allgemeines Gleichbehandlungsgesetz …
- XIV. Arbeitnehmermandat und Haftungsfragen, Arbeitssicherheit, …
- XV. Arbeitnehmermandat und Betriebsübergang
-
B. Die gerichtliche und außergerichtliche Vertretung des Arbeitnehmers …
Siehe auch ...
Ansicht
Einstellungen